Kann man bei 3- jährigem Youngster schon sagen, wo der sportliche Weg hinführt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corsas93
    • 13.05.2014
    • 73

    Kann man bei 3- jährigem Youngster schon sagen, wo der sportliche Weg hinführt?

    Hallo,

    kann man bei einem 3,5 jährigen Pferd schon sagen, wo der sportliche Weg später hinführt? Habe einen 3,5 jährigen, der eine excellente Springabstammung hat. Auch der Mutterstamm ist nicht ganz unerfolgreich. Ich besitze ihn seit über 3 Jahren. Nun wird mir von verschiedenen Leuten immer mal gesagt: Der kann später sicher M gehen, für mehr wird es nicht reichen; Der kann später locker S gehen; Der kann...

    Er zeigt ein schönes Freispringen mit einer ordentlichen Stakkato Bascule (Stakkato-Linie ist er auch) und hat sich bei den 4x im letzten Winter jedes mal verbessert. Ich habe ihn das letzte Mal über 1,40m springen lassen- war aber nur ne einmalige Sache und das hat er sehr elegant und ohne viel Aufwand gelöst- trotzdem neigt er jetzt nicht dazu sich jedesmal 50cm zu überspringen. Bei neuen Sachen mal ja, aber dann ist es auch direkt wieder langweilig

    Mir ist es eigentlich ziemlich schnuppe, wie weit wir später kommen. Hauptsache wir beide haben Spaß. L wird er sicher gehen können und alles weitere wird man sehen.

    Nun aber mal zu meiner eigentlichen Frage zurück: Kann man jetzt schon absehen, wieviel Potential und Herz er wirklich hat? Bzw. bei Jungpferden generell?
  • HHaH
    • 09.09.2013
    • 611

    #2
    Nach Deinen Angaben scheint es sich um ein veranlagtes Pferd zu handeln. In der Regel ist es so, dass auch ein veranlagtes Pferd nur ein normales Pferd bleibt, wenn es nicht durch einen Reiter entsprechend gefördert wird. Schluss endlich ist es nun mal, dass der Reiter das Pferd formt, zu dem was es einmal werden kann. Wenn Du also selbst vom Pferd überzeugt bist, lass ihm eine gute Ausbildung zukommen und dann wirst Du sehen, wo die Reise hingeht. Ich hab es damals gemacht, wurde belächelt, was ich mit dem Pferd bei den Qualifikationen zum BuCha suche, ließ das Pferd am BuCha teilnehmen, daraufhin durfte ich ihn der hiesigen Körkommission vorstellen, förderte ihn weiter bis int. Springen und heut ist er der erfolgreichste Halbbluthengst im Springen in Deutschland. Ist sicherlich kein einfacher Weg und kostenintensiv dazu, aber wenn man von einer Sache überzeugt ist, sollte man sie auch bis zum Schluß durchziehen. Nur meine Meinung, muß man nicht mit konform gehen.

    Kommentar

    • Scorpio1974
      • 21.02.2014
      • 197

      #3
      Also ich gehe mit HHaH konform. Sehe es im Prinzip genauso, jedoch finde ich schon, dass man einem 3jährigen schon halbwegs ansehen kann, wo die Reise hingeht beim Springen. Vom Dressurreiten habe ich jetzt selbst zu wenig Ahnung, da kann ich nicht so viel zu sagen.

      Es gibt sie natürlich diese Pferde, denen es man auf den ersten Blick nicht so ansieht.

      Aber bei einer gewissen Qualität zB da ist es offensichtlich, dass einer mal über S springt. Ich selber habe so ein Pferd mir mal vierjährig gekauft, dessen Grundqualität ist so offensichtlich, da muss man schon blind sein, nicht zu erkennen was man vor sich hat. Das Pferd ist nun 13 und hat dies auch bestätigt und in meinem Umfeld wird man auch nicht müde, es weiterhin zu erwähnen, dass dieses Pferd alles kann, was man im Springsport braucht.

