Ehrgeiz, Frust usw versauen mir oft das Reiten- was macht ihr da?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiane_36
    • 22.03.2022
    • 37

    Ehrgeiz, Frust usw versauen mir oft das Reiten- was macht ihr da?

    ...oder bin ich die einzige die sich immer stresst.

    Vorweg: Unterricht ist hier schwer überhaupt zu bekommen. Nun habe ich aber eine Reitschule undwollte wieder mit Galopp anfangen und nichts klappt mehr. Das Pferd schleicht Stunde zu Stunde mehr und mein Sitz verabschiedet sich von Stunde zu Stunde. Ich reite nur Freizeit, aber 5 Jahre und wenn dann so gar nichts klappt. Die besseren Pferde wurden verkauft (Geldnot).
    Monatelang geht das dann immer gut, ich zahle viel und fahre weit und erwarte kaum was, aber wenn ich dann den Wunsch nach Fortschritt äußere kommt nur Stress und Frust auf.
    Dann meinte die RL sie kann ihn reiten. sie reitet Mdressur und 30 Jahre. Toll!!

    Ich bin seit der Stunde heute morgen ein Frack und denke ich ertrage das nur mit ganz dickem Fell und keinerei Zielen.
    Warum muss ich mich das 5.x in Folge mit einem Pferd rumquälen, dass ich Null reiten kann.

    Kenn ihr sowas? wie geht ihr damit um?

    Ganz aufhören will ich nicht, aber ich tu mir so schwer mich damit abzufinden, dass ich keinen millimeter vom Fleck wegkomme.

    EInen Stall hätte ich noch, aber das ist noch weiter und da bekomme ich nichtmal jede Woche eine Stunde Unterricht . Kann ich dann auch vergessen.

    Ich muss selbt handelt, sonst zahle ich für wirklichen Bullshit und enwtickle mich keinen Millimeter und pausieren will ich auch nicht.
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    #2
    Zuerst einmal fühle Dich umarmt!!! Ich finde es super das Du Dich so engagierst!!! Und mit Schulpferden ist es nie einfach!! Die testen einen aus und wissen dann genau wie sie Dich Händeln!! Ich fahre ja immer zu Lehrgängen nach Redefin (wäre auch ein tTip von mir für dich, so als Leckerli) wo eigentlich alle Schulpferde auf M Niveau gehen können… aber nur wenn sie Dich akzeptieren. Sonst schlurfen sie auch nur durch die Gegend…. Dein Schulpferd hört sich eigentlich nicht schlecht an… zu ruhig ist viel besser als zu wild!! Du willst nicht dein Selbstbewusstsein verlieren…. Also versuche dir für jede Stunde ein persönliches Ziel vorzunehmen (sprich auch mit deinem Reitlehrer darüber) und das ziehst du dann ohne Rücksicht auf Verluste durch.. z.b übe das dein Pferd auf deine Antrabhilfe richtig schnell reagiert und nicht erst nach 10 m.. (nur als Bespiel und frage deinen Trainer wie du das machen kannst). Du wirst sehen damit wird dein Pferd viel aufmerksamer auf deine Hilfen und dann klappt das bestimmt auch mit dem Galoppieren!! Viel Spaß weiterhin!!!
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar


    • Tiane_36
      Tiane_36 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mit genau dem Schuli hat es paar mal noch richtig gut geklappt. Er ist sehr zuverlässig. Nun habe ich ihn nicht mehr bekommen, weil eine andere ihn immer an dem Tag reiten darf.
  • Kareen
    PREMIUM-Mitglied
    • 06.01.2001
    • 7463

    #3
    Einen Rat kann ich Dir nicht geben aber Du bist nicht allein! Meine Älteste hat aus genau diesem Grund das Reiten drangegeben. Dabei konnte niemand so wirklich ihr Problem verstehen weil sie objektiv betrachtet sehr gut und erfolgreich unterwegs war. Trotzdem war sie nie mit dem Erreichten zufrieden und immer richtig verzweifelt und aufgelöst wenn irgendwas nicht so klappen wollte. An seinen Emotionen kann man wenig machen man kann nur versuchen einen anderen Umgang damit zu finden. Bleib fair zu Dir selbst, ich hoffe Du findest einen Weg. Kannst Du mal Dein Umfeld wechseln? Frust kann ich sehr gut nachfühlen, manchmal muss man sich dazu zwingen, sich keine unlösbaren Aufgaben zu stellen ???

