Problemlösung für Übertreibungen im Dressursport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    Problemlösung für Übertreibungen im Dressursport

    Ich war gestern auf einem Vortrag bei Anja Beran. Und obgleich ich durchaus nicht 100% mit Ihr übereinstimme kam mir doch auf Grund ihres Vortrages eine Idee…. ist vermutlich Schwachsinn und mit Sicherheit in D nicht durchsetzbar, aber es würde viele Probleme lösen.

    Mich hat bei dem Vortrag beeindruckt das sie ausschließlich aus den Richtlinien für Reiten und Fahren, Steinbrecht und Bürger zitiert hat. Also die Grundlagen die auch für das Turniermaessige Reiten gelten. Sie hat ihren Vortrag beim Anreiten von jungen Pferden begonnen und endete bei Piaffe und Passage.
    dazu brachte sie Beispiele wie eine Lektion idealerweise aussehen sollte und wie sie leider oft im heutigen Turniersport aussieht.
    Am krassesten fand ich die Passage und da stimme ich ihr auch zu. viele Pferde reißen einfach die Beine so hoch wie möglich und auch oft ungleich und ohne den eigentlich Ablauf zu halten. ich würde vermuten, das die Reiter um höhere Noten zu bekommen alles aus der Lektion rausholen was geht…
    Das heißt das Notensystem begünstigt extremes und übertriebenes Reiten um ausdrucksstärker rüber zu kommen und möglichst vorne zu landen.
    es gibt ein ähnliches Notensystem im Dummysport (Hunde, Retriever Turniersport) und dort gibt es auch ähnliche Auswüchse.

    in den USA gibt es denselben Retriever Sport aber keine Noten. Dort vergeben die Richter nur Bestanden oder Nicht Bestanden. Und es gibt Mengen von Startern und ein super Niveau. auffällig ist das das Teilnehmen sehr angenehm ist weil es keine Konkurrenten gibt. Es gibt nur das Erreichen des Standards jeder der ihn erreicht gewinnt ?

    tja wenn man das in Dressurpruefungen einführen würde das für eine Lektion nur absolviert oder nicht absolviert vergeben wird wäre das Problem gelöst… jedes Pferd welches eine taktmäßige und korrekte Lektion absolviert wird belohnt. Übertreibungen kann man sich schenken…. Würde der Gesundheit der Pferde gut tun und dem Ansehen des Dressursports in der Öffentlichkeit…..
    Allegra von Flake aus der Amica
  • Elfi
    • 22.06.2009
    • 376

    #2
    Prinzipiell nette Idee, aber wie Du schon sagtest, in D sicher nicht durchführbar. Wenn nicht mehr rangiert wird, wo bleibt da die Gelegenheit mit einem "was-weiß-ich-Gewinner" oder "Weltmeister", Bundeschampion etc. anzugeben und damit auch die entsprechende Kohle zu machen??? D.h. diejenigen die mit Pferden Geld verdienen werden das so nicht mitspielen. Wenn, dann müssten ja auch alle Länder da mitspielen und dann brauchen wir keinen Weltcup mehr, keine internationalen Turniere...sprich: da hängt zuviel Kohle dran! Und wenn man das als Alternative zusätzlich einführt, dann tummeln sich da die wenigen Fans reeller Ausbildung und diejenigen die auf einem normalen Turnier eher nichts abbekommen. Der Rest macht weiter wie vorher.

    Kommentar


    • Greta
      Greta kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Stimme ich dir total zu. Und du beschreibst damit auch genau die Probleme… Es geht nicht so sehr um korrektes Reiten sondern mehr um Geld… Der Reitsport ist ein Millionen schweres Geschäft…. Hoffen wir mal das PETA uns das nicht langfristig kaputtmacht…
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    #3
    Ich finde so eine Entwicklung bedenklich. Für mich wäre das eine Abschaffung von Leistung. Was sagt das aus, wenn du am Ende 20 "Gewinner" in einer Prüfung hast? Sorry, ich halte von sowas nix.

    Abschaffung der Bundesjugendspiele, damit auch der schlechteste "Sportler" nicht traurig ist keine Urkunde zu bekommen.

