Gebiss für 3-jährigen?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen
    • 16.01.2002
    • 2154

    Gebiss für 3-jährigen?!?

    Hi!

    Da ich jetzt den 3-jährigen Hengst meines Onkels zu arbeiten beginne, wollte ich wissen welches Gebiss ihr vorschlagen würdet, wenn ich in dann an die Zäumung gewöhne?

    Ich denke, dass ich eine doppelt gebrochene Trense nehmen werde.

    Liebe Grüße Jürgen
    Liebe Grüße aus Österreich!

    http://www.beepworld.de/members56/diversace

    WIEDER MIT FOTOS ! ! !

  • #2
    Ja, wie wärs mit einer doppeltgebrochenen Aurigan? Die nehmen die Jungen ganz gerne an, meiner Erfahrung nach!
    Liebe Grüße
    Katja

    Kommentar


    • #3
      Ich würde auch auf alle Fälle ein KK Conrad Ultra Aubildungsgebiss von Sprenger nehmen.

      Da gibt es ja zwei verschiedene:

      1.KK-Conrad Ausbildungsgebiss Aurigan

      Zur Ausbildung junger Pferde sowie für Pferde mit empfindlichem Maul. Hiermit können Sie die Anlehnung die Reiterhand und die Kautätigkeit des Pferdes verbessern.

      Kostenpunkt bei ungefähr 68,- EUR

      2. KK-Conrad Ausildungsgebiss Argentan

      Zur Ausbildung junger Pferde sowie für Pferde mit empfindlichem Maul.

      Kostenpunkt bei ungefähr 62,- EUR

      Ich hab auch zwei junge Pferde mit diesem Gebiss geritten und sie haben es beide super angenommen. Ich reite auch meinen 7-jährigen noch damit.

      Kommentar

      • steffi18
        • 11.12.2001
        • 800

        #4
        Also, bei unseren Joungstern kam das KK-Ausbildungsgebiss gar nicht gut an.Weiß auch nicht, warum, weil die ja für junge Pferde eigentlich ideal sind. Unsere 3-jährige hat eine normale dicke Wassertrense drin und die 4-jährige hat erst ein Gummigebiss mit D-Ringen gehabt und jetzt ein Olivenkopfgebiss.Beide Gebisse fand sie total klasse!
        Bei meinem alten pflegepferd hatte ich am Anfang der Ausbildung eine doppelt-gebrochene wassertrense drin und dann ein nathegebiss, wo er vor lauter Begeisterung so drauf rumgekaut hat, dass es sehr schnell kaputt war. Das ist echt ein nachteil!
        Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

        Kommentar

        • Nasti
          • 10.02.2003
          • 200

          #5
          hi#

          also ich weiss von meinem dass doppelt gebrochene trensen ihm gar nicht liegen..bei und werden die meisten jungen mit ner normalen wassertrense geritten...schön dick aber natürlich nicht zu dick also genau richtig halt, weiss nicht wie ich das sagen soll...auf jeden fall nicht so dünn wie ne unterlegtrense.

          gummitrensen werden auch hin und wieder probiert..nur meist ist der umstieg aufs metall dann nicht so einfach

          lgggg

          Kommentar

          • dorle
            • 24.06.2002
            • 104

            #6
            HI,also ich habe meinen dreijährigen(jetzt 5-jährigen)auch mit einer doppelt gebrochenen Trense angeritten.Er ist sehr empfindlich im Maul,aber das Gebiss hat er sehr gut angenommen und hat auch sehr zufrieden gekaut.Ich reite ihn immer noch mit dem Gebiss und werde es auch weiter machen,es sei denn irgendwelche Probleme treten damit auf,was ich mir allerdings überhaupt nicht vorstellen kann!!!!
            Lg Dorle

            Kommentar

            • Tina76
              • 13.05.2002
              • 4958

              #7
              Hey Jürgen,
              ich denke pauschal kann man das vorneweg nicht sagen. Würde auch zu nem doppelt gebrochenen Gebiß tendieren, es kommt aber auf das Pferd an...
              Einer unserer 3 jährigen Trakehner Hengste hat sich mit dem doppelt gebrochenen überhaupt nicht wohl gefühlt, er hat jetzt ein " Happy Mouth " Gebiß drin. Haben wir geschenkt bekommen und halt mal ausprobiert und das hat er ganz prima angenommen...
              Einfach ausprobieren mit welchem er am Besten klar kommt.
              Grüßle Tina
              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

              Kommentar

              • Jürgen
                • 16.01.2002
                • 2154

                #8
                Mal sehen wieviel mein Onkel ausgeben will, aber ich denke ich werde ihm zu einer doppel - gebrochenen Trense raten!
                Liebe Grüße aus Österreich!

                http://www.beepworld.de/members56/diversace

                WIEDER MIT FOTOS ! ! !