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4134

      #4
      Nicht böse gemeint wenn ich sage, ich lese da hauptsächlich selbstmitleid.
      Insofern stimme ich kareen absolut zu, bei sich selbst anzufangen

      Kommentar


      • Rigoletto
        Rigoletto kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hufschlag, das hast du der vor 2 Jahren schon geraten... leider umsonst
    • Elfi
      • 22.06.2009
      • 376

      #5
      Ich stimme meinen Vorschreibern zu, ich denke Du solltest erstmal Dich selbst reflektieren und dann auch mal drangehen Dir professionelle Hilfe zu suchen. Siehe auch Deine Posts aus dem letzten Jahr. Das Problem scheint ja vielfältig zu sein, nur dass eine Komponente immer dieselbe ist: Du selbst. Da solltest Du mal ernsthaft dran denken genau diese Komponente zu behandeln. Es fällt mir in der heutigen Zeit vermehrt auf, dass es mittlerweile bald eine Art Volkskrankheit geworden ist die Schuld/Ursache für Probleme oder Dinge die nicht klappen immer bei anderen zu suchen. Dabei hat man es meist selbst in der Hand.

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #6
        Wenn ich Deinen Post richtig gelesen habe machst Du das jetzt seit 5 Jahren? Ganz ehrlich, auch wenn das vermutlich nicht das ist was Du lesen möchtest: Ich hätte da schon längst aufgehört mit dem Reiten.

        Niemand muß sich frustrieren, stressen und ärgern - und dafür noch Geld ausgeben. Seltsamer Weise wird bei anderen Sportarten weit schneller zum Aufhören geraten, warum?

        Würde ich jemandem erzählen, daß mich Skifahren seit Jahren nur streßt, würde jeder sagen "Ja dann hör halt auf!!!"

        Und niemand, wirklich niemand, muß Reiten.

        Viele Grüße, Max-und-Moritz

        PS: Ich habe übrigens nun nach gut 50 Reiterjahren aufgehört. Max und Moritz leben schon länger nicht mehr und die letzten Jahre konnte ich immer Einstellerpferde reiten.

        Vor zwei Wochen mußte mein aktuelles, tolles Leih-Reitpferd leider wegen einer akuten Sache eingeschläfert werden. Für mich war das der Punkt, diesen doch großen und wichtigen Teil meines Lebens neu zu überdenken - es war schön, aber alles hat seine Zeit.
        Zuletzt geändert von max-und-moritz; 10.03.2024, 08:20.
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar


        • Elfi
          Elfi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Stimmt, und nicht jeder ist für jede Sportart talentiert....manchmal sucht man sich einfach besser ein anderes Hobby

        • Greta
          Greta kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Naja, ich finde es eher beeindruckend das die Threaderstellerin noch nicht aufgehört hat zu reiten…. Da ich Ue60 bin reiten die wenigsten aus meinem Bekanntenkreis noch und ich vermute die meisten faenden es Klasse wenn ich auch aufhöre weil es ihre eigenen Entscheidungen bestätigen würde…. und ja ich hab auch mal Frust und hinterfrage ob ich weitermachen soll… Aber auf der anderen Seite gibt es für mich keine Beschäftigung die mit dem Reiten zu vergleichen wäre und die Momente wo man glücklich ist, wiegen jeden Frust auf…. Wenn ich mir so überlege wieviel Spaß mir grad meine 5 jährige macht weil sie jetzt die Grundlagen solide drin hat in allen 3 GGA und mir das Gefühl gibt das sie begeistert mit mir arbeitet und wir jetzt gut vorankommen …. Und ja im letzten Jahr hab ich manchmal gedacht das es viel zu langsam vorangeht und das ich nicht gut genug reite….
      • Rübchen
        • 23.12.2009
        • 1133

        #7
        Hattest Du nicht schon vor einiger Zeit Schwierigkeiten mit Reitbeteiligungen, wo entweder Pferd oder Besitzer schuld waren?