    Abschaffung von Toren im Jugendfußball, damit sich keiner schlecht fühlt, wenn er kein Tor schießt.

    Schaffen wir doch gleich das ganze Schulsystem ab. Wer von dieser Generation wird noch arbeiten?
    Reicht doch vielleicht, wenn man U Tube Videos ansehen kann, wie man eine Blinddarm OP durchführt. Warum dafür studieren?

    Kommentar


    • Sabine2005
      Sabine2005 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich fahre für so manche Veranstaltung sogar 500 km, um dran teilzunehmen...... Fände es aber uninteressant, wenn von 20 Teilnehmern dann 18 mit einer goldenen Schleife nach Hause fahren. Aber nun gut, man könnte dann ja auch das Startgeld auf 500 Euro hochsetzen, um anschließend genug Preisgeld ausschütten zu können, Nur würde das die Teilnehmerzahl auch wieder einschränken.... ;-)

    • schneeblume
      schneeblume kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich hatte es so verstanden, dass es nur für eine annähernd perfekte Lektion eine 10 gibt und im Übrigen eine 0. Da gibt es sicher nicht nur Gewinner...das klingt für mich eher härter, gerade wenn man bedenkt, dass es für "gerade so absolviert, nicht herausragend, keine auffallenden Mängel" in der Praxis eine 7 gibt, sollte das nicht eigentlich eine 5 sein? Kuschelkurs ist doch der aktuelle Stand...

    • Greta
      Greta kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sabine2005 reitest du normale Turniere oder Turniere für Pferde arabischer Abstammung?? Ich gehe davon aus, das du 500 km wohl für ein spezielles Turnier fährst…. Und ich will dich nicht kritisieren aber ist die Konkurrenz bei einem Turnier nicht irgentwie eingeschränkt auf Grund der Abstammung? Du suchst also deine eigenen Kriterien für eine Turnierteilnahme aus…
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4134

    #4
    Der Fehler liegt, meiner Meinung nach darin, dass die Entwicklung genau dahin nicht geht, sondern davon weg

    Gerade weil wir Probleme haben, nicht nur mit Peta, geht der Trend in die andere Richtung

    ich kenne AB gut, ich habe einige DVD von ihr

    Der Trend geht genau in die andere Richtung

    Ja, ich reite Turnier, bis S, und so, wie du das beschreibst, ist es gar nicht

    ich reite in der Region, in der unserer Olypiasiegerin beheimatet ist und da reiten auch viele Schüler mit nicht gerade billigen Pferden
    nur als bsp : Politikertochter mit Mega neuem Pferd (kann man ja alles bei CmH oder Rimondo ansehen) ein krasses Bewegungswuder
    was ich bisher gesehen habe, noch nicht plaziert obwohl viel Geld gezahlt (wenn man das Pferd sieht, hat man daran keinen Zweifel), Promi Reiter, Promi Trainer- aber reel bewertet, die müssen halt noch zusammen finden

    Ich kann das gejammer über unfaires richten nicht mehr hören

    ja, die machen auch nicht immer alles richtig- aber der Trend geht absolut weg von gestrampel hin zu reel und locker
    Und jeder ist eingeladen, den Richterweg selbst zu gehen und den Weg voran zu bringen- machen will das eh keiner mehr

    Aber, das muss man doch jetzt auch endlich mal zur Kenntnis nehmen

    auf jedem besseren Heckenfest steht 'Cmh, die ganze Welt kann die Ritte sehen, die Notenbögen sind einsehbar- heißt, du hast alle noten im netz und kannst nebenbei den Ritt gucken und sehen, was welcher Richter an Noten gegeben hat
    Das ist inzwischen so transparent, die Zeiten von gefälligkeitsplazierungen geht zu ende

    ich finde es so schade, dass man diese Verbesserung so gar nicht zur Kenntnis nimmt
    Nicht immer ist alles gut und Menschen machen Fehler (man muss ja auch mal sagen Arbeitsschutzgestz gilt für Richter ja gar nicht, von wegen mas 10 Stunden und so)
    aber der Weg geht in die absolut richtige Richtung.
    just my two cents

    Kommentar


    • Greta
      Greta kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Naja so sehr ich Carl Hester mag, sein vielumjubelter Ritt mit Fame dies Jahr geht meiner Ansicht nach nicht in die richtige Richtung……das Pferd hatte nahezu ständig einen Unterhals, war zu eng im Hals und hat nicht wirklich hinten Last aufgenommen…. Ich weiß er hat ihn erst kurz vorher übernommen und es mag alles nicht seine Schuld sein und ich hab keine Ahnung und kann nicht reiten aber….

