Hennig-Dressursättel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • astrapi
    • 11.12.2002
    • 153

    #21
    Also, ich habe ca, 6 Monate warten müssen.
    Das ganze läuft so ab:
    Dein Pferd bekommt ein Holzgestell in Sattelform, nur die Sitzfläche, ohne Sattelblätter, aber mit Bügeln drauf; da setzt Du Dich rauf, machst die Bügel auf die Länge die Du haben willst, und das Ganze wird dann fotografiert und die Lage Deiner Beine auf ein drunterliegendes Lederstück gezeichnet. Nach dem wird dann das Sattelblatt geschnitten. Dan kannst Du Dir noch aussuchen ob Du wenig oder viel Pausche haben willst, nur vorne oder auch in der Kniekehle, ob Du extra Teifen Sitz haben willst, etc... Beratung in dieser Hinsicht ist in Ordnung. Vom Pferd wird dann auch noch ein ungefähres Maß genommen, die endgültige Anpassung ans Pferd erfolgt dann aber erst bei Lieferung, das ist erst Spitze. Er kann den Sattel vor Ort enger und weiter machen, die Polsterung ändern, bis der Sattel 100% passt, dazu nimmt er sich wircklich viel Zeit, und lasst Dich wenns sein muss 10 Mal Probereiten und wieder absteigen wenns nicht passt. Das erste Mal nachstellen (ca. 2 Monate) ist gratis. Falls sich das Pferd im Laufe der Jahre ändert, kann er den Sattel wieder nachbessern, vor Ort!
    L.G.

    Kommentar

    • valentina
      Gesperrt
      • 26.12.2002
      • 4404

      #22
      Ah ja! Danke für die Info! Wie wird es denn gehandhabt, wenn das Pferd noch gar nicht angeritten ist, weil erst ein vernünftig passender Sattel her soll? Dann kann ich mich sclecht drauf setzen und Probe reiten!

      Kommentar

      • astrapi
        • 11.12.2002
        • 153

        #23
        Das weiß ich nicht... Aber vielleicht an der Longe laufen lassen um zu sehen ob sich der Sattel gar viel bewegt, und ansonsten muss man in diesem Fall ja sowieso bald nachkontrollieren lassen, wenn das Pferd dann mehr Muskeln hat... Bin mir aber sicher, dass es auch dafür eine Lösung gibt

        Kommentar

        • valentina
          Gesperrt
          • 26.12.2002
          • 4404

          #24
          Das wage ich auch nicht zu bezweifeln! Wird schon irgendwie! Werde mal ein Termin machen...

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4958

            #25
            Um ehrlich zu sein würd ich für ein noch nicht angerittenes Pferd keinen Maßsattel kaufen....
            Hab mir meinen machen lassen als mein Wallach 5 war und ich angefangen hab ihn auf Turnieren zu reiten. Ein Jahr später hab ich dann nochmal den Sattler kommen lassen und er hat kontrolliert ob der Sattel noch paßt. Hat er zum Glück Wenn nicht hätte er den Sattel vor Ort um- oder aufgepolstert, die Sättel sind an verschiedenen Stellen offen wo man ohne Probleme dann den Sattel umändern kann ( was die Polsterung betrifft ).
            Hab mich auch erkundigt ob der Sattel später mal an ein anderes Pferd angepaßt werden kann und sie meinten das sei kein Problem.
            Meinen 3 jährigen Hengst werd ich erst mal mit nem Springsattel anreiten, dann schau ich welcher meiner Dressursättel ihm am Besten paßt und frühestens mit 4 oder 5 kriegt er nen Maßsattel, sofern ich nen neuen brauche....
            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar

            • valentina
              Gesperrt
              • 26.12.2002
              • 4404

              #26
              Das habe ich mit meinen jungen Pferden bisher immer gemacht und damit keine schlechten Erfahrungen. Was soll ich mich darauf setzen und anfangen, wenn der Sattel nicht gescheit oder nur halb liegt! Gerade beim jungen Pfed finde ich das wichtig! Dass Sie im Laufe der Zeit mehrmals neu angepaast werden müssen ist klar und bleibt nicht aus! Nahm und nehme ich aber gerne in Kauf!

              Kommentar

              • teddybear
                • 11.02.2003
                • 234

                #27
                Hab seit 2 Jahren einen Hennig und würd in um keinen Preis mehr geben. Hab den anfertigen lassen da war mein Pferd knapp 5 Jahre alt. Da er sich bis 6 nochmals geändert hat, musste ich den Sattel leicht umpolstern. Und seit dem ist es fast unheimlich - er passt, ist sehr bequem und vorallem mein Pferd fühlt sich sauwohl damit.

