Probleme mit der Aufrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit der Aufrichtung

    Hallo Leute,

    habe hier schon vor längerer Zeit mal über meine Probleme im Galopp geschrieben. Hab da auch viele gute Tips bekommen. Mit dem Galopp meiner Stute bin ich inzwischen auch sehr zufrieden

    Nochmal zur Erinnerung, meine Stute wird dieses Jahr 8 Jahre alt und ist eigentlich M Dressur fertig, wenn wir nicht noch ein Problem in den Griff kriegen müssten

    Stute hat tolle Grundgangarten und ist auch sehr kooperativ. Eigentlich will sie immer alles richtig machen.

    Hatte die Maus bis vor kurzem für 3 monate im Halbberitt da sie die Wechsel sicher lernen sollte. Sie geht inzwischen auch schon serienwechsel.

    So nun zu unserem Problem. " Die Aufrichtung"

    Eigentlich heißt es ja immer " Wenn das Pferd ans Gebiss tritt und sich hinten setzt kommt die Aufrichtung von alleine"

    Nun habe ich das Gefühl, bei uns ist es genau umgekehrt. Solange ich Stuti einfach so dahertrabe, ohne dass sie richtig durch den Körper trabt, ist es eigentlich noch ganz Ok mit ihrer Anlehnung.

    Aber wenn ich sie von hinten richtig aktiviere und sie schön druntertritt und einen ganz tollen Trab zeigt (sie schwingt auch schön übern Rücken) genau dann beginnt unser Problem. Sie knickt mir dann schon am Widerist ab, also kommt zu tief und trägt sich nicht mehr. Ich habe dann keine Chance mehr sie vorne hoch zu bekommen. Im Galopp ist es bedeutend besser, da geht sie eigentlich schon in recht guter relativen Aufrichtung.

    Ich muß sagen, seit ich mein Pferd in Beritt hatte ist das Problem auch größer für mich geworden. Die Bereiterin hat meinem Pferd eine Menge beigebracht, Lektionsmäßig, aber sie hat auch mit ganz schön viel Kraft geritten und ich habe schon Probleme das nachzureiten. Allerdings war die Aufrichtung schon immer das Problem meiner Stute. Vor allem in den Traversalen kippt sie mir total vorne weg.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht wie ich daran arbeiten soll. Besagte Bereiterin hat Stuti immer mit Aufwärtsparaden hochgeholt. Ist nicht unbedingt das was ich gut finde. Außerdem kriege ich das auch nicht hin. Um so mehr ich mit der Hand mache, umso tiefer kommt Stuti mir. Also der falsche Weg.

    Das ärgerliche ist eben, alles klappt eigentlich super, Hilfen müssen nur leicht gegeben werden, Lektionen klappen gut, sie ist locker und schwingt gut. Aber ich bin die ganze Zeit nur vorne dabei irgenwie den Kopf hochzubekommen. Da stimmt doch irgenwas grundsätzliches nicht. Aber was???

    Große Bitte um Ideen und Lösungsvorschläge.
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13529

    #2
    was bei meiner Stute super klappt - okay, die hat das Problem aber sonst nicht - sind Tempounterschiede im Trab und Galopp - aber das Rückführen wirklich ausschließlich mit dem Gewicht machen. Dann übernimmt immer mehr das Hinterbein und der Hals kommt hoch.

    Aber nicht vergessen - bis sie sich richtig tragen können, und die Kraft dazu da ist, das auch zu halten, vergeht eine ganze Weile!!!

    Und was du schreibst, war der beritt nicht gerade dazu angetan, Kraft zu entwickeln sich selber zu tragen...

    Kommentar


    • #3
      Ich denke, wenn das Pferd M-fertig ist und Serienwechsel springt, werden Tempounterschiede wahrscheinlich sowieso zum täglichen Programm gehören...
      Wenn die Bereiterin eher "streng" reitet, wird Deine Stute Druck im Genick gewöhnt sein, dem sie einfach nur nach unten nachgibt.
      Deshalb eine Anregung - weniger ein Tip: Reithalfter loser schnallen oder sogar mal ganz rausnehmen. Dann merkt man bei Maulsperren auch ganz schnell, ob man selbst mit zu strenger Hand reitet

      Kommentar

      • Dressurmainz
        • 02.02.2006
        • 813

        #4
        zunächst einmal muss ich sagen hört sich Deine Stute klasse an! Sie lernt schnell und möchte immer alles richtig machen!

        Daher finde ich, dass Du mit Deiner Bereiterin über die Probleme sprechen solltest! Sie wird Dir sicher erklären was Du tun musst und was nicht.