                Kommentar


                • #9
                  Hallo. Lasse meinen dreijährigen Hengst auch gerade anreiten.
                  Wir verwenden das KK Ultra komplett Aurigan (doppeltgebrochen) von Sprenger.

                  Ich verwende diesese Gebiss im übrigen für alle meine Pferde(auch die Sportler). Generell ist es allerdings richtig, das es keine ultimative Lösung gibt: sprich, nicht jedes Pferd jedes Gebiss gerne annimmt.
                  Ich hatte bisher das Glück, dass alle meine Pferde mit diesem Gebiss problemlos "arbeiten" können.
                  Lediglich die "Gebissstärke" variiert zwischen 18 und 20 mm.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Jürgen,

                    ich reite junge oder sensible Pferde am liebsten mit dem Nathe-Stangengebiss. Das Gebiss liegt ruhig im Maul und drückt nicht auf den Gaumen, durch die großen Trensenringe hast du auch in Wendungen eine gute Führung.

                    Gruß Hotti

                    Kommentar

                    • donnerdinero
                      • 25.10.2002
                      • 1724

                      #11
                      Quote from Donnerwetter, posted on Apr. 10 2003,13:59
                      <div id="QUOTE"></div>

                      wie schon gesagt, würd ich dir auch raten ein doppel gebrochenes zu nehmen&#33;&#33;&#33; mein 3j hengst,,,, wird noch nicht longiert, hat aber zum laufenlassen,,,trense und longuergurt drauf,hab das dopp. gebr: KK ultra aurigan&#33;&#33; er nimmt es super an&#33;&#33;ansonsten werden fast ausschlisslich alle unsere pferde(8),,,,,,mit doppeltgebrochenenm geritten,manchmal wechseln wir zum einfach gebrochenen, falls einer maulig ist&#33;&#33;(hoffe das es mir keiner falsch auslegt mit dem maulig sein) ,,,hier muss man ja echt aufpassen was man schreibt&#33;&#33;
                      \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich hab mal für meinen Hafi eine von KK (doppeltgebrochen) aus Argentan gehabt. Die war um einiges dicker als die neuen die sie jetzt herstellen. Die ist echt super angekommen, leider wird sie nicht mehr produziert.

                        @Jürgen
                        Am besten borgst du dir mal einige Trensen aus und probierst&#33;

                        Liebe Grüße
                        Katja

                        Kommentar

                        • angel36
                          • 18.07.2002
                          • 2782

                          #13
                          Meine Stute hatte früher auch eine einfach gebrochene Trense und dann bin ich auf ein doppeltgebrochenes KK-Ausbildungs-Gebiß umgestiegen. Damit geht sie echt besser. Wir hatten aber auch schon den Fall im Stall, daß ein Pferd ein doppeltgebrochenes Gebiß total ignoriert hat- da mußte dann ein anderes her. Insofern stimme ich zu: nicht generalisieren, sondern ausprobieren&#33; Finde die Idee von meiner Namensvetterin gut, doch einige Gebiße mal zu borgen, soweit verfügbar, und zu testen. Ehe man 70€ löhnt und dann ist es nix.

                          Gruß Katja

                          Kommentar


                          • #14
                            ich weiss nicht wo es stand, neulich war ein artikel zu den verschiedenen gebissen in irgendeiner der grossen zeitungen, kann aber auch eine fn-beilage gewesen sein...
                            es ging jedenfalls um einen forschungsauftrag hinsichtlich der &quot;verträglichkeit&quot; doppelt und einfach gebrochener gebisse - das ganze wurde anhand verschiedener pferdeschädel demonstriert und die quintessenz ist wie meistens im leben:
                            es gibt keine allgemeingültigkeit.
                            die verträglichkeit ist schlicht und ergreifend abhängig von höhe und ausprägung der kieferhöhle, sprich: wieviel platz ist zwischen zungenoberseite und oberkieferhöhle/gaumen.

                            druck auf ein einfach gebrochenes gebiss kommt einem schmalen aber hohen maulraum sehr entgegegen, da hat die mittelspitze eben reichlich &quot;platz&quot; nach oben zu &quot;stechen&quot;,  wogegen doppelt gebrochene gebisse bei druck nicht so weit in die höhe &quot;stechen&quot; aber eben deutlich mehr &quot;zwang&quot; je nach beschaffung der maulspalte und laden bereiten können.

                            &quot;schärfe&quot; im sinne von scharfes gebiss ist eine definition der gebissdicke, und da gibts ja nun auch hinreichend dicke unter den einfach gebrochenen.

                            aber &quot;ausbildungsgebiss&quot; klingt natürlich schön und verkauft sich entsprechend, und wer macht sich schon gern die mühe die maulgrösse und gaumentiefe seines pferdes zu ergründen...

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            26 Antworten
                            3.108 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            600 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.443 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                            17 Antworten
                            592 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                            3 Antworten
                            617 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Greta
                            von Greta
                             
                            Lädt...
                            X