        Kommentar

        • Rigoletto
          • 03.08.2014
          • 411

          #8
          Achtung, Tiane_36 ist die, die in früheren Beiträgen bereits kommuniziert hat, dass sie in der Reiterwelt nicht so ganz zurecht kommt und auf alle nochso wohlmeinenden Beiträge dann in der Konsequenz unangemessen reagiert. Gerne auch mit Beleidigungen.
          Lieber ein Frack als ein Wrack *Ironie aus*

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4134

            #9
            Danke für den Hinweis
            Dann schau ich hier nicht mehr rein

            ist sicher eh nicht das an antworten, was sie hören möchte

            Kommentar


            • Rigoletto
              Rigoletto kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ganz sicher nicht
          • Tiane_36
            • 22.03.2022
            • 37

            #10
            Zitat von Greta Beitrag anzeigen
            Zuerst einmal fühle Dich umarmt!!! Ich finde es super das Du Dich so engagierst!!! Und mit Schulpferden ist es nie einfach!! Die testen einen aus und wissen dann genau wie sie Dich Händeln!!
            Dein Schulpferd hört sich eigentlich nicht schlecht an… zu ruhig ist viel besser als zu wild!! Du willst nicht dein Selbstbewusstsein verlieren…. Also versuche dir für jede Stunde ein persönliches Ziel vorzunehmen (sprich auch mit deinem Reitlehrer darüber) und das ziehst du dann ohne Rücksicht auf Verluste durch.. z.b übe das dein Pferd auf deine Antrabhilfe richtig schnell reagiert und nicht erst nach 10 m.. (nur als Bespiel und frage deinen Trainer wie du das machen kannst). Du wirst sehen damit wird dein Pferd viel aufmerksamer auf deine Hilfen und dann klappt das bestimmt auch mit dem Galoppieren!! Viel Spaß weiterhin!!!
            Danke liebe Greta, habe den Beitrag gestern noch gelesen und es hat mich etwas gerettet
            Der Frust kommt immer mit den Zielen. Wenn ich mich einfach freue, wie es oft klappt trotz Späteinstieg und all der Hürden. Reiten ist schwer. Ich bin schwierig.usw.
            Ich galoppiere da Schulpferd , aber an der Longe, da mein Sitz in der Stunde immer schlechter wird und mir das dann zu wacklig wird. An der Longe klappts ok. Die kleinen Übungen die Du vorgeschlagen hast machen wir ähnlich schon und die Lehrerin ist echt bemüht. Mir wäre halt der Sitz wichtig gewesen, weil ich mich dann besser fühle und das ja schon eine Voraussetzung ist. Leider taumelt das Ponny auch so was es nicht leichter macht. Da einen guten Sitz zu halten ist bei meinem Stand schwer. Und so weit bin ich nun beim reiten, dass ich merke ohne einigermassen guten SItz wird das nichts.
            Es gibt noch ein schwungvolles Pferd das gar nicht angaloppiert (super für ein Schulpferd). Jedenfalls wäre das zum Üben nichgt besser? Da würde über die Stunde ser Sitz nicht veroren gehen und es gibt ja neben angaloppieren genug anderes was ich alles noch üben muss.
            Und dann habe ich ja noch besseren Unterricht eben leider nur alle 2 Wochen, aber die Pferde dort sind viel besser ausgebildet. Das Schukpferd war schwer zu treiben, aber nur wenn ich es falsch mache .Kaum war es besser: RL lobt+Pferd läuft schneller. Klingt gut oder der Unterricht?

            ?
            ?

