Korrektur Handgalopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • see you
    • 06.11.2012
    • 358

    Korrektur Handgalopp

    Hallo zusammen,

    habe ein neues Korrekturpferd, das linksherum partout nicht im Handgalopp anspringt. Habe viel probiert:

    - Außenstellung
    - lange Seite Schlangenlinie, wenn Schulter leicht gemacht ist Galopphilfe
    - in guter Anlehnung
    - im guten vorwärtsabwärts
    - Hand ganz weg
    - reinlaufen lassen
    - Zirkel
    - ganze Bahn

    Die vorherige Bereiterin hat mir erzählt, dass sie auch das Problem nicht lösen konnte, sie hat zudem noch ausprobiert:
    - aus der Ecke kehrt
    - Rechte Hand Galopp und versucht, einen fliegenden Galoppwechsel zu provozieren.

    Habt Ihr noch Ideen?

    Das Pferd könnte natürlich insgesamt ausbalancierter laufen, in den nächsten Einheiten werde ich versuchen, ihn auf der linken Hand mehr an den äußeren Zügel zu bekommen (z.B. Zirkel vergrößern etc.). Das macht er auf der rechten Hand nämlich wesentlich besser als linksherum. Nehme an, ich muss viel um die Lektion herum arbeiten. Wäre dennoch froh, wenn jemand noch eine Idee für einen anderen Ansatz hat. An der Longe galoppiert er wohl auch linksherum so gut wie nie an, nur bei extrem großer Zirkelführung (weiß ich aber nur aus Erzählungen).

    Danke!
  • Monemondenkind
    • 13.07.2011
    • 2278

    #2
    Ich hatte auch mal so einen Kandidaten. Ehemaliges Bel-Pony. Der ist links immer im Aussengalopp angaloppiert.
    Wir haben es dann nach langem rumprobieren
    über Stangen hinbekommen. Generell haben wir ganz viel Stangenarbeit mit ihm gemacht.

    Kommentar

    • Candessa
      • 20.05.2012
      • 566

      #3
      Auf dem "falschen fuss" leichttraben und daraus ?Über Stange oder Cavaletti Galopp wechseln ?

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2981

        #4
        Ist er ostheopathisch abgeklärt?
        Zeigt er den Galopp beim Freilaufen?
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • see you
          • 06.11.2012
          • 358

          #5
          er zeigt den galopp beim freilaufen und wird regelmäßig osteopathisch gecheckt. ich hab aber auch schon in diese richtung überlegt und werde die besitzerin noch mal fragen, wann das das letzte mal so war. er hatte längere zeit probleme, einen gut sitzenden sattel zu bekommen. den hat er jetzt und geht seitdem auch besser über den rücken,lockerer.
          das pferd konnte bevor er zur jetzigen besitzerin kam, gar nicht galoppieren, weder im gelände, noch in der halle. stangenarbeit ist prinzipiell ne gute idee, nur ist der im moment noch so schluffig, dass ich froh bin, den über tempiwechsel und so locker, flott und übern rücken zu bekommen (saß aber heute auch zum ersten mal drauf).

          Kommentar

          • see you
            • 06.11.2012
            • 358

            #6
            Monemondenkind: hast Du dir eine Stange hingelegt an X, oder wie genau hast du das gemacht?

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              wie alt ist das pferd? ich kenne das problem auch, meistens ist es mangelhafte gymnastizierung. versuche auf beiden händen viele gebogene linien zu reiten und auch seitengänge (schulterherein oder schultervor). und dann aus dem schulterherein oder den viereckvergrößern versuchen anzugaloppieren.

              hast du mal versuch im gelände zu galoppieren? manchmal springen die da freiwilliger in den "richtigen" galopp. vieleicht währe das auch noch eine idee. oder halt mit stangen oder kleinen sprüngen.

              Kommentar

              • Finy
                • 14.02.2006
                • 1975

                #8
                wie groß, wie alt, Rasse? wie "gut" reagiert er auf die Galopphilfe auf der anderen Hand?

                Kommentar

                • see you
                  • 06.11.2012
                  • 358

                  #9
                  Tinker (aber das ist ja prinzipiell wurscht, auch wenn ich annehme, dass hier kaum Reiter solcher Tiere unterwegs sind) , ü10, sofortige und korrekte Reaktion auf der anderen Hand.

