Kappzaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • salida del sol
    • 25.02.2005
    • 354

    Kappzaum

    In den letzten Beiträgen war desöfteren die Reden vom "Kappzaum".

    Ich habe bisher meine jungen Pferde immer lediglich am Halfter anlongiert.

    Nun meine Fragen:
    Wie wirkt der Kappzaum?
    Ist er sinnvoll, oder kann man ebenso am Halfer longieren?
    Welche Vorteile bringt der Kappzaum?

    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Hallo,
    der Kappzaum ist die einzige richtige Zäumung (mindestens) für die Longenarbeit. Ein Halfter taugt dazu überhaupt nicht, da es gar keine Halt hat. Es dreht sich auf der Nase und kann gar nicht wirken. Die Trense ist m.M. für die Longe tabu, da man nicht das Maul mit den Kräften der Longe verderben soll, egal mit welchen Tricks oder "Brillen" man sie nun verschnallt.

    Der Kappzaum, ich spreche jetzt von eine Kappzaum und nicht von dem Spielzeug wie es heut fast nur noch in den Läden zu finden ist, wirkt ganz präzise auf die Mitte des Nasenrückens.
    Man hat genug Macht über das Pferd, wenn man mal durchgreifen muß, andererseits ist der Nasenrücken an der Stelle nicht sehr empfindlich ggü. Schmerzen oder Verletzungen (wie z.B. das Maul).

    Ein guter Kappzaum kann zusätzlich zur Trense verschnallt werden, d.h. man kann das Pferd z.B. dann auch ausbinden, oder andere Hilfszügel beim longieren benutzen.

    Gruß
    horsmän

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3235

      #3
      Ich longiere gerade die 4-jährige Stute meiner Freundin an. Wir haben letzte Woche damit angefangen. Ich longiere sie mit Gebiss und Kappzaum. Durch das Einschnallen der Longe im Kappzaum bekommt das Pferd erstmal Druck auf die Nase und nicht gleich im Maul. Das ist natürlich fürs Maul immer besser, aber das wirst Du sicher wissen. Das bessere am Kappzaum, als am Halfter ist wohl, daß man auf den Kappzaum mehr Einfluss nehmen kann, als auf ein lockeres Halfter. Die Einwirkung erfolgt ausschließlich durch eine optimale Druck- und Zugverteilung auf den Nasenrücken und das Genick bei
      gleichzeitiger Schonung des sensiblen Mauls. Ich bin mit Kappzaum jedenfalls bisher immer gut gefahren.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3235

        #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] ]andererseits ist der Nasenrücken an der Stelle nicht sehr empfindlich ggü. Schmerzen oder Verletzungen (wie z.B. das Maul).
        Hast Du ne Ahnung. Bei zu starker Einwirkung kannst Du dem Pferd auch das Nasenbein brechen.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • salida del sol
          • 25.02.2005
          • 354

          #5
          @horsemän
          danke für die Info.
          Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist der Kappzaum dann die ideale Zäumung zum Longieren für Pferde jeden Alters?!?

          Dann noch eine Frage:
          Wo bekomme ich denn einen ordentlichen Kappzaum her?
          Kannst Du mir vielleicht einen Marken- bzw. Herstellernamen nennen?

          Kommentar

          • salida del sol
            • 25.02.2005
            • 354

            #6
            @oppenheim
            ich bin generell auch der Meinung, dass der Nasenrücken eine eher empfindliche Stelle ist, aber glaubst Du, dass man mit einem Kappzaum wirklichen Schaden anrichten kann?

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #7
              @oppenheim
              "Hast Du ne Ahnung. Bei zu starker Einwirkung kannst Du dem Pferd auch das Nasenbein brechen"

              Das Märchen mußte ja kommen, hab schon drauf gewartet.

              Schau Dir mal den Schädelbau eines Pferdes an. Das Nasenbein bildet bis auf den letzten unteren Teil im Bereich der Nüstern mit dem Oberkiefer einen geschlossen Körper.
              Wer da was bricht, der bricht wendet allerstärkte, brutalste Gewalt an, und der würde auch sonstwie jeden anderen Knochen brechen können.

              Der untere Teil des Nasenbrein steht wie gesagt frei im Bereich der Nüstern, da wo das Hannov. Reithalfter sitzt. Dieser Teil wäre tatsächlich bruchgefährdet, aber da unten gehört der Kappzaum ja auch nicht hin.

