Galopp verbessern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galopp verbessern

    Hallo,
    Ich habe ein Problem im Galopp. Mein Stütchen setzt sich im Galopp nicht unter den Scherpunkt, kommt dann zwangsläufig auf dei Vorhand und fängt deswegen dann an mit dem Kopf zunicken. Und wenn sie dann dazu noch gerade mal keine Lust hat hält sie von einer sek zur nächsten im Rücken fest.
    Wie kann ich die Hinterhand aktiver kriegen?
    Kann mir jemand Übungen beschreiben die dabei helfen?!
  • Stefanie
    • 24.01.2003
    • 1049

    #2
    Wie alt ist denn dein Stütchen und wie lange wird sie schon geritten?

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      sie ist zehn und wird jetzt seit 3 jahren wieder geritten.
      Es ist auch nicht immer gleich schlimm, manchmal macht sie auch garnicht, dann galoppiert sie so schön und gesetzt und denke immer das jetzt der Knoten geplatzt ist
      und das nächste mal wieder andersrum

      Kommentar

      • mietz
        • 22.04.2004
        • 978

        #4
        das gibt es ein ganz tolles rezept
        uebergaenge, uebergaenge, uebergaenge.
        tempounterschiede in trab und galopp.
        wichtig ist dass du sehr viel treibst damit dir das pferd nicht auf die vorhand faellt. ggf. mit gerte anticken um die hh zu aktivieren.
        je mehr kraft in der hh steckt (die durch uebergaenge, tempiunterschiede trainiert wird), je mehr wird sich auch dein pferd auf der hh tragen koennen.
        who needs reality?
        render your own!

        Kommentar

        • Stefanie
          • 24.01.2003
          • 1049

          #5
          Ja, Übergänge sind gut. Aber auch Übergänge im Galopp selbst (also immer vor-zurück), und das möglichst auf gebogenen Linien. Genau wie Zirkel verkleinern-vergrößern im Galopp, damit die HH aktiviert wird und mehr Last aufgenommen wird.

          Kommentar

          • Pfefferstoßer

            #6
            ...gepaart mit Stangen- und Cavalettiarbeit und Springgymnastik, um den Rücken zu kräftigen. Am besten vor Ort mit dem Reitlehrer besprechen, um einen sinnvollen Aufbau in das Training miteinzubeziehen.

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              danke für die tips, werde sie gleich mit ins Training einbauen!

              Das mit den Stangen und Cavalettis mache ich sowieso weil ich auch regelmaßig mit ihr Springe, auch gehe ich jetzt wieder regelmäßig ins Gelände zum Klettern, hoffe das bringt was.

              Kommentar

              • McFlower
                • 03.04.2002
                • 420

                #8
                ...und beim Zirkelverkleinern im Galopp nur so viel verlangen, wie das Pferd geradegerichtet und im Dreitakt leisten kann. Wenn du zu klein wirst, neigen die Pferde leicht dazu, auf zwei Hufschläge zu kommen oder hinten nicht mehr durchzuspringen. Und dann ist der Sinn und Zweck verfehlt. Lieber erst mal nicht ganz so klein, 12 oder sogar 14 Meter Durchmesser sind genug.

                Sehr schön sind auch Übergänge kombiniert mit Seitengängen im Trab:
                - Schulterherein bis zum HB-Punkt, Volte, daraus angaloppieren, Mitte der kurzen Seite durchparieren zum Trab, lange Seite wieder Schulterherein...
                - Zirkel, offene Seite übertreten lassen, daraus angaloppieren, halbe Runde rum, wieder durchparieren, übertreten,...
                - Schulterherein bis zum HB-Punkt, daraus auf den Mittelzirkel abwenden, angaloppieren, halbe Runde rum, Durchparieren und von vorne.

                Im Galopp immer nur kurz die Hinterhand unterschieben, dann zur Belohnung wieder zulegen, auch mal im Galopp die Zügel aus der Hand kauen lassen und dabei darauf achten, dass sich die Nasenlinie nach vorne schiebt.

