Vorgreifen der Vorderhand beim Sprungablauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • isili30
    • 02.08.2011
    • 228

    Vorgreifen der Vorderhand beim Sprungablauf

    Wie ist das wenn Pferde beim Springen die Vorderhand arg nach vorne ziehen?
    Mir wurde gesagt, das würden Pferde machen, die unsicher sind oder wenn junge Pferde keine Kraft mehr haben. Das Vorgreifen wäre sehr gefährlich. Die Pferde würden sich damit früher oder später überschlagen.
    Ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=iSNc0NY1aCI Perigeux am Oxer Sprung 2

    Mir erschießt sich das nicht ganz. Einserseits denke ich, durch das Vorgreifen springt das Pferd nicht rund über den Rücken, ja. Wenn man nicht so passend an den Sprung kommt, kann sich damit das Pferd mal retten, sollte aber in der Regel nicht so springen.
    Aber wir reden hier von sehr kleinen Abmessungen, also teilweise Baby-Sprüngen. Im Freispringen erkenne ich kein extremes Vorgreifen. Bzw einmal wurde höher gemacht, nach dem 2.mal "richtig" Freispringen um ca. 20 cm auf schätzungsweise Oxer 1,35 m, dabei wurde ein Fuß eingeklappt einer nach vorne gezogen. Müssen die Pferde springen üben oder können sie das einfach? Ganz naiv gefragt. Ich habe leider echt keine Ahnung! Bei Körungen werden ja die Pferde in gewisser Weise präpariert, also ist es wohl schon Übungssache?

    Ich dachte einfach, dass das Pferd in meinem Fall insgesamt noch nicht geschlossen ist und sich überm Sprung eben lang macht.
    Oder gibt es Pferde die das einfach immer machen? Obwohl ich das bei diesem Pferd nicht so sehe. Springt je nachdem wies passt.
    Gibt es junge Pferde die am Anfang so springen, später aber normaler?
    Ist es ein Nachteil, wenn das Pferd versucht so Fehler zu vermeiden?

    Wie sind da die Erfahrungen?
    Zuletzt geändert von isili30; 13.08.2015, 21:14.
  • Shugger170
    • 28.04.2014
    • 404

    #2
    Gleich vorneweg - ich hab keine Ahnung... Nur ein paar naive Vermutungen. ;-)

    Zunächst müssen Pferde das Springen auf jeden Fall lernen. Das ist ganz ähnlich wie bei Fohlen, die anfangs Gangsalat zeigen und sich erst ausbalancieren und sortieren müssen. Das Gleiche gilt für das Springen - sowohl beim Freispringen als auch unter dem Reiter. Manche Pferde stellen sich geschickter an, als andere, wobei dieses erste Talent nichts über das tatsächliche Vermögen sagt. So hatten wir (also mein Reitlehrer... Der Einfachheit halber bleibe ich trotzdem mal im Plural. ;-)) mal einen relativ großen Wallach, der sich anfangs über die Hindernisse gerettet hat. Man hat ihm angemerkt, dass er sich unglaublich schwer getan hat die Balance zu finden. Es war wirklich nicht schön anzuschauen. Später ist er mit einem Mädel bis M gegangen. Dagegen hatten wir auch einen eher kurzen Wallach, der von Anfang an mit viel Bascule gesprungen ist, der es später nicht über mehr als L geschafft hat. Mir ist klar, dass die, die sich anfangs leichter tun auch die sind, die sich später besser retten/helfen können und daher auch meistens in höheren Klassen unterwegs sind. Auf der anderen Seite sind es selten die Sieger der Springpferdeprüfungen, die es ganz nach oben schaffen.

    Die Präparation der Hengste für die Körung meint etwas anderes. Also eigentlich sollten die in der Vorbereitung auch nur die Gasse und den Bewegungsablauf kennenlernen, aber ehrlicherweise werden die meisten dabei ab und an eins auf die Füße bekommen oder mit Gewichtsgamaschen trainiert um größere Bewegung und höheres Springen in der Prüfung zu provozieren.