      Er muss jedoch nicht alles was er kann, da ich nur ein kleiner Amateur bin, der ein bisschen ländlich bis S* in Amateurprüfungen reitet

      Kommentar

      • Apachin
        • 10.12.2009
        • 220

        #4
        Du scheinst doch überzeugt zu sein!!!
        Dann glaube an ihn!!!!
        Ist doch egal was andere denken. Lt. deiner Aussage stimmt die Abstammung, die Qualität und auch die Einstellung, was willst du mehr ???
        Du hast ihn, wenn ich es richtig gelesen haben , seit dem Fohlenalter?!
        Bei unseren heutigen Selbstgezogenen bin ich weit weniger kritisch, wie bei den gekauften
        Da bin ich eher mal bereit Kompromisse einzugehen und sehe nicht immer alles so streng :-)))))))

        Warte ab, was die Zeit bringt und erfreue Dich an jeden Vorschritt.
        Ihr werdet bestimmt beide zusammen an den Aufgaben reifen.
        Viel Glück und Spaß zusammen
        lg Apachin
        Zuletzt geändert von Apachin; 26.11.2014, 14:06.

        Kommentar

        • corsas93
          • 13.05.2014
          • 73

          #5
          Hallo Apachin,

          jaaaa- ich bin 100% überzeugt von ihm. Ist wirklich mein Herzenspferd. Wir sind in den letzten 3 Jahren auch super zusammen gewachsen.. Das hängt denke ich auch damit zusammen, dass ich ihn besitze seitdem er 5 Monate alt ist. Wäre schon schön wenn wir in beiden Sparten M erreichen würden, S muss er gar nicht mal gehen. Weiss ich auch nicht, ob ich da jemals die Ambitionen hin entwickel. Ich bin ihn 2x im Sommer vor seiner Pause gesprungen. Keine Stange runter geholt geschweige denn berührt, noch irgendwo gezögert. Auch einen kleinen Parcour ist er souverän gesprungen. Er hat einmal vor einem Oxer mit Planke gebremst- einmal Hand auf den Hals gelegt und gekrault, danach ist er auch dieses "Monster" gesprungen ohne zu zögern. Die Einstellung, den Mut und das Vertrauen hat er definitiv. Auch die Vorsicht, die für den Sport nötig ist. Den Zug und Angriff hat er noch nicht, braucht er ja aber auch noch nicht. Übern Winter arbeiten wir jetzt an den dressurmäßigen Grundlagen und im Frühjahr fangen wir dann langsam mit dem Springsport an.

          Ich habe ihn mir vor 3 Jahren mit unglaublichem Ehrgeiz und hohen Erwartungen gekauft: Der soll mal S gehen, der soll mal zur Körung, ...

          Aber man wird ja doch realistischer und je mehr ich mit ihm zutun hatte, desto weniger interessiert mich, wie weit wir letztendlich doch kommen. Es kommt immer anders als man denkt- und der Spruch stimmt wirklich. Ich hatte mit einer Größe um 1,70m gerechnet, da alle aus seinem Mutetrstamm solche Riesen werden und seine Mutetr mit 4 auch schon 1,72m war. Jetzt sind wir bei knapp 1,60m. Optisch täten uns sicher ein paar Zentimeter besser- aber mal sehen ob die noch kommen Und selbst wenn nicht, dann ist das so und dann gehe ich da eben den Kompromiss ein

          Kommentar

          • Apachin
            • 10.12.2009
            • 220

            #6
            Hallo Corsas93

            klar hat man Hoffnung auf den großen " Knalller"- ist doch menschlich:-))))
            wir haben zur Zeit zwei selbstgezogene Holsteiner- mittlerweile 8 und 9 Jahre alt.
            Die Oma von den beiden war meine erste Holsteiner Stute.
            Unsere Tochter - jetzt 16 Jahre- hat mit diesen beiden in diesem Jahr ihren Weg in Klasse M und S geschafft und viele Siege in KL. M* und M** , und auch ihre ersten S- Platzierungen erreicht!!!!!!!

            Hätte mir das jemand vor 2-3 Jahren gesagt- ich hätte gesagt : Du spinnst!!!!

            Ob wir die beiden jetzt so für unsere Tochter gekauft hätten??? Eher nicht.
            Die Stute hat leider Probleme durch das Genick zu gehen, wegen einer Arthose unter dem Genickband.
            Der Wallach sehr großrahmig, sehr stark und hat einige riesigen Galopp. beides jetzt keine wirklichen Mädchenpferde.
            Aber beide mit einer Tollen Einstellung und viel Sprungvermögen.
            Die Drei müssen halt zusammen oft Kompromisse eingehen, aber der Erfolg gibt uns/ den beiden Pferden recht.

            und nun haben wir im Sommer zwei Hengstfohlen gekauft- und hoffen, dass sich auch hier die Hoffnungen erfüllen.

