Stilspringprüfungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stilspringprüfungen

    Hallo!

    Es würde mich mal interessieren, was ihr von Stilspringen haltet. Ich persönlich habe keine gute Meinung davon. Man sieht viel zu oft kleine Kinder, die sich schön auf das teure, ausstaffierte Pferd setzen, sich in Position bringen(leichter Sitz) und diese auch nicht mehr verändern. Das Pferd muss sie dann durch den Parcours tragen. Ich könnte mich stundenlang darüber aufregen!!! Und wenn das alte Pferd die Schnauze voll hat davon, immer schlecht geritten zu werden, dann muss halt ein neues her. Die Kinder lernen dabei doch nicht wie man richtig reitet! Keine Einwirkung, keine Hilfengebung. Und wenn das Tier es dann mal nicht tut, dann ist es das oft auch noch in Schuld... Nun denn, ich bin gespannt auf eure Antworten!!!

    Gruß Rocket
  • Corrado
    • 19.03.2002
    • 16

    #2
    Hallo Rocket,

    ich denke mal, bevor ein junger Reiter oder Anfänger durch einen "normalen" Parcours (wo es nach Fehlerpunkten und Zeit geht) jagt, um sich die ersten Schleifen zu verdienen, sollte er sich doch die ersten "Sporen" in Stilpringen verdienen.
    Dort wird in erster Linie der korrekte Sitz und die richtige Einwirkung aufs Pferd bewertet, also eine gewisse Basisausbildung wird voraus gesetzt. Erst wenn man in der Lage ist, diese auch leichteren Parcours sicher zu meistern sollte man sich an größere Aufgaben heran wagen.
    Viele Reiter sind zwar nicht so ganz mit der Notengebung einverstanden, aber im groben kann man doch ersehen wo man grad steht mit seinem Ausbildungsstand.

    Gruß aus Holstein
    Corrado

    Kommentar

    • Showjumper
      • 26.11.2001
      • 347

      #3
      Hey Ihr Zwei,
      in meinen Augen sind Stilspringen ein Muß! Denn sie legen die Basis für den Weg nach oben. Das korrekte Reiten über Hindernisse ist doch Voraussetzung um nachher auch schneller zu reiten.
      Sicherlich ist es dann auch notwendig daß diese Prüfungen richtig gerichtet werden. Das Beispiel von Rocket kann ich schon nachvollziehen, es sei denn, diese Knirpse haben ihre Pferde wirklich unter Kontrolle und "reiten" durch den Parcours und lassen sich nicht nur über die Sprünge ziehen.
      Auch müßte die Berurteilung von Stilspring nicht immer nur in einen festen Rahmen gequetscht werden. Die unterschiedlichen Pferde erfordern oftmals doch sehr unterschiedliche Reitweisen, die dann nicht ins Schema passen. Einwirkung, Kontrolle und Rythmus sollten die wesentlichen Beurteilungskriterien sein, und nicht ob jede Distanz eingehalten wurde oder ob durchgehend der leichte Sitz gezeigt wurde, wie es doch oft der Fall ist.


      Nur Fehler-Zeit-Springen in den unteren Prüfungen anzubieten halte ich für falsch, denn dann sieht man nur noch Heitzer, die blindlinks losjagen, keine Kontrolle mehr haben, weil sie auf Biegen und Brechen ins Geld wollen. Das mag in den E- und A- Prüfungen vielleicht noch klappen, aber spätestens wenn es richtung L- geht, sind die Probleme doch vorprogrammiert.
      Dann gehts in die Hose. Richtige Einwirkung und richtige Hilfengebung haben sie bis dahin ja nie gelernt. Ziehen und reintreten allein reicht nicht.

      Besonders gut finde ich Stilspringprüfungen, bei denen die besten fünf dann noch um die Zeit stechen. Hier findet man doch eine ideale Kombination aus beidem. Leider wird diese Prüfungsvariante so gut wie gar nicht mehr ausgeschrieben.

      Viele Grüße vom Showjumper!
      Versuche niemals jemanden so zu machen, wie du selbst bist, denn du solltest wissen, daß einer von deiner Sorte genug ist!

