Längsbiegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dorle
    • 24.06.2002
    • 104

    Längsbiegung

    HAllo,
    hab mal ne Frage,ist mir zwar total peinlich das zu fragen,aber geht ja nicht anders    
    in meinen Protokollen steht in letzter Zeit manchmal:Längsbiegung verbessern...
    Aber wie verbesser ich die?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und zerfetzt mich nicht gleich
    Lg Dorle
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    Grundsätzlich kann man sagen, dass Übergänge das A und O sind wenn du an der Längsbiegung arbeitest. Übergänge testen die Fähigkeit des Pferdes sich auszubalancieren. Man unterscheidet zwischen ansteigenden Übergängen (Schritt-Trab Galopp) und absteigenden Übergängen (Galopp-Trab-Schritt -Halten), Fortgeschrittenere Reiter können auch Übergänge im Schulterherein reiten und /oder Travers, letztendlich kannst du auch Rückwärtsrichten
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar

    • MissInschallah

      #3
      @dorle:
      ich zerfetz hier keinen und hab ne andere auffassung zur längsbiegung, die ich aber nicht wieder stundenlang diskutieren möchte. wem`s nicht passt, soll sich bitte einer anderen reitweise anschließen. also, ich meine längsbiegung hat nichts mit übergängen zu tun, weil dein pferd/pony, wie auch immer, ja ein problem mit dem stellen und biegen hat. folglich würde ich vermehrt lektionen reiten, die dem biegen und der elastizität entgegen kommen, wie schulterherein, rechts wie links, zirkel vergrößern und verkleinern mit außen- und innen stellung etc. dabei würd ich aber drauf achten, dass dein tierchen sich an den langen seiten nicht irgendwo hin biegt, sondern wirklich nur mit leichter tendenz nach innen. also bein gut dranlassen und nur ein bisschen stellen, auf`s tempo achten(immer frisch nach vorne) kann nicht schaden. für alle die`s besser wissen: bitte schreibt eure alternativen, ohne meine wieder in grund und boden zu rammen...merci!

      Kommentar

      • teufeline
        • 25.12.2002
        • 1101

        #4
        Das Längsbiegung aus der Seitenbiegung hervorgeht dürfte ja wohl hoffentlich klar sein, Übungen zur Längsbiegung sollen aber hauptsächlich die Biegsamkeit in der senkrechten Ebene erhöhen...Übungen zur Seitenbiegung (wie du es beschreibst Missi) entwickeln vor allem die Biegsamkeit in waagerechter Ebene und nur indirekt das Geraderichten.
        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

        Kommentar

        • MissInschallah

          #5
          natürlich, teufeline...wie gesagt, jedem das seine, naja, wen`s interessiert, die theorie mit den seitengängen ist auch bei klimke(anreiten junger pferde s.85) und meier(im internet), oder ganz einfach bei http://members.chello.at/horsefriends/kruppeherein.htm
          (und vielen anderen):
          (Kruppeherein oder auch Travers gehört seit je her zur Basis der Reitkunst. Dieser Seitengang bildet nicht nur die Grundlage für Wendungen und Pirouetten, er ist auch für die grundlegende Gymnastizierung des Pferdes unverzichtbar. Wie auch das Schulterherein, verbessert der Travers die Längsbiegung der Wirbelsäule und die Dehnung des äußeren Rippenbereichs und veranlasst das Pferd, vermehrt Gewicht mit der Hinterhand aufzunehmen.)
          nachzulesen   .wer lesen kann, ist klar im vorteil.


          eine entnervte missi, die nicht alles und jedes hier bis ins letzte verkritisiert haben möchte, aber alle bemühungen nützen bei diesem streitlustigen volk hier wohl sowieso nichts...  

          Kommentar

          • Nasti
            • 10.02.2003
            • 200

            #6
            hi

            ohne die LB ist jede dressurprüfung verhaut.das geraderichten ist ein teil der LB sowie die biegung in der traversale. zum verbessern würde ich mit Reitelehrer schulterherein, kruppherein, kleine touren sowei schenkelweichen und traversalen reiten.so wie missi sagt auch tour verkleinern.immer schauen dass daspferd egrade bleibt,und auf keinen fall nach innen fällt.

            lg ich hoff du kannst damit was anfangen

            Kommentar

            • Llewelyn
              • 10.11.2001
              • 999

              #7
              Quote from dorle, posted on Apr. 21 2003,10:24
              <div id="QUOTE">HAllo,
              hab mal ne Frage,ist mir zwar total peinlich das zu fragen,aber geht ja nicht anders    
              in meinen Protokollen steht in letzter Zeit manchmal:Längsbiegung verbessern...
              Aber wie verbesser ich die?
              Ich hoffe ihr könnt mir helfen und zerfetzt mich nicht gleich
              Lg Dorle</div>

              Vielleicht etwas konkreter? So aus dem Kontext gerissen, kann ich da nur spekulieren. Ist die Längsbiegung auf gebogenen Linien, zB Zirkel gemeint? Im Zusammenhang mit Übergängen ist mir der Begriff eher nicht geläufig *etwas verwirrt bin*
              Und vergessen Sie die Pferde nicht!