                  Kommentar

                  • dissens
                    • 01.11.2010
                    • 4063

                    #10
                    Zitat von see you Beitrag anzeigen
                    das pferd konnte bevor er zur jetzigen besitzerin kam, gar nicht galoppieren, weder im gelände, noch in der halle. (...) (saß aber heute auch zum ersten mal drauf).
                    Ähem, erklärst Du das bitte? "Konnte gar nicht galoppieren"? Was genau meinst Du damit? Kreuzgalopp? Ständiges Umspringen? Gar nicht erst angaloppieren? Renntrab?

                    Und "saß heute das erste Mal drauf" ... Lass Dir und v.a. ihm Zeit. Zeit auch, um genauer rauszufinden, wo das Problem liegt.

                    Kommentar

                    • see you
                      • 06.11.2012
                      • 358

                      #11
                      na klar lass ich mir Zeit Dissens! Aber ich überlege immer viel vor, nach dem Reiten, und Ideen zu solchen Spezis zu sammeln ist doch eine gute Idee.

                      Er ist einfach gar nicht angaloppiert zuvor und läuft jetzt seit 3,4 Jahren oder so eben ohne Linksgalopp. Die Besitzerin hat sich damit ziemlich abgefunden (und will ihr Pferd einfach lockergeritten haben, noch mal an die Pferde-Grundschule erinnert), aber ich würde das schon gern knacken (nein, nicht per hauruck... so ein Typ bin ich gar nicht). Deshalb freue ich mich, hier ein paar Leute zu hören, die vielleicht auch schon mal so einen Kandidaten unterm Sattel hatten.

                      Mein Ansatz war eben das Jungpferde-Programm mit Außenstellung, Schulter frei machen etc., aber das schien gar nicht zu fluppen.

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        #12
                        ok, tinker sind etwas anders als die "normalen" warmblüter. die sind meistens sturer und etwas behäbiger wie auch ungelenkiger die die körpermaße. ich habe eine zeitlang auch tinker geritten. denke da wirst du um eine sehr gute gymnastikzierung auf BEIDEN händen nicht drum herumkommen. und auch mit trabstangen auf gebogener lineie arbeiten. dadurch machst du ihn geschmeidiger und es wird leichter werden mit dem galoppieren. gerade weil du schreibst das er auf der anderen hand so gut angaloppiert, denke das wird viel geübt worden sein und halt am anfang auch immer gelobt worden sein, er ist wenisgtens mal galoppiert. und die tinker sind schlau, das wird er sich auch gemerkt haben. und nun muss er halt lernen das man auf der anderen hand auch galoppieren kann. aber das wirst du schon hinbekommen. allerdings würde ich es vieleicht nicht mit springen versuchen, das ist meistens nicht die paradelektion der tinker.

                        Kommentar

                        • see you
                          • 06.11.2012
                          • 358

                          #13
                          es ist mein erster tinker unterm Sattel, und ja, die ahnung, dass der eher ein stangenvernichter sein könnte, die hatte ich, daher habe ich das oben schon mal angedeutet... ich habe das gefühl das alles etwas langsamer bei dem tickt, und mach ihn mir erst mal flott am bein, mit tempiunterschieden kam dann auch mal was ehrliches über den rücken für kurze zeit da heraus. es ist ein liebes freizeittier, das eben ein wenig gymnastiziert werden soll. der ist aber ein ganz williger, der gefallen will.

                          Kommentar

                          • samira127
                            • 20.07.2005
                            • 2670

                            #14
                            dann hast du ja einen netten erwischt. denke das wirst du mit viel dressurarbeit hinbekommen. reitest du sonst nur warmblüter? dann währe es sehr verständlich das du denkest das die tinker etwas langsamer sind. aber trotzdem total liebenswürdig und sehr nett. ich mag die auch sehr gerne, aber habe keinen sondern bin dann doch die "normale" warmblutreiterin.

