Wie ist das wenn Pferde beim Springen die Vorderhand arg nach vorne ziehen?
Mir wurde gesagt, das würden Pferde machen, die unsicher sind oder wenn junge Pferde keine Kraft mehr haben. Das Vorgreifen wäre sehr gefährlich. Die Pferde würden sich damit früher oder später überschlagen.
Ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=iSNc0NY1aCI Perigeux am Oxer Sprung 2
Mir erschießt sich das nicht ganz. Einserseits denke ich, durch das Vorgreifen springt das Pferd nicht rund über den Rücken, ja. Wenn man nicht so passend an den Sprung kommt, kann sich damit das Pferd mal retten, sollte aber in der Regel nicht so springen.
Aber wir reden hier von sehr kleinen Abmessungen, also teilweise Baby-Sprüngen. Im Freispringen erkenne ich kein extremes Vorgreifen. Bzw einmal wurde höher gemacht, nach dem 2.mal "richtig" Freispringen um ca. 20 cm auf schätzungsweise Oxer 1,35 m, dabei wurde ein Fuß eingeklappt einer nach vorne gezogen. Müssen die Pferde springen üben oder können sie das einfach? Ganz naiv gefragt. Ich habe leider echt keine Ahnung! Bei Körungen werden ja die Pferde in gewisser Weise präpariert, also ist es wohl schon Übungssache?
Ich dachte einfach, dass das Pferd in meinem Fall insgesamt noch nicht geschlossen ist und sich überm Sprung eben lang macht.
Oder gibt es Pferde die das einfach immer machen? Obwohl ich das bei diesem Pferd nicht so sehe. Springt je nachdem wies passt.
Gibt es junge Pferde die am Anfang so springen, später aber normaler?
Ist es ein Nachteil, wenn das Pferd versucht so Fehler zu vermeiden?
Wie sind da die Erfahrungen?
Mir wurde gesagt, das würden Pferde machen, die unsicher sind oder wenn junge Pferde keine Kraft mehr haben. Das Vorgreifen wäre sehr gefährlich. Die Pferde würden sich damit früher oder später überschlagen.
Ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=iSNc0NY1aCI Perigeux am Oxer Sprung 2
Mir erschießt sich das nicht ganz. Einserseits denke ich, durch das Vorgreifen springt das Pferd nicht rund über den Rücken, ja. Wenn man nicht so passend an den Sprung kommt, kann sich damit das Pferd mal retten, sollte aber in der Regel nicht so springen.
Aber wir reden hier von sehr kleinen Abmessungen, also teilweise Baby-Sprüngen. Im Freispringen erkenne ich kein extremes Vorgreifen. Bzw einmal wurde höher gemacht, nach dem 2.mal "richtig" Freispringen um ca. 20 cm auf schätzungsweise Oxer 1,35 m, dabei wurde ein Fuß eingeklappt einer nach vorne gezogen. Müssen die Pferde springen üben oder können sie das einfach? Ganz naiv gefragt. Ich habe leider echt keine Ahnung! Bei Körungen werden ja die Pferde in gewisser Weise präpariert, also ist es wohl schon Übungssache?
Ich dachte einfach, dass das Pferd in meinem Fall insgesamt noch nicht geschlossen ist und sich überm Sprung eben lang macht.
Oder gibt es Pferde die das einfach immer machen? Obwohl ich das bei diesem Pferd nicht so sehe. Springt je nachdem wies passt.
Gibt es junge Pferde die am Anfang so springen, später aber normaler?
Ist es ein Nachteil, wenn das Pferd versucht so Fehler zu vermeiden?
Wie sind da die Erfahrungen?
Kommentar