Beschlagen / mit Stollen, oder nicht? ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diamond
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.08.2012
    • 528

    Beschlagen / mit Stollen, oder nicht? ...

    Abend


    Ich hab mal eine Frage, wie haltet ihr das, sind eure Pferde beschlagen und wenn ja, reitet ihr beim Springen dann mit oder ohne Stollen?


    Ich mag unsere Stute eigentlich lieber Barhuf lassen, bin auch verwöhnt vom Terra Tex Boden aber wie sieht es auf Rasen aus ohne Stollen wegen rutschen? Vor allem wenn es nass ist?

    Wäre dankbar über eure Erfahrungen und Berichte

    Diamond
  • clandestino
    • 12.03.2011
    • 669

    #2
    Ich würde auf Rasen nie ohne Stollen reiten.

    Kommentar

    • Tiger
      • 10.12.2009
      • 1777

      #3
      Ich hab immer Stollenlöcher drin, im Winter mit Grip wg. Schnee und Eis und im Sommer für alle Fälle...

      Kommentar

      • Diamond
        PREMIUM-Mitglied
        • 19.08.2012
        • 528

        #4
        okay, meint ihr das ein Pferd auf Rasen zu arg ins rutschen kommt?

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4403

          #5
          Zitat von Diamond Beitrag anzeigen
          okay, meint ihr das ein Pferd auf Rasen zu arg ins rutschen kommt?
          kommt eben auch immer aufs Pferd an und zu was sie eingesetzt werden. Generell also immer zusammen mit dem (guten) Hufschmied bereden.

          Kommentar

          • Diamond
            PREMIUM-Mitglied
            • 19.08.2012
            • 528

            #6
            Danke Fife, also der von uns is super, und es ist so das die Stute wohl mal Hufrehe hatte und daher grad Barhuf geht damit der Huf wieder besser arbeitet .. die Hufe werden grad wieder gut und das Entenschnablige geht raus, daher mögen wir sie ungern wieder auf Eisen laufen lassen

            Kommentar

            • Elfi
              • 22.06.2009
              • 376

              #7
              Also beim Springen auf Rasen, egal ob nass oder trocken, ziehts dir mal superschön die Beine weg ohne Stollen......da hilft nicht mal nur geradeaus reiten...für den Hausgebrauch über Mini-Hüpfer ohne Wendungen mags mal gehen...hab das Thema hinter mir, aber wenn das Pferd sich aufgrund der Rutscherei nur noch im Rücken festhält und keine Wendung klappt weil das Tier Gefahr läuft auf dem Hintern zu landen...neeeee!! Würd ich NIE wieder machen!

              Kommentar

              • Cara67
                • 07.04.2008
                • 2482

                #8
                Auf Rasen nur mit Stollen

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #9
                  Auf wievielen Rasenplätzen reitest Du denn Turniere ? Und reitest Du wirklich eher Zeitspringen ?
                  Mit Eisen ohne Stollen auf Rasen nie - ohne Eisen auf Rasen würde ich bei dem Pferd einfach erstmal probieren, wie sie damit zurechtkommt.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • Diamond
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 19.08.2012
                    • 528

                    #10
                    carolinen, das weiß ich nicht , ich nenne immer Spontan und wer da Rasen hat oder nicht weiß ich nicht, eventuell 5 oder 6 mal im Jahr denke ich.

                    Kommentar

                    • Bluna74
                      • 12.06.2008
                      • 1128

                      #11
                      Sprechen wir von E oder M Springen? Das spielt durchaus auch eine Rolle. Und wie schon gesagt, wenn Eisen dann auch Stollen!
                      Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                      Kommentar

                      • Barbara
                        • 20.05.2010
                        • 324

                        #12
                        Ich bin früher bis L-Springen geritten - barfuß. Allerdings sind bei uns die meisten Turniere auf Sand und nur 2, die ich geritten habem waren auf Rasen. Man muss mit ein bisschen Köpfchen reiten: Ich habe im Zweifelsfall, wenn mir der Boden nicht gefallen hat, die Prüfung sausen lassen und bin nie wirklich volles Risiko geritten.