                            Kommentar

                            • see you
                              • 06.11.2012
                              • 358

                              #15
                              mein eigenes Reitpferd ist eine Warmblüterin, zur Korrektur hab ich aber die ganze Freizeit-Brandbeite: Warmblüter, Reitponys, Isländer und so. Die Bereiterin, die den Tinker zuvor hatte ist aber auch wirklich gut (auch aus dem WB-Lager), daher denke ich schon, dass das nicht ganz einfach werden wird.

                              Kommentar

                              • Monemondenkind
                                • 13.07.2011
                                • 2278

                                #16
                                Zitat von see you Beitrag anzeigen
                                Monemondenkind: hast Du dir eine Stange hingelegt an X, oder wie genau hast du das gemacht?
                                Auf den Zirkel, gebogen zur geschlossenen Seite hin.

                                Kommentar

                                • Finy
                                  • 14.02.2006
                                  • 1975

                                  #17
                                  läßt das Tierchen sich denn auf seiner schlechten Seite "hohl" machen? Soll heißen kommst du mit dem inneren Schenkel so durch, dass er sich um diesen biegt und dabei trotzdem in der Biegung den Kontakt am äußeren Zügel nicht verliert, obwohl du innen nachgibst?

                                  Was genau passier in dem Moment wenn du die Galopphilfe auf der schlechten Seit gibst? Düst er los, verhält er sich, wirft er sich gegen das innere Bein?

                                  Das wird wirklich eine schwierige Aufgabe ein Pferd, dass das über Jahre so macht nochmal zu korrigieren.

                                  Durch die Rasse kann man schon etwas auf den Bewegungsablauf schließen. Ich denke einem Tinker dürfte deutlich leichter fallen im Außengalopp durch die Wendung zu witschen als z.B. einem WB mit groß gesprungener Galoppade.

                                  Eins meiner Pferde hatte Anfangs auch große Probleme mit dem Rechtsgalopp. Die brachte es sogar aus der Volte noch fertig im Außengalopp anzuspringen...durch akribisches "Hohl-machen" und zurücknehmen vor dem angaloppieren ließ es sich dann aber korrigieren.

                                  Kommentar

                                  • see you
                                    • 06.11.2012
                                    • 358

                                    #18
                                    @finy: er spring einfach egal wie gestellt und gebogen auf der falschen hand an. nehme ich ihn dann sofort wieder zurück und gebe erneute galopphilfe, versucht er es wieder auf die gleiche weise, wird dann noch eilig im trab (völlige verwirrung beim Pferd, was ich denn jetzt möchte). wie ich im ersten posting geschrieben hab, ist das herantreten an den äußeren zügel verbesserungswürdig. er lässt sich hohl machen (stellung & biegung, reaktion aufs innere beim), aber nicht ehrlich an den äußeren zügel herantretend. ich kann innen nachgeben, aber das hat dann eher den effekt vom überstreichen, weil außen zuwenig kontakt da ist. daher habe ich ja anfangs schon beschrieben, dass das wohl eine der größten baustellen fürs erste ist, ihn besser an den äußeren zügel auf dieser hand zu bekommen (auf der anderen hand macht er das sehr schön). und ja, ich könnte mir vorstellen, dass dieser herr genauso wie dein pferd auch auf einer volte noch außen angaloppieren würde....

                                    Kommentar

                                    • Finy
                                      • 14.02.2006
                                      • 1975

                                      #19
                                      ja gut... dann wär das auf jedenfall "Programmpunkt" Nr. 1. Ich würde ihn auch auf seiner guten Seite immerwieder , z.B durch die Ecken oder auf der offenen Zirkelseite nach Außen hohl machen...damit kannst du ihn über seine gute Seite auf der schlechten gymnastizieren.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Über klassische Handarbeit, alle Seitengänge und Biegung/Stellung korrekt erarbeiten. Dazwischen Longieren (im Wechsel Kappzaum, ggf. ausgebunden, od. frei im Round), Reiten alles außer Galopp spez. die Seitengänge im Schritt. Wenn bei der Handarbeit alles sitzt, beim Longieren der Handgalopp passt wird es auch unter dem Reiter irgendwann klappen. Bin schon etliche Tinker geritten und die funktionieren schon ganz anders...

                                        Falls das Pferd an der Longe sowieso richtig anspringt, mit "passivem" Testreiter an der Longe überprüfen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.112 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        603 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.444 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        620 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X