        Sollte sie zu solch einem Gespräch nicht bereit sein, ist sie die falsche Frau für Euch!

        LG DM

        Kommentar

        • moonlight
          • 04.06.2002
          • 4239

          #5
          Bin Springreitzer und hier wahrscheinlich ziemlioch falsch. Klinke mich nur ein, da ich ein ziemlich bergab konstruiertes Springpferd habe, die auch schnell sehr tief kommt. Ist mir als Springreiter an sich total egal, wo die Nase ist, aber ich will das Pferd ja auch auf dem Hinterbein "sitzend" haben.
          Das erreiche ich durch banale ganze Paraden aus dem Trab. Sobald die sehr gut sind (von hinten, richtig den arsch drunter), kommt automatisch die Nase vor und hoch und bleibt auch in der weiteren Trabarbeit dort.

          (Bitte nicht auslachen, wenn das eine Binsenweisheit oder totaler Quatsch ist, ich kümmere mich als Springreiter nur ums Hinterbein, wo Hals und Kopf sind ist mir schnuppe, wenn das Pferd in der Balance ist.)

          Kommentar


          • #6
            In aller Bescheidenheit - denn ich bin lange nicht auf diesem reiterlichen Level unterwegs und kann Dir auch keine weiteren Tips geben -, aber dieser Satz gibt mir zu denken:

            Zitat von smili1 Beitrag anzeigen
            aber sie hat auch mit ganz schön viel Kraft geritten und ich habe schon Probleme das nachzureiten.
            Wenn ich ein Pferd, zumal ein so kooperatives wie Deines, nur mit Kraft in die Aufrichtung bekomme, muß an irgendeiner Stelle irgendwas ganz fürchterlich schief gelaufen sein. Oder das Pferd hat ein körperliches Problem, so daß es erst in die Aufrichtung kommt, wenn der Schmerz, der durch die "Kraft" verursacht wird größer ist als der, den es in dieser Haltung sowieso hat.

            Klar muß man im Umgang mit Pferden selber eine gewisse körperliche Fitness mitbringen und im richtigen Moment auf die richtige Art und Weise u. U. auch mal kurzzeitig Kraft einsetzen können, wenn's denn sein muß. Aber die Kraft sollte nie über's Gebiß gehen und die Arme sollten nicht die besttrainierten Muskeln des Reiterkörpers enthalten...

            Kommentar

            • BirgitS
              • 05.09.2006
              • 751

              #7
              Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
              (Bitte nicht auslachen, wenn das eine Binsenweisheit oder totaler Quatsch ist, ich kümmere mich als Springreiter nur ums Hinterbein, wo Hals und Kopf sind ist mir schnuppe, wenn das Pferd in der Balance ist.)
              Kein Grund zu lachen - GENAU SO ist es richtig. Denn wenn die Hinterkiste an ist und man sich bisschen aufs Popöchen setzt und nen Dressursattel aufschnallt und bisschen die Hand vor sich trägt, dann kommt die Nase automatisch nach vorne-oben. Vorausgesetzt, der Impuls aus der Hinterkiste geht störungsfrei übern Rücken.

              Übergänge mit möglichst kurzen Reprisen zwischen den und innerhalb einer Gangart(en) sind dazu nach wie vor das beste Mittel.
              Take the time it takes so it takes less time.

              Kommentar

              • Llewella
                • 07.05.2002
                • 13529

                #8
                Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                Ich denke, wenn das Pferd M-fertig ist und Serienwechsel springt, werden Tempounterschiede wahrscheinlich sowieso zum täglichen Programm gehören...
                Davon gehe ich bei allem, was ich so sehe, nicht mehr aus...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                  In aller Bescheidenheit - denn ich bin lange nicht auf diesem reiterlichen Level unterwegs und kann Dir auch keine weiteren Tips geben -, aber dieser Satz gibt mir zu denken:



                  Wenn ich ein Pferd, zumal ein so kooperatives wie Deines, nur mit Kraft in die Aufrichtung bekomme, muß an irgendeiner Stelle irgendwas ganz fürchterlich schief gelaufen sein. Oder das Pferd hat ein körperliches Problem, so daß es erst in die Aufrichtung kommt, wenn der Schmerz, der durch die "Kraft" verursacht wird größer ist als der, den es in dieser Haltung sowieso hat.