    • hufschlag
      hufschlag kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ob du jetzt Ahnung hast oder nicht, können wir wohl nicht beurteilen.

      Du hast also einen ritt gesehen von einem Reiter, bei dem es hohe Zustimmung gibt, dass er so reitet, wie wir das alle gerne sehen würden.
      Und der soll jetzt auf einem Pferd, das er erst seit kurzem reitet zeigen, dass unser System schlecht ist??

      Hätten wir dein System wäre er, vermutlich, durchgefallen, was würde das ändern?


      Carl wird sein Pferd ganz sicher zukünftig immer näher Richtung ideal vorstellen, auch in diesem System
      Weil er es kann und weil er so reitet
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #5
    Also im Endeffekt gab es genau dieses Projekt bei den Springpferden. Mit der sogenannten Clear-Round. Alle die Null liefen haben gewonnen, der Rest nicht. Hört sich erstmal total nett an. Gab es auch für Springpferdeprüfungen. Das wurde nun wieder abgeschafft. Es ist nun mal schon etwas anderes, ob eine Sppf M gewinnt, weil man am besten geritten ist, oder weil man es geschafft mit dem Pferdchen irgendwie drüber zu kommen ohne das eine Stange gefallen ist. Bei den normalen Springen bleibt das meine ich noch erhalten. Also ja auch so etwas wird ausprobiert. Ich finde beim Springen jetzt, dann eher interessant die Prüfungen mit Idealline oder Stil/Zeit kombiniert. Um die Reiter zu bewegen nicht nur wild zu reiten.
    Bei der Dressur gibt es mittlerweile auch viele Kommentare direkt nach dem Ritt. Macht die Prüfung natürlich länger, aber finde es für die Reiter eine tolle Sache direkt zu hören, was der Richter gut fand und was verbessert werden muss. Protokoll lesen hilft natürlich auch. Und ich muss auch sagen (schreibe oft Protokolle) habe bisher keine Richter getroffen, die sich nicht bemüht haben reel zu richten. Ja, bei Jungpferdeprüfungen lassen sie sich auch mal von einem spektakulären Trab blenden. Aber es sind auch nur Menschen.
    Den Leistungsvergleich abzuschaffen, finde ich auch nicht gut. Es ist immer noch ein Sport. Solche Prüfungen für WBO-Turniere wäre sicherlich ein Anreiz.

    Kommentar


    • Elfi
      Elfi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Echt, es gibt keine Clear-Round-Prüfungen mehr? Ich fand die eh bedenklich, das war doch nur um diejenigen wieder zurück zu locken, die sowas ( in meiner Gegend ) in Österreich geritten sind....ich fand das meist eh ziemlich lächerlich... da kaufen sich mittelalte "Damen" für viel Kohle einen ausrangierten S-Kracher den sie nicht bedienen können und weil sies nicht über ein A* schaffen, reiten sie dann in Ö Clear round mit 70cm und posten dann einen Ausschnitt aus der Ergebnisliste wo sie auf Rang 1 geführt sind... von 100 Startern gibts dann 99 Gewinner....wenn sie das sogar mehrmals schaffen, dann sülzen sie auch noch rum wie stolz sie auf ihren Seriensieger sind.....also echt peinlich in meinen Augen! Sicherlich eine gute Übung für Neueinsteiger, junge Pferde, junge Reiter, aber das kann man dann zum reinschnuppern auch über entsprechende Stilprüfungen mit entsprechender LK, Alter Reiter/Pferd etc. auch ausschreiben.
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1100

    #6
    Ich finde die Idee spannend. Eine Aufgabe reiten und bestehen, oder eben durchfallen, wenn die Mindestanforderung nicht erreicht wurde; das ist eine gute Ergänzung zum herkömmlichen Wettkampf mit Siegern, Platzierten und Verlierern. Und Warum?
    Es hat was von einer Führerscheinprüfung: man bereitet sich super drauf vor, und freut sich wenn man dann bestanden hat. Und man freut sich für seine Mitprüflinge, wenn die auch bestanden haben! LOL. Dieses verbissene Konkurrieren um den ersten Platz (und das evtl. Preisgeld), wie es bei Prüfungen sonst üblich ist, würde bei dieser Form einer Sportprüfung wegfallen. Auch müssten Richter sich bei dieser Prüfungsform nicht unterstellen lassen, den "falschen" Reiter zum Sieger gekürt zu haben.... es gibt ein "bestanden" --- oder "nicht bestanden" für die Teilnehmer. Diese Prüfungsform soll ja nicht die bisherige Form ersetzen, sondern sie wäre eine zusätzliche Bereicherung.
    Und wenn alle Prüflinge einer Abteilung bestehen sollten, dann heißt das einfach, dass alle gut geritten sind und die abschließende Feier fällt um so größer aus!!
    Ich hoffe, die von Greta beschriebene Idee findet tatkräftige Leute, die sie großmachen. Eine Chance hat es allemal verdient.

    Kommentar


    • hufschlag
      hufschlag kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und wie oft machst du so deine Führerscheinprüfung, wenn du bestanden hast?

      Das gibt es übrigens schon, nennt sich leistungsabzeichen, bzw reitabzeichen.
      Du übst, stellst dich dem Richtern vor und hast bestanden oder nicht.

      Das gibt es bis L. Reicht also für einen grossteil der Reiter

    • Schimmeltier
      Schimmeltier kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi Hufschlag , ich hoffe doch sehr, das ich die Führerscheinprüfung NICHT noch mal machen muss Lol .

      Und wie oft machst du so dein Leistungsabzeichen neu , wenn du dieses bestanden hast?

      Das erfolgreiche Bestehen eines bestimmten, disziplinabhängigen Leistungsabzeichen ist ja erst einmal die Voraussetzung für die Teilnahme im Turniersport!
      Es ist also nicht ganz das selbe wie ne Dressurprüfung am frühen Sonntagmorgen mit Sieger und Platzierung. Die Frage ist ja, ob das Prüfungsprozedere auf dem Turnier aktuell noch erfolgreich genug für genügend Starter ist, oder ob man vielleicht neue zusätzliche? Wege erfindet, um die Turnierchen wieder für einen Großteil der Reiter noch attraktiver zu gestalten.

      Und ja, wenn der Tierschutz sich dadurch noch verbessert (wie im Eingang oben angesprochenes Pferdekonformeres reiten), dann ists ein netter Nebeneffekt.
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    #7
    Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
    Ich finde so eine Entwicklung bedenklich. Für mich wäre das eine Abschaffung von Leistung. Was sagt das aus, wenn du am Ende 20 "Gewinner" in einer Prüfung hast? Sorry, ich halte von sowas nix.

    Abschaffung der Bundesjugendspiele, damit auch der schlechteste "Sportler" nicht traurig ist keine Urkunde zu bekommen.

    Abschaffung von Toren im Jugendfußball, damit sich keiner schlecht fühlt, wenn er kein Tor schießt.

    Schaffen wir doch gleich das ganze Schulsystem ab. Wer von dieser Generation wird noch arbeiten?
    Reicht doch vielleicht, wenn man U Tube Videos ansehen kann, wie man eine Blinddarm OP durchführt. Warum dafür studieren?
    Das Problem ist, daß sich mittlerweile niemand mehr schlecht fühlen oder traurig sein darf - warum eigentlich nicht? Eine gewiße Frustrationstoleranz zu erlernen ist doch nicht schlecht?

