...
6jährige unplatzierte Pferde in Springpferdeprüfungen A???
Einklappen
X
-
Das wußte ich nicht, dass das in Westfalen anders ist.
In Westfalen schreiben Sie die Einschränkung wohl explizit in die Ausschreibung und es ist nicht Springpferde A (4-6j.) gem. LPO ausgeschrieben.
Wie kontrolliert den die Meldestelle die Erfolge von 6 jg. bis zum Nennungsschluss bei einem Turnier in Westfalen? (Onlinenennungen, Nachnennungen)
Kann mir das nicht vorstellen, wie das geht?
Kommentar
-
-
Toris zeigt im allgemeinen an, ob das Pferd startberechtigt ist. Wird es von der Meldestelle übersehen, kommt dann bei den Ergebnissen eine Meldung von der FN. Platzierung wird aberkannt und 25 € Strafe sind fällig. Der Nenner ist ja selbst verantwortlich für die Korrektheit seiner Nennung und seine Starterlaubnis. Das wäre auch für die Meldestelle gar nicht möglich, jede Nennung zu prüfen. Ist ja mit LK, Altersklasse etc. nicht anders.Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!
Kommentar
-
-
Es kommt wahrscheinlich häufig zu Fehlern,
den
1. glaube ich das Toris nur nach LPO anzeigt.
2. die FN erfahrungsgemäß wenig nachher ändert.
Zumindest kenne ich Reiter die mit nicht zugelassener LK und und nicht zugelassenen Pferd gewonnen haben oder A und M mit dem gleichen Pferd in einer PLS geritten sind uvm.
Meistens heißt es Toris zeigt nichts an und es ist Sache der Meldestelle dieses manuell zu überprüfen.
Was passiert wen ich auf dem Turnier 1.Reserve bin und einer der platzierten nachher disqualifiziert wird von der FN. Dann teilt mir keiner mit das ich eine Platzierung mehr habe (sofern im viertel) und in Neon ist es auch nicht ersichtlich.
Also meiner Meinung nach ist das zu kompliziert und schwer zu kontrollieren und wahrscheinlich wird es auch nicht ausreichend kontrolliert.
Im übrigen ist für mich die MELDESTELLE mit Hilfe der elektronischen Ausschreibung (Toris) schon verantwortlich die Startgenehmigung eines Reiters oder Pferdes zu überprüfen.
Kommentar
-
-
Das kann ich nicht bestätigen. Ich mache Meldestelle für verschiedene Turniere und da hat die FN durchaus schon Platzierungen aberkannt. Geld und Schleife kamen zurück, Platzierung im System habe ich geändert und die nachrückenden Reiter wurden informiert.
Es gibt ja nun Dinge, die fallen sofort auf, z.B. Senior in der Führzügelklasse. Ok, da kann man als Organisator reagieren. Man kann aber nicht jede einzelne Nennung zerpflücken zumal fast nur noch online genannt wird.
Und verantwortlich für seine Nennung ist und bleibt der Reiter!Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!
Kommentar
-
-
Über den Sinn oder Unsinn dieser Regelung kann man trotzdem streiten. Wir haben des Öfteren Stuten, die ein Fohlen hatten, oder auch mal andere Pferde, die erst mit 6 in den Sport kommen. Wenn die dann früh EINE Platzierung haben (Westfalen), dürfen sie nur noch L gehen. Ich finde, das ist eine Frechheit für diese jungen Pferde, denn wenigstens eine Saison über Springpferde A sollte man jedem Pferd gönnen, um Sicherheit und Erfahrung zu sammeln!
Kommentar
-
-
Völlig verblödete Regelung! Bei den div. Pferdeprüfungen ist doch eh schon die Altersgrenze die Regelung.
Was soll das für einen Sinn haben, hier nochmals über Platzierungen zu regeln.
Wär doch oft gescheiter, wenn die mit 5 ein paar Turniere gehen im A und dann mit 6 das ganze nochmals festigen können, als die dann ins L zu verdonnern. Zudem sind dann die "Hobbyreiter" die ihre Pferde selber ausbilden - und eben auf Grund von Zeitmangel, eben langsamer steigern können - völlig benachteiligt.
Für mich sind diese A-Springparcoure rein zu Übungszwecken da. Damit man mal lernt schöne Linien und gleichmäßiges Tempo zu reiten. Ob man da jetzt eine Plazierung "mitnimmt" oder ein Schleiferl ist doch völlig sch.. egal.
Aber jetzt wurdert mich nix mehr, dass die im A oft wie die letzten Ärsche reiten, aber das auf Zeit!
Kommentar
-
-
Nur sind die Springpferde A meistens leichter aufgebaut als die normalen A.
Was ist wenn da ein junges Mädel reitet, die das Pferd erst gekauft hat mit 6.
Vor allem wird eben da das Pferd bewertet und nicht der Reiter (normalerweise).
Und oft sind bei den Turnieren die A-Parcoure eh schon sehr dünn gesät.
Kommentar
-
-
Hatte diese Jahr deswegen auch bei der FN angerufen und nach der zwiten Platzierung in Sprf A ist man nicht mehr startberechtigt. In WEstafel ist das manchmal noch anders über die Ausschreibung gereglt z.T glaub ich sogar so, dass 6jährige sogar mit einer Platzierung in "normalen" A nicht mehr startberechtigt waren.
Sind dann statt dessen mit A0 öfter mal n StilA* geritten oder haben uns dann gefreut, wenn er Null durch A** ging, wenn auch nicht so schnell. Dass wir die Parcoursbesichtigung zu Pferd nicht hatten, war nicht so schlimm, er ist zum Glück nicht so glotzig.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
|
5 Antworten
397 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
19.07.2024, 12:36
|
||
Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
|
0 Antworten
183 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von kath83
05.10.2023, 19:45
|
||
Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
|
0 Antworten
134 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nora99
07.06.2023, 17:52
|
||
Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
|
4 Antworten
1.243 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
23.05.2023, 14:04
|
||
Eisen+Stollen oder Barhuf
von westfalenpower235
Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
|
12 Antworten
6.431 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
09.03.2023, 11:51
|
Kommentar