Nachdem wir das Thema bei den Dressurpferden bereits hatten, würde mich nun interessieren wie das bei den Springpferden so ist.
Ich spreche hier von Pferde im Bereich von ländlich S bis national und international.
Was zeichnet diese Pferde aus? Springvermögen ist klar. Aber ähnlich wie bei den Dressurpferden macht man es sich wohl zu einfach wenn man sagt: Hauptsache das Pferd hat Sprungvermögen. Ich würde vermuten, es kommt auch auf die Technik an? Und wie bei den Dressurlern (Blender) gibt es sicher sehr vermögende Springpferde bei denen der Laie denkt "das ist ein Knaller", aber der Experte sieht das gar nicht so?
Was ist sonst gewünscht, was geht gar nicht? Was sollte ein Springpferd außer Springvermögen noch mitbringen?
Erzählt mal...
Ich spreche hier von Pferde im Bereich von ländlich S bis national und international.
Was zeichnet diese Pferde aus? Springvermögen ist klar. Aber ähnlich wie bei den Dressurpferden macht man es sich wohl zu einfach wenn man sagt: Hauptsache das Pferd hat Sprungvermögen. Ich würde vermuten, es kommt auch auf die Technik an? Und wie bei den Dressurlern (Blender) gibt es sicher sehr vermögende Springpferde bei denen der Laie denkt "das ist ein Knaller", aber der Experte sieht das gar nicht so?
Was ist sonst gewünscht, was geht gar nicht? Was sollte ein Springpferd außer Springvermögen noch mitbringen?
Erzählt mal...

Kommentar