                  Klar muß man im Umgang mit Pferden selber eine gewisse körperliche Fitness mitbringen und im richtigen Moment auf die richtige Art und Weise u. U. auch mal kurzzeitig Kraft einsetzen können, wenn's denn sein muß. Aber die Kraft sollte nie über's Gebiß gehen und die Arme sollten nicht die besttrainierten Muskeln des Reiterkörpers enthalten...
                  Genau aus diesem Grunde habe ich den Beritt ja jetzt nicht mehr. Ich werde ih Zukunft mein Pferd nur noch alleine reiten und reite selber auch mit so wenig Kraft wie es geht. Habe leider noch keinen Bereiter gefunden der mein Pferd so leicht reitet wie ich es gerne möchte. Da ich es aber nicht geschafft habe meiner Stute die Wechsel beizubringen habe ich kurzfristig die Dienste eines Bereiters in Anspruch genommen.

                  Heute ging es auch schon ein wenig besser. Habe mich gezwungen die Hand so gut wie garnicht einzusetzen sondern nur durch übergänge und paraden mein Pferd aufs Hinterbein zu setzen. Erste Erfolge waren schon zu verzeichnen, geht natürlich nicht von heute auf morgen. Aber schon bedeutend besser als zu der Zeit als sie noch in Beritt war.

                  Allerdings finde ich es wirklich traurig, daß es so schwierig ist einen Bereiter zu finden der in der Lage ist ein Pferd ohne Kraftaufwand zu reiten, habe nun wirklich schon einiges ausprobiert. War aber eigentlich hinterher immer entäuscht. Man die machen doch nix anderes, wieso muß das alles immer mit Kraft geschehen??? Als Amateur der an seine Grenze stößt beim erlernen bestimmter Lektionen ist man doch mal auf Hilfe angewiesen. Ich hatte es nunmal nicht geschafft meinem Pferd die Wechsel von rechts nach links beizubringen, da hakte irgendwas bei mir. Aber nun sind die Lektionen ja so dass ich sie selber reiten kann und ich mache nur noch mit Unterricht weiter.

                  Kommentar

                  • Rowi
                    • 09.09.2004
                    • 1286

                    #10
                    Ja sag mal wie definierst Du in dem Fall "mit Kraft geritten ?"
                    Walt Disney I

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Rowi Beitrag anzeigen
                      Ja sag mal wie definierst Du in dem Fall "mit Kraft geritten ?"

                      Ganz einfach, vorne viel in der Hand durch gegenhalten und hinten die Beine zu und Druck machen. Kreuz ran ohne Ende. Da gehen die Pferde natürlich auch gut, haben ja keine andere Chance, nur als Ottonormalreiter habe ich nicht die Kraft so zuzumachen. Ich muß das durch Technik hinbekommen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Dressurmainz Beitrag anzeigen
                        zunächst einmal muss ich sagen hört sich Deine Stute klasse an! Sie lernt schnell und möchte immer alles richtig machen!

                        Daher finde ich, dass Du mit Deiner Bereiterin über die Probleme sprechen solltest! Sie wird Dir sicher erklären was Du tun musst und was nicht.

                        Sollte sie zu solch einem Gespräch nicht bereit sein, ist sie die falsche Frau für Euch!

                        LG DM
                        Hihi Dressurmainz,

                        Du kennst meine Stute schon von Videos. Wir hatten schon mal eine nette Diskussion über meine Galopprobleme. Schau doch mal unter
                        "Erfahrungen Probleme und Erlebnisse" dort auf Seite 5. unter Probleme mit Galopp.
                        Bin für Deine Tips immer sehr Dankbar, haben mir schon viel geholfen

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Smili,

                          versuche immer wieder durch "Überstreichen" dein Pferd von der Hand wegzubekommen und mehr mit Bein u. Kreuz zu reiten. Wenn sie dann abkippt, sofort Hand vor vorwärts reiten, um das Hinterbein zu aktivieren, auf dem sie sich ja dann in diesem Moment nicht trägt. Sei reaktionsschnell, denn du mußt es schon vorher ahnen, wann sie abkippt, damit du mit der Hand sofort nachgeben kannst.

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3235

                            #14
                            Gibts nicht mal ein Video?
                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                              Gibts nicht mal ein Video?
                              Muß demnächst mal eins machen. Habe zur Zeit nur noch welche die etwas älter sind. Hier eins das ist ein halbes Jahr alt.


                              So wie auf dem Video kann ich sie jetzt auch reiten. Nur wenn ich mehr will, also die Hinterhand besser drunter habe, dann kippt sie mir komischerweise weg. Als ob sie dann den Schub von hinten irgendwie nicht halten kann. Im Galopp ist es wie gesagt einfacher.

                              Hier nochmal eins wo meine Freundin (Berufsreiterin) sie reitet, letztes Jahr im Juli. Sie hält sie besser oben, aber ich finde es sieht alles etwas zäh aus.

                              Zuletzt geändert von Gast; 13.02.2008, 12:01.