                        Was vielleicht auch noch wichtig ist: Ich bin auch immer mit dem unbeschlagenen Pferd ins Gelände und flott nach vorne geritten. Auch wenn der Boden eher suboptimal war. Klar, bei total matschigem und rutschigem Boden habe ich mir das Galoppieren verkniffen, aber wenn es einigermaßen ging, dann eben doch. Dadurch hat das Pferd gelernt, auch mit nicht ganz idealem Boden zurecht zu kommen.
                        Zuletzt geändert von Barbara; 10.04.2013, 12:06.

                        Kommentar

                        • Diamond
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 19.08.2012
                          • 528

                          #13
                          Also es ist eher im Moment A* höhe eventuell A** in einigen Wochen.Sollten wir uns doch sogar noch bis L hoch arbeiten (am Pferd liegt es ja nicht ) Dann kann ich ja immer noch beschlagen lassen wenn etwas sein sollte.
                          Bzw auch schon früher wenn etwas sein sollte.

                          Also wir haben in ca 4 Wochen dieses Jahr unser erstes Turnier A* Springen ... auf gesandetem Rasen.

                          Ich werde so oder so auf Nummer sicher gehen im Tempo, nur sieht die Dame es leider etwas anders, beim warm reiten ist sie ruhig und entspannt aber wenn sie dann in der Prüfung is weiß sie das es um die Wurst geht und packt schon mal gut zusammen.

                          Wenn es zu rutschig ist sage ich die Prüfung eh ab

                          Also auf der Koppel düst sie um die Kurven wie noch etwas auch wenn man dann mit dem hinteren Bereich 1 m zur Seite rutscht, aber fallen tut sie nicht

                          Kommentar

                          • angie
                            • 17.04.2010
                            • 275

                            #14
                            Bei mir im Umkreis haben die wenigsten Veranstalter einen Sandparcours - und wenn, ist das Abreiten fast immer auf Gras. Ab A aufwärts würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen, ohne Stolleneisen loszufahren - auch trockenes Gras kann je nach Untergrund verdammt rutschig werden!
                            Wer barfuß unbedingt los will, hat m.E. selber schuld - aber: was kann das Pferd dafür, wenn es dadurch unsicher wird? Es ist ja wohl ein kleiner Unterschied, wenn die Ös sich auf der Koppel selbst retten können, aber mit störendem Reiter im Parcours ???

                            Kommentar

                            • riti
                              • 01.12.2009
                              • 388

                              #15
                              Zitat von angie Beitrag anzeigen
                              Es ist ja wohl ein kleiner Unterschied, wenn die Ös sich auf der Koppel selbst retten können, aber mit störendem Reiter im Parcours ???
                              Seh ich auch so, der Reiter macht immerhin so 15% des Gesamtgewichts aus und sitzt auch nicht immer perfekt drauf. Wenn das Hotti sich dann nicht sicher auf den Beinen fühlt, macht es eher Fehler oder fängt das Parken an. Das braucht man doch nicht. Wenn man schon startet, will man schließlich die besten Chancen haben, fehlerfrei durchzukommen.

                              Kommentar

                              • Diamond
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 19.08.2012
                                • 528

                                #16
                                Ja das stimmt schon das man das möchte, aber wie gesagt es ist ja bei uns nicht weil ich mir die Kosten ersparen möchte oder so sondern es is einfach das hin und her überlegen wegen den Hufen... Ihr geht es richtig gut OHNE Eisen ... ich weiß von der Vorbesitzerin das sie die Stute nur mit Eisen hat laufen lassen und das tat ihren Hufen wohl nicht so gut bzw da war die Stute immer extrem empfindlich, seit die Eisen runter sind (paar Wochen nach der Umstellung) ist davon aber nichts mehr zu merken gewesen. Daher meine Überlegung und daher gern eure Erfahrungen und Meinungen

                                Kommentar

                                • Sandya
                                  • 19.02.2010
                                  • 68

                                  #17
                                  Meiner ist Barhuf und wir springen immer ohne Schuhe auf Wiese. Wenn der Boden oberflächlich feucht ist zieh ich im Old Mac's 6fach gestollt an. Bis lang alles nur im Training aber Springturniere werden folgen und da werde ich es gleich handhaben.

