Pass in der Dressurprüfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RicoRomeo
    • 06.06.2003
    • 154

    Pass in der Dressurprüfung

    HI!

    Kann mir jemand erklären, wie Pass in einer Dressurprüfung bewertet wird?
    Und: wie kann man die Passtendez bei einem Pferd korrigieren?

    Danke und Grüße
    Rico

  • #2
    hi!
    wie pass bewertet wird kann ich dir nicht sagen, ich könnte mir aber vorstellen dass sich dre pass sehr negativ bei der bewertung von takt und gleichmäßigkeit der gänge auswirkt. ich würde dir raten diesen, wie ich finde massiven fehler, schnellstmöglich zu korrigieren, da du damit noch nicht einmal die erste anforderung der ausbildungsskala erfüllst.
    ich würde dir raten dein pferd viel am hingegebenen zügel zu reiten, da von natur aus eigentlich kein pferd pass geht, und es am aufgenommenen zügel viel mit schenkelweichen zum schrittgehen zu annimieren, da ein pferd beim schenkelweichen oder auch in den seitengängen keinen pass gehen kann (sonst fällts um&#33, ansonsten würde ich dir raten dringend einen reitlehrer aufzusuchen, da passgehen auch ein sehr individuelles problem sein kann!!! viel erfolg und geduld!

    Kommentar


    • #3
      wie lissi schon geschrieben hat ist zügiges (nicht übereiltes - aber auch kein bummelzugtempo) schrittreiten am langen zügel sehr gut und wenn mit aufgenommenen zügeln, dann möglichst selten u. in seitengängen. manche pferde gehen pass, da sie übereilt gehen u. andere wiederum, weil sie faul sind und sich im rücken festmachen. bei meinem ist es auch so, dass wenn ich ihn wirklich in einem guten takt herumpilotiere er einen super schritt geht. wenn ich das aber nicht so gut mache und/oder er sich verspannt (zb nach einer parade...) dann kann auch er super passen.

      die richter sehen sowas natürlich nicht gerne und man kommt dann oft über eine 4 in der lektion versammelter schritt nicht hinaus. (und ab M zählt der schritt ja doppelt...)

      lg
      julia

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        #4
        Es gibt auch Richter, die dann (bei getrenntem Richten) eine ganze Note abziehen, weil sie der Ansicht sind "Gangart Schritt nicht gezeigt". Das allerdings nur, wenn sie wirklich passen. Aber auch bei paßartigem Schreiten sind sie nicht begeistert und es drückt in der Regel die Note.

        Das beste "für" den Schritt sind lange Ausritte im SChritt am langen Zügel. Beim Reiten in der Prüfung würde ich so wenig wie möglich treiben und eher passiv sitzen, weil bei vielen das zu aktive Sitzen dazu führt, daß sie passen. So Dinge wie versammelten SChritt sollte man eh so wenig wie möglich üben.

        Es kann auch helfen, im SChritt über Stangen zu reiten.

        Kommentar

        • Gandhi97
          • 25.02.2004
          • 888

          #5
          meiner neigt auch dazu pass zu gehen. allerdings eher, wenn er richtig locker ist, als am anfang, wenn er sich noch festhält. außerdem muss ich sagen, dass er es sich bei mir selbst schon fast vollkommen wieder abgewöhnt hat, bei einer anderen reiterin es aber ab und zu noch macht. ich denke aber, dass das problem bei meinem daran liegt, dass er noch nicht die nötigen muskeln hatte und sich zu der zeit noch nicht richtig ausbalancieren konnte.
          auf jeden fall solltest du das pferd viel am langen zügel schritt gehen lassen, wenn er wieder anfängt zu passen, anhalten und wieder anreiten. und das eben sehr konsequent. wenn das pferd dies verstanden hat, langsam die zügel dabei aufnehmen, aber dennoch sehr tief einstellen und auf eine sehr! weiche anlehnung achten.
          ach ja, mit den schenkeln treibe ich im schritt sozusagen nicht aktiv, lass die beine also nur hängen, um ihn nicht durcheinander zu bringen, weil sich meiner dann etwas überfordert fühlt. ich treibe dann hauptsächlich mit der gerte, wenn er zu langsam wird. wenn er den takt aber gefunden hat, wird sicherlich auch dein pferd fleißig genug sein.
          viel glück beim korrigieren wünsche ich dir dabei!

          ja, und übrigens: manche richter merken es auch gar nicht, dass ein pferd pass geht, aber in höheren klassen sind auch die besser geschult.

