Winterarbeit, Motivation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NiLi
    • 26.10.2011
    • 167

    Winterarbeit, Motivation

    Hallo,

    ich habe ein wenig nach einem ähnlichen Topic gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Sollte hier doch was sein, freue ich mich über eine Info.

    Mich würde mal interessieren, wie euer Trainingsplan über den Winter so aussieht. Was macht ihr mit euren (Dressur)Pferden, wie haltet ihr sie bei Laune? Baut ihr auch Springgymnastik ins Training ein und, wenn ja, wie sieht das aus?

    Ich habe das Gefühl, mein Pferd hat im Moment 'null Bock'. Wir haben nur eine recht kleine Halle (ca. 15 * 30 m) und der Platz ist bei dem Wetter natürlich nicht bereitbar. Ich versuche schon viel Abwechslung in die tägliche Arbeit reinzubringen, aber irgendwie bekomme ich sie nicht so richtig motiviert.

    Viele Grüße und schonmal frohe Weihnachten
  • Mabel
    • 07.03.2010
    • 426

    #2
    Wie schaut denn dein Trainingsplan generell aus?

    Mein Trainingsplan (hängt natürlich vom Pferd ab, aber im Großen und Ganzen ist er überall gleich ;-):
    -)3x die Woche Dressur
    -)1x die Woche Springen oder zumindest irgendetwas mit Stangen
    -)1x die Woche Galopptraining
    -)1x die Woche nur V/A bzw. Schrittausritt etc.
    -)1x die Woche Bodenarbeit/Kunststücke lernen/NHT/Dualaktivierung/Longieren & lauter so Dinge die körperlich wenig anstrengend sind, aber mental für Beschäftigung sorgen ;-)

    Außerdem achte ich darauf mindestens 1-2x die Woche ins Gelände zu kommen, sprich Galopp- oder ein Dressurtraining wird zusätzlich zum oder statt dem Schrittausritt nach draußen verlagert. Ebenso machen wir bei der Dressurarbeit nicht jede Einheit nach dem Schema X, sondern legen immer andere Schwerpunkte. Da ich generell sehr viel lobe (rede nahezu ständig), je nach Tagesverfassung entscheide was mit welchem Pferd gemacht wird und jeden ganz individuell arbeite, habe ich eigentlich nie Probleme mit der Motivation...

    LG, Mabel

    Kommentar

    • Bluna74
      • 12.06.2008
      • 1128

      #3
      Wir arbeiten grad in erster Linie an der Gymnastizierung, kaum Lektionen. Die nur alle 2 Wochen wenn montags Unterricht angesagt ist (Kl. M/S), mal an die Pirouetten und Seitengänge, Beginn mit Einerwechseln. Mittwochs Springtraining auf A/L Niveau (Parcours/Gymnastik) Fr./Sa./So. je nach Wetter in den Busch oder lockere Arbeit in der Halle. Di. und Do. hat er frei, kommt allerdings jeden Tag bei Wind und Wetter in die Wiese. Wenn ichs gar nicht hinbekomme hat er auch schon mal 3 Tage am Stück frei....
      Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

      Kommentar

      • Kat
        • 12.05.2004
        • 3533

        #4
        Die Frage ist ja, was möchtest du erreichen mit der Winterarbeit.
        Evt. langweilt er sich auch nur, weil das Training insgesamt stagniert ist?

        Ich würde wie Mabel schon schrieb auch etwas für den Kopf anbieten (Clicker, GHP, Zirzensik) ansonsten Arbeit an der Doppellonge/Fahren vom Boden, langer Zügel.
        Dieser Winter ist ja bisher noch recht angenehm (keine vereisten Straßen), da nutze ich gern das Gelände.
        Freispringen ist auch immer eine gute Alternative, vllt. mal einen Lehrgang besuchen, und auch mal über den Tellerrand schauen und was neues ausprobieren,oder generell zu fremden Plätze/Hallen fahren.
        Beim Dressurreiten Stangen oder Cavalletti einbauen zum drüber- und durchreiten und Pylonen.
        Variiere die Linien, sei kreativer beim reiten... mit einer Freundin einen Pas de Deux einstudieren kann auch ganz witzig sein und bringt Abwechslung und / oder mit Musik reiten - kl. Kür zusammenbasteln
        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

        Kommentar

        • falko01
          • 07.04.2008
          • 543

          #5
          gehe mit meinem Wallach auch viel spazieren, wenn ich merke, dass er sich langweilt, ist auch mal schön. Leider haben wir Ende Januar schon unser 1. Turnier. Es ist unser wirklich 1. Turnier, also ab in Fremdhallen. Da gibt es mal was anderes zum gucken. Reite ihn da aber immer nur so lange bis er wirklich locker ist. Im Winter verladen und ab zu den früheren Bekannten.

