Springsattel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Springsattel

    Hallöchen!!
    Ich wollte nur mal fragen, was ihr so für Springsättel habt!!
    Ich hab nämlich mit meinem Kleinen (4 Jahre) ein paar Sprünge gemacht und das war so super. Er hat richtig Talent. Ich möchte noch nicht allzu viel machen, höchstens alle 2 - 3 Wochen ein paar kleinere Gymnastikhopser.
    Es scheint ihm nämlich auch Spaß zu machen und er macht das richtig prima.
    Naja, wir brauchen jetzt halt noch einen passenden Sattel dazu, denn ich hab einen Dressursattel mit megatiefem Sitz und damit Springen?? Nein danke.
    Das letzte Mal habe ich mir einen Passier geliehen, der war super.
    Aber Passier ist ja doch seeeeehr teuer... (ich hab schon gespart, so 800-1000 Euro könnte ich wohl ausgeben)
    Was habt ihr für nette Springsättel?? Womit fällt mich nicht so schnell runter?? (ich trenne mich beim Springen nämlich leider sehr schnell vom Pferd...)
    Und was meint ihr, wieviel sollte ich höchstens mit meinem jüngen Hüpfer springen??
    Ist das so ok, wie ich es mir gedacht habe?? Oder ist das noch zu viel??
    Ich will ihn über keine hohen Sprünge jagen, nur so ein bisschen, so 50-80cm...das reicht ja für den Anfang.
    Oder ist das zuviel??
  • Llewelyn
    • 10.11.2001
    • 999

    #2
    1. Springsattel: reine Geschmacksfrage. Runterfallen kann man übrigens von jedem. Ohne klugsch.... zu wollen, aber da helfen Springstunden ungemein. Ich bevorzuge Stübben, weil die einen flachen Sitz, close contact und für mich ideal sitzende Pauschen haben. Schwer in Mode sind die Prestige-Sättel. Bei einem Pferd, dem keiner unserer Stübben paßte, haben wir einen Venezia genommen, der für einen Springsattel einen recht tiefen Sitz und starke Pauschen hat. Nach längerer Gewöhnungsphase fand ich den auch nicht schlecht. Positiv bei den Sätteln dieser Firma ist die große Wirbelsäulenfreiheit. Mit 1000 € kommt man da neu allerdings nicht hin. Da würde mir Kieffer in der Preisklasse einfallen, die ich aber absolut nicht mag.

    2. Wie oft Springen? Bei einem Youngster und v.a., wenn man selber noch nicht so sicher ist, würde ich immer unter Anleitung eines erfahrenen Springtrainers reiten. Der kann einschätzen wie viel und wie hoch, damit das Pferd nicht überfordert ist. Die Kunst, gerade bei jungen Pferden, liegt m.E. darin, den Pferden die Freude am Springen zu erhalten. Und gerade die kann man mit ein paar mißlungenen Sprüngen unwiederbringlich zerstören. Gymnastiksprünge in moderater E-Höhe sind am Anfang sicher nicht schlecht.

    Guten Flug!
    Und vergessen Sie die Pferde nicht!

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Antwort. Springunterricht habe ich. Unsere Springlehrerin ist total begeistert von meinem Pferdi. Er springt wirklich gut, sie meinte, wir sollten diese Woche noch ein paar Mal springen, damit ich nächstes WE eine Springpferde A reiten kann... Aber so hab ich mir das eigentlich nicht vorgestellt...Ich wollte nächstes Jahr vielleicht mal eine Eignung reiten, ein E-Springen und evtl. eine Springpferde A. (nächstes Jahr wird er 5, aber erst Mitte Juni)
      Daher wollte ich nochmal genauer nachfragen...
      Wegen dem Runterfallen: auf meinem Kleinen hat man ein super Gefühl, er springt schon sehr sicher und ausbalanciert.
      Nur davcr hab ich mich im Springen mit einem anderen Pferd versucht... Der übersprang sich immer total, hat nach dem Sprung gebuckelt und Haken geschlagen...
      Da bin ich (2 x glaube ich) neben dem Pferd gelandet...
      Ich wollte nur damit ausdrücken, dass ich einen Sattel suche, in dem man viel Halt hat!!
      Davor hab ich auch schon gesprungen, hab auch schon A-Springen geritten (war sogar platziert...), also sooooo unsicher bin ich nicht mehr... Nur mit einem so jungen Pferd bin ich noch nie gesprungen und es hat mich recht stuzig gemacht, dass unsere Springlehrerin dann meinte, dass ich nächtes WE doch eine Springpferde A reiten sollte... (sie ist übrigens Bereiterin und reitet S-Springen)

      Kommentar


      • #4
        Mit der Springpferde A würde ich mir noch Zeit lassen. Lieber dieses Jahr ein paar Dressurpferdeprüfungen gehen, damit er Turnierluft schnuppern kann und sich an das Drumherum gewöhnt.