                War am Anfang sehr unsicher ob ich da wohl das richtige gekauft habe, vorallem weil die Lieferzeit so lange dauerte und man ja immer da dies hört und von dort jenes..... und der Preis ja doch sehr hoch ist.

                War für mein Pferd und mich eine gute Investition.

                Inzwischen hab ich mir den Luxus geleistet und mir mein Zaumzeug und die Kandarre auch von Hennig gekauf, bin auch davon sehr begeistert.

                LG

                Teddybear

                Kommentar

                • valentina
                  Gesperrt
                  • 26.12.2002
                  • 4404

                  #28
                  Das ist schön zu hören und gut zu wissen! Ich bin mal gespannt! Habe den nächsten Termin leider erst in 6 Wochen bekommen.

                  Kommentar


                  • #29
                    huhu,
                    hab auch einen Hennig-Sattel, allerdings schon 17 Jahre alt und gebraucht 15jährig gekauft. Stimmt, dass immer gesagt wird, Hennig Sättel kann man nicht auf andere Pferde legen, ohne viel verändern zu müssen...kann ich nicht bestätigen. Diese Sättel lassen sich genauso umpolstern, wie andere. Das einzige Problem kann sein, dass die für den Reiter angepassten Pauschen einem anderen Reiter nicht "passen".
                    Das muss man probieren.
                    Ich selbst hab einen Dressursattel mit langen Strippen ohne große, aufgesetzte Pauschen, dafür normale, unterm Sattelblatt zum knöpfen in zwei Positionen. Ein schöner, sehr gut erhaltener Sattel, der sein Geld damals bestimmt wert war. Ich habe ihn für ganze 300,- DM aus zweiter Hand bekommen.....*froi*
                    Aber drauf schwören würd ich auch nicht, es gibt schon Sättel anderer Firmen, die eine sehr gute Passform haben und etwas günstiger sind.

                    Gruß 12Gina

                    Kommentar


                    • #30
                      Kann man die eigentlich auch in dunkelblauem Leder bekommen?

                      Kommentar


                      • #31
                        Glaube die sind in allen Farben erhältlich, was Leder halt so mitmacht. Hab mal einen in Bordeaux-Rot gesehen.... wers braucht.

                        Bin selber auch stolze Besitzerin seit 3,5 Jahren. Hat damals noch annehmbare 4200DM gekostet. Habe kein Pauschenproblem, da ich von Anfang an gesagt hab, dass ich eine leichte Pausche (kein Riesenklotz) von unten her haben will (und nicht aufgesetzt wie die meisten Sättel). Ansonsten ist das Bein schon etwas "eingerahmt", aber das ist meine persönliche Meinung. Machbar ist aber letztlich alles nach eigenen Vorgaben.

                        Allerdings hat ein Aufpolstern im letzten Herbst (ein Anruf und ein Termin war zwei Tagen möglich) für zwei Sättel an zwei Pferden nicht wirklich preisgünstig, das ganze hat pro Pferd ca. 5 - 10 Minuten und insgesamt stolze 150Euro gekostet. Und das auch nur von jemand "geschicktem", nicht Herrn Henig selber (oder seinem Schwiegervater).

                        In Norddeutschland (Hamburg-Münster) sind Termine wohl etwas einfacher zu bekommen, da dort ja mit die meisten Reiter/Pferde sind.

                        Ich kann den Sattel sehr empfehlen, würde dir Valentina ggf. aber noch ein Gespräch/Termin mit Weischenberg empfehlen, wenn es ein Mass-Sattel sein soll. Hab hier mehr gutes gehört und man bezahlt auch nicht nur für den Hennig-Namen und er hat auch eine extrem gute Referenzliste. Nur als Tip....

                        Kommentar


                        • #32
                          Aber zum Ausmessen kommt doch Herr Hennig wohl selbst oder nicht? Reitet er auch oder wie kommt er zu diesem Beruf?

                          Kommentar


                          • #33
                            ich vermute mal, dadurch dass das Geschäft so gut läuft (hab sogar Leute in E-Dressur mit einem Hennig gesehen - wichtig ist ja der Namen und was teuer ist, ist bestimmt gut für eine Plazierung - solche Leute gibt es genug ....), fahren wohl so einige für ihn durch die Gegend und nur "bessere" Kundschaft wird von ihm selber angefahren. Den Rest machen dann wohl Angestellte bzw. der Schwiegervater.

                            Wie man an der Lieferzeit sieht (auch ich hatte 1999 schon gut ein halbes Jahr gewartet), können die gar nicht dagegen ankommen.

                            Kommentar

                            • valentina
                              Gesperrt
                              • 26.12.2002
                              • 4404

                              #34
                              Wie sah es bei euch aus? Hat einen Termin zum Ausmessen auch so lange gedauert und kam Herr Hennig zu diesem dann persönlich oder "nur" ein Mitarbeiter?

