Erfahrungen mit Amerigo Springsätteln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschulia10
    • 27.04.2014
    • 5

    Erfahrungen mit Amerigo Springsätteln?

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Amerigo-Springsätteln?
    wie gut sind diese bei Veränderungen des Pferderückens, Körperbaus an das Pferd anpassbar? Ich habe nächste Woche einen Termin mit einer Sattlerin die Amerigo verkauft. Von wem habt ihr eure Amerigo gekauft und anpassen lassen?
  • Cindi
    • 04.06.2012
    • 394

    #2
    Hallo Tschulia

    Ich bin 6 Jahre lang in einem Amerigo Farouche Springsattel geritten. Damals hatte ich den auf Halbmass gekauft. Masssättel gibt es laut meinem Sattler nicht, da dann auch der Sattelbaum auf Mass gefertigt werden müsste, was ja nie passiert. Darum sage ich Halbmass.

    Also, Sattel bestellt, 4 Monate gewartet und geschickt gekriegt. Da ich nicht sehr zentral wohne, kam der Sattler, der uns den Sattel angepasst hatte, nicht vorbei, um den Sattel auf der Stute liegen zu sehen. 6 Jahre lang habe ich versucht, den Mann dazu zu bewegen, sich den Sattel auf dem Pferd anzusehen. Leider ohne Erfolg. Ich denke aber, dass dir das nicht passiert, wenn du einen zuverlässigen, in deiner Nähe wohnenden Sattler beauftragst. Aus persönlichen Gründen möchte ich hier den Namen meines damaligen Sattlers nicht öffentlich nennen.

    Auf jeden Fall habe ich mich nun vor ein paar Tagen dazu entschlossen, mir einen neuen Sattel zu kaufen. Der Sattler, der nun kam, hat mir berichtet, dass ich meinen Amerigo gar nicht hätte anpassen lassen können, weil meine Stute im Schulterbereich sehr breit ist. Mein Amerigo hat Latexkissen, im Schulterbereich muss aber Wolle rausgenommen und abgesteppt werden, damit der Sattel da nicht drückt. Bei Latex ja bekanntermassen unmöglich, das zu machen. Auch lag mein Bein immer zu weit nach vorne, deswegen war ich oftmals leicht hinter der Bewegung. Das hätte man mit etwas anderen Pauschen leicht beheben können, hätte man sich den Sattel dann auf dem Pferd angeschaut.

    Fazit: Obwohl ich mit dem Sattel sehr zufrieden war, hat das Bild, was ich davon hatte, einige unschöne Risse gekriegt. Es steht und fällt mit der Kundenbetreuung wie bei allem und da hatte ich leider bei Amerigo gar kein Glück. Ich würde nie mehr 3000 Euro für einen Sattel ausgeben und jemandem dafür soviele Jahre hinterher rennen müssen. Ich habe mir jetzt einen Stübben Artus mit Biomex und Wollkissen bestellt. Mein Sattler und der Experte von Stübben kommen in 2 Wochen sogar extra vorbei, um sich das Pferd vor Fertigstellung des Sattels nochmals anzusehen. Ich hoffe, dass ich dieses mal mehr Glück habe.

    Kommentar

    • Tschulia10
      • 27.04.2014
      • 5

      #3
      Oh, das hört sich nach einer sehr ähnlichen Odyssee an, wie ich sie durchgemacht habe..
      Mein vorheriger Sattler hatte mir vor nur einem Jahr (!) einen Selleria Equipe verkauft,
      der wie sich nun rausstellte überhaupt nicht auf mein Pferd passt. Kammer und Wirbelkanal viel zu eng für meine doch relativ breiten Stute..
      Ich habe Ihn seit Dezember imme wieder darauf angesprochen, dass dieser Sattel so nicht passt,
      zwei mal hat er nachgebessert .. Beim dritten und vierten Gespräch durfte ich mir nur noch dumme Sprüche anhören wie "ist halt eine Fuchsstuten", richtig frech und unverschämt!
      Da war dann für mich entgültig Schluss! Aufgrund von mehreren Empfehlungen habe ich gestern die Sattlerin Sinja Brugger aus Ellwangen da gehabt.
      Sie hat einen sehr kompetenten Eindruck auf mich gemacht und mir genau meine Vermutung über meinen alten Sattel bestätigt, bevor ich ihr meine reiterlichen Probleme geschildert habe.
      Bei ihr wird das Pferd und der Reiter (!) komplett vermessen, dabei hat sie seit neustem die Methode "Equiscan" mit welcher sie sich das Pferd zuhause in der Werkstatt nachbauen kann um den Sattel korrekt anzupassen. Allerdings habe ich es so verstanden, Dass der Sattel eine komplette Maßanfertigung ist und daher nun auch eine Lieferzeit von 10-12 Wochen hat. Die Latexkissen an meinem alten Sattel hat sich gleich aufs schärfste verurteilt, mein neuer Amerigo wird keine solche haben.
      Im Großen und Ganzen muss ich sagen, habe ich noch keine Sattlerin und keinen Sattler erlebt, der so präzise gearbeitet hat. Im Prinzip war es immer so ( und ich habe sicherlich schon 5 Sättel gekauft seit meinen reiterlichen Anfangen), dass der Sattler dir um jeden Preis sofort einen neuen Sattel verkaufen will/wollte und sich nie dafür interessiert hat, ob die Sache zu 100% sauber passt und auch was dann in 6 oder 12 Monaten ist, falls der Sattel angepasst werden muss?!
      Wie gesatt, ich habe das Gefühl zum allerersten mal in kompetenten Händen zu sein und einen ordentlichen Sattel zu kaufen. Ich bleibe gespannt und hoffe meine Erwartungen werden erfüllt!!

      Kommentar

      • Cindi
        • 04.06.2012
        • 394

        #4
        Tschulia, da du wie ich vermute aus der Schweiz kommst und ich ebenfalls da aufgewachsen bin, würde ich meinen, wir sprechen vom selben Sattler. Magst du mir einmal eine E-mail auf th_carol@yahoo.com schreiben? Würde mich dann doch interessieren, ob meine Vermutung richtig ist. Über den Spruch "ist halt ne Fuchsstute" musste ich herzlich lachen. Ist dieses alte Vorurteil denn immer noch nicht aus der Welt?!

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
        5 Antworten
        400 Hits
        4 Likes
        Letzter Beitrag Schimmeltier  
        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
        0 Antworten
        183 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag kath83
        von kath83
         
        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
        0 Antworten
        134 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nora99
        von Nora99
         
        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
        4 Antworten
        1.244 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Carley
        von Carley
         
        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
        12 Antworten
        6.433 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Suomi
        von Suomi
         
        Lädt...
        X