Trense

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordero
    • 30.01.2003
    • 549

    Trense

    Mich würde mal interessieren mit was für einer Trense ihr eure Pferde reitet und ob ihr Probleme bei der Umstellung hattet? Ich reite meinen mittlerweile 6-jährigen Wallach seit 2 Jahren mit einer doppelt gebrochenen Wassertrense (Aurigan oder so, leicht gelbliches Metall). Bin eigentlich ganz zufrieden damit, Pferd nimmt sie gut an, kaut gut ab. Habe gestern das erste Mal aus Neugier eine einfach gebrochene, im Vergleich zu meiner eher dünnere Knebeltrense ausprobiert. Es war katastrophal... im Schritt und Trab gings noch so einigermassen, aber im Galopp hat mein Pferd dauernd ruckartig den Kopf hochgeworfen, sobald ich nur ein kleines bisschen Anlehnung suchte, und sich total verspannt. Das macht er sonst nie! Wenn ich den Zügel fast durchhängen liess gings, und er galoppierte einigermassen entspannt, aber sobald ich sie wieder annahm gings wieder los. Habe den Versuch dann abgebrochen. Ist das normal wenn man das erste Mal ein anderes Gebiss reintut? Ich habe ihn wirklich nicht grob angepackt oder so, gar nicht, auch nicht irgendwelche neuen Lektionen geübt, einfach geritten wie sonst. Es würde mich jetzt einfach interessieren ob das normal ist beim ersten Mal oder ob mein Pferd einfach hyperempfindlich ist? Ich habe eigentlich nicht vor zu wechseln, da ich ja mit der doppelt gebrochenen zufrieden bin, und wenn es sich mit der weiteren Ausbildung verträgt würde ich sie eigentlich gerne belassen. Oder könnten da Probleme auftreten?
  • AmityBee
    • 30.04.2003
    • 5444

    #2
    ...wie so oft würde ich sagen das man das nicht generalisieren kann.

    Ein doppelt gebrochenes Gebiss mit freien Ringen und eine einfach gebrochene Knebeltrense können ein Pferd schon überraschen.

    Es sind zwar beides eher sanfte Zäumungen aber die einfach gebrochene Knebeltrense wirkt schon deutlich anders auf die Druckpunkte im Maul. Für mich klingt es so als hätte dein Pferd Schwierigkeiten mit dem Nußknacker-Effekt auf Zunge und Laden des einfach gebrochenen gehabt, daher die Widersetzlichkeit beim annehmen der Zügel... er war warscheinlich unangenehm über den ungewohnten Druck überrascht...

    Meine Stute geht auch auf doppelt gebrochenem, einfach gebrochene Gebisse sind ihr auch etwas unangenehmer und sie neigt damit dazu sich ein zu rollen und hinter dem Zügel zu verkriechen...  

    ...solange du und dein Pferd zufrieden sind kannst du natürlich das Gebiss weiterverwenden... meine Stute ist jetzt 12 Jährig und hatte nie etwas anderes im Maul...
    In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
    Humor und Geduld.

    Kommentar


    • #3
      hi,

      meiner wurde vom vorbesitzer mit einer normalen einfach gebr. wassertrense aus edelstahl geritten. bei mir wurde er dann ratz-fatz auf eine doppelt gebr. aus aurigan umgestellt und mit der läuft er supergut.

      lg
      julia

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
      26 Antworten
      3.136 Hits
      3 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
      6 Antworten
      610 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Carley
      von Carley
       
      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
      113 Antworten
      3.451 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Rübchen
      von Rübchen
       
      Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
      17 Antworten
      598 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
      3 Antworten
      645 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Greta
      von Greta
       
      Lädt...
      X