            Kommentar


            • Greta
              Greta kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da würde ich nun wieder Joggen und Pilates als Ergänzung zum Reiten empfehlen…. Ich muss das machen weil ich ü60 bin und sonst der Körper nicht mehr so mitmacht wenn ich auf meinem gewünschten Niveau reiten will aber wenn man es wirklich konsequent macht macht ist es erstaunlich wieviel stabiler der Sitz wird

            • Tiane_36
              Tiane_36 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ok, ich mache schon Crosstraining, Pilates, Yoga, extra Reitergym und meine Hüfte war echt locker. Das Ponny taumelt und das macht es echt schwer. Es ist dann echt vergeudete Liebesmühe und den Frust spar ich mir. Also nehm ich das Nicht-Angolppierbare Pferd. Und schau, dass ich eher in der besseren Reitschule öfter drankomme. Es macht einfach alles mehr Spaß, wenn man besser wird, statt wenn man nur rumdümmpelt trotz sogar extra Reitersport.

            • Elfi
              Elfi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              In der Hofreitschule lassen die die Eleven jahrelang an der Longe reiten! Und sieh es positiv: Wenn das Pony noch unter dir zappelt lebt es noch!
          • Tiane_36
            • 22.03.2022
            • 37

            #11
            Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
            Einen Rat kann ich Dir nicht geben aber Du bist nicht allein! Meine Älteste hat aus genau diesem Grund das Reiten drangegeben. Dabei konnte niemand so wirklich ihr Problem verstehen weil sie objektiv betrachtet sehr gut und erfolgreich unterwegs war. Bleib fair zu Dir selbst, ich hoffe Du findest einen Weg. Kannst Du mal Dein Umfeld wechseln? Frust kann ich sehr gut nachfühlen, manchmal muss man sich dazu zwingen, sich keine unlösbaren Aufgaben zu stellen ???
            Danke Kareen, echt lieb. Das hat mir auch so geholfen, weils echt mein Knackpunkt ist.
            Man muss da so aufpassen, denn wenn man so selbstkritisch wird. Das zerstört alles. Ich bin ja eh nur Freitzeitreiter. Tut mir Leid, dass Deine Älteste geschmissen hat. Echt schade.
            Biss ist ein echter Pluspunkt bei mir neben all den Macken und Baustellen.
            Ich finde so wie Greta das beschrieben hat einen super Weg. Einfach kleine machbare Ziele. Der Reitbetrieb kann ja auch nichts für die Geldsorgen (ist nicht die 1. Reitschule hier die schliessen würde hier in letzter Zeit).
            Ausserdem hätte ich ein eigenes Pferd, würde es so richtig losgehen mit Problemen. Was wäre dann wenn das Pferd Probleme mit angaloppieren hätte: Beritt, Unterricht, starke Nerven und das alles bevors mit einfachem Üben losgeht. Zum Glück bin ich auch vernünftig. Juhuu ein 2. Pluspunkt.
            Die waren immer nett zu mir, deshalb bleibe ich einfach und arrangiere mich mit dem was geht. Fertig. Die haben so viele Kunden verloren die letzten Wochen. 2 besser reibare Schulis wurden Krank. Ich würde mein krankes Pferd auch nicht stehen lassen.
            Und wie Greta auch schrieb, Schulis haben alle so ihre Tricks usw. vor allem für Freizeitreiter wo eben auch die kompletten Anfänger drauf sitzen.?
            Zuletzt geändert von Tiane_36; 10.03.2024, 12:18.