    Was das Vorspringen angeht kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ein Problem ist. Die meisten Pferde machen das um sich zu strecken, z.B. über Wassergräben. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es dabei zum Sturz kommt, wenn das Pferd durch das vorgreifen in das Martingal/Vorderzeug/Zügel einfädelt und die Füße nicht wieder sortiert bekommt. Ansonsten finde ich Pferde, die mit der Vorderhand so vorgreifen sympathischer als die, die unter/hinter dem Reiter verschwinden. Ich weiß nicht, wie ich es besser formulieren soll. ;-)

    Kommentar

    • riti
      • 01.12.2009
      • 388

      #3
      Also das weite Vorgreifen ist mit Sicherheit nicht gefährlich, das ist Quatsch. Solange das Pferd über den Sprung kommt, kann es die Füßchen halten wie es will. Gibt sogar welche die die Vorderbeine über dem Sprung verschränken, selbst das soll nicht gefährlich sein, schreibt E. Pollmann-Schweckhorst.
      Es kann sein, dass ein junges Pferd das anfangs aus Unerfahrenheit vermehrt macht und sich das im Laufe der Zeit abgewöhnt, so wie das Springen mit ungleichen Vorderbeinen.
      Es gibt aber mit Sicherheit Linien, in denen das verstärkt auftritt. Teilweise ist es sogar gewünscht, in den USA sieht man so etwas gerne in den Hunterprüfungen. In Deutschland mag man es nicht, da möchte man lieber schön angezogene Beinchen. Kann sein, dass Pferde mit solcher Technik nicht so hoch kommen oder nur im Ausnahmefall. Hunterprüfungen sind ja auch eher so im A-L Bereich anzusiedeln.

      Kommentar

      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1878

        #4
        Das Vorgreifen ist ein häufig auftretendes Phänomen, bei blutgeprägten Typen und fasst nur über Oxer zu beobachten. Das dies überhaupt möglich ist, dazu muss die Schulter des Pferdes diese große Beweglichkeit hergeben können, denn es ist ja nicht ausschließlich die Vorhand die das bewerkstelligen kann. Es betrifft auch häufig Pferde mit viel Geist/Intelligenz was ebenfalls den Blütern nachgesagt wird und ist ebenfalls mit der "nach vorn spring Tendenz" gepaart...
        Um es ganz platt zu formulieren- der bullige Warmblüter mit geringem xx- Anteil wird in der Liga eher mit reiner Kraft eine höhere Flugkurve beschreiben- während die blütrigen eher sehr rationell nach vorn drüber springen...
        Hier scheiden sich dann auch die Geister was die Beurteilung des Vermögens angeht...wie bei dem eben beschriebene Typen, werden viele dem ersten Beispiel mehr Vermögen attestieren...im moderne Pacours wird es für diese Typen aber immer schwieriger gegen die blütrigen zu bestehen...
        Zurück zum Vorgreifen...ein weiterer Punkt ist neben flacher Flugkurve und Geist/Intelligenz, die größere Vorsicht...
        Perigueux oben ist ein "Rattenvorsichtiges Pferd"...und übrigens nicht das einzige mit den Merkmalen "Pilot- Blut- Träger" und blütrig...diese Kombination gab es schon sehr häufig...ein "Peter Pan" hat das gemacht und sein Sohn "O'Brien" ging mit dieser Art und Weise Olympia...
        Auch ein Grund, warum man den Pilot- Kindern mit der blütrigen Erscheinung die Amateur Tauglichkeit häufig abspricht...
        Hier noch Bilder von "O'Brien"





        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
        Zuletzt geändert von Cordalmé; 06.09.2015, 04:34.

        Kommentar

        • isili30
          • 02.08.2011
          • 228

          #5
          ok sehr interessant und passend. In meinem Fall hat die Stute Pilot in 3. Generation mütterlicherseits.
          Zuletzt geändert von isili30; 05.09.2015, 14:03.

          Kommentar

          • Cordalmé
            • 24.09.2012
            • 1878

            #6
            @isili30: meine Stute Heraldik xx - Pierot II (v. Pilot) ...heiß, Saft, Ehrgeiz und Vorsicht...weiß also was du meinst...



            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
            Zuletzt geändert von Cordalmé; 06.09.2015, 07:18.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
            5 Antworten
            395 Hits
            4 Likes
            Letzter Beitrag Schimmeltier  
            Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
            0 Antworten
            183 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag kath83
            von kath83
             
            Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
            0 Antworten
            134 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nora99
            von Nora99
             
            Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
            4 Antworten
            1.243 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
            Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
            12 Antworten
            6.415 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Suomi
            von Suomi
             
            Lädt...
            X