                                  Kommentar

                                  • riti
                                    • 01.12.2009
                                    • 388

                                    #18
                                    @ Diamond, diese Überlegungen kann ich absolut verstehen, habe auch eine Stute die solche katastrophalen Hufe hat. Die läuft jetzt seit 2 Jahren ohne, und erst jetzt fangen die Hufe allmählich an, sich zu erholen. Die wird aber nie ohne Eisen im Sport laufen können - sie war ein Distanzpferd, lief mit Eisen wie ein Gewitter, aber konnte ohne anfangs gar nicht auftreten. Die Hufe waren voller Spalten, von oben bis unten.
                                    Jetzt wird es besser, aber wenn sie wieder leistungsmäßig laufen sollte, müssten wieder Eisen drunter. Schuhe sind absolut keine Alternative auf langen Strecken, wie ich aus Erfahrung weiß, und ich glaube auch nicht im Springen, wenn es wirklich auf enge Wendungen und Geschwindigkeit ankommt. Aber das muss jeder selbst ausprobieren.
                                    In deinem Fall würde ich es einfach so machen, dass ich nur auf Sandplätzen starte. Das kann man ja leicht herausfinden (Ausschreibung).

                                    Kommentar

                                    • Diamond
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 19.08.2012
                                      • 528

                                      #19
                                      So heute war der Schmied da, ich habe mit ihm gesprochen und er sagte mir das ich eben keine zu engen Wendungen reiten soll und nicht zu viel Gas geben dann dürfte es eigentlich kein Problem sein, kommt ja auch etwas auf das Pferd und den Reiter an, sollte es gar nicht gehen meinte er dann können wir Eisen drunter machen.
                                      Leider habe ich so festgestellt das 80% wenn nicht sogar mehr der Turniere auf Rasen sind *schnief*

                                      @ riti, danke für deinen Bericht! Ja genau so ging es unserer Maus auch, der Schmied heute meinte auch es ist Wahnsinn das die Stute mit der Stellung Springen gegangen ist sie steht viel zu flach dafür... bzw stand wir haben ja schon einige Zeit nun an ihr gearbeitet und nun sind die Stellungen der Hufe wieder ok

                                      Sehen etc haben zum Glück auch nichts abbekommen gehabt das haben wir damals Prüfen lassen.


                                      Ich werde nun einfach mal ein kleines Turnier gehen und sehen was passiert sollte es mir zu rutschig sein Starte ich nicht ist es aber trocken versuche ich es und werde ja sehen wie es klappen wird

                                      Ja Hufe brauchen sehr lange ehe sie sich erholen, leider Ja gut bei Distanzritten verstehe ich wenn es ohne Eisen nicht geht, aber wären nicht eventuell Duplo´s oder Trotters etwas die zum kleben und nicht Nageln sind?


                                      Grüße

                                      Kommentar

                                      • riti
                                        • 01.12.2009
                                        • 388

                                        #20
                                        @Diamond, nein bei der Stute gehen nur Eisen. Mein Schmied lehnt alles andere ab, nicht weil er voreingenommen wäre, sondern weil er selbst Profi-Distanzreiter ist. Die hat eine derartige Bewegungsaktion, dass nichts anderes halten würde. Wenn sie mit Eisen beschlagen ist, muss sie im Gelände auch von oben bis unten gamaschiert sein, sonst haut sie sich die Beine blutig.
                                        Deswegen bin ich jetzt ganz froh, dass sie ohne ganz gut läuft für den Hausgebrauch, und da sie heuer 16 ist geht sie auch nicht mehr in den Sport sondern eher noch mal in die Zucht.

                                        Dir wünsche ich viel Erfolg beim Springen "ohne". Eine Bekannte von mir hat eins von ihren Springpferden beschlagen, das andere springt sie auf den selben Böden barhuf. Es kommt eben immer drauf an, wie das Pferd sich bewegt, wie geschickt es ist, Balancegefühl, etc.
                                        Wenn es nicht so gut klappt, kann man ja vielleicht für die Turniersaison beschlagen und im Winter dann wieder barfuß laufen lassen. Das habe ich immer so gemacht, tut den Hufen auch gut.

                                        LG

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                        5 Antworten
                                        427 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                        0 Antworten
                                        183 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag kath83
                                        von kath83
                                         
                                        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                        0 Antworten
                                        135 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nora99
                                        von Nora99
                                         
                                        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                        4 Antworten
                                        1.244 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                        12 Antworten
                                        6.471 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X