Mein 6 jähriger Bayern Wallach war schon immer ein Arbeitssparer. Er ist vom Typ her eher phlegmatisch einzuschätzen. Eigentlich mag ich seine ruhige Art sehr. Nur beim Reiten auf dem Platz oder in der Halle wird es zur Qual. Er ist meistens sehr triebig. Reiten im Gelände macht ihm jedoch Spass. Lt. Tierarzt ist er auch gesund. TA meint ich solle möglichst viel Abwechslung in meine Reiterei bringen. Vielleicht hat jemand von Euch so ein Modell Pferd und kann mir ein paar Tipps geben, wie ich ihn bei Laune halten kann.
Wie macht ihr eurem Pferd die Dressurarbeit schmackhaft
Einklappen
X
-
Meine bayrische Stute(muß wohl an der Rasse liegen) ist genauso.Ich kombiniere immer Gelände(30 min mit frischen Galopp) und anschließend Platz oder Halle.Wenn ich nicht ins Gelände kann versuche ich nach einer eher kurzen Trabphase gleich zu galoppieren,und zwar(auch im Dressursattel) im leichten Sitz,gerade Linien und ganz frisch vorwärts.Danach viele Übergange Trab-Galopp-Trab.Klappt gut,auch nach ausgiebigen Schrittpausen.
Wichtig nach dem Übergang Galopp-Trab-->weich durchparieren und beim ersten Trabtritt gleich wieder an zulegen denken.Dann wirds schön schwungvoll!!
Im Sommer gibt es dann Koppelpause und 4 Wochen nur Gelände!!!
-
-
Mein bestes Springpferd war auch so ein Exemplar. Dressurarbeit auf dem Dressurviereck war fast unmöglich. Ich habe sehr viel im Gelände dressurmäßig gearbeitet. Wir haben so viele schöne gerade Wiesen .Da bin ich immer querbeet durchs Gelände hingeritten und habe ihn dann dort auf den Wiesen mal hier mal dort abwechselnd für ca. 1/2 Stunde gearbeitet. Erstaunlicherweise hat er so immer super mitgearbeitet.Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N
Kommentar
-
-
Also bei Schrittreiten dehnt sie sich schön ran,und wenn sie sich mal frei macht,dann seh ich drüber weg.Punkt eins ist:der Gang muß rein.Wenn man nur dran denkt der Kopp muß runter,leidet das vorwärts automatisch.Ich dulde natürlich kein Kopfhochreißen(macht sie auch nicht),aber wenn sie mal etwas lang wird,vorwärts reiten,Wendungen(große) und immer mal ein Halten einbauen aus dem Trab.
Stangenarbeit ist auch gut,muß nur alles passen,das sie schön takten und nicht durchhetzen müssen!!
Kommentar
-
-
mein Pferd muss einfach wieder Spass an der Arbeit haben. Das kann ich wahrscheinlich nur durch viel Abwechslung erreichen. Wie Du schon sagst, er den Gang rein.....Es sind nicht alle Pferde gleich und er macht es mir auch nicht leicht, obwohl er sonst ein richtiges Schnucki ist. Der TA meinte ich sollte mit ihm doch mal ne Jagd reiten. Ich!!!!!??????
Kommentar
-
-
Ich war am Anfang auch recht verzweifelt.Hab sie erst ein knappes Jahr und hatte zusätzlich noch viele andere Probleme(war total schief nach rechts,kaum Reaktion auf die Gerte und Rücken wie ein Brett...).
Am besten gar nicht Lektionen reiten wollen sondern nur vorwärts und dan vorwärts abwärts.Und wenn er sich anbietet,dann einfach ein paar Lektionen reiten und Schluß.Und eins,zwei Cavaletti wirken machmal Wunder!!
Kommentar
-
-
War am Vormittag mit ihm und einem anderen Pferd im Gelände nach 2 Wochen Reitpause. Im Schritt ging er recht zügig, hat sich auch schön gedehnt. Als wir das erste mal angetrabt sind (er war voraus) hat er sich wieder etwas verhalten. Hab ihn dann mit der Gerte angetippt, dann war er gleich sauer und wollte schon wieder anhalten und hoch gehen. Beim zweiten Mal sind wir dann galoppiert, auch er wieder voraus. Er ist dann immer wieder in den Trab durchpariert. HMMMH::: fand ich komisch. Dann sind wir die gleiche Strecke nochmal galoppiert und das andere Pferd ist voraus, dann ging endlich mal was. Dabei habe ich herausgefunden, dass er den Galopp auf der Geraden nicht wirklich halten kann, er ist immer wieder umgesprungen. Ich denke ich muss da jetzt einfach dranbleiben. Morgen gehen wir nochmal raus und am Montag werde ich dann nur longieren. Den Rücken kann er auch wunderbar aufwölben und sehr schön durchschwingen. Irgendwie klemmts bei ihm gerade noch mehr im Hirn.