              Kommentar

              • teufeline
                • 25.12.2002
                • 1101

                #8
                Wer den Zusammenhang mit den Übergängen nicht klar bekommt sollte sich mal z.B. Philippe Karl &quot;Reitkunst&quot; zur Hand nehmen. Kapitel Übungen zur Längsbiegung....
                Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                Kommentar

                • kuhstrophobie
                  • 24.06.2002
                  • 787

                  #9
                  Vielleicht etwas konkreter? So aus dem Kontext gerissen, kann ich da nur spekulieren. Ist die Längsbiegung auf gebogenen Linien, zB Zirkel gemeint? Im Zusammenhang mit Übergängen ist mir der Begriff eher nicht geläufig *etwas verwirrt bin*
                  Ich glaube, daß ist gar nicht so aus dem Zusammenhang gerissen. In den &quot;Kurzprotokollen&quot; von z. B. A-Dressuren stand bei mir auch oft nur &quot;LB verbessern&quot;. Denke, da ist die LB auf Zirkeln und Schlangenlinien gemeint.
                  Von meinem Wissen her würde ich auch nicht versuchen, daß mit Übergängen sondern mit Schulterherein, Volten, Zirkel verkleinern und vergrößern - und zwar auf beiden Händen - zu verbessern. Von Philippe Karl habe ich bisher allerdings auch noch nichts gelesen.
                  Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    ich schreibe recht viel Protokoll und kenne da eigentlich auch nur den von Kustrophobie (was ein Name ) erwähnten Ausdruck &quot;LB verbessern&quot;. Bis jetzt wurde das immer in Volten bzw. Schlangenlinien angewendet, nämlich dann, wenn das Pferd im Verlauf der Lektion gerade wurde. Verlangt wird da ja eigentlich, dass das Pferd sich der gedachten Hufschlaglinie anpasst, wenn das Pferd zwar die Figur durchläuft, aber eben in sich gerade blieb bzw. eben keine/kaum Biegung erkennbar war, hieß es immer &quot;LB verbessern&quot;. So wird es zumindest im Turniersport aufgefasst.

                    Gruß
                    Anna

                    Kommentar


                    • #11
                      Also dann schließ ich jetzt gleich noch eine ganz dumme Frage an: was ist denn der Unterschied zwischen Längsbiegung und Seitenbiegung?

                      Kommentar

                      • teufeline
                        • 25.12.2002
                        • 1101

                        #12
                        Übungen zur Seitenbiegung entwickeln die Biegsamkeit auf waagerechter Ebene (z.B. Schulter herein, Travers, Renvers, Konter-Schulterherein...). Aus gebogenen Linien und Seitengängen ergeben sich die Kontrolle über die Bewegungsrichtung sowie erste Gewichtsverlagerungen und indirekt das Geraderichten. Übungen zur Längsbiegung fördern hauptsächlich die Biegsamkeit in der senkrechter Ebene. Übergänge in allen Abstufungen führen zur Kontrolle über die Geschwindigkeit und zur vollständigen Herrschaft über das Gleichgewicht, aus der die Wendigkeit des Pferdes besteht.

                        Um die Konsequenzen der natürlichen Schiefe aufzuheben versucht man das Pferd &quot;beidhändig&quot; zu machen. Nur ein gerade gerichtetes Pferd kann die Versammlung erlangen und deshalb ist es erforderlich seine seitliche Biegsamkeit (Seitenbiegung) zu entwickeln um zu der Biegsamkeit in Längsrichtung zu gelangen (Charakteristikum der Versammlung) = von der Seitenbiegung zur Längsbiegung
                        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                        Kommentar

                        • dorle
                          • 24.06.2002
                          • 104

                          #13
                          Vielen Dank für eure Tipps&#33;&#33;&#33;
                          Also es ist so wie Kuhstrophobie es sagt,es steht einfachim Protokoll.
                          In der L dann beim getrennten Richten,steht dann meistens bei der einfachen Schlangenlinie Lb verbessern...Bei den Volten steht dann meistens aber wieder Gute Lb,deswegen bin ich ja auch ratlos
                          Aber ich selber merke es am selber wenn es heißt,aus der Ecke kehrt (im Vers.Galopp)...
                          ICh reite jetzt aber erstmal fleißig Travers,Schulterherein,Schenkelweichen etc.
                          HAbe in der Letzten Cavallo etwas über Pferde gelesen,die im Genick fest sind.dass man da auf dem Zirkel immer mal die HH nach außen drücken soll und mal hereinholen soll,ich finde dass bringt auch schon einiges...&#33;
                          Lg und danke nochmal&#33; Dorle

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Dorle,

                            dann scheint ja Dein Pferd an sich keine Probleme beim Biegen zu haben. Vielleicht reitest Du Deine Schlangenlinie einfach nicht korrekt genug...
                            Mein Reitlehrer hat bei mir vor Verzweiflung mal fast in die Bande gebissen... Eine Schlangenlinie ist schwieriger als sie aussieht.
                            Vielleicht deutlichere Stellung?

                            Grüße&#33;

                            Kommentar

                            • dorle
                              • 24.06.2002
                              • 104

                              #15
                              Hi Tequila,
                              also bei Schlangenlinien ist meine RL seeeehr genau(zum Glück &#33;&#33;&#33;&#33
                              Naja vielleicht reite ich sie net ganz so korrekt wenn sie nicht dabei ist... Aber wir üben sie immer bis zum Umfallen...

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                              57 Antworten
                              4.542 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                              202 Antworten
                              25.302 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Sabine2005  
                              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                              26 Antworten
                              3.156 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                              6 Antworten
                              612 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                              113 Antworten
                              3.458 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Rübchen
                              von Rübchen
                               
                              Lädt...
                              X