    Mich hat ein mittelmäßiges (oder schlechteres ) Ergebnis bei Wettkämpfen immer angespornt, besser zu werden - mal geglückt, mal nicht

    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #8
      Irgentwie ist das hier in die falsche Richtung abgedriftet.. es ging doch eigentlich um das Wohl der Pferde und nicht um die Frustrationstoleranz der Reiter….
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • darya
        • 20.02.2005
        • 3261

        #9
        Ich stimme der Grundannahme nicht zu, dass Pferde durch Turnierreiter mehr "gequält" werden, als durch nicht sportambitionierte Reiter.
        Zuletzt geändert von darya; 11.11.2023, 18:26.

        Kommentar


        • Greta
          Greta kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          War das meine Grundannahme?? Ich bin sicher viele Freizeitreiter quälen Ihre Pferde vollkommen unwissend. Bei diesem Thema geht es aber nur um Auswüchse im Dressursport….

        • Greta
          Greta kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielleicht solltest du diesen Kommentar nochmal überdenken im Licht der neuesten Entwicklungen….
      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3921

        #10
        Tut mir leid wenn mein Ausgangspost nicht richtig ruebergekommen ist. Ich wollte mich eigentlich nicht mit der Idee beschäftigen allen Teilnehmern in Dressurpruefungen eine Schleife zuzuschanzen und ich wollte auch nicht propagieren das Turnierreiter Ihre Pferde quälen….

        eigentlich war meine Überlegung lediglich ob es nicht langfristig die Position des Dressursports gegenüber Tierschutzorganisationen wie PETA staerken würde wenn in Turniersituationen Übertreibungen keinen Vorteil mehr bringen. Also ein Reiter Pferd Paar bekommt keine höhere Note dafür das das Pferd die Beine (oft sogar ungleich) unter den Bauch zieht….
        Zuletzt geändert von Greta; 12.11.2023, 01:04.
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1100

          #11
          Na ja, das klingt aber ein kleines bisschen so, als ob die Richter zu blöde wären, Übertreibungen und schlechtes Gangwerk zu erkennen und mit Noten abzustrafen...
          ..... Und was PETA betrifft? Denen kannst du es NIEMALS!! recht machen. Die Quadratur eines Kreises wäre ein Leichtes dagegen. Besser PETA in die Tonne kloppen und weitermachen. Die demontieren sich eh irgendwann von selber.

          Kommentar


          • Greta
            Greta kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naja, ich weiß nicht ob die Richter zu Blöd sind, Fakt ist aber das sich in den letzten Jahrzehnten einiges verändert hat…sieh dir alte Videos von berühmten Dressurreitern wie Klimke, Anne Grethe Jensen , Kyra Kyrklund und andern an…die würden heute keinen Blumentopf mehr gewinnen….. ja ja unsere Pferde sind soviel Besser geworden… ich weiß schon. Die machen das alles von alleine….
        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4134

          #12
          Ja, die zucht hat sich verändert bzw gravierend verbessert

          Mir ist nicht ganz klar, warum du nicht zur Kenntnis nehmen möchtest, daß strampeln, wie du es nennst, nicht zum Sieg führt.

          Du bist ein Fehlersucher.

          Da kommt ein CH ohne Strampler und du meckerst über den Hals.

          Er hat nicht 100 Prozent bekommen, er kann noch einiges verbessern aber spannige Strampler will niemand mehr sehen.

          Wenn du das ganz anders siehst, bist du in der Bewertung von dressurritten gerade nicht aktuell

          Kommentar


          • Greta
            Greta kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja das sieht wohl so aus das ich in der Beurteilung von Dressurpruefungen nicht aktuell bin…
        • Marie_Mfr
          • 25.01.2012
          • 174

          #13
          Zitat von Schimmeltier Beitrag anzeigen
          Na ja, das klingt aber ein kleines bisschen so, als ob die Richter zu blöde wären, Übertreibungen und schlechtes Gangwerk zu erkennen und mit Noten abzustrafen...
          ..... Und was PETA betrifft? Denen kannst du es NIEMALS!! recht machen. Die Quadratur eines Kreises wäre ein Leichtes dagegen. Besser PETA in die Tonne kloppen und weitermachen. Die demontieren sich eh irgendwann von selber.
          Sicher nicht alle, aber eine gewissen Bandbreite gibt es auch hier. Und nein, Richter möchte ich nicht sein.
          Die Blickschulung nach AB (war vor ca. 5 Jahren da) sehr interessant.

