aus dem schritt angaloppieren

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aus dem schritt angaloppieren

    hallo
    benötige dringend mal tipps wie ich am besten aus dem schritt angaloppiere.

    danke schon mal an alle!!!;-)
  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4958

    #2
    Voraussetzung ist das Dein Pferd sicher die Hilfen zum Angaloppieren aus dem Trab annimmt.
    Am einfachsten ist es, wenn im Schritt ne Volte reitest und wenn wieder Richtung Bande kommst die Hilfen zum Angaloppieren gibst. Wenn das Pferd am Anfang ein, zwei Trabtritte macht ist das nicht schlimm, das gibt sich mit der Zeit. Wichtig ist, das die Hilfen zur richtigen Zeit gegeben werden, damit das Pferd überhaupt erst die Möglichkeit hat aus dem Schritt angaloppieren, sprich das innere Hinterbein muß in der Schrittphase nach vorne kommen. Hört sich kompliziert an, ist aber mit etwas Übung ganz einfach.
    Durch die Volte stimmt schon die Stellung und Deine Gewichtshilfen, wichtig die halben Paraden nicht vergessen und nicht mit dem Oberkörper nach vorne fallen.
    Viel Erfolg beim Üben
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      Ich mache es auch entweder aus der Volte (gerne auch Volte in die Ecke rein) Richtung geschlossener Seite oder ich lasse das PFerd auf der offenen Zirkelseite übertreten: biegen - stellen - aufmerksam machen.
      Vorbedingung ist - wie schon oben gesage - dass das Pferd aus dem Trab ganz sauber angaloppiert auf beiden Händen.
      Bei der Hilfengebung ist zu beachten, dass man die Galopphilfe "aushält". Es gibt Pferde, bei denen die Galopphilfe länger dauert bis sie "durchkommt". Das heißt: inneren Gesäßknochen belastet lassen und Kreuz angespannt lassen - Hände vor - solange bis das Pferd wirklich anspringt. Ich hatte einmal einen kräftigen Warmblüter, bei dem ich sehr lange aushalten mußte. Wichtig ist auch - ganz gestreckt sitzen - äußerer Schenkel gut zurück - Hände weit genug vor.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • LovelyLife
        • 07.02.2002
        • 11188

        #4
        Dazu die stimmhilfe "galopp" wird deinem pferd auch eine erleichterung sein.

        (gesetz dem fall daas pferd kennts vom longieren oder so.)
        That I have a Lovely Life is my luxury

        Kommentar


        • #5
          Übe ich mit meiner Stute auch gerade zwischendurch immer. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass es ganz wichtig ist, dass sie vorher am äußeren Zügel ist und sensibel am inneren Schenkel reagiert, denn sonst springen sie schnell im Außengalopp an. Wenn dein Pferd es bereits im Trab gewohnt ist, mehr auf den inneren Schenkel zu reagieren, hast du es leichter. Und wie bereits von monti erwähnt, ganz wichtig aufrecht sitzen zu bleiben und nicht das Pferd mit einem nach vorne fallenden und schiebenden Oberkörper belasten (sondern selber im Gleichgewicht bleiben).
          viel erfolg

          Kommentar


          • #6
            bei meiner stute habe ich es damals so gemacht, bevor es zu eigentlich "angaloppieren aus dem schritt" kam, dass ich sie vorher aus kurzen trabphasen habe angaloppieren lassen. beispiel: schritt reiten bis zur mitte der langen seite -antraben und am zirkelpunkt schon angaloppieren, diese reprisen habe ich dann immer kürzer gestaltet und immer öfter abverlangt und dann habe ich sie sauber aus dem schritt angaloppieren lassen. bei meiner stute hat das super funktioniert...
            das problem ist ja meist nur das jedes pferd anders ist!und meine stute schon oft dinge nach einer anderen "methode" von mir gelernt hat, weil sie manchmal eben ein wenig anders ist
            viel erfolg und lass dir zeit!
            liebe grüße, lissi

            Kommentar


            • #7
              Bei meinem Darmaligen Pferd habe ich es auch immer so gemacht d.h. ich habe sie erst "warm" geritten. Dass heißt also ich habe mit ihr schenkelweichen, volten, schritt-trab bis sie versammelt war ( hat manchmal schon 30 minuten gedauert) danach habe ich es dann immer trab-galopp im kurzen wechsel geritten. und zum schluss hin schritt-galopp-stehen.

              Nach einiger Zeit hat sie dass dann gelernt, so dass ich es auch wärend des Arbeitens (reiten) reiten konnte.

              Am besten war es bei meiner Stute immer wenn sie locker und versammelt war - und vorher schon viele übergänge geritten worden sind.

              Gruß.

              Am besten du lässt euch beiden damit Zeit zum üben - nicht auf Teufel komm raus.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
              202 Antworten
              25.239 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Sabine2005  
              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
              26 Antworten
              3.149 Hits
              3 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
              6 Antworten
              612 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
              113 Antworten
              3.455 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Rübchen
              von Rübchen
               
              Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
              17 Antworten
              600 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Lädt...