        Wenn du nächstes Jahr mit ihm Springpferde gehst, hast du noch viel Zeit zum üben. Damit er routinierter wird und einen Parcours problemlos meistern kann.

        Was den Sattel betrifft, kann ich auch den Prestige Venezia nur empfehlen. Vielleicht kannst du ja einen gebrauchten auftreiben? Von Kieffer gab es auch mal einen tollen (weiß leider nicht mehr, wie der heißt), der dicke Pauschen und einen tiefen Sitz hatte. Die close contact Sättel sind nicht so mein Fall.

        Butterfly

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #5
          Weleche Sättel ich auch ganz nett zu sitzen find sind die von Pfiff, wie die Qualitativ anzusiedeln sind weiß ich nicht, aber guten halt hat man mit denen auf jeden Fall.
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar


          • #6
            Hallo!!

            Also ich bevorzuge Kieffer Sättel und davon den Aachen AT (VS-Sattel) man sitzt super bequem und er passt am besten Pferden mit viel Wiederrist. Zur Zeit habe ich einen Siegfried Stübben VS-Sattel zum Springen und einen Kieffer Dressur Sattel.
            Achja noch ein Punkt zum Training:Nicht übertreiben sondern fördern!!! Auch die Cavaletti-Arbeit und Dressur nicht ausser acht lassen,nur ein durchlässiges Pferd geht locker über die Hindernisse!!
            LG Britta

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich habe einen Vielseitigkeitssattel Eichtungs Springen (VSS) von Pfiff un bin total zufreiden damit. Die Pauschen (da wo die Wade liegt) kann man auch rausnehmen oder wieder reinmachen, jenachdem wie man besser klar kommt oder ob man sie braucht.

              Als reinen Springsattel fing das das Model SiegfriedII von Stübben ganz nett. Aber der Preis ist recht hoch.

              Im übrigen sind alle Lederwaren diese Saiaon recht teuer bzw. viel teurer als letztes Jahr. der Zusammenhang hierzu. Ducrh die MKS-Seuche im letzten Jahr mußten sehr sehr viele Tiere getötet und verdrannt werden. Deshalb ist das Ausgangsmaterial teurer geworden. Wie schnell sich die Preise wieder normalisieren oder nicht kann ich nicht vorher sagen. Aber wenn es nicht sooo sehr eilt mit dem Springsattel würde ich noch eine Weile warten. Dann sind die Preise evl. wieder humaner und Du hast auch noch ein bissel Zeit etwas Geld zu sparen.

              Viele Grüsse

              Kimberly

              Kommentar


              • #8
                wenn eine sicherer sitz einhergeht mit dicken pauschen (ich finde es zumindest sehr bequem) dann kann ich kiefer - norbert koof nur empfehlen. scheint auch ein sehr gängiges modell zu sein und ist gebraucht sicher unter dm 1.000,-- zu bekommen. ich würde dringend ebay vorschlagen. ansosnten schwöre ich auf meinen alten ausgelutschten ubo-sattel, eine alte schüssel aber einfach hinreissend bequem - da bin ich allerdings selber fast 2 jahre hinterhergerannt um sowas gebraucht zu kriegen, aber auch hier gilt: ebay....
                grundsätzlich kann ich llewlyn nur zustimmen: einen "sicheren" sattel gitbs nicht, einen sicheren sitz muss man schon selber mitbringen, dann ist meist auch die sattelform egal, lediglcih "bequem" und "unbequem" zählt dann noch.

                Kommentar

                • moonlight
                  • 04.06.2002
                  • 4269

                  #9
                  Absoluter Geheimtip: Lemetex (ist glaubee ich Kloster Schönthal) Springsattel, Modell weiß ich leider nicht. Hat neu sage und schreibe 800 Dm gekostet und ich will in meinem Leben keinen anderen mehr! Vermute allerdings, dass er nicht ganz so lange hält.

                  Kann mal nach einer Tel.-Nr. fragen, wenn Interesse da ist.

                  moonlight

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    Zu Kloster Schönthal kann ich sagen, das sie wohl immer noch eine gute Qualität haben sollen, wir hatten einen, der war bestimmt 20 Jahre alt (Modell Kurfürst von Bayern) zwar VSD, war aber ein toller Sattel hat nur leider auf unseren neuen nicht rauf gepaßt.
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich bin zwar Dressurreiter, springe aber auch mal ganz gern mit meiner stute. hab mit dem dressursattel angefangen, das ging aber total in die hose, sie hat Der Löwe xx im Pedigree und entsprechendes temperament.... ich kann dir den norbert koof von kieffer nur empfehlen, er hat recht dicke pauschen und man sitzt sehr sicher. ich nehm ihn auch immer fürs gelände, da kann ich meine stute schon mal laufen lassen.... achja: hab den sattel gebraucht gekauft, war super in schuss und hat auch nen sattelpass, er hat damals 980 DM (!&#33 gekostet.