                              Kommentar

                              • valentina
                                Gesperrt
                                • 26.12.2002
                                • 4404

                                #35
                                Wer war nun bei Euch? Ein Herr Brugmann? Wart ihr damit zufrieden?

                                Kommentar

                                • teddybear
                                  • 11.02.2003
                                  • 234

                                  #36
                                  Bei mir war Herr Burgmann. Bin sehr zufrieden. Krieg in kürze meinen 2ten davon. Der ist fast gleich wie mein erster - aber meine Pferde sind so unterschiedlich gebaut (Der eine fällt nach hinten ab und die 2te ist extrem überbaut). Zudem wurde mir ja zwischenzeitlich der Sattel aus dem Anhänger geklaut - gottseidank ist er wieder aufgetaucht - in der Hennig losen Zeit hab ich gemerkt das ich meinen Hennig soooooo liebe das ich gerne einen auf Reserve hab.

                                  Hab auch seit ich meinen Hennig hab - doch bereits 3 Jahre - auch nicht mehr nach rechts oder links geschaut oder was anderes ausprobiert. Bin sicher das hat sich bei mir auch positiv auf meine Finanzen ausgewirkt. Hatte mit diesem Sattel auch noch keine Scherereien oder sonstiges.
                                  Hab nun auch in der Zwischenzeit meine Trense und meinen Kandarenzaum von ihm - bin ganz glücklich mit der Qualität und der Passform. Auch da - all so die Zwischeneinkäufe weil was so schön ist - oder dies oder jenes ist bei mir weggefallen. Früher hab ich schnell mal da oder dort noch ein Zaum gekauft heute gar nicht mehr. Jetzt spar ich mir für meine junge Stute eine Trense zusammen, welche dann auch zu ihrem Sattel passt.

                                  Was ich gerne mal ausprobieren würde wäre ein Hennig-Springsattel. Hab aber noch keinen gesehen.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Eine Freundin von mir hat nen Hennig-Springsattel...find ihn nicht so schlecht, auf jeden Fall besser als den Dressursattel. Aber bei den Springsättel gibt es bestimmt auch wieder die verschiedensten Möglichkeiten der Pauschen, oder?

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Hallo Leute!
                                      Bitte,nicht lachen:bin noch nie in einem Hennig gesessen.Was ist da so besonders,ausser Riesenpauschen?ist er wirklich so besonders toll???
                                      Sorry für Fragerei,möchte mich nur erkundigen !
                                      LG Foreign

                                      Kommentar

                                      • Tina76
                                        • 13.05.2002
                                        • 4958

                                        #39
                                        Also mein Dressursattel hat gar nicht so viel Pauschen, zumind. au net mehr als andere Dressursättel. Man kann sich das ja raussuchen wie man möchte...
                                        Es ist ja logisch, das man sich auf einem angefertigten Sattel sehr viel wohler fühlt als auf einem Sattel von der Stange.
                                        Ich hab mir einen anfertigen lassen, weil mein Wallach keinen idealen Rücken hat und mir gings nur um das Wohl von meinem Pferd, mir ists letztendlich egal auf was für nem Sattel ich sitze.
                                        Da ich zum Teil auch andere Pferde reite, auf denen andere Sättel drauf sind merk ich halt immer wieder, wie bequem ein Hennig Sattel ist. Und ich denk das wichtigste ist ja, das sich Pferd und Reiter damit wohl fühlen....
                                        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                        Kommentar

                                        • teddybear
                                          • 11.02.2003
                                          • 234

                                          #40
                                          @tina76 geb Dir recht

                                          Hatte vor dem Hennig-Sattel einen Buté Dressursattel ganz ohne Pauschen auch mit einem Mono-Dressurblatt und einem flachen Sitz wie bei den Flachsitz-Springsätteln. Der Sattel ist Genial - aber leider nicht auf meinem Hotti. Hab über längere Zeit beide Sättel gehabt - konnte mich nicht von meinem Buté trennen - aber mit der Zeit hab ich gemerkt das ich den Hennig favorisiere und das es für mich angenehmer ist ich bleibe bei der gleichen art Sattel.

                                          Meine Kollegin hat auch einen Hennig aber mit ganz flachen Pauschen aber tiefem Sitz der gefällt mir auch sehr gut.

                                          Was mir eben sehr gut gefällt ist die Auflage auf dem Pferd - daher hätte ich gerne noch einen Springsattel - aber eben noch nie einen gesehen. Momentan hab ich einen Delgrange Springsattel und hätte gerne einen in der gleichen Art (Sitz und Pauschen) aber mit einem Monoblatt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.445 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.226 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          670 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.489 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X