          Kommentar


          • #6
            schritt beim ausritt in begleitung eines guten schrittgängers am besten im hügeligen gelände. das pferd nie zusammenschrauben. das ist gift fur den schritt! lieber bewusst in kauf nehmen, dass das pferd vorrübergehend auf der vorhand latscht.
            wenn die ursachen für den pass nich beseitigt werden, dann hat man ganz schnell ne zügellahmheit.

            so, war nich wirklich ne antwort auf die erste frage, aber ich finde, dass amn sich nich überlegen soll wie die richter pass finden, sondern der pass muss mit oder ohne turnierteilnahme beseitigt werden.

            viel erfolg

            Kommentar

            • RicoRomeo
              • 06.06.2003
              • 154

              #7
              Hi Leute,

              danke für die Antworten! KEine Angst, ich will mit dieser Stute nicht aufs Turnier, mich hat die Bewertung nur interessiert, da ich die Lokalmatadorin mit neuem Pferd in einer L gesehen hab -mit Pass Einlage- und sie trotzdem gewonnen hat. Gleichzeitig (wahrscheinlich als Strafe, weil ich gelästert hab, dass deren Pferd PAss geht) fänggt die Stute, die ich allenie 3 mal in der Woche reite, an, Pas zu gehen, wenn ich die Zügel aufnehm- arrgghh!!!! Werde eure Anweisungen befolgen! Aber bei Seitengängen hab ich das Problem, dass ich die immer viel geübt hab im Schritt (Reite die 6 jährige Stute seit ca. einem Jahr, sie konnte vorher nur sich aufrollen und Kopfschlagen, und zwar echt gefährlich, aber wenigstens dass ist jetzt schon besser. Sie kaut jetzt auch, kann Seitengänge, aus dem Schritt Angaloppieren OHNE Ausschlagen und macht wenns geht mir alles übereifrig recht). Aber wenn ich jetzt die Zügel annhem, bietet sie entweder alle Seitengänge gemischt an oder eben sie passt :-( Auch wenn ich dann antraben will oder so....

              Dieses Pferd machts mir echt nicht leicht, Unterricht gibts ab und an nur sporadisch, aber einmal in der Woche wenigstens Springen relegmäßig, wobei ich da zur Zeit auch nen Knoten drin hab- kann mir jemand helfen, dass ich wieder Sprünge antaxieren kann? Hab gar kein Gefühl mehr.....

              Rico- die grad feststellt, dass sier mit dem Pferd noch viel zu tun hat :-(

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3240

                #8
                Kann Dir da auch viel Cavalettiarbeit empfehlen und Seitengänge. Es ist verdammt schwer, so etwas wieder raus zu bekommen, wenns einmal drin ist.
                Und es ist schon ein Unterschied, ob ein Pferd Pass geht oder nur passartig, so wie Llewella das beschreibt.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • RicoRomeo
                  • 06.06.2003
                  • 154

                  #9
                  Ich glaube, wenn ich jetzt sofort das Steuer rumreiße, dann krieg ich grad noch die Kurve. Stuti macht das jetzt seit äh den letzen 3 Mal reiten. Das erste Mal im Gelände (an einer glotzstelle mußte ich Zügel aufnehmen, als wir vorbei waren hab ich das erste mal das Kamel-Feeling gehabt)
                  also ich werde jetzt heute eh ins Gelände gehen, und erst mal als Gegenkur schön immer langer Zügel- das mach ich zwar eh, aber ich muß da jetzt halt bewußter dran arbeiten.

