Rücktritt Sjef Janssen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kesaya
    • 18.12.2003
    • 781

    #21
    @ Pritzi:

    nein, die meisten Zuschauer wollen keine Strampler mehr sehen! Wenigstens seit das Thema Rollkur durch ist.
    Ich denke mehr die Richter müssen was ändern.
    Natürlich sind Pferde mit abartigem Trab spektakulär.
    Aber muß spektakulär immer gewinnen?
    Ich denke auf Dauer wird sich die klassische Ausbildung behaupten. Ingrid Klimke ist z. Zeit in Topform und auch Isabell Werth ist meiner Meinung nach eher klassisch.
    ( Kenne allerdings Ihre Trainingsmethoden nicht).

    Kesaya

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #22
      "Spektakulär" ist aber Massen-telegen.
      Das ist die Krux.

      Kommentar

      • kesaya
        • 18.12.2003
        • 781

        #23
        @ horsmän: Ja, leider. Aber irgendwas muß man ja tun!

        Kommentar

        • jeannine
          • 20.10.2003
          • 271

          #24
          @kesaya: Isabell Werth rollt auch! Sie vertritt Ihre Meinung nur nicht so offensichtlich wie Anky van Grunsven.

          @horsmän: sorry, aber Dressur war noch nie "Massen-telegen". Dressur ist eine klassische Randsportart und wird dementsprechend in etwa so häufig im Fernsehen gezeigt wie Synchronschwimmen (siehe aktuell WC-Finale in Las Vegas).

          @pritzi: für mich stellt sich die Frage wo ich als Hobby-Reiter bleiben soll überhaupt nicht. ich bin Deutsche, lebe aber in der Schweiz. Hier starte ich fröhlich mit der Schweizer Elite, die Ihre jungen pferde in den M's vorstellen in einer Prüfung und freue mich, wenn ich viele Prozente kriege. Ausserdem gibt's hier in CH einen sogenannten M-Amateur-Cup an dem nur Amateure teilnehmen dürfen. Also wo ist das Problem?

          Zum Rücktritt allgemein: ich hab's so verstanden, dass es sich eigentlich eher um die Aktivitäten rund um das Reiten dreht, als um die Trainingsmethoden. Und da kann ich Herrn Janssen verstehen. Mir gehen die Leute auch auf die Nerven, die erfolgreich Turnier gehen wollen, aber nicht einen Finger krumm machen wollen dafür. Als "Sportreiter" (egal auf welcher Stufe) braucht's einfach ein gewisses Mass an Professionalität. Auf Championatsebene erst recht. Und wenn ich als Reiter "keinen Bock" auf neue Wege (also Mentaltraining, reiterliche Fitness) habe, dann sind das halt manchmal genau die Zehntel Prozente die verhindern, dass ich ganz vorne stehe....

          Kommentar

          • duene
            • 25.10.2005
            • 10382

            #25
            Ohne jetzt auf Eure Diskussion einzugehen, möchte ich noch einen anderen Punkt der Äusserungen von Herrn J. aufgreifen, den ich durchaus nachvollziehbar finde.
            Er sagte (so in etwas), dass einige Reiter zu viele andere Dinge im Kopf haben, als das Ziel olympisches Gold zu gewinnen (und wenn ich holländischer Coach wäre, würde ich auch diesen Ehrgeiz entwickeln). Vielleicht konzentrieren sich ihm einige viel zu sehr auf das Pferdehandelsgeschäft, jedes Jahr mehrere junge Pferde, Weltmeisterschaften in Verden, Auktionen, Hengsthaltung etc..
            Glaube, dass diese Bereiche in Deutschland stärker getrennt sind. Wer von den Topreitern (Championatskader) reitet denn z.B. noch regelmäßig Bundeschampionat? Und ich meine jetzt wirklich regelmäßig, nicht alle paar Jahre mal einen. Da gibt es andere "Spezialisten" für.
            Ein Edward Gal tut das, soweit ich weiß, schon und über das Engagement von Marlies v. Baalen bzw. ihrer Familie im Hengsthaltungsbereich muss man ja kein Wort mehr verlieren.
            Der Alltag in den Topdressurställen unterscheidet sich doch deutlich von den Handelsställen bzw. den Ausbildungsställen, wo Pferde auf diverse Prüfungen (HLP, Bundeschampionat) vorbereitet werden und jede Woche irgendwelche "wichtigen" Termine anstehen. In ersteren kann sehr viel konzentrierter und länger auf ein Ziel hingearbeitet werden bzw. wird dem Topreiter der Rücken dafür freigehalten. Habe beides mal erleben dürfen und fand das sehr auffällig.
            Es ist halt ein Spagat zwischen "Geld verdienen müssen" und dem Luxus, sich der eigenen Perfektion und Weiterbildung widmen zu können. Wobei wir leider wieder beim leidigen Thema "Geld" sind.
            Vielleicht ist das aber mal ein anderer Gedanke, ganz abseits von der Debatte über diverse Trainingsmethoden und der allgemeinen Verteufelung des Turniersportes.

            Kommentar

            • Pritzi
              • 09.06.2004
              • 446

              #26
              @ jeannine: Das Problem ist, dass man bei uns in Deutschalnd sich manchmal des Eindrucks nicht erwehren kann, dass man mit solchen zweifelhaften methoden trainieren muss, damit man vorne mithalten kann. Sprich sie müssen strampeln mit tiefer nase.
              Aber zum Glück, das muss ich auch einräumen, gibt es immer mehr Richter, die solches reiten in der Prüfung dann auch abstrafen.
              Hab das irgendwo schonmal erzählt. Bei den ersten beiden Turnieren im jahr ist mir aufgefallen, dass zu enge Hälse ganz, ganz stark runtergenotet wurden. Das war auffällig. Ein Lichtstreif am Horizont.

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2823

                #27
                Der Rücktritt von Herrn Janssen ist doch eine gute Nachricht.

                Ich erwähne hier nur die endlosen Ausführungen zum Thema Rollkur im HG Forum. Endlich. Dem muss niemand eine Träne hinterherweinen, soll er doch seine Frau bis zum "geht nicht mehr" mental rollkuren wenn er Lust dazu hat wenn sie diese zulässt. Beide werden schon noch sehen wohin das führt. Bitteschön - meine Meinung dazu. Für mich sind die beiden krankhaft ehrgeizig.

                Reiten hat doch auch noch etwas mit Spaß und Freude am Leben und am Partner Pferd zu tun, wo kommen wir denn dahin wenn irgendjemand den Reitern (welcher Nationalität auch immer) vorschreiben will was sie zu tun und zu lassen haben, was sie zu essen haben, was sie zu denken haben. Komisch - die Deutschen haben ihre Goldmedallien über Jahrzehnte auch ohne das Ganze hinbekommen und das mit wechselnden Mannschaften ....

                Ist doch echt krank. Und wenn erfolgreiche Reiter sich (zum grössten Teil) auch zwangsläufig mit dem Verkauf von Pferden beschäftigen (müssen), ist das doch deren Angelegenheit und geht niemanden etwas an. Der wollte wohl so etwas wie einen Archipel Gulak für Holländische Reiter kreieren ... Recht so, wenn sie ihn abgeschossen haben und/oder er seinen Hut genommen hat.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #28
                  Ich glaube ich war selten mit Arosa so einer Meinung

                  Kommentar


                  • #29
                    Die Ausführungen von Herrn Janssen zum Thema besonders was den Egoismus an der Spitze betrifft, machen mir einiges klarer was er in der Vergangenheit gesagt und getan hat. Nicht das ich so naiv wäre, das es woanders im Kuschelfeeling zugeht, nur manchmal wird der Bogen halt überspannt. Was jemanden, der ausgerechnet aus dem Radsport kommt und den wahren Sinn und Zweck der Dressur bis heute anscheinend nicht erfasst hat, beflügelt zu glauben er könne und solle eine Jahrhunderte alte und bewährte Lehre über den Haufen werfen, werde ich nie begreifen.
                    Dressur ist und wird für mich auch immer bleiben, im Grenzgebiet angesiedelt zwischen Sport und (Reit-)Kunst. Von daher ist mir eine schöne harmonische und lockere A Dressur in Hintertupfingen im Zweifelsfall auch lieber als ein drangsalierendes Gewürze auf einem spektakulär aber verkrampft dahin trabendem Pferd in Sonstwo.

                    Kommentar

                    • miri555
                      • 22.07.2004
                      • 366

                      #30
                      @arosa Du sprichst mir aus der Seele! (klingt komisch, ist aber so )
                      Stichwort krankhafter Ehrgeiz trifft es zu 100 Prozent. Nur zu schade, dass die Pferde darunter leiden müssen.

                      Bei Olympia zu starten, ist sicherlich ganz toll, aber Geld wird man da nicht viel verdienen. Das scheint Herr Janssen ganz zu vergessen. Es soll ja noch Reiter geben, die mit Ihrem Pferde-Beruf auch Geld verdienen müssen.... Vom Jubel auf dem Treppchen alleine, kann man sich keine Butter fürs Brot kaufen....

                      Kommentar

                      • Dressurmainz
                        • 02.02.2006
                        • 813

                        #31
                        In einem Neubeginn liegt immer eine Chance.

                        DM

                        Kommentar

                        • anchesa
                          • 02.05.2005
                          • 123

                          #32
                          @ arosa: Du sprichst mir aus der Seele!

                          Kommentar


                          • #33
                            Zum Thema: Freizeitreiter auf der einen Seite Profireiter auf der anderen. Ich wollte meinen gerade angerittenen Wallach professionell fördern lassen um Ihn dann zu verkaufen. Der Stallbesitzer setzte einen Lehrling drauf der das Pferd in 15 min schäumend weiß schwitzen ließ aber keine Minute locker vorwärts ritt - Ablehnung so ein Pferd kann man nicht einfach so verkaufen, der kenn ja nix ( hatte ich nicht gesagt das der gerade erst angeritten ist und noch nie auswärts war). Komisch nur das ich das Pferd auf 1h uneingezäunten Grünlandes entlang einer Straße locker reiten kann ohne das er Pausenlos seinen Unterhals trainiert ...

                            Ich bin überzeugt das der Stallbesitzer die Skala der Ausbildung kennt und dürchführen könnte aber sich durch den Markt und Neureiche Kunden nicht daran halten will oder kann

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                            59 Antworten
                            4.668 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                            202 Antworten
                            25.432 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sabine2005  
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            27 Antworten
                            3.221 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            656 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.488 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Lädt...
                            X