Hallo Leute,
habe hier schon vor längerer Zeit mal über meine Probleme im Galopp geschrieben. Hab da auch viele gute Tips bekommen. Mit dem Galopp meiner Stute bin ich inzwischen auch sehr zufrieden
Nochmal zur Erinnerung, meine Stute wird dieses Jahr 8 Jahre alt und ist eigentlich M Dressur fertig, wenn wir nicht noch ein Problem in den Griff kriegen müssten
Stute hat tolle Grundgangarten und ist auch sehr kooperativ. Eigentlich will sie immer alles richtig machen.
Hatte die Maus bis vor kurzem für 3 monate im Halbberitt da sie die Wechsel sicher lernen sollte. Sie geht inzwischen auch schon serienwechsel.
So nun zu unserem Problem. " Die Aufrichtung"
Eigentlich heißt es ja immer " Wenn das Pferd ans Gebiss tritt und sich hinten setzt kommt die Aufrichtung von alleine"
Nun habe ich das Gefühl, bei uns ist es genau umgekehrt. Solange ich Stuti einfach so dahertrabe, ohne dass sie richtig durch den Körper trabt, ist es eigentlich noch ganz Ok mit ihrer Anlehnung.
Aber wenn ich sie von hinten richtig aktiviere und sie schön druntertritt und einen ganz tollen Trab zeigt (sie schwingt auch schön übern Rücken) genau dann beginnt unser Problem. Sie knickt mir dann schon am Widerist ab, also kommt zu tief und trägt sich nicht mehr. Ich habe dann keine Chance mehr sie vorne hoch zu bekommen. Im Galopp ist es bedeutend besser, da geht sie eigentlich schon in recht guter relativen Aufrichtung.
Ich muß sagen, seit ich mein Pferd in Beritt hatte ist das Problem auch größer für mich geworden. Die Bereiterin hat meinem Pferd eine Menge beigebracht, Lektionsmäßig, aber sie hat auch mit ganz schön viel Kraft geritten und ich habe schon Probleme das nachzureiten. Allerdings war die Aufrichtung schon immer das Problem meiner Stute. Vor allem in den Traversalen kippt sie mir total vorne weg.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht wie ich daran arbeiten soll. Besagte Bereiterin hat Stuti immer mit Aufwärtsparaden hochgeholt. Ist nicht unbedingt das was ich gut finde. Außerdem kriege ich das auch nicht hin. Um so mehr ich mit der Hand mache, umso tiefer kommt Stuti mir. Also der falsche Weg.
Das ärgerliche ist eben, alles klappt eigentlich super, Hilfen müssen nur leicht gegeben werden, Lektionen klappen gut, sie ist locker und schwingt gut. Aber ich bin die ganze Zeit nur vorne dabei irgenwie den Kopf hochzubekommen. Da stimmt doch irgenwas grundsätzliches nicht. Aber was???
Große Bitte um Ideen und Lösungsvorschläge.
habe hier schon vor längerer Zeit mal über meine Probleme im Galopp geschrieben. Hab da auch viele gute Tips bekommen. Mit dem Galopp meiner Stute bin ich inzwischen auch sehr zufrieden

Nochmal zur Erinnerung, meine Stute wird dieses Jahr 8 Jahre alt und ist eigentlich M Dressur fertig, wenn wir nicht noch ein Problem in den Griff kriegen müssten

Stute hat tolle Grundgangarten und ist auch sehr kooperativ. Eigentlich will sie immer alles richtig machen.
Hatte die Maus bis vor kurzem für 3 monate im Halbberitt da sie die Wechsel sicher lernen sollte. Sie geht inzwischen auch schon serienwechsel.
So nun zu unserem Problem. " Die Aufrichtung"

Eigentlich heißt es ja immer " Wenn das Pferd ans Gebiss tritt und sich hinten setzt kommt die Aufrichtung von alleine"
Nun habe ich das Gefühl, bei uns ist es genau umgekehrt. Solange ich Stuti einfach so dahertrabe, ohne dass sie richtig durch den Körper trabt, ist es eigentlich noch ganz Ok mit ihrer Anlehnung.
Aber wenn ich sie von hinten richtig aktiviere und sie schön druntertritt und einen ganz tollen Trab zeigt (sie schwingt auch schön übern Rücken) genau dann beginnt unser Problem. Sie knickt mir dann schon am Widerist ab, also kommt zu tief und trägt sich nicht mehr. Ich habe dann keine Chance mehr sie vorne hoch zu bekommen. Im Galopp ist es bedeutend besser, da geht sie eigentlich schon in recht guter relativen Aufrichtung.
Ich muß sagen, seit ich mein Pferd in Beritt hatte ist das Problem auch größer für mich geworden. Die Bereiterin hat meinem Pferd eine Menge beigebracht, Lektionsmäßig, aber sie hat auch mit ganz schön viel Kraft geritten und ich habe schon Probleme das nachzureiten. Allerdings war die Aufrichtung schon immer das Problem meiner Stute. Vor allem in den Traversalen kippt sie mir total vorne weg.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht wie ich daran arbeiten soll. Besagte Bereiterin hat Stuti immer mit Aufwärtsparaden hochgeholt. Ist nicht unbedingt das was ich gut finde. Außerdem kriege ich das auch nicht hin. Um so mehr ich mit der Hand mache, umso tiefer kommt Stuti mir. Also der falsche Weg.
Das ärgerliche ist eben, alles klappt eigentlich super, Hilfen müssen nur leicht gegeben werden, Lektionen klappen gut, sie ist locker und schwingt gut. Aber ich bin die ganze Zeit nur vorne dabei irgenwie den Kopf hochzubekommen. Da stimmt doch irgenwas grundsätzliches nicht. Aber was???
Große Bitte um Ideen und Lösungsvorschläge.
Kommentar