Kommentar
-
-
Wechselt er ständig,oder nur von einer bestimmten Hand auf die andere??Und lieber erst mal hinterher reiten und auf Tempo kommen und dann mal vorneweg(oder vorbei,wenn abgesprochen und das andere Pferd verträgt das!)
Wenn er auf die Gerte böse ist,mußt Du da unbedingt dran arbeiten.Das geht gar nicht.Entweder mal ernst machen,oder bewußt vom Boden aus(bei führen von und zur Koppel) die Gerte mitnehmen und beim bummeln konsequent einsetzen!!
Kommentar
-
-
(muß wohl an der Rasse liegen)
eher im gegenteil! je mehr man von der forderte, desto besser und eifriger wurde sie.
dafür hatte ich ne hannoveraner stute, der konnte man beim laufen die hufe beschlagen!
also bitte keine vorurteile schüren - jaaa ? ;-)
Kommentar
-
-
Nee *lach* ,war wirklich nicht so gemeint.Ich mach doch sonst mein zauberhaftes Stutchen schlecht!
Diese Trägheit unterm Reiter ist letztlich ein Ausbildungsproblem.Meine Stute hatte ne top Grundausbildung und kam dann in Amateurhände(über viele Jahre).Da war dann jeglicher Fleiß "weggeritten".
Auch bei Leifchen wird der Grund in der Ausbildung liegen.Wie lange hast Du ihn,bzw.wer hat ihn angeritten??Dieses gegen die Gerte gehen,ist ein Zeichen von nicht wollen,und eher nicht von nicht können!
Kommentar
-
-
@wuslon
hab das Pferd seit 2 Jahren. Er war von anfang eher triebig und faul bei der Dressurarbeit. 5 jährig habe ich ihn in Beritt gegeben. Dort war er keine Woche und er lief nicht mehr. Ist nur noch gestiegen. Der Bereiter konnte ihn nicht einmal mehr antraben. So habe ich mein Pferd wieder mit nach Hause genommen. Daher kommt es auch, dass er manchmal bockig auf die Gerte reagiert oder eben gar nicht. Beim Beritt hat er es sich angewöhnt, sich durch steigen zu entziehen. Über den Winter ist er wirklich gut gelaufen und ist auch nicht gestiegen. Das fing erst im April wieder an, aber da passte auch der Sattel nicht, weil er immer auf die Schulter rutscht. Heute war ich wieder im Gelände mit ihm, und es war schon wesentlich besser als gestern. Mehr Vorwärtsdrang, erschrecken usw. Hat sich auch schön gestreckt und gedehnt. Er ist halt ein kluges Kerlchen. Ich denke mit Abwechslung und Vorwärtsreiten bekomme ich das schon wieder hin. Er läuft ja sonst ansonsten wirklich gut.
Kommentar
-
-
Immer raus und vorwärts,das wird schon.Ruhig mal eins zwei Wochen am Stück,und die Gerte auch im fleißigen Tempo mal vorsichtig nutzen um noch etwas mehr fleiß zu bekommen.Und gleich loben wenn er reagiert.Einfach Geduld haben und die Dressur hinten anstellen.Oder später ein Stoppelfeld nutzen um ein paar Lektionen zu reiten!
Kommentar
-
-
Ist dein Pferd beschlagen?
Habe das schon tlw. bei Pferden erlebt denen die Füße etwas zwiebeln.
Meine Schwester stellt ihren derzeit auch auf Barfuß um, er hat Rasse bedingt ohnehin einen etwas weiten, flachen Huf der zur Fühligkeit neigt. Zeigt die gleichen Symptome wie deiner und braucht eine Zeit bis er zum ziehen kommt.
Sind körperliche Beschwerden ausgeschlossen wie schon gesagt raus und mit Führpferd am Zug nach vorne arbeiten.
Auf dem Platz mit Stangen, Cavaletti und kleinen Sprüngen für Abwechselung sorgen. Auch immer wieder Sattelfreie Tage einbauen.
Ich nehme an, dass man deinem Pferd bei den Symptomen auch mehr Rückenmuskeln wünschen kann?.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Was bei einem wirklichen Härtefall (der war vier und schon tot und nur zu faul zum Umfallen) wirklich gut funktioniert hat, ist die Umstellung auf Impulsreiten.
Immer ganz vorsichtig mit dem Bein, aber wenns kommt, dann richtig, so das die Post nach vorne geht. Im selben (!) Moment loben und "BRAAAAAV"
Sobald Tempo wieder richtung Null wieder RICHTIG Bein geben. Und das in jedem Gang. Hat eine Woche gedauert, war auch nicht das schönste Gefühl, aber als wir das Thema durch waren reichte eine leichte Schenkelhilfe um ihn zu motivieren und er hielt genau das Tempo, bis etwas anderes gefragt war.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 29.08.2025, 20:06
|
17 Antworten
701 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
01.09.2025, 15:54
|
||
Erstellt von hufschlag, 07.08.2025, 20:31
|
24 Antworten
1.015 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
11.08.2025, 15:48
|
||
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.759 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.535 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.295 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
Kommentar