      Kommentar


      • #4
        Ich denke auch, dass Stilspringprüfungen gerade für junge Reiter notwendig und sehr wichtig sind.
        @showjumper
        Ich bin soweit mit dir einer Meinung, doch in einem Punkt kann ich dir nicht zustimmen. Gerade in einem Zeitspringen muss man sein Pferd zu 100% an den Hilfen haben, denn es bringt nichts, wenn man nur durch das Springen heizt. Man muss Zeit sparen, und das ist nur mit kurzen, engen Wendungen möglich. Zudem müssen Pferd und Reiter ein gut eingespieltes Team sein und sich richtig verstehen.

        Außerdem, warum werden denn ab Klasse M keine Stilspringprüfungen mehr angeboten?
        Doch nur, weil die Reiter im Sattel sitzen und treiben müssen.
        Den leichten Sitz braucht man später also kaum noch. Ich denke, dass man in Stilspringprüfungen keinen leichten Sitz fordern sollte, denn dadurch geht ein Großteil der reiterlichen Einwirkung verloren.

        Liebe grüße
        von Midnight

        Kommentar

        • Corrado
          • 19.03.2002
          • 16

          #5
          Hallo Midnight,

          kleine Korrektur: es gibt Stilspringen der Klasse M, allerdings nur in der Kat/B

          Gruß aus Holstein
          Corrado

          Kommentar


          • #6
            Hallo Corrado

            Ich hab noch keins in der Ausschreibung gesehen...
            Gibts das in NRW vielleicht gar nicht? :-o

            Liebe Grüße
            von Midnight

            Kommentar

            • Showjumper
              • 26.11.2001
              • 347

              #7
              Hey Midnight,
              irgendwie haben wir uns falsch verstanden; natürlich brauchst Du eine optimale Hilfengebung um schnell zu reiten! Ganz klar!
              Aber wenn man sich in den E- und A- Prüfungen auf den ländlichen Turnieren mal die F-Z-Springen anschaut, hat das in den wenigsten Fällen etwas mit optimaler Hilfengebung und Einwirkung zu tun.
              Die Krönung sind dann immer Mannschaftsspringprüfungen in E und A. Wenn Kinder und Jugendlichen auf Biegen und Brechen Gas geben und von Freunden und Eltern über die Hindernisse geschrieen werden. Ich denke , Du bist mit mir einer Meinung, daß das keine Grundlage für erfolgreiches Reiten in höheren Klassen sein kann!

              Viele Grüße von Showjumper
              Versuche niemals jemanden so zu machen, wie du selbst bist, denn du solltest wissen, daß einer von deiner Sorte genug ist!

              Kommentar


              • #8
                Hi!
                was heißt den hier "auf ländlichen tunieren?
                Ich komme auch aus einem eher ländlichen gebiet und habe schon so manches stil aber auch zeit L gewonnen. sorry das musst du jetzt nicht persönlich nehmen aber ich glaube das was du geschrieben hast kommt genauso in weniger ländlichen gebieten vor. Lg angie

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #9
                  Hallo,
                  ich denke Stilspringen sind in den untern Klassen die einzigen die man sich wirklich anschauen kann.
                  Wenn ich auf REitertagen o.ä. die E- /A- Zeitspringen sehe kann ich teilweise gar nicht hinsehen.
                  "Kleine Mädchen/Jungen" auf die alten erfahrenen Pferde gesetzt, die Wirklich ALLES alleine machen. Soweit noch schön und gut, Altes Pferd - junger Reiter... Paßt!

                  ABER

                  die Pferde heizen durch den Parcours und die einzige einwirkung die sie machen ist das sie dem Pferd den nächsten Sprung. Dann am Parcursende jagen sie noch 10 Runden um den Platz bis endlich das Pferd durchparieren können, oder fallen bei einer zu engen Wendung in eine Baumgruppe und und und, alles schon gesehen.

                  Muß das sein ???