                McFlower

                Kommentar

                • philli
                  • 02.09.2004
                  • 531

                  #9
                  Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, im Galopp etwas in richtung Übungspirouette zu gehen.
                  Für den Anfang reicht es erstmal statt einem Zirkel ein Viereck zu reiten. In jeder Ecke führst Du das Pferd dann mit dem inneren Zügel deutlich aber ganz weich nach innen, so dass Du mehr gewicht auf den äußeren Zügel bekommst. Stell Dir vor, Du willst ein Pirouette reiten und die Vorhand reinführen. Gleichzeitig muss dass innere Bein vermehrt treiben, als wolltest Du das Pferd damit im Rythmus hochheben. Bis zur nächsten Ecke reitest Du dann wieder richtig gerade gestellt. Ziel ist es, dass die Hilfen später in der Ecke nur noch ganz leicht von der Hand kommen, Du deutlich mehr am äußeren Zügel reitest und durch das kurze vermehrte impulsartige treiben in der Wendung das pferd sensibeler auf den Schenkel reagiert. Später sollten es immer mehr, immer weniger stark gewinkelte Ecken werden, bis es fast wieder aussieht wie ein Zirkel. Das Tempo sollte aber dabei nicht eiliger werden. Idealer Weise ergänzt Du das ganze mit kurzen Tempiwechseln im Galopp. Nur wenige Sprünge zulegen, sobald das Pferd "zündet" wieder zurückführen. Dann sofort wieder zulegen usw. Erstmal kein Zulegen über längere Strecken, sonst kommt sie Dir nur wieder auf die Vorhand.
                  Das kannst Du dann auch kombinieren: Ecke reiten, dabei Tempo zurückführen und vermehrt an Kreuz und Bein halten, gerade stellen 2-3 Galoppsprünge zulegen, wieder Ecke und zurück usw.

                  Kommentar

                  • Dimona
                    • 16.07.2003
                    • 1573

                    #10
                    Ivh reite meinen Dicken seit einiger Zeit für ein paar Galoppsprünge auf dem Zirkel oder ganze Bahn in KONTERSTELLUNG, danach ganz vorsichtig wieder zurück führen. Das ist Stretching-Pur für den Pferderücken und regt nach ein paar Übungen den Durchsprung und die Rückentätigkeit an. Seitdem ist auch die Längsbiegung deutlich verbessert. Wichtig ist dabei: nur die Stellung verändern, den Sitz aber beibehalten, deutlich mit dem inneren Bein weiter treiben.
                    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                    Kommentar

                    • Mine
                      • 16.10.2003
                      • 340

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (McFlower @ Mär. 09 2005,10:26)]...und beim Zirkelverkleinern im Galopp nur so viel verlangen, wie das Pferd geradegerichtet und im Dreitakt leisten kann. Wenn du zu klein wirst, neigen die Pferde leicht dazu, auf zwei Hufschläge zu kommen oder hinten nicht mehr durchzuspringen. Und dann ist der Sinn und Zweck verfehlt. Lieber erst mal nicht ganz so klein, 12 oder sogar 14 Meter Durchmesser sind genug.

                      Sehr schön sind auch Übergänge kombiniert mit Seitengängen im Trab:
                      - Schulterherein bis zum HB-Punkt, Volte, daraus angaloppieren, Mitte der kurzen Seite durchparieren zum Trab, lange Seite wieder Schulterherein...
                      - Zirkel, offene Seite übertreten lassen, daraus angaloppieren, halbe Runde rum, wieder durchparieren, übertreten,...
                      - Schulterherein bis zum HB-Punkt, daraus auf den Mittelzirkel abwenden, angaloppieren, halbe Runde rum, Durchparieren und von vorne.

                      Im Galopp immer nur kurz die Hinterhand unterschieben, dann zur Belohnung wieder zulegen, auch mal im Galopp die Zügel aus der Hand kauen lassen und dabei darauf achten, dass sich die Nasenlinie nach vorne schiebt.

                      McFlower
                      hi!

                      habe das problem auch und wenn ich nun den Zirkel verkleineren faengt meiner an die Hinterhand nach innen zu bringen  um nicht mehr unter den Schwerpunkt zu muessen. wie kann man das verhindern? Versuche ihn dann immer im Galopp und verkleinern ganz gerade  oder auch mal conterschulter nach aussen zu stellen bis er das wieder annimmt und sich geade machen laesst. / habt ihr da auch Erfahrung mit? .. denn selbst wenn ich den Zirkel auf volte verkleinere muss er ja schliesslich gerade bleiben.