            Kommentar


            • Greta
              Greta kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Noch etwas…. es gibt kein schlechtes Schulpferd. jedes Pferd kann dir etwas beibringen, weil jedes Pferd anders ist!!! Ich erinnere mich daran das ich vor vielen Jahren in der Reitschule in Verden zum Ferienkurs war. Dort war es üblich das am ersten Tag Herr Weist ( der Leiter ) jedem Reiter ein Schulpferd zuteilte und dann Unterricht gab. das war nicht das Schulpferd welches man zum Kurs ritt, sondern er beobachtete wie die Reiter mit dem Pferd umgingen…Es gab 4 Gruppen und jeder wollte natürlich in die erste!! Alle waren am ersten Tag auf der Tribünen um die Einstufung mitzuerleben.
              . Es gab ein Schulpferd welches extrem unbeliebt war. Es hatte keine Bewegung war extrem fest und ziemlich unkooperativ…. Ich bin nicht ganz sicher aber ich glaube es versetzte Holga Finken damals in die 3. Gruppe…..
              Tja, in irgendeinem Kurs kam ein unscheinbares Mädchen auf dieses Pferd welches wohl noch nicht lange ritt…. Und es war eine Augenweide…. sie ritt das Pferd sehr harmonisch, es ging problemlos a den Hilfen und obgleich es eine Nähmaschine war lief es brav und locker seine Runden…. dies Mädchen, welches niemand auf dem Kieker hatte wurde daraufhin in die erste Gruppe einsortiert!
              Was ich damit sagen will ist, das es nicht auf die Qualität des Pferdes ankommt, sondern auf das was du mit dem Pferd machst und wie du die Beziehung knüpfst!!

            • Tiane_36
              Tiane_36 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              "Was ich damit sagen will ist, das es nicht auf die Qualität des Pferdes ankommt, sondern auf das was du mit dem Pferd machst und wie du die Beziehung knüpfst!! "

              Das war mir auch immer am Wichtigsten. Und das Pony ist das 1. Pferd wo kein Funken Verbindung herrscht. Wie eine beschwipste Dampflock. Und ich hatte nun auch schon so einige Schulis. Aber echt alle sind unterschiedlich. Wenn Du meinst es bringt auch mit so einem Pferd was. Ich muss ja nicht jedes Pferd mögen. Nur habe ich immer verstanden: Guter Sitz ist das Wichtigeste und dann wird galloppiert. Und aktuell ist es eben : Sitzt wird minütlich übler und dann wackle ich nur noch rum auf dem Dampfer.
              Aber eines muss ich zugeben: Die Stunden die richtig nerven bringen einen oft am weitesten. Mit einer Stute da lief es immer super und flüssig, aber das dann auch über Monate und fast Jahre und das in der Gruppe. Ups die Entwicklung war aber wirklich im Stillstand.
          • Tiane_36
            • 22.03.2022
            • 37

            #12
            Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
            Wenn ich Deinen Post richtig gelesen habe machst Du das jetzt seit 5 Jahren? Ganz ehrlich, auch wenn das vermutlich nicht das ist was Du lesen möchtest: Ich hätte da schon längst aufgehört mit dem Reiten.

            Niemand muß sich frustrieren, stressen und ärgern - und dafür noch Geld ausgeben. Seltsamer Weise wird bei anderen Sportarten weit schneller zum Aufhören geraten, warum?

            Würde ich jemandem erzählen, daß mich Skifahren seit Jahren nur streßt, würde jeder sagen "Ja dann hör halt auf!!!"

            Und niemand, wirklich niemand, muß Reiten.

            Viele Grüße, Max-und-Moritz

            PS: Ich habe übrigens nun nach gut 50 Reiterjahren aufgehört. Max und Moritz leben schon länger nicht mehr und die letzten Jahre konnte ich immer Einstellerpferde reiten.

            Vor zwei Wochen mußte mein aktuelles, tolles Leih-Reitpferd leider wegen einer akuten Sache eingeschläfert werden. Für mich war das der Punkt, diesen doch großen und wichtigen Teil meines Lebens neu zu überdenken - es war schön, aber alles hat seine Zeit.
            ? Tut mir alles von ganzem Herzen Leid. Ich hoffe Du findest Ersatz egal was und wie und wo.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
            26 Antworten
            3.133 Hits
            3 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
            6 Antworten
            610 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
            113 Antworten
            3.450 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Rübchen
            von Rübchen
             
            Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
            17 Antworten
            598 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
            3 Antworten
            643 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Greta
            von Greta
             
            Lädt...
            X