                      Kommentar

                      • Jeanny0502

                        #12
                        Hallo!

                        Also lemetex Husar ist sehr zu empfehlen, preiswert und super Qualität für supersitz. Stübben mag ich persönlich überhaupt nicht, bin der Meinung, dass mein sitz sehr unter dem stübbensattel meines Pferdes gelitten hat(neige seitdem zum stuhlsitz mit hochgezogenen Knien, weil der Tiefpunkt des sattels zuweit hinten liegt, ist jedoch wie immer Geschmackssache). Passier ist natülich super, aber teuer das gleiche gilt für Prestige.

                        Kommentar

                        • NobleColours

                          #13
                          Den Kiefer-Koof-Sattel kann ich nicht empfehlen. Ich nenne ihn den Reitsport-Behinderten-Sattel! Denn mit ihm verliert man jegliches Gefühl zum Pferd. Er gibt nur unsicheren Reitern vermehrten Halt durch die dicken Pauschen. Die französischen oder amerikanischen Sättel heißen nicht umsonst "close-contact".

                          Einen guten Kompromiß bilden die Stübbensättel, die auch preislich in Ordnung sind. Ein Prestige oder Passier, die man vielleicht wegen eines hohen Widerrists bevorzugt, sind fast 500€ teurer.

                          Gruß NobleColours

                          Kommentar


                          • #14
                            Morgen kommt endlich der Sattler, ich hab ihn schon nach Lemetex gefragt, er meinte, er würde welche mitbringen.
                            Mal sehen...
                            Bis jetzt bin ich mit dem Passier Paxton super klargekommen. Bombenhalt, schöner Sitz, gute Pauschen... Nur der Preis. Neu 2.150,- EUR. Najaaaa...

                            Mein Pferdi springt immer besser... Wir sind jetzt dreimal in der Springstunde mitgeritten (jede 2. Woche) und er springt total super.
                            Egal, ob in der Halle, auf dem Sandplatz oder auf unserm riesigen Rasenplatz... Er springt sogar die bunten Turniersprünge (Mauern, Gräben, Planken, 2-, 3-fache Kombis und und und) und macht nie Fehler.
                            Ist aber auch noch keine Höhe für ihn. Meine Springlehrerin meint, er wäre mit 1m gar nicht gefordert.
                            Aber ich weigere mich noch, höher zu springen.
                            Er macht so brav mit und meiner Meinung nach liegt genau da die Gefahr, ein junges Pferd zu überfordern.
                            Wir springen lieber weiter unsere "Springreiter"-Sprünge.
                            Er geht auch im Parcours total lieb, ist immer leicht zu regulieren, rennt nicht, landet immer richtig (insofern ich ihm nicht dazwischenfunke und die Richtung vergesse), wartet am Sprung...
                            Ich bin total begeistert.
                            Mal sehen, ob wir morgen auch noch den passenden Sattel kriegen...
                            Und im nächsten Jahr mischen wir dann die Springreiterszene mit auf... *g*

                            Kommentar

                            • Calinca
                              • 09.09.2002
                              • 121

                              #15
                              Also, falls Du noch keinen Sattel hast...

                              ich hatte früher einen Prestige, ein himmlischer Sattel, mit etwas mehr pauschen, aber nicht zuviel...er wurde mir leider 8 Wochen später gestohlen , dann hab ich mir einen Kieffer Inn (ähnlich dem Koof, aber mit Wildlederbezogen) gekauft, da sich meine damalige Stute extrem übersprang und ich die Pauschen echt gebraucht habe. Zudem kann man auch ganz gut mal mit längeren Bügel reiten. Nachteil: durch die wenig nach vorne geschnittenen Pauschen liegt das bein recht weit hinten, die Schenkel rutschen daher schnell zurück.

                              jetzt hab ich einen Stübben MF Spezial und bin super begeistert. Ist preislich ok, bequem und von den Pauschen her auch ok. Ich geh auch gern ins Gelände damit, ich finde bei den ganz flachen Sättel (UBoot hatt ich früher mal) bekomm ich immer Kreuzweh.

                              Berichte doch mal, was du nu hast.