                      Danke Mine

                      Kommentar

                      • Dressurpony

                        #12
                        Habt ihr auch ein paar Tipps wie man genau diese Muskulatur im Gelände aufbauen kann? Ich hab die Halle in diesem Winter soooo satt *würg* und will nur noch raus, raus, raus
                        Im letzten Jahr habe ich drei Geländetage eingeschoben.... Steile Berge im langsamsten Galopp, Konditionstraining auf langen Waldwegen im Galopp mit zulegen, einfangen, Dressurarbeit auf einer leicht ansteigenden Wiese sowie Galopparbeit mit Pulsuhr nach Zeitschema. Jetzt hat sie schon Muskeln wie ein kleiner Hengst, aber wir brauchen noch immer vieeel mehr Hat jemand Ideen fürs Gelände?

                        LG Dressurpony

                        Kommentar

                        • McFlower
                          • 03.04.2002
                          • 420

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Mine @ Mär. 09 2005,15:54)]wenn ich nun den Zirkel verkleineren faengt meiner an die Hinterhand nach innen zu bringen  um nicht mehr unter den Schwerpunkt zu muessen. wie kann man das verhindern?
                          Du kannst auf dem Zirkel schultervor-artig zu reiten. Meine RL sagt in dem Fall "an Schultervor DENKEN". Wichtig dabei ist, dass du nicht versuchst, die Hinterhand nach außen zu drücken. Die Vorhand muss leicht nach innen geführt werden, aber nicht zu weit. Die Beine sollen nicht kreuzen.

                          Dieses Schultervor-artige Reiten übst du zuerst auf dem Zirkel, dann auf dem zweiten Hufschlag und wenn das funktioniert, kannst du schrittweise verkleinern. Nicht zu lange, es ist sau-anstrengend für´s Pferd.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (raven06 @ Mär. 09 2005,09:12)]Hallo,
                            Ich habe ein Problem im Galopp. Mein Stütchen setzt sich im Galopp nicht unter den Scherpunkt, kommt dann zwangsläufig auf dei Vorhand und fängt deswegen dann an mit dem Kopf zunicken. Und wenn sie dann dazu noch gerade mal keine Lust hat hält sie von einer sek zur nächsten im Rücken fest.
                            Wie kann ich die Hinterhand aktiver kriegen?
                            Kann mir jemand Übungen beschreiben die dabei helfen?!
                            hallo!

                            das mit den uebergängen ist das a + o!
                            allerdings reiten die meisten leute die übergänge falsch und bringen die pferde noch mehr auf die vh!
                            ein guter trick ist es, das zulegen immer aus einer biegung (am besten volte) herraus zu entwickeln und in einer volte wieder einzufangen! durch die relativ enge wendung (volte) nach dem zulegen muss das pferd sich selber aufnehmen und bringt dabei die hh unter den schwerpunkt! dabei muss nicht soviel aufwand beim zurückführen gemacht werden! wenn die pferde diese lektion kennen, kommen sie in den ecken nach dem zulegen ganz alleine zurück und können viel besser mitarbeiten! ein pferd tut in der regel alles für seinen reiter....
                            es muss nur wissen was....

                            vg

                            Kommentar

                            • Mine
                              • 16.10.2003
                              • 340

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (McFlower @ Mär. 10 2005,09:04)]
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Mine @ Mär. 09 2005,15:54)]wenn ich nun den Zirkel verkleineren faengt meiner an die Hinterhand nach innen zu bringen  um nicht mehr unter den Schwerpunkt zu muessen. wie kann man das verhindern?
                              Du kannst auf dem Zirkel schultervor-artig zu reiten. Meine RL sagt in dem Fall "an Schultervor DENKEN". Wichtig dabei ist, dass du nicht versuchst, die Hinterhand nach außen zu drücken. Die Vorhand muss leicht nach innen geführt werden, aber nicht zu weit. Die Beine sollen nicht kreuzen.

                              Dieses Schultervor-artige Reiten übst du zuerst auf dem Zirkel, dann auf dem zweiten Hufschlag und wenn das funktioniert, kannst du schrittweise verkleinern. Nicht zu lange, es ist sau-anstrengend für´s Pferd.
                              Hallo und danke, habe ich auch schon mal probiert und ich glaub es wird jetzt auch besser
                              Mine

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                              26 Antworten
                              3.123 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                              6 Antworten
                              607 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                              113 Antworten
                              3.447 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Rübchen
                              von Rübchen
                               
                              Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                              17 Antworten
                              597 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                              3 Antworten
                              636 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Greta
                              von Greta
                               
                              Lädt...
                              X