vorwärts-abwärts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    vorwärts-abwärts



    also abwärts kann ich sehen
    vorwärts? ja das Pferd läuft vorwärts aber die Nase weist nicht in die Richtung.

    Ich glaube nicht dass dieses Pferd in dem Moment Schaden nimmt aber mich irritiert das Wort und Bild nicht übereinstimmen.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4134

    #2
    Leider erfahren wir nicht, wie alt das Pferd ist und wie lang unterm Sattel.
    ich denke wir sehen hier ein Pferd auf dem Weg dahin .
    er sagte ja einmal: anticken ...
    Ich würde sagen, der Fleiß hinten soll verbessert werden, um mehr dehnung im Hals zu fördern.
    ich wünschte mir, meine 4 jährige würde sich auch noch viel mehr an die Hand dehnen.
    aber das lernern sie erst, das geht nicht von vornherein bzw ist nicht angeboren. Muss man sich erarbeiten einer lernt schnell der andere langsamer .

    auf jeden Fall, der weg stimmt.

    hinten Feuer, vorn oben dran geht oft schneller und wird deshalb heute ja in der Breite bevorzugt
    und so richtig dieser weg auch sein mag, leider würde man mit so einer Vorstellung in einer reitpferdeprf keinen Blumentopf gewinnen...

    Kommentar


    • chrisi
      chrisi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Va ist extrem schwer für die Pferde und braucht viel Zeit! Das junge Pferd reitet man vom kurzen zum langen Zügel und das ältere vom langen Zügel zum kurzen . Für richtiges va brauchen die Pferde Balance und viel Kraft im Rumpf!
      Und das ist ein langer Weg. Den aber wenige gehen !
      Wie du richtig sagst vorn anpacken und hinten Feuer machen ist einfach ! Und spektakulär ! Und läst sich verkaufen
  • Bluedelphins
    • 22.04.2014
    • 182

    #3
    Also ich habe als vorärts- abwärts auch was anderes gelernt. Aber klar, es ist nur ein Auschnitt und die Infos über das Pferd fehlen

    Er sagt ja immer wieder, dass es gut ist und nur das das Vorwärts gefördert werden soll. Von mehr Dehnung nach unten ist nicht die Rede.
    Zuletzt geändert von Bluedelphins; 14.07.2018, 07:26.

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #4
      Unter dem Video steht, dass das Pferd 4-jährig ist.

      Ich stimme hufschlag zu. Der Weg ist der richtige.
      Es ist ein Ausschnitt und wir wissen nicht, was davor und danach besprochen wird. Das Pferd läuft locker, im Takt und zufrieden. Das ist schon mal mehr wie man oft zu sehen bekommt. Bemelmans fordert mehr Fleiss und bemängelt den losen Zügel. Beides ist richtig und wichtig. Denn was bei diesem Pferd mMn fehlt, ist die Dehnung an die Hand. Das muss bei den Jungen erst erarbeitet werden, die verkriechen sich gern mal hinter dem Zügel. Genau das ist hier in sehr, sehr moderater Form der Fall. Wenn das Pferd gelernt hat sich vertrauensvoll an die Hand zu dehnen, ergibt sich der Rest fast von allein. Stichwort Skala der Ausbildung, Anlehnung.

      Wie schon geschrieben wurde dauert das bei jedem Pferd unterschiedlich lange und ist ein Ausbildungsschritt, der zu Beginn immer wieder erarbeitet werden muss.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #5
        Das würde ja bedeuten dass wir mit Zucht und ausgebundem Longieren dahin gekommen sind, dass auch ein Format wie "alte Meister" nicht in der Lage ist zu Demonstrationszwecken ein Pferd aufzutreiben, das noch mit der Nase vor der Senkrechten läuft.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #6
          Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
          Das würde ja bedeuten dass wir mit Zucht und ausgebundem Longieren dahin gekommen sind, dass auch ein Format wie "alte Meister" nicht in der Lage ist zu Demonstrationszwecken ein Pferd aufzutreiben, das noch mit der Nase vor der Senkrechten läuft.
          Ich denke, dass wird bei jedem 4-jährigen schwierig werden.

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4134

            #7
            Mit " korrekter " Ablehnung : ja schwierig

            Anlehnung ist Punkt 3 der Ausbildungsskala.
            was soll ungewöhnlich daran sein, dass ein 4 jähriges Pferd diesen 3. Punkt noch nicht erfolgreich gelernt hat...
            zumal es tatsächlich noch Leute gibt, die überhaupt erst mit 4 anfangen zu reiten.
            nur weil uns in Nachwuchs Prüfungen suggeriert wird, dass 3 jährige das schon können- und sogar oben dran ( was ja eigentlich aus Versammlung resultieren sollte- HB gebeugt dadurch kommt Genick nach oben) was wiederum die Vollendung der Ausbildung wäre- einfach lächerlich .
            hingezaubert mit hilfszügel von unten und oben und aufwärtsparaden ( auch insterburger genannt)
            wenn ich das schon höre von den Ausbildern bei den jungen: der muss mehr oben dran
            ne muss er nicht, der muss hinten tief, aber erst später mal.
            also macht euch keinen Stress, wenn die Nase mal tief kommt. Sich an die Hand zu dehnen und dabei über den Rücken zu gehen unterm Reiter ist anstrengend- die nötige Muskulatur muss sich erst mal bilden. Da braucht der eine mal länger als der andere ...