                  Gruß Vera
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar


                  • #10
                    hi,

                    ich reite eigentlich gerne stielspringen vorallem mit unerfahrenen pferden, die sprünge sind meißt nicht so hoch und die lienienführung ist recht einfach und es herscht kein zeitdruck, also ideal für ein unerfahrenes pferd und manchmal fällt auch ein schleifchen für mich ab obwohl ich nicht im leichten sitzt reite.

                    fröhliche grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      ich reite fast ausschliesslich stilspringen, wenn ich mich auch der subjektiven benotung der richter unterwerfen muss ist mir das doch allemal lieber als das kopflose und oft unschöne geheize in zeitspringen.
                      ich würde sogar soweit gehen und fordern, dass jeder der zeitspringen kl.L reiten will mindestens 3 plazierungen in stilA pro jahr vorzuweisen haben muss und klM mind. 3 in stilL usw - um dieser unerträglichen holzhackerei (ländlich wie städtisch, das sei hier mal gesagt) ein für alle mal den boden zu entziehen.
                      mit r ei t en hat das, was man in zeitspringen sieht meist nichts zu tun. hand aufs herz, midnight: das pferd an den hilfen haben in zeitspringen die allerwenigsten, in 2 von 3 fällen entscheidet das pure glück über stangenfall oder nicht - wenn diese leute ihre pferde an den hilfen hätten würden wir weniger metall im maul und weniger hilfszügel am pferd sehen. dem ist aber leider nicht so.

                      Kommentar

                      • Llewelyn
                        • 10.11.2001
                        • 999

                        #12
                        In den meisten E- und A-Stilspringen sehe ich aber auch wenig, was mit gutem und effektiven Springreiten zu tun hat. Da hoppeln viele im leichten Sitz durch den Parcours ohne das Pferd allzu viel zu stören, aber eben auch ohne Einwirkung. Viele von denen sind dann, wenn es etwa ab L ans richtige Springen geht ziemlich verloren, wenn Einwirkung gefragt ist. Genauso sieht man in den kleinen F-Z sehr viel Gehacke, was mehr mit Glück denn mit Reiten zu tun hat. Also über die reiterliche Qualität kann man sich in beiden Prüfungsformen trefflich streiten. Ich persönlich sehe erst in den höheren Klassen, daß sich qualitativ die Spreu vom Weizen trennt. Wobei man im Springen genauso wie in der Dressur von einem guten Pferd enorm profitieren kann, was nu mal zum Reitsport dazugehört.

                        Für mich persönlich reite ich auch immer mal wieder Stilspringen, die ich mehr unter dem Aspekt Trainingsparcours sehe, da die Notengebung zu einem Gutteil Glücksache ist. Mir geht es auch oft so, daß ich nach an einem für mich guten Ritt mit der WN aus der Plazierung falle, aber nach einem subjektiv durchwachsenden Ritt mit den dollsten Noten rauskomme. Der Vorteil der Stilspringen liegt in der freundlichen Linienführung und dem moderaten Aufbau, was unerfahrenen oder guckigen Pferden sehr entgegenkommt. Mit Springpferdeprüfungen verhält sich das im Prinzip ja ähnlich.
                        Sehr sinnvoll finde ich die Stilspringen für Einsteiger oder jene, die flüssig und ohne Gezerre, eben stilvoll, reiten/springen wollen. Aber richtig gesprungen wird dort in den unteren Klassen nu mal nicht und deshalb sieht man da immer wieder Ritte, die wenig Perspektive erkennen lassen.
                        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          ich halten stilspringen für absolut super! denn alle schlaufi-reiter bekommen hier meistens die quittung für ihre hilfszügelreiterei, die die meisten pferde nur runterknallt und nicht reell lockert.

                          bei uns in ö muss man sogar eine gewisse anzahl stilspringprüfungen reiten um in eine höhere leistungsklasse (=lizenz) zu kommen. - das macht sinn!

                          mfg
                          JULIA

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                          5 Antworten
                          395 Hits
                          4 Likes
                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                          Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                          0 Antworten
                          183 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag kath83
                          von kath83
                           
                          Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                          0 Antworten
                          134 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nora99
                          von Nora99
                           
                          Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                          4 Antworten
                          1.243 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                          Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                          12 Antworten
                          6.419 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Suomi
                          von Suomi
                           
                          Lädt...
                          X