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3921

            #14
            Also so daneben lag ich ja gar nicht mit diesem Thema … mal sehen ob das im Lichte der neuesten Entwicklungen doch noch mal ein Thema wird… Ecxesse wie in Dänemark könnte man damit jedenfalls besser verhindern !
            Zuletzt geändert von Greta; 23.11.2023, 15:35.
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar


            • hufschlag
              hufschlag kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              schaff reiten halt ganz ab, dann hast du gar keined Probleme mehr mit Reitern, die Pferde misshandeln

              merkst was?

            • Greta
              Greta kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gibt es einen Grund für Deine Aggression?? Verstehe ich jetzt nicht wirklich….
          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3921

            #15
            Und nun dieser Artikel …. So weit ist sie von meiner Meinung gar nicht weg

            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3921

              #16
              Kleines Update mit einem Artikel von einer Tierschützerin…

              ich denke mal wenn die Reiter sich nichts einfallen lassen wird es so enden….

              Im Spitzensport spielen Schmerzen und Angst der Pferde kaum eine Rolle, sagt die Autorin Marlitt Wendt. Auch Ponyhofbesucher sollten skeptisch sein.
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4134

                #17
                Dein Ernst?

                Was für ein Unsinn!

                Jeder Reiter startet mit 100 Prozent und bekommt abzüge für Fehler??

                hast du eigentlich die letzen 20 Jahre mal gerichtet, geritten oder wenigstens geschreiben??

                jede Lektion bekommt Punkte- bei jeder Lektion spielen Takt, Losgelassenheit etc etc eine Rolle- genau dafür werden Punkte vergeben- nirgends wird was abgezogen (ausser verreiten)

                Der Vorschlag ist ne Nullnummer- sie schlägt es genau so vor- wie es jetzt vorgeschreiben sit

                Dass das nicht immer korrekt so gerichtet wird ist nicht der Fehler im System

                Wenn Dallera mit 100 Prozent startet und feherlfrei druch läuft, wie kommt sie dann auf 80?

                Kommentar


                • Greta
                  Greta kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Reizend reizend … Ich bin nicht sicher warum du mich schon wieder attackierst…. Habe ich irgendwo geschrieben das das meine Meinung ist?? Ich habe lediglich einen Artikel zitiert der sich mit dem Dilemma der übermäßigen Gewalteinwirkung beschäftigt und was es für eventuelle Lösungen gäbe…. Und ja ich bin vor 2 Tagen zum Letzten Mal Turnier geritten …. Wann bist Du das letzte Mal gestartet?? Und falls es dich interessiert ich bin nicht sicher was ich von dem System halten soll wenn man bei getrennten Richten für die selbe Lektion eine 8 und eine 4 bekommen kann…. Da sehe ich keinen großen Unterschied zu dem Vorschlag der Autorin des Artikels . Und nun kannst du dich weiter über mich aufregen

                • Carley
                  Carley kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  In der VS werden Fehlerpunkte zusammen gerechnet, auch in der Dressur. Aber da werden glaube ich Noten für einzelne Lektionen vergeben und das dann in Fehlerpunkten umgerechnet. In den höheren Dressuren wird es ja in Prozente umgerechnet.
              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4134

                #18
                8 und 4 ist wirklich selten- aber du kannst ja hingehen und fragen

                ich bin überhaupt nicht dagegen, dass Losgelassenheit und Zufriedenheit des Pferde nachhaltigen Einfluss auf die Note haben
                Überhaupt nicht

                Aber
                1, ist das der Fall- oder sollte es zumindest sein
                2. ist es nicht immer eindeutig. Stichwort Sommer starkes Schweifschlagen- max unzufrieden oder Bremse auf der Kruppe
                3. was genau willst du anders und warum verlinkst du einen Artikel, dessen Beschreibung, wie es beim Richten läuft, klar erkennen lässt, dass der Verfasser keine Ahnung hat
                Alle starten bei 100 Prozent, was für ein Blödsinn

