Da will ich doch auch meine Anerkennung zollen,wenn ich sonst kritisch bin !
Respekt fuer E U R O D R E S S A G E !
Einklappen
X
-
Würde mich doch mal interessieren, warum hier nicht mehr weiter diskutiert wird ?
Die Dame deckt doch wirklich mal auf, wie der Sport funktioniert !
Und doch decken hier über 2/3 ihre Pferde mit dem Ziel, dass diese in solche Hände kommen !
Wie blind oder naiv sind die Züchter eigentlich ? Oder machen sie die Augen zu und denken an's Geld ?
Es wird mal Zeit, dass sich was ändert.
Kommentar
-
-
Außer Zustimmung gibts dem nichts hinzuzufügen.
Ich denke aber nicht, dass 2/3 der Züchter ihre Tiere mit diesem Ziel züchten. Vielleicht bin ich auch zu naiv, aber der Reiz des Züchtens liegt doch nicht darin, dass das süße Fohlen einem das Jackenbändel ablutscht, sondern darin, dass dabei hoffentlich auch was ordentliches bei rum kommt und man zumindest ohne (große) Verluste züchten kann und seinen Spaß dabei nicht verliert. UND den richtigen Käufer findet, der das Objekt der Begierde nicht gleich wieder weiterverkauft.
Soll es in 10 Jahren tatsächlich so aussehen, dass man vor belegen der Stute vom potentiellen Käufer einen reiterlichen CV inkl. 2 Stunden Filmmaterial einfordert und erst dann die Stute decken lässt, wenn einem die Käufernase passt? Da kann ich ja froh sein, dass ich damals in farblich passender Kleidung (gleiche Jacke und Reithosenfarbe der Verkäuferin) zur Besichtigung meines Stütchens erschienen bin. Sorry, der musste jetzt mal sein...
Kommentar
-
-
Nein, natürlich nicht.
Aber man kann als Züchter z.B. Auktionen meiden. Wo man keinen Einfluss darauf hat wer das Pferd kauft.
Ich habe Fohlen nach Italien gefahren. Da wäre es besser gewesen, sie gleich zum Metzger zu fahren.
Die geben viel Geld aus. Und der Züchter brüstet sich damit. DAs ist für die ein Spielzeug. Wenn der Hype vorbei ist, dann ist denen das egal und wenn es als Prestige-Objekt nicht mehr taugt, dann können einem die nur leid tun.
Reiten können sie nicht, Ausbilden können sie nicht, von Fütterung haben sie keine Ahnung usw.
Bis auf wenige Ausnahmen. Ich war in Australien. Da ist es auch nicht besser. usw...
Wofür züchtet man denn ?
Als Produzent eines Lebewesens hat man ganz schön viel Verantwortung, finde ich. Das wird leider nur allzu gerne vergessen.
Kommentar
-
-
Nicht nur als Produzent - sobald ich ein Tier in meiner Obhut habe, trage ich die Verantwortung und muss, manchmal auch unangenehme und sehr selten endgueltige, Entscheidungen treffen.
Wofuer ich zuechten wuerde? Damit mein kleines Herzchen bei einem gelungenen Diamant ordentlich huepfen kann. Bereit fuer den Feinschliff. Und spaeter fuer die Hoffnung, diesen Diamanten auch nach vielen Jahren gesund und seinen Moeglichkeiten entsprechend gearbeitet geniessen zu duerfen!
Kommentar
-
-
@caspar:dies sind die Gründe, warum ich ein von mir gezüchtetes Pferd nie zu einer Auktion geben würde. Und was ich noch weniger verstehe:die Verbände werben, dass sie Märkte in Osteuropa und Asien erobern, kümmern sich aber wenig um die Mehrheit der Reiter die hier bei uns Pferde kaufen, nur die höchst-Preise auf Auktionen sind von Interesse, die Vermarktung der "guten/durchschnittlichen "Pferden scheint nicht so von Interesse zu sein.
Ich möchte kein Pferd nach Asien verkaufen, wo ich keine Ahnung habe, ob die Haltungsbedingungen halbwegs tragbar sind.
Kommentar
-
-
Zitat von Lule Beitrag anzeigenUnd was ich noch weniger verstehe:die Verbände werben, dass sie Märkte in Osteuropa und Asien erobern, kümmern sich aber wenig um die Mehrheit der Reiter die hier bei uns Pferde kaufen, nur die höchst-Preise auf Auktionen sind von Interesse, die Vermarktung der "guten/durchschnittlichen "Pferden scheint nicht so von Interesse zu sein.
Aber ein Verband ist in meinen Augen nicht dafür da die Verantwortung für die Graupen von den Züchtern zu übernehmen. Für die große Masse seiner Fohlen/ Pferde muss ein Züchter selbst ein gutes Zuhause finden, gänzlich eigenverantwortlich. So wie er auch eigenverantwortlich entscheidet welche Anpaarungen er vornimmt. Da Qualität sich besser vermarktet, ist es im Interesse eines jeden Züchters vor der Anpaarung über die Marktsituation für die von ihm gezüchteten Pferde nachzudenken.
Das fällt für mich auch unter Verantwortungsbewusstsein!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.691 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.449 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.230 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
675 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.497 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar