Nur mal so zum Austausch: Wie oft trainiert ihr eure jungen Dressurpferde? Meine ist jetzt knapp fünf (geb 2005) und ich hab immer ein schlechtes Gewissen, wenn sie 3 Tage hintereinander dressurmäßig arbeite (á ca. 45 mn inkl. aufwärmen im Schritt), obwohl ihre Kondition jetzt im Winter ganz gut ist und ich in ein paar Wochen gerne Jungpferde Prüfung mit ihr starten möchte.....
Training junger Pferde
Einklappen
X
-
Wieso schlechtes Gewissen?
Meine knapp 5 jährige arbeite ich auch ca. 5 mal die Woche. Davon 1 mal Springstunde, 1 mal als Handpferd oder unter dem Sattel ins Gelände und 3 mal Dressur (arbeitseinheit auch ca. 3/4 h). Würde ich weniger machen, würde sie mir aus Unterbeschäftigung auf der Nase rumtanzen.Ponies are like cookies, you can't have just one!
Kommentar
-
-
Zitat von KatschMD Beitrag anzeigenNur mal so zum Austausch: Wie oft trainiert ihr eure jungen Dressurpferde? Meine ist jetzt knapp fünf (geb 2005) und ich hab immer ein schlechtes Gewissen, wenn sie 3 Tage hintereinander dressurmäßig arbeite (á ca. 45 mn inkl. aufwärmen im Schritt), obwohl ihre Kondition jetzt im Winter ganz gut ist und ich in ein paar Wochen gerne Jungpferde Prüfung mit ihr starten möchte.....Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Die 2005 geborene Stute einer Freundin verträgt nur Beschäftigung jeden 2. Tag. Sonst ist die Luft raus.
Bestes Beispiel aktuell Turnier am Wochenende: 1. Tag 7,8, 2. Tag 6,0, ein Tag Pause, danach wieder 7,5Am besten läuft und springt sie, wenn sie eine Woche auf der Wiese allein gelassen wurde.
Mein 2006 geborener kann hingegen nicht oft genug gearbeitet werden und wird von Tag zu Tag besser. Nach jedem Tag Pause fällt er zurück, ist aufgedreht, maulig und hat die ersten 15 Minuten Schlauchgeräusche.
Kommentar
-
-
Mein 2006er geht auch mal 3-4 Tage hintereinander bis zu 50 Minuten in der Halle und muss dann auch durchaus mal arbeitenIch achte aber auf Abwechslung, mache viel mit Stangen, kleinen Sprüngen und geh auch nach der Arbeit wenn es das Wetter erlaubt grundsätzlich ne kleine Schritt-Entspannungsrunde ins Gelände.
Ansonsten darf er zwischendurch Freispringen, wird longiert, läuft viel frei in der Halle, Bodenarbeit etc...
Kommentar
-
-
Pauschalrezepte find ich unsinnig: Manche Pferde machen nur mit, wenn sie freie Tage haben, andere springen im Dreieck wenn sie die haben.
Wenn die Youngster vernünftig aufgebaut wurden, ordentliche Muskulatur haben und mit Phasen der Lösung/ Arbeit/ Entspannung gearbeitet werden, seh ich kein Problem damit auch 3 Tage hintereinander dressurmäßig zu arbeiten.
Um nem Hallenkoller vorzubeugen vielleicht mal ein bisschen Abwechslung in die Arbeit einbringen (Gelände, Stangenarbeit, Springgymnastik).
Kommentar
-
-
Ich reite eigentlich ungern dreimal hintereinander Dressur in der Halle (auch mit älteren Pferden), versuche das immer so zu legen, dass nach max. zweimal was anderes wie longieren, ausreiten, freispringen oder springen kommt. Dann kann sich das Gelernte setzen und es wird nicht so schnell langweilig.
Kommentar
-
-
Zitat von Excalibur Beitrag anzeigenIch reite eigentlich ungern dreimal hintereinander Dressur in der Halle (auch mit älteren Pferden), versuche das immer so zu legen, dass nach max. zweimal was anderes wie longieren, ausreiten, freispringen oder springen kommt. Dann kann sich das Gelernte setzen und es wird nicht so schnell langweilig.
Kommentar
-
-
Meinen 2005er reite ich 3 Tage, danach hat er 2 Tage Pause.
Mir gefaellt das so besser als jeden zweiten Tag reiten, weil ich merke dass er am 2. und 3. tag besser geht, das Gelernte vom Vortage umsetzen kann. Dann mache ich 2 Tage longieren / Laufen lassen, und danach freut man sich wieder aufs reiten. 1 Mal die Woche machen wir Baby - Huepfer und sobald das Wetter es zulaesst gehe ich 1x pro woche ins Gelaende.
Kommentar
-
-
Zitat von KatschMD Beitrag anzeigenNur mal so zum Austausch: Wie oft trainiert ihr eure jungen Dressurpferde? Meine ist jetzt knapp fünf (geb 2005) und ich hab immer ein schlechtes Gewissen, wenn sie 3 Tage hintereinander dressurmäßig arbeite (á ca. 45 mn inkl. aufwärmen im Schritt), obwohl ihre Kondition jetzt im Winter ganz gut ist und ich in ein paar Wochen gerne Jungpferde Prüfung mit ihr starten möchte.....
Wenn da dann jeweils immer nur ein Tag Pause zwischen ist, finde ich das sehr viel. Machst aber mal zwei Tage Pause (Laufen lassen etc) und evtl. auch mal nur 2 Tage, dann denke ich ist das im Maß. Aber auch hier, jedes Pferd verträgt es anders.
Kommentar
-
-
Meinen spätreifen (und spät gearbeiteten) 2004er, der jetzt knapp ein Jahr unterm Sattel ist, reite ich so oft wie möglich raus. Wenn es das Wetter und der Boden zulassen, 3x in der Woche. 1x ist Unterricht (Dressur), 1x longiere ich. Ggf. wird 1x ausreiten durch Halle mit Trabstangen ersetzt. Draußen arbeite ich trotzdem mit ihm, im Moment viel an gleichmäßigem Tempo und Anlehnung. Ihm fällt es einfach leichter als in der (engen) Halle. Also warum soll ich mir und ihm das antun?
Denke, es gibt kein Patentrezept. Einfach aufs Pferd einstellen! Auch die alte Dame (seine Mutter) kriegt einen Hallenkoller, wenn man sie da immer nur Kringel gehen lässt. Ich halte generell viel von Abwechslung und draußen reiten, für alle Pferde. Also mach ich das auch so.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.691 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.446 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.229 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
673 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.495 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar