Bei uns im Stall ist demnächst Reitabzeichen-Prüfung. Ich würde sehr gern mitmachen... die Gelegenheit ist günstig und meine Stute richtig fit, da sie das erste Mal seit 1999/2000 einen Winter lahmfrei und damit ohne Trainingsausfall überstanden hat.
Gestern hab ich 1m Höhe "geknackt". Es fehlen jetzt also noch 10cm. Die meisten unserer Hindernisständer bieten entweder nur eine Höhe von 1,05m oder dann wieder 1,15m (Eigenbau). Es bleiben noch ca. 8-10x Training bis zum Termin. Höhe fällt mir leider nicht in den Schoß, da muß ich hart für arbeiten (bin ein wenig ängstlich). Nun überlege ich hin und her, ob ich das anpacken soll. Einen 1,05er Parcour würde ich mir bis dahin zutrauen, sollte der Richter alles auf 1,15m ziehen, würde es sicher schwierig (da dürfte dann so langsam auch mein Pferd an seine Grenze stoßen).
Ich brauche das Abzeichen grad nicht akut, wäre so für mich, aber ich hab halt Angst, daß meine Stute den nächsten Winter wieder eine "Auszeit" nimmt und dann komme ich wieder nicht dazu. Deshalb würde ich gern die Gelegenheit ergreifen, andererseits sollte es dann auch schon klappen. Ich sehe es nur schon kommen, nachher stellt der Richter ein E hin und ich ärgere mich schwarz, weil ich denke: das hätte ich auch gekonnt!
Wie war die Höhe bei euch beim Bronzenen RA? Kann ich es wagen zu reiten? Muß ich damit rechnen, daß der Richter eine halbe L hinstellt? Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.
Gestern hab ich 1m Höhe "geknackt". Es fehlen jetzt also noch 10cm. Die meisten unserer Hindernisständer bieten entweder nur eine Höhe von 1,05m oder dann wieder 1,15m (Eigenbau). Es bleiben noch ca. 8-10x Training bis zum Termin. Höhe fällt mir leider nicht in den Schoß, da muß ich hart für arbeiten (bin ein wenig ängstlich). Nun überlege ich hin und her, ob ich das anpacken soll. Einen 1,05er Parcour würde ich mir bis dahin zutrauen, sollte der Richter alles auf 1,15m ziehen, würde es sicher schwierig (da dürfte dann so langsam auch mein Pferd an seine Grenze stoßen).
Ich brauche das Abzeichen grad nicht akut, wäre so für mich, aber ich hab halt Angst, daß meine Stute den nächsten Winter wieder eine "Auszeit" nimmt und dann komme ich wieder nicht dazu. Deshalb würde ich gern die Gelegenheit ergreifen, andererseits sollte es dann auch schon klappen. Ich sehe es nur schon kommen, nachher stellt der Richter ein E hin und ich ärgere mich schwarz, weil ich denke: das hätte ich auch gekonnt!
Wie war die Höhe bei euch beim Bronzenen RA? Kann ich es wagen zu reiten? Muß ich damit rechnen, daß der Richter eine halbe L hinstellt? Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen.
Kommentar