              Ein ordentlicher Kappzaum der korrekt verschnallt ist, ist mit Sicherheit nicht "gefährlicher" als jedes andere Hilfsmittel auch.

              Gruß
              horsmän

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3235

                #8
                Märchen ist es nicht, wie Du selbst begründest. Wer lesen kann ist jedenfalls klar im Vorteil:
                Zitat von [b
                Zitat[/b] ] Bei zu starker Einwirkung kannst Du dem Pferd auch das Nasenbein brechen.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • McFlower
                  • 03.04.2002
                  • 420

                  #9
                  Hallo,

                  darf ich mich einklinken? Nach langem Überlegen und Beratung habe ich jetzt diesen französischen Kappzaum bestellt und warte auf die Lieferung:

                  http://www.hue-hott.de/shop....5487797

                  Was meint ihr? Ist das was? Bisher habe ich meine Stute an der Trense longiert ( *schäm* *Asche auf mein Haupt*) und will es jetzt richtig machen. Trense + Kappzaum drauf, Dreieckszügel in die Trense, Longe in den Kappzaum.

                  Muss ich beim ersten Versuch irgendwas beachten? Stuti ist 17 Jahre, kann lesen und schreiben und lässt sich problemlos longieren. Einfach frisch ans Werk???

                  McFlower

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #10
                    Na aber dass da jetzt keine falschen Vorstellungen von "zu starker Einwirkung " entstehen.
                    Ein normaler Mensch macht da nix kaputt.
                    Da muß man es schon mutwillig mit allergrößter Gewalt drauf anlegen.
                    Nicht daß da jetzt jemand Angst hat etwas fester dran zu ziehen.

                    Also "Faustformel":
                    Alles was so Maul zugemutet wird darf kann auch dem Nasenrücken zumuten.

                    Ja wo gibts gute zukaufen?
                    Es gab mal eine Beilage von so einer Firma, die hatte im Prospekt so hellbraune Ledersachen auf einem Friesen abgebildet (auch andere Ledersachen). Mir fällt der Name aber jetzt nicht ein. Sabrena oder so ähnlich.
                    Der Kappzaum sah sahen ganz gut aus.

                    Gruß
                    horsmän

                    Kommentar

                    • horsm
                      • 08.02.2005
                      • 2561

                      #11
                      @mcflower

                      dieser franz. Kappzaum ist auch korrekt.
                      ich mag die mit dem starren Nasenbügel auch lieber,
                      vorausgesetzt, der Bügel passt vom der Wölbung gut auf die Wölbung der Nase.
                      Das jetzt unten keine "Zacken" drin sind geh ich mal von aus, das machen nämlich
                      die Spanier ganz gerne, sowas würde ich jedoch nicht verwenden.

                      Ja, nur zu: einfach drauf und frisch ans Werk. Nicht zu locker schnallen, damit der Bügel nicht
                      schlägt, aber auch nicht mit aller Gewalt zuzerren.

                      gruß
                      horsmän

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3235

                        #12
                        Also die Pferde, die Gebiss schon kennen und in der Ausbildung weiter fortgeschritten sind und longieren gut kennen, longiere ich am Gebiss. Damit hatte ich auch noch nie ein Problem.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • horsm
                          • 08.02.2005
                          • 2561

                          #13
                          ach und nochwas:

                          der "zweite" Kehlriemen unter dem normalen kehlriemen hat den Zweck,
                          die Backenriemen von den Augen fernzuhalten. Den ruhig stramm machen, damit
                          es nicht in die Augen rutscht. Das mal während der Arbeit außen von einem Kollegen kontrollieren lassen.

                          Kommentar


                          • #14
                            @oppenheim: der mensch hat damit keine probleme. höchstens das pferd

                            ich longiere ausschließlich mit kapzaum.man hat an einer einfachen longe eigentlich überhaupt keinen grund ins gebiss zu verschnallen, denn inwiefern will man da einwirken?
                            einen guten kappzaum erkennt man meistens daran, dass er sehr einfach ist. nur ein oder zwei schnallen (kinnriemen und evtl. kehlriemen). außerdem sollte er nich so klobig sein. ein breiter gepolsterter nasenriemen ist weicher als so ein schmaler bügel.

                            lg

                            Kommentar

                            • McFlower
                              • 03.04.2002
                              • 420

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] ]Das jetzt unten keine "Zacken" drin sind geh ich mal von aus
                              Zacken???    Neee, ich hab noch mal ganz genau das Foto angeschaut, da sind keine Zacken. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. *schluck* Beim Cavecon ist übrigens das Innenleben kein starrer Bügel, sondern ein gegliederter - so Fahrradketten-artig. Deshalb passt sich das Teil dem Nasenrücken jeweils an und kann für mehrere Pferde verwendet werden. So die Theorie. Ich werde berichten, wenn das Ding angekommen ist.