                  rico

                  Kommentar


                  • #10
                    hi ricoromeo!
                    deine einstellung ist die richtige: "bewusst reiten und korrigieren", du schaffst das schon, hast ja viele gute ratschläge von vielen guten menschen bekommen!:-)und wenn deine stute dass auch noch nicht so lange macht, wirds auch noch nicht ganz so schwer sein den fehler schnell wieder zu beheben, du hast schließlich eine gute, kritische haltung dir und dem pferd gegenüber, dass lob ich mir, das können nämlich nicht viele!!!
                    ich wünsche dir weiterhin viel erfolg!!!
                    mit einem lieben gruß

                    Kommentar

                    • Abaska
                      • 08.10.2003
                      • 47

                      #11
                      Hallo Leute,

                      was ich mich manchmal frage, wenn ich die Weltspitze in Dressur im Fernsehen sehe:
                      wie kommt es eigentlich, dass so viele Topdressurpferde Pass oder passartigen Schritt gehen?
                      Keinem Fohlen ist dieser fehlerhafte Bewegungsablauf angeboren!
                      Kann mir das mal jemand erklären. Ich finde das manchmal ziemlich traurig zu sehen. Da scheint doch was in der Ausbildung schief gelaufen zu sein, oder?

                      Gruß Jenny
                      Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine natürliche Anmut nicht verleiden-denn diese gleicht dem Blütenduft, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist!
                      Pluvinel

                      Kommentar

                      • karlchen
                        • 23.06.2003
                        • 11

                        #12
                        @RicoRomeo: der tip 'schritt im gelände' ist schon sehr gut, auf unebenem gelände, 'sandiges'(tief) bergauf-reiten mit wenig oder nur leichter anlehnung auch gut; bei beiden problemen ( schritt und taxieren) können dir stangen/cavaletti helfen, zum taxieren mach's später wie die weitspringer: leg dir markierungen aus(fähnchen für kinderfahrräder sind praktisch).
                        also sieh's weiter locker und bleib locker, dann ist's dein pferd auch und der pass ist weg.
                        @Sisqui: da hast du recht. bei vielen top-pferden ist in der ausbildung einiges schiefgelaufen. schritt ist eine 'schwunglose' gangart und dadurch ist die 'reine' fußfolge in der versammlung schwer zu erhalten. anscheinend denken aber viele (nicht nur) topreiter: zählt zwar doppelt, aber ist prozentual wenig: vergiss es, kommt später.
                        vielleicht wär das die lösung:eine gangart nicht gezeigt( nicht versammelt, nicht verstärkt = 2xverweigert) = eliminé ! wenn ein pferd bei trab/galopp unrein geht, gilt's als lahm; oder?
                        l.g.

                        Kommentar


                        • #13
                          sehr oft wird der natürliche schritt durch die reiterei vergeigt

                          Kommentar

                          • RicoRomeo
                            • 06.06.2003
                            • 154

                            #14
                            Hi!

                            Danke für eure Antworten! War jetzt ein paarmal im GElände, immer schön durchs Unebene ;-) auf jeden Fall wird es schon besser mit dem Geschaukel. KAnn mir jemand von euch noch genau den Unterschied zwischen PAssartig und Pass erklären? Hat reiner Oass nur noch eine 2TAkt? Wenn ja, wäre Stuti "nur" passartig gelaufen, 4-Takt war grad noch zu hören!

                            Viele Grüße
                            Rico (die heute wieder Springstunde hat, leider bei einem Reitlehrer, der NIEMALS Fähnchen einsetzten würde :-( )