            Also , Deine Einstellung ist doch die Richtige. Du schaust, wie es sich entwickelt. und lass Dich nicht von anderen verrückt machen. das wird bestimmt!!!!!!
            Und so wie Du ihn beschreibst, ist doch alles top und ihr seid zusammengewachsen.
            Wenn er jetzt brav, abgeklärt und arbeitswillig ist, und Sprungvermögen zeigt, ist doch alles suuuuuper.
            Was soll denn jetzt noch schiefgehen??????
            klar , immer einiges, da könnte ich auch ganze Geschichten erzählen !!!!,
            Aber daran denkt doch keiner wirklich - also immer positiv bleiben !!!!!

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2843

              #7
              Um ein richtig gutes Pferd zu werden, bedarf es jeder Menge "Kleinigkeiten, und die Veranlagung also genetik ist nur ein Punkt. Gesundheitliche Härte, innere Einstellung, rittigkeit (umgang mit dem Körper, vernünftige passende Ausbildung, passender Reiter etc pp.
              Es gibt Pferde, die springen frei über Häuser und unterm Reiter sind sie dann grottig. Andersrum kann ein halbwegs Talentfreies Pferd mit dem richtigen Reiter auch über M und S gehen.

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2149

                #8
                Zitat von corsas93 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                kann man bei einem 3,5 jährigen Pferd schon sagen, wo der sportliche Weg später hinführt? Habe einen 3,5 jährigen, der eine excellente Springabstammung hat. Auch der Mutterstamm ist nicht ganz unerfolgreich. Ich besitze ihn seit über 3 Jahren. Nun wird mir von verschiedenen Leuten immer mal gesagt: Der kann später sicher M gehen, für mehr wird es nicht reichen; Der kann später locker S gehen; Der kann...

                Er zeigt ein schönes Freispringen mit einer ordentlichen Stakkato Bascule (Stakkato-Linie ist er auch) und hat sich bei den 4x im letzten Winter jedes mal verbessert. Ich habe ihn das letzte Mal über 1,40m springen lassen- war aber nur ne einmalige Sache und das hat er sehr elegant und ohne viel Aufwand gelöst- trotzdem neigt er jetzt nicht dazu sich jedesmal 50cm zu überspringen. Bei neuen Sachen mal ja, aber dann ist es auch direkt wieder langweilig

                Mir ist es eigentlich ziemlich schnuppe, wie weit wir später kommen. Hauptsache wir beide haben Spaß. L wird er sicher gehen können und alles weitere wird man sehen.

                Nun aber mal zu meiner eigentlichen Frage zurück: Kann man jetzt schon absehen, wieviel Potential und Herz er wirklich hat? Bzw. bei Jungpferden generell?
                sicher nicht deswegen werden die auch 2j. gekört
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • corsas93
                  • 13.05.2014
                  • 73

                  #9
                  Neuzüchter- und trotzdem gehen nicht alle später im Spitzensport! Natürlich kann man Grundanlagen erkennen- das war hier auch nicht die eigentliche Frage. Sondern diese war, ob man wirklich JETZT schon absehen kann, ob er mal L,M,S, Grand Prix oder sonst was erfolgreich unterm Sattel geht.

                  Sicher hätte man bei Coronino v. Corofino anscheinend dann auch gedacht, dass der mal locker durch S turnt- er weist z.B. aber nur Erfolge in der Klasse M auf. Also passt das ja schonmal nicht mit dem überein was du da von dir gibst Neuzüchter! Denn nach deiner Antwort folgernd, müssten alle gekörten hengste im Spitzensport gehen.

                  Kommentar

                  • Candessa
                    • 20.05.2012
                    • 564

                    #10
                    Zum spitzensport gehört aber nicht nur die qualität des Pferdes sondern auch die qualität des reiters...

                    Kommentar

                    • corsas93
                      • 13.05.2014
                      • 73

                      #11
                      Candessa- ich glaube, dass das jedem bewusst ist Ohne gescheiten Reiter wird es kein Pferd nach oben bringen...

                      Kommentar

                      • corsas93
                        • 13.05.2014
                        • 73

                        #12
                        ...und trotzdem denke ich nicht, dass jeder gekörte Hengst es ganz nach oben schafft. Auch nicht mit einem Spitzenreiter.

