über den Rücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    über den Rücken

    Mein 6-jähriger Wallach wird seit ca. 1 1/2 Monaten von meinem Reitlehrer geritten. Ziel wäre, dass er mit ihm diese Saison in L-Dressursen starten könnte.
    Er reitet meinen Wallach 1 x pro Woche und die restlichen Tage wird er von mir geritten. Das heisst genau, dass ich ihn noch ca. 2 - 3 x arbeite.
    Mein Wallach stellt sich nicht schlecht an, aber vorallem in der Galopparbeit löst er sich immer wieder vom Zügel und drückt den Rücken weg. Daher reiten wir ihn mit einem Gogue vorwärts-abwärts. Im Trab ist das auch kein Problem, aber bereits beim Angaloppieren drückt er hoch.
    Hat mir vielleicht jemand einen Tipp, wie ich das verbessern könnte?
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

  • jeannine
    • 20.10.2003
    • 271

    #2
    Hi Deonda,
    wenn ich mich richtig erinnere, hast Du doch auch einen eher grossen Wallach? Die brauchen viel Zeit um das Gleichgewicht im Galopp zu finden. Dein Trainer (Markus Graf, richtig?) wird Dir sicher sagen können, ob Du ihn beim Angaloppieren eher zu viel hälst, oder zu frei lässt.

    Lieber Gruss, Jeannine

    Kommentar

    • Deonda
      • 26.01.2002
      • 3867

      #3
      Hallo Jeannine

      Mein Wallach ist wirklich ziemlich gross (175 cm).

      Markus Graf hat mir gesagt, dass ich ihn mit dem Gogue reiten soll, damit er sich vorwärts-abwärts dehnen kann. Im Trab geht das auch ohne Probleme, aber wie bereits gesagt, im Galopp hat sogar er Probleme, dass der Wallach sich nicht ständig löst.
      Ich veruche einfach viel Übergänge zu reiten. Aber vielleicht hat ja jemand eine Tipp oder eine gute Übung, worin ich meinen Wallach noch besser über den Rücken reiten kann.
      Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

      Kommentar

      • jeannine
        • 20.10.2003
        • 271

        #4
        ...von der Ferne natürlich immer schwierig... Mein Riese hat manchmal Anlehnungsprobleme, wenn ich nur einen Tick zu unruhig in der Hand bin. Dann hilft am besten Hand runter, fixieren (fast wie Ausbinder) und durchdrücken, bis er loslässt, dann loben.
        Um ihn generell besser über den Rücken zu kriegen hilft bei mir auch Zügel-aus-der-Hand-kauen im Galopp und wieder aufnehmen. Und zwar so lange, bis das geht ohne dass er sich beim Aufnehmen wehrt. Wie eine Zieharmonika.
        Angaloppieren aus dem Schenkelweichen ist auch noch eine Möglichkeit. Dabei vorher innen schön hohl machen.
        Wenn er Kurzkehrt schön macht, dann vielleicht angaloppieren nach dem Kurzkehrt (HH aktiv -> da springen sie meist rund ein)

        ..so mal auf die Schnelle, was bei meinen Riesen hilft (183 und186cm)...

        Gruss, Jeannine

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #5
          Bei den großen PFerden hat man bei der großen Übersetzung im Galopp oft Schwierigkeiten mit dem Becken weit und lange genug vorzukippen und mit der Hand weit genug mitzugehen.
          Man hat sehr viel Länge vor sich und muss sich immer wieder vorstellen, dass man das PFerd mit beiden Händen vor sich her schiebt. Beim Mitgehen mit den Händen unbedingt darauf achten, dass die Schulterblätter zurückgenommen bleiben.
          Wenn man die innere Hand etwas höher trägt, kann man sich besser im Oberkörper aufrichten und so das PFerd besser am Kreuz halten.
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #6
            Aus dem Schulterherein angaloppieren. Vor allem tief einstellen im Galopp.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              Ja - ich lasse solche Pferde gerne an der offenen Zirkelseite im Schritt übertreten und galoppiere dann bei Erreichen der geschlossenen Seite an - wenn Stellung und Biegung noch nicht genügen, kann man bei Erreichen d.gschl.S. auch noch eine Volte einbauen. Wichtig ist, dass der 1. Galoppsprung "stimmt". Das Pferd gut am aufgerichteten Oberkörper halten, schwerer innerer Gesäßknochen, inneres Bein lang, äußere Schulter runter und in die Bewegungsrichtung mitdrehen (dann kommt auch der äußere Schenkel automatisch zurück). Den ersten Galoppsprung gut rauslassen und gleichzeitig mit gekippten Gesäßknochen und zurückgenommenen Schultern das Pferd am Kreuz behalten.
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2149

                #8
                Nennt mich arrogant aber ein Pferd das nicht ausbalanciert galoppieren kann gehört nicht in eine L-Dressur.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • Giovanni
                  • 03.12.2002
                  • 398

                  #9
                  Ach Neuzüchter....
                  Die Saison ist noch lange....mit 6 jährigem Pferd ein halbes Jahr arbeiten kann viel bringen....

                  Grüsse aus der Schweiz Giovanni

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3234

                    #10
                    Wichtig ist auch, daß Du ihn aktiv am galoppieren hälst und wenn er sich fest macht, innen abspielen und loslassen. Damit er sich fallen läßt.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • harry
                      • 18.04.2002
                      • 1158

                      #11
                      Drucke mal kraftig zwischen die Ohren, wenn er dan weg will hast du ein pferd mit verkrampfungen und soll bearbeitet werden dutch ein chiropraktiker (oder wie heisst das auf deutsch) Wir hatten das gleche, nach 2 behandlungen ist das pferd viel besser uber den rucken ans galoppieren.
                      Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                      59 Antworten
                      4.692 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                      202 Antworten
                      25.449 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      27 Antworten
                      3.230 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      675 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.497 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Lädt...
                      X