            Kommentar

            • dissens
              • 01.11.2010
              • 4063

              #8
              Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
              Das würde ja bedeuten dass wir mit Zucht und ausgebundem Longieren dahin gekommen sind, dass auch ein Format wie "alte Meister" nicht in der Lage ist zu Demonstrationszwecken ein Pferd aufzutreiben, das noch mit der Nase vor der Senkrechten läuft.
              Nicht zu vergessen, eine Reit- und Ausbildungsweise, die heutzutage das Reiten von Remonten am zunächst hingegebenen (!), dann nach und nach zum langen Zügel verkürzten Zügelmaß (und dann wieder zur Ent-Spannung hingegebenen Zügel) schlichtweg nicht mehr vorsieht.
              Sieht man schon daran, dass die Reiterin im Video den Unterschied zwischen langem und hingegebenem Zügel ganz offensichtlich nicht kennt. Für sie und damit das Pferd gibt es "Nase mehr oder minder eingerollt" und "Zügel weggeschmissen" (wobei letzteres das Pferd sichtbar überrascht).

              Hier mal zum Vergleich:




              Die fotografierten Seiten stammen übrigens nicht aus irgendienem Wendy-Roman, nicht aus "Reiten vor 100 Jahren", auch nicht aus "Klassisch-Barocke Dressur für Garnixkönner", sondern den "Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 1" der FN, 28. Auflage, 2005.

              Was davon sieht man heute noch auf den heimischen Plätzen?
              Zuletzt geändert von dissens; 16.07.2018, 14:28.

              Kommentar

              • chrisi
                • 17.08.2013
                • 358

                #9
                Tolles Thema! Mit dem ich mich seit Jahren beschäftige und Frage in die weit es möglich ist ein Pferd mit gehobenen rücken und widerrist zu setzen und damit reel in die versammelten Lektionen zu reiten .
                leider findet man keinen Trainer dazu noch sieht man es irgendwo! Und nein nicht mal im Grand Prix sieht man so was ????
                Sorry eigentlich zum heulen !

                am schlimmsten ist es wenn Pferde Besitzer erzählen ihre Pferde hätten eine tolle Sattel Lage! Nein die Pferde haben nur ein Loch hinter der Schulter weil dort die richtige Muskulatur fehlt!!!!!!

                Kommentar

                • juno
                  • 26.06.2011
                  • 698

                  #10
                  mein Pferd hat vor kurzem mit meiner Reitlehrerin einen Kurs bei Christoph Ackermann (Condè-Reitseminare) besucht, und genau dieses Öffnen des Genicks und das traben am hingegebenen bzw. langen Zügel hat er geübt. Christoph Ackermann hat auch mehrere Bücher verfasst, z.B.

                  Kommentar

                  • Browny
                    • 13.11.2009
                    • 2640

                    #11
                    Ich finde das Thema auch super interessant! Tatsächlich kenne ich Pferde, die total schick daher kommen, aber nicht in der Lage sind sich fallen zu lassen oder gar korrektes v/a zu gehen.

                    In der Ausbildung meines Pferdes habe ich gemerkt, dass das Fallenlassen des Halses und gehen am langen Zügel immer gut ging, ein korrektes v/a über den Rücken aber tatsächlich sehr anstrengend für ihn war und er dann teilweise zum "Abkippen" im Hals neigte. Noch anspruchsvoller ist es natürlich im Galopp im v/a die Balance zu halten - das konnten wir erst deutlich später dazu nehmen.

                    Schlimm finde ich Ansätze, die das v/a komplett aus der Aubildung streichen (z.B. Oliviera Stables/vertikale Reitweise) - ich habe kürzlich eine Verkaufsanzeige für ein Pferd gesehen, bei der drin stand, dass das Pferd noch nie in seinem Leben v/a geritten wurde und das bitte auch so bleiben soll

                    Kommentar

                    • schnuff
                      • 09.08.2010
                      • 4284

                      #12
                      V/A ist ja auch nicht schick! Laaaaaaaangweilig!
                      ... dabei lässt sich ganz Vieles so erarbeiten
                      ...und es tut dem Rücken so gut
                      Ich versuche schon beim anlongieren der Pferde, es ihnen angenehm zu machen.
                      Im Foto unser 3,5 jähriger Wallach bei seiner 6. Unterrichtsstunde IMG_20220925_201514.jpg

                      Kommentar


                      • Neuzüchter
                        Neuzüchter kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Longe durch den inneren Ring, übers Genick in den äußeren Ring?

                      • schnuff
                        schnuff kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Mach ich am Anfang immer so, hab keinen abgegrenzten Longierzirkel, das beugt der Zieherei vor
                    • Greta
                      • 30.06.2009
                      • 3921

                      #13
                      Hab ich grad gesehen, ich hatte grad einen Dressurkurs und wir haben die ganze Zeit reiten mit Zügel aus der Hand kauen lassen im Trab und Galopp geübt…. Es ist Wahnsinn wie locker und elastisch die Pferde wurden!!
                      Allegra von Flake aus der Amica

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      26 Antworten
                      3.121 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      606 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.446 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                      17 Antworten
                      595 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                      3 Antworten
                      633 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Greta
                      von Greta
                       
                      Lädt...
                      X