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #15
                              Alle Ratschläge waren super - kann mich nur anschließen.
                              Es sieht so aus - nach Deiner Beschreibung - dass die Stute beim Zügelaufnehmen und beim schulterhereinartigem Reiten etwas nervig wird.
                              Wenn Du Schritt am Zügel reiten mußt, ganz vorsichtig Zügel aufnehmen - Hände dabei vorne lassen - weich einsitzen und mehr Gewicht auf die Fußballen verlagern - nur die Schultern etwas zurück - wenn sie dann einen ruhigen Schritt geht - beide Hüften vor und beide Handgelenke gut mit der Nickbewegung mitfedern.
                              In den Prüfungen haben gerade die Pferde mit gutem Schritt oft das Problem, dass sie nach der aufgebauten Spannung - z.B. bei Übergängen - halbe/ganze Paraden - Seitengängen -
                              die Spannung nicht schnell genug wieder abbauen können und deshalb entweder einen übereilten Schritt oder einen passartigen Schritt zeigen - je nach Temperament.
                              Da hilft nur, die ersten Tritte ruhig und weich und relativ passiv einzusitzen. Nach einigen Tritten kann man dann wieder versuchen aktiv nachzuschieben.
                              Ich nehme das gerne in Kauf - es gibt nichts Schöneres als ein Pferd mit einem guten Schritt - vor allem im Gelände
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13532

                                #16
                                Oft ist es auch so, daß Pferde, die von Natur aus extrem übertreten, zum Paß neigen. Da hab ich lieber einen, der ein wenig begrenzter ist (also "nur" zwei Hufbreit als drei Übertritt) aber dafür taktrein geht...

                                Kommentar

                                • Rockmylife
                                  • 15.05.2003
                                  • 349

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Llewella @ Mai 07 2004,15:23)]Oft ist es auch so, daß Pferde, die von Natur aus extrem übertreten, zum Paß neigen
                                  Tja, wie bei meinem Pferd... Aber meistens geht er taktrein.. muss ganz passiv und ruhig sitzen, dann gehts
                                  \"Reich ist der, der mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann\"
                                  \"It doesn't matter, 'cause life has never been better!\"

                                  Kommentar

                                  • RicoRomeo
                                    • 06.06.2003
                                    • 154

                                    #18
                                    HI

                                    stimmt! Sie ist nervig (und das nicht wenig)!Außerdem ist sie ein extrem-Einroller und war als ich anfing sie zu reiten auch ein Extrem-Kopfschlager. DAs ist wenigstens jetzt weg. Übrigens ein Trakehner von Inkas(kennt den jemand?) Springstunde ist übrigens sehr gut geklaufen, weil ich einen neuen Weg -den besten bisher- für uns entdeckt habe: leichter Sitz, vorm Sprung nur minimal Einsitzen und insgesamt kaum Hand(hab bisher versucht, ihr zu Helfen und hatte deswegen wohl auch immer mehr Probleme). Fast jeder Sprung hat gepasst und Stuti ist richtig in die Luft gegangen! Außerdem war unser tempo das erste mal gleichmäßig und stress-frei. Sie will kenie Fehler machen und überspringt sich noch so extrem, dass bei E/A Höhe mir mind. einmal pro Springstunde der Sattel an den BAuch gedrückt wird überm Sprung.
                                    So, warte noch auf wiss. Definition von Pass/Passartig ;-)

                                    Viele Grüße
                                    Rico

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      Wiss. Erklärung kann ich keine geben.
                                      Für mich ist es ein reiner Pass, wenn das rechte Vorderbein zusammen mit dem rechten Hinterbein vorgeführt wird. Dann das linke Vorderbein zusammen mit dem linken Hinterbein. Wie bei einem Kamel eben.
                                      Ich glaube, dass Deine Stute sehr sensibel ist und eine weiche Hand braucht - sie ist ja Deiner Beschreibung nach sehr eifrig und willig und ihr kommt gut miteinander klar.
                                      Sei vorsichtig mit dem Zügelaufnehmen und gehe gut im Handgelenk mit der Nickbewegung mit. Im Gelände kannst Du sie ja sowieso lang lassen und es ist ja auch schon besser geworden - wie Du schreibst.
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Definition Pass: 2-Takt, Fußfolge: gleichzeitig und gleichseitig

                                        Also das, was monti2 auch schon beschrieben hat.

                                        Passartig ist noch nicht ganz gleichzeitig, aber nahe dran.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.125 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        608 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.449 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        638 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X