                              Kommentar

                              • Geisha
                                • 26.08.2002
                                • 2684

                                #16
                                Hallo Figaros Girl,
                                wenn du einen guten Sattel haben willst und nicht über 1000€ zahlen willst, dann mach mal beim nächsten Urlaub einen Abstecher nach Spanien, concret Salamanca in die Fabrik von Zaldi. Die haben sehr gute Sättel und 5 Jahre Grundgarantie in den unteren Klassen ( bis 1000 €) dannach dann fürs Leben.
                                Ich habe einen Zaldi fur 650€ und bin sehr zufrieden.
                                Zaldi bietet Sättel ab 250 € an und vorher hatte ich mal so´n billig Ding und sieh einer an der hielt gut was aus. Da ich aber wirklich täglich 8 Std geritten bin, war er nach 4 Jahren ausgeleiert....
                                Mein jetziger ist 2 Jahre alt und gut in Form, der hat schon alles mitgemacht.
                                Wenn du möchtest kann ich dir einen Catalog schicken oder du gehst ins Netz. www.zaldi.com oder a-alvarez.com
                                in TIENDA / EQUITACION / OFFERTA
                                Viel Spass
                                Sabine
                                Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                Kommentar


                                • #17
                                  Hmm...es hat irgendwie nicht geklappt mit dem Sattel...
                                  Er hatte aber auch nicht viel Auswahl. Mit dem Kieffer Koof konnte ich gar nicht reiten, dazu hab ich, glaube ich, zu lange Beine oder so, auf jeden Fall haben sich die Pauschen ganz seltsam ekelig in meine Knie gebohrt (so von oben schön rein...), war nicht so ganz der Hit.
                                  Der Prestige war total schön zu sitzen, aber der hat gar nicht auf meinem Pferd gelegen (schade!&#33 und Stübben (hab mit dem Romanus geritten) ist laut Sattler nichts für junge Pferde, die sich noch verändern werden.
                                  Mit Lemetex hat es irgendwie nicht geklappt, er hatte keine passenden mehr da und Passier ist soooo teuer.
                                  Nächste Woche kommt ein anderer Sattler, der hat auch Euroriding und Sommer.
                                  Mal sehen...
                                  Wenn ihr noch mehr Tipps habt, dann her damit!!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Ich reite einen Passier Paragon... Bisher bin ich aus dem noch nicht rausgefallen...

                                    Es kommt warscheinlich aber auf die Körpergröße des Reiters an, worin er sich am wohlsten fühlt ;-)

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hallo!

                                      Ich wollte Dir nur meine Hochachtung für Deine Einstellung zum Springen mit jungen Pferden ausdrücken!

                                      Find ich wirklich sehr besonnen und (leider) ungewöhnlich, sich von einem Pferd, das sich anbietet und einer Trainerin, die der Ehrgeiz packt, nicht zu "Höchsleistungen" anspornen zu lassen *g*.

                                      Was ich mit meinem Geschwafel einfach sagen wollte: Bleib bei Deinem Weg! *winke*

                                      lg Sabs

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Quote from Sabs, posted on Okt. 08 2002,12:10
                                        <div id="QUOTE">Hallo&#33;

                                        Ich wollte Dir nur meine Hochachtung für Deine Einstellung zum Springen mit jungen Pferden ausdrücken&#33;

                                        Find ich wirklich sehr besonnen und (leider) ungewöhnlich, sich von einem Pferd, das sich anbietet und einer Trainerin, die der Ehrgeiz packt, nicht zu &quot;Höchsleistungen&quot; anspornen zu lassen *g*.

                                        Was ich mit meinem Geschwafel einfach sagen wollte: Bleib bei Deinem Weg&#33; *winke*

                                        lg Sabs </div>

                                        Danke schön&#33;&#33;
                                        Ich finds ganz wichtig, dass mein Pferd den Spaß an der Sache behält.
                                        Er ist so talentiert (hat ja auch die Abstammung) und es wäre schade, ihn jetzt schon zu vergraulen...
                                        Auch, wenn er alles so brav mitmacht (hat in unsern gesamten Springstunden noch nicht verweigert, hat nichts runtergeschmissen und lässt sich super regulieren), denke ich, dass man ihn schnell überforden kann (gerade, weil er eben alles mitmacht) und das will ich auf gar keinen Fall...

                                        Naja, mal sehen. Im Dezember ist unser Winterturnier. Wenn das ein Springreiter für LK 6 ist, werd ich auf jeden Fall mitreiten&#33;&#33;
                                        Das kriegen wir sicherlich hin&#33;&#33;

                                        Nur mit dem Springsattel wills noch nicht klappen...
                                        Aber wir haben ja Zeit. Noch eilt gar nichts.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                        5 Antworten
                                        394 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                        0 Antworten
                                        183 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag kath83
                                        von kath83
                                         
                                        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                        0 Antworten
                                        134 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nora99
                                        von Nora99
                                         
                                        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                        4 Antworten
                                        1.243 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                        12 Antworten
                                        6.414 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X