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1586

                          #13
                          Zitat von corsas93 Beitrag anzeigen
                          ...und trotzdem denke ich nicht, dass jeder gekörte Hengst es ganz nach oben schafft. Auch nicht mit einem Spitzenreiter.
                          Das eine hat auch mit dem anderen wenig zu tun.
                          1. Werden in Deutschland nicht die besten Springpferde gekört, sondern die komplettesten Hengste. Dazu gehören dann auch noch Typ, Körperbau, Korrektheit und Bewegung.
                          2. Wird der Körkommission ein auf dem Punkt fitter Hengst präsentiert. Ob der immer so vorsichtig ist wie auf der Körung..., wer will es wirklich wissen? Und wie viele Körkommissare können denn noch mehr als Standbilder und spektakuläre "Flugzeuge" beurteilen? Mit der späteren Eignung als Sportpferd hat das wenig zu tun. Deshalb sind wir ja auch nicht mehr Spitzenreiter in der weltweiten Springpferdezucht.

                          Kommentar

                          • Bohuslän
                            • 26.03.2009
                            • 2424

                            #14
                            Mit ein Grund: wir kören 2-Jährige ....

                            Man muss sich nur mal überlegen welche Qualitäten ein Springpferd haben muss. Und dann betrachten, was bei der Körung verlangt wird....bezüglich welcher Merkmale selektiert wird....
                            http://www.reutenhof.de

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1586

                              #15
                              Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                              Mit ein Grund: wir kören 2-Jährige ....

                              Man muss sich nur mal überlegen welche Qualitäten ein Springpferd haben muss. Und dann betrachten, was bei der Körung verlangt wird....bezüglich welcher Merkmale selektiert wird....
                              Die Merkmale ändern sich nicht, egal ob die bei der Körung 2,5 oder 4 sind.Die werden alle schön auf den Tag der Körung vorbereitet. Wenn der Aussteller einen langen Atem hat, kann er ja den Hengst Sport laufen lassen und entweder nach der Quali fürs Bucha + 30 TT oder nach 5 Platzierungen in Kl.S an 1-3 Stelle, zur Körung vorstellen. Da hat der Hengst dann seine Eigenleistung bewiesen. Was er vererbt weis man aber auch nicht.

                              Kommentar

                              • corsas93
                                • 13.05.2014
                                • 73

                                #16
                                Mit ein Grund: wir kören 2-Jährige ....

                                Man muss sich nur mal überlegen welche Qualitäten ein Springpferd haben muss. Und dann betrachten, was bei der Körung verlangt wird....bezüglich welcher Merkmale selektiert wird....
                                Und wie ist das dann bei Spätentwicklern? Es gibt doch auch Pferde die 4 jährig noch aussehen wie nen Hemd und 7 jährig ausgewachsen und im Hengsttyp stehend sind.

                                Kommentar

                                • Tambo
                                  • 23.07.2003
                                  • 1876

                                  #17
                                  Die Züchter wollen nicht wirklich Spätentwickler. Auch wenn sie vielleicht länger halten....., wer früher verkauft hat mehr vom Geld. Und dem verkauften Pferd kann nichts schlechtes mehr passieren. (außer einem Regress aus Sicht des Verkäufers.)

                                  Kommentar

                                  • Bohuslän
                                    • 26.03.2009
                                    • 2424

                                    #18
                                    Wir sind bestimmt nicht das Mass aller Dinge und züchten mit mehr Herzblut als Gewinn . Aber ein Spätentwickler, der später sein Potential zeigt ist mir lieber wie ein Strahlemann, der nicht hält was er verspricht.
                                    Ein Jahr auf der Koppel kostet nen Klacks im Vergleich zu ein paar Monaten Beritt oder Körvorbereitung. Wenn man die Preise der Körungen unter die Lupe nimmt, dann kann man unter dem Strich besser bedient sein, wenn man dem Pferd die Zeit lässt und es dann deutlich später als qualitätvollen gut gerittenen Wallach verkauft.
                                    http://www.reutenhof.de

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                    5 Antworten
                                    437 Hits
                                    4 Likes
                                    Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                    Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                    0 Antworten
                                    185 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag kath83
                                    von kath83
                                     
                                    Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                    0 Antworten
                                    137 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nora99
                                    von Nora99
                                     
                                    Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                    4 Antworten
                                    1.244 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                    Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                    12 Antworten
                                    6.490 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Suomi
                                    von Suomi
                                     
                                    Lädt...
                                    X