hi,wir wechseln nun den stall und legen uns einen neuen reitplatz an!er soll richtig schön und gut werden( is ja klar)!habt ihr tipps oder wissst ihr welcher boden so am besten ist!!entweder sand,oder halt dieses schnitzel zeug!oder vielleicht so teppichfetzen da!da gibts ja so viel!bitte um viiiel antworten!lieben dank!!
REITPLATZBODEN?????????
Einklappen
X
-
Ich habe einen traditonellen Platzaufbau mit Sandstretschicht ca. 5 cm, beschichtete Vliestrennschicht und drainagiertem Untergrund aus einem Recyclingmaterial 5-35 (also eine Art grobe Kiesschicht). Positiv sind Reisspelzen in der Tretschicht. Flies führt grundsätzlich zu Problemene. Der Boden arbeitet. Das Flies kommt nach oben etc. Der Platz ist recht pfegeintensiv. Ist die Drainage gut, muss kraftig beregnet werden. So bei mir. In meiner Nachbarschaft ist ein Ebbe/Flut-Platz. 40 cm Sand in einem geschlossenen System., welches von unter bewässert wird. Im Boden liegen Sensoren, die den Wasseranteil messen, steuern etc.
Für einen 20 x 60 Platz musst du ca. 40.000 rechnen (so dieser) In der Tretschicht befinden sich zusätzlich Reisschalenateile, die Wasserspeicherfahigkeit besitzen und fast nicht verrotten. Die Festigkeit des Platzes steuert man über den Wasserspiegel. Auch im Winter friert der Platz nur selten. ich kann dir bei Interesse gerne mal die genaue Adresse der Firma besorgen. Ich reite natürlich sehr gerne auf dem Platz. Er ist in Blickweite meines kleines reiches, aber für mich als Amateur einfach dekadent. Mein Platz genügt meinen Anforderungen, zumal ich regelmässig diesen Luxusplatz nutzen kann. Mittlerweile haben sich wohl einige Firmen auf dieses Printip des Reitpkatzaufbaues ohne Trennschicht spezialisiert. VG a. d. Pfalz
Kommentar
-
-
Oh ganz vergessen, Zusatzstoffe (Gummiteichen etc.)können die hohen Erwartungen meist nicht erfüllen, krebserregende Dämpfe, Probleme mit den Atemwegen, keine schönen Geschichten...) Wir haben uns vor unserem Reitplatzbau auf vielen Messen informiert und mit vielen 'Besitzer' unterhalten. Grundsätzlich muss ein Dressurplatz natürlich anderen Erwartungen gerecht werden, als ein Springplatz, der z.B. nicht 'rollen darf'. Dies hat Auswirkungen auf die Auswahl der Sandkörnung.....
googel doch mal zu dem Thema, Besuch Messen, und frag jedem Platzbesitzer, den du kennst Löcher in den Bauch...
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Jojo4la @ Apr. 29 2004,20:39)]ich glaub sowas teures kommt nich in frage!
Kommentar
-
-
Könnt ihr einige Firmen nennen?
Welcher boden ist der beste in bezug auf Preis-/Leistung?
Kommentar
-
-
ich habe seit 6 jahren einen allwetterreitplatz mit teppichschnitzeln und bin echt begeistert.
obwohl er noch nie geeggt wurde, ist nach wie vor keinerlei hufschlag zu sehen.
auch nach dem longieren sieht man keine hufspur.
im winter ist er trocken und bereitbar, weil die teppichschnitzel in der regel nicht zusammenfrieren.
auch nach langem regen ist der platz immer trocken und es gibt keinerlei pfützenbildung.
der unterbau besteht bei mir aus einem betonieren platz (früher stand da ein gebäude) mit einer unterschicht aus ca. 25 cm brechsand.
dann kommen etwa 6-8 cm teppichschnitzel darauf.
eingefasst wurde der platz mit bahnschwellen, auf denen die einzäunung befestigt wurde.
viele machen sich bei teppichschnitzeln gedanken, wegen der entsorgung.
aber wie gesagt, mein reitplatz ist jetzt 6 jahren alt und in den nächsten 20 jahren wird garantiert noch keine entsorgung anfallen und er ist ABSOLUT pflegeleicht.
der teppich ist so gut wie unkaputtbar und verrottet ja auch nicht!
Es sind geschredderte teppichschnitzel von autoteppichen.
darum bin ich auch nicht der meinung, das der teppich irgendwie mit giftstoffen belastet ist.
bei unseren deutschen vorschriften kann ich mir wirklich kaum vorstellen, das sie autos mit vergifteten teppichen herstellen dürfen.
empfehlen würde ich diesen belag nur dann nicht, wenn täglich sehr viele pferde darauf reiten und reinäpfeln, denn dann sollte man schon regelmäßig abäppeln.
bei 1-2 pferden täglich ist das aber nicht unbedingt nötig.
Kommentar
-
-
alles in allem hat mein platz damals umgerechnet so etwa 3.000 euro gekostet. (brechsand, schnitzel, bahnschwellen, holzeinzäunung)
aber wie gesagt, ich hatte den vorteil, das ich sowieso eine glatte, betonierte fläche mit über 20 x 40 zur verfügung hatte, die mich immer gestört hat.
hat sich für einen reitplatz einfach angeboten.....
darum hab ich auch keinen großmächtigen unterbau finanzieren müssen und das regenwasser läuft durch den brechsand und die betonplatten sehr gut ab.
Kommentar
-
-
Bei uns auf dem Reitplatz ist auch eine Drenage oder wie das heißt, dann so ne schicht kies drauf und oben dann diese Holzschnitzel und so zeug. Ich finde ihn nicht schlecht, immer sommer fängt er aber auch nach längeren Sonnentag an zu stauben. Man kann abba auch teilweise im Winter reiten, wenn er nicht zuuuuu festgefroren ist.
Kommentar
-
-
Klingt interessant mit den Teppichschnipseln. Wie groß sind die denn ? Da das Recyclingmaterial ist sind die Dämpfe sicherlich schon lange weg und solange man das Ganze nicht als Auslauf nutzt, auf dem die Pferde auch ein Schläfchen machen und direkt am Boden atmen, denke ich auch, dass kann kein Problem darstellen. Ich bin mal auf einem Hallenboden geritten, demm Gummiteilchen beigemischt waren. War sehr angenehm, da federnd. Leider hat das in der Halle stark gerochen. War sehr unagenehm. Und die Pferde die ständig dort bewegt wurden, bekamen Beschwerden. der Boden musste schlussendlich raus.
Woher hast du das Material bezogen, Ginella ?
VG a.d Pfalz
Kommentar
-
-
@reinefreude
die schnitzel sind blau und schwarz und ziemlich unterschiedlich groß
es gibt welche, die sind ca. 5 x 5 cm groß,
andere sind fast 20 cm lang und etwa 5 cm breit.
bezogen habe ich die schnitzel hier aus einem kleinen nachbardorf bei mir in oberfranken.
der hat sie aus einem recyclingwerk aus leipzig bekommen.
aber frag mich nicht nach dem firmennamen......
bei otto-reitplatzbau gibt es die gleichen schnitzel.
sind dort aber viel teurer.....
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
26 Antworten
3.116 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
604 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.446 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
||
Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
|
17 Antworten
594 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
07.08.2024, 14:26
|
||
Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
|
3 Antworten
632 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
20.03.2024, 08:46
|
Kommentar