                Kommentar

                • Mondnacht
                  • 01.12.2009
                  • 2470

                  #19
                  @hufschlag: vielleicht ist der Vorschlag mit dem Start bei 100 % praktisch nicht umsetzbar. Mir würde es ab er wirklich gut gefallen, wenn der Schritt in einer Prüfung wieder mehr Gewicht bekommt. Ritte, in denen spektakulär viele Verstärkungen gezeigt werden gucke ich auch lieber als lange Schritttouren, aber dir Rittigkeit kann man daran nicht besonders gut erkennen. Sobald ein Pferd wirklich den Rahmen erweitert und aus der Hinterhand tritt, sieht es häufig nicht so spektakulär vorne strampelnd aus. Irgendetwas muss sich aber in dem System ändern (davon ganz abgesehen, dass sich Reiten bald eh nur noch die super Reichen leisten können).
                  Mir ist auch schon aufgefallen, dass zu dem aktuellen Fernsehbeitrag über Helgstrand nicht ein Thread hier eröffnet wurde.hingewiesen, aber trotzdem lassen viele ihre Stuten bei Die öffentliche Empörung einiger Reiter über Helgstrand finde ich absolut lächerlich, natürlich wussten alle bescheid. Traurig ist auch, wie viele sich gar nicht äußern...
                  Zuletzt geändert von Mondnacht; 08.12.2023, 15:03. Grund: Falsche Verbindung...

                  Kommentar


                  • Be_ttersweet
                    Be_ttersweet kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja, mich frustriert es auch, dass das System Helgstrand von vielen unterstützt wird, indem sie ihre Stuten dort decken lassen, aber wie zwerg schreibt, bitte Helgstrand nicht mit Blue Hors verwechseln!

                  • Mondnacht
                    Mondnacht kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sorry mit Blue Hors, habe ich verwechselt

                  • Carley
                    Carley kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die Reportage über Helgstrand wurde nicht in D ausgestrahlt, konnte also keiner so ohne weiteres gucken oder überhaupt. Dazu ist er ein Dänischer Reiter und die Dänen haben ihre Konsequenzen gezogen und ihn z.b gesperrt als Nationalreiter. Das mit Blue Hors würde ich in deinem Kommentar korregieren, die Zeit sind ja nun wirklich wirklich lange her!
                    Und ich finde nicht das man Rittigkeit an Schritttouren sehen kann. Dafür müsste es mehr Übergange und Hufschlagfiguren geben. Aber gerade bei den kleineren Klassen wie A gibt es auch viele Seitengänge die abgefragt werden, wo man gut Rittigkeit, Durchlässigkeit erkennen kann.
                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4134

                  #20
                  Du hast den Artikel nicht gelesen

                  Sie schlägt nicht vor, dass alle bei 100% anfangen- sie behauptet, das wäre jetzt so und es wäre besser man würde bei Null anfagen

                  Ansonsten stimme ich dir natürlich zu, dass das so sein muss, wie du schreibst
                  Nur finde ich, ich reite aber auch nicht GP, dass so gerichtet wird
                  ohne schritt geht nix
                  und wenn wir schon im großen Sport sind: Dallera strampelt doch nicht und die von Dujardin sicher auch nicht

                  und in L und M will niemand eine strampelige Verstärkung sehen, echt nicht

                  Schau mal BC- da geht es um Schwung und unsichtbare Hilfen, wenn das natürlich mir viel Aktion daher kommt, dann sind die vorne, aber sicher nie nur wegen viel Aktion-

                  Kommentar


                  • Mondnacht
                    Mondnacht kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe das gelesen, dann wohl anders aufgefasst. Mir geht es vorallem darum, dass ich es gut fände, wenn der Gesamteindruck und die Harmonie insgesamt wieder stärker bewertet würde.
                    BC habe ich tatsächlich länger nicht angeguckt, weil ich es eine zeitlang nicht angucken mochte. Ich gucke mir da gerne wieder Ritte an, wenn es sich verbesert hat.

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                26 Antworten
                3.133 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                610 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.450 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                17 Antworten
                598 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                3 Antworten
                643 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Greta
                von Greta
                 
                Lädt...
                X