                              Kommentar


                              • #16
                                Das ist ja ein süßes Pferd! So leichtfüßig... wie ne Katze
                                Aber auf dem Video fehlt es irgendwie an der Losgelassenheit finde ich. Sie ist super durchgeritten, aber es sieht so aus, als würde die Oberlinie nicht mitschwingen. Vielleicht ist das ja das Problem?
                                Wie läuft sie denn, wenn Du v/a reitest? Macht der Hals dann einen Bogen oder hängt sie mit langem Hals vorne drauf?

                                Kommentar


                                • #17
                                  Da fällt mir noch was ein: soll überhaupt keine kritik sein, möchte mir das gar nicht erlauben - aber rein nach dem Video beurteilt, wird sie irgendwie zu lange in der selben Haltung geritten und zu lange am Stück ausgesessen. Mal zwischen den Traversalen leichttraben und locker machen würde bestimmt nicht schaden.
                                  Aber trotzdem zuckersüß das Pferd!

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3235

                                    #18
                                    Ist die sehr auf die Hand geritten? So siehts nämlich aus. Ein Pferd, was vorn auf der Hand "hängt" wird hinten keine Last aufnehmen. Es sieht aus, als würde der Kopf runterfallen, wenn sie die Zügel losläßt und sie holt sie immer wieder mit Aufwärtsparaden hoch. Das ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache. Und im MT sieht man, daß sie auf die Vorhand kommt. Sie schiebt hinten nicht. Bei Dir siehts nicht ganz so schlimm aus.
                                    Meiner Ansicht nach liegt auch der Sattel zu weit vorn.
                                    Ich würde versuchen, sie erstmal von der Hand wegzubekommen. Viele Übergänge. Sie muß lernen, sich selber tragen.
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Also wenn ich sie reite, wie auf dem ersten Video, liegt sie überhaupt nicht auf der Hand, im Gegenteil, sie ist so leicht vorne dass ich nix habe wo ich gegenreiten kann. Dann trägt sie sich auch schon recht gut.

                                      Das was ihr auf dem zweiten Video seht ist genau mein Problem. Ihr habt das genau richtig erkannt. Wenn ich sie so reite dass ich vorne nichts in der Hand habe, kann ich nicht richtig die Hinterhand holen und wenn sie richtig geholt wird siehts ungefähr so aus wie auf dem zweiten Video.Allerdings ist sie bei mir dabei etwas lockerer. Schwer zu beschreiben aber ich hoffe ihr versteht was ich meine. Versuche gerade einen Mittelweg zu finden, also dass sie leicht vorne ist aber genügend an die Hand rantritt damit ich mir die Hinterhand holen kann.

                                      Also beim vorwärts-abwärts macht sie den Hals schön rund und ist dabei auch leicht in der hand, das ist bei ihr überhaupt kein Problem.

                                      Heute wars schon wieder etwas besser, nur die Traversalen bereiten mir doch immer noch schwierigkeiten.

                                      Die Videos sind ja zusammengeschnitten, also sie kriegt schon genug Schrittpausen zwischendurch und auch mal etwas vorwärts-abwärts. Ist nur rausgeschnitten weil man ja nur ca. 8 min. zeigen kann.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Danke erstmal für Deine Tips. Habe übrigens genau die gleichen Dinge gerade erst gesagt bekommen. Bin in einen neuen Stall umgezogen und habe dort eine sehr gute Reitlehrerin um Rat gefragt. Unterricht kommt später, sie hat zur Zeit zuviel zu tun.

                                        Die Schwebetritte wurden von mir unbewußt reingeritten. Fühlte sich von oben immer sehr gut an, hatte aber genau den Effekt den du beschrieben hast. Ich habe mehr getrieben um sie hinten besser dran zu bekommen und sie hat sich dann vorne draufgestützt. Also Stuti neigt nicht von alleine zu den Schwebetritten, das war ich

                                        Nun reite ich sie wieder anders, also ohne Schwebetritte, ist nämlich überhaupt kein Problem bei ihr. Am Anfang reite ich sie schön rund über den Rücken und mache viel Lösungsarbeit. Wenn ich merke dass sie soweit ist hole ich sie mir durch viele Übergänge schön aufs Hinterbein. Dadurch ist die Aufrichtung schon bedeutend besser geworden und die Traversalen funzen auch schon viel viel besser.

                                        Vielen Dank nochmal für die guten Tips.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 29.08.2025, 20:06
                                        17 Antworten
                                        702 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Manolito
                                        von Manolito
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 07.08.2025, 20:31
                                        24 Antworten
                                        1.032 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.760 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.536 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.295 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X