                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] ]Also die Pferde, die Gebiss schon kennen und in der Ausbildung weiter fortgeschritten sind und longieren gut kennen, longiere ich am Gebiss.
                              Ja, habe ich auch immer gemacht. Aber ich habe einen 2-jährigen Youngster, dem will ich (nächstes Jahr) auf keinen Fall mit der Longe im Maul rumziehen. Ich dachte, dann bestell ich das Ding jetzt schon, um mich daran zu gewöhnen und mit Stuti schon mal zu üben.

                              Kommentar

                              • salida del sol
                                • 25.02.2005
                                • 354

                                #16
                                habe mich auch mal ein wenig umgeschaut...



                                Meint Ihr dieser Kappzaum ist brauchbar???

                                Kommentar

                                • horsm
                                  • 08.02.2005
                                  • 2561

                                  #17
                                  Ja, was man so sieht und ließ ganz brauchbar.
                                  Man sieht leider nicht den "Augenweghalteriemen".
                                  Müßte der aber haben, so wie sie den anpreisen.

                                  Preis ist auch ok. Wenns Leder nun gut ist?

                                  gruß
                                  horsmän

                                  Kommentar

                                  • Callulu
                                    • 19.12.2004
                                    • 117

                                    #18
                                    Hey also ich bin Befürworter des Kappzaums
                                    Wir longieren unsre jungen immer damit an und ich longiere meinen wöchentlich mit Kappzaum (mit trense zusammen- hab ich in nem buch gelesen....) und ich hatte noch nie irgentwelche probleme!
                                    @ salida del sol
                                    ich find der sieht ganz ordentlich aus...vor allem nicht zu hart und zu schwer als wenns dem pferd schon die nase zudrücken würde ;]

                                    viel glück bei deiner auswahl
                                    Lg callulu
                                    ~ Dressage riders ARE athletes ~

                                    Kommentar

                                    • ReineFreude

                                      #19
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (horsmän @ Apr. 12 2005,11:52)]ach und nochwas:

                                      der "zweite" Kehlriemen unter dem normalen kehlriemen hat den Zweck,
                                      die Backenriemen von den Augen fernzuhalten. Den ruhig stramm machen, damit
                                      es nicht in die Augen rutscht. Das mal während der Arbeit außen von einem Kollegen kontrollieren lassen.
                                      Ich arbeite auch sehr gerne mit dem Kappzaum. Mein Kappzaum passt leider bei meiner jungen Stute nicht richtig. Der zweite Kehlriemen funktioniert bei ihr nicht recht. ich glaube ich muss ihn für sie verändern lassen. Sonst hab ich den immer passend gekriegt Wenn die junge Wilde mal einen Satz macht rutsch das gute Teil. Fester kann ich den Kehrriemen nicht machen sonst schneidets die Kehle zu Muss das Teil anpassen lassen, aber dann passt er bestimmt nur noch ihr ...
                                      wens interessiert : ein gutes Buch für die Arbeit mit Kappzaum ist "Das motivierte Dressurpferd - Die Hand-Sattel-HAnd-Methode"

                                      Gruß RF

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3235

                                        #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]ich longiere ausschließlich mit kapzaum.man hat an einer einfachen longe eigentlich überhaupt keinen grund ins gebiss zu verschnallen, denn inwiefern will man da einwirken?
                                        Ich kann jetzt nichts Verwerfliches daran finden, ein ausgebildetes Pferd am Gebissring zu longieren. Die Pferde, die das kennen, haben auch kein Problem damit. Der Klimke beschreibts im übrigen auch.

                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]Ja, habe ich auch immer gemacht. Aber ich habe einen 2-jährigen Youngster, dem will ich (nächstes Jahr) auf keinen Fall mit der Longe im Maul rumziehen. Ich dachte, dann bestell ich das Ding jetzt schon, um mich daran zu gewöhnen und mit Stuti schon mal zu üben.
                                        Bei jungen Pferden ist das immer am besten.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 29.08.2025, 20:06
                                        17 Antworten
                                        702 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Manolito
                                        von Manolito
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 07.08.2025, 20:31
                                        24 Antworten
                                        1.032 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.760 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.535 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.295 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X