          Stangenarbeit, Bodenarbeit etc. ist auch angesagt. Wir haben zur Abwechslung auch schon ein Antischrecktraining für Pferde gemacht, war auch sehr abwechslungsreich. Immer nur im Sandkasten ist auch langweilig...

          Kommentar

          • countess
            • 20.02.2008
            • 2252

            #6
            meine pferde werden über die wintermonate zwangsläufig überhaupt nicht gearbeitet. sie stehen den ganzen tag auf der winterwiese und werden sporadisch ab und zu ins gelände geritten oder locker auf dem reitplatz bewegt. hab damit bisher sehr gute erfahrungen gemacht. sie sind dann toll motiviert und locker und kondition ist auch ruck zuck wieder da. allerdings beginnen die ersten turniere bei uns erst im april.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #7
              Zu den Zeiten, als ich noch kein Selbstversorger und Offenstaller war - mit automatischer Winterpause - lief die Winterarbeit genauso wie die Sommerarbeit, vielleicht daß die Ausritte am Wochenende länger waren, um dem Laufbedürfnis eher gerecht zu werden und ich im Sommer eigentlich wenig longiert habe. Im Winter meist 2-3 x die Woche Unterricht - Dressur, Springen - , Longe 1-2x die Woche, am Wochenende prinzipiell raus. Ich bin aber auch jemand, der seine Pferde im Gelände arbeitet, viel klettert, Schritt am langen Zügel bergauf-bergab, Lektionen abfragt. Im Sommer gehe ich bis auf die Stunden eigentlich fast nur ins Gelände, vielleicht noch einmal die Lektionen der Stunden vor- oder nachbereiten, Aufgabe reiten, aber ansonsten raus. Für den A-L-Bereich hat das immer gereicht.

              Kommentar

              • NiLi
                • 26.10.2011
                • 167

                #8
                Also bei mir sieht es im Moment so aus, dass ich ungefähr drei Mal in der Woche dressurmäßig reite, einmal davon im Unterricht. Donnerstag hat sie zur Zeit immer Zwangspause, da ich erst spät nach Hause komme. Das ist dann der reine Koppelbummeltag. Dann longiere ich ein bis zweimal in der Woche und einmal so Trabstangenkram. Freispringen ist im Winter bei uns bissl schwierig, da wir ziemlich viele im Stall sind und ich meistens selbst nur zu den Stoßzeiten Zeit hab und dann jeder in die Halle will. Letzte Woche hab ich dann mal 'springen' eingebaut, wenn man das so nennen kann. Allein finde ich das doof, ich hab da nicht so Ahnung von und immer nur das Gleiche über den Sprüngen ist mir ja selbst langweilig. :/ Ins Gelände gehe ich - wenn es nicht gerade regnet - nach jedem reiten so eine viertel Stunde Schritt zum entspannen.
                Von Doppellonge hab ich keine Ahnung und so 'spielerische' Dinge hab ich noch gar nicht mal probiert. Vielleicht sollte ich damit mal anfangen, evtl macht ihr das ja Spaß. Dann mach ich mich jetzt also mal dran ..

                Kommentar

                • Neuzüchter
                  • 09.04.2003
                  • 2149

                  #9
                  meine sind zum Glück auch ständig auf der Weide

                  einmal die Woche mache ich auch Stangen oder Freispringen

                  ich habe die Halle oft für mich so das ich auch Freiheitsdressur üben kann - spart auch Zeit zwei mitzunehmen.

                  und - wie oben schon genannt - versuche ich Schwerpunkte zu setzen, mal Verstärkungen mal Übergänge mal Seitengänge.

                  Und mein Pferde dürfen sich nach dem Trainng wälzen, besonders für den eingesdeckten ist das toll und er fährt immer gerne mit.
                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                  Kommentar

                  • ragazzi
                    • 28.12.2009
                    • 98

                    #10
                    Also mein 4 jähriger wird bis auf 1-2 Tage gearbeitet in der Woche, wobei er jeden Tag vormittags Koppelgang hat.
                    Da wir mehr Kraft aufbauen müssen, versuche ich immer Abwechslung zwischen Arbeit und Entspannung zu schaffen.
                    Haben einmal die Woche Dressur- und einmal die Woche Springunterricht, wobei das Springtraining eher aus Kreuzen und Reihen besteht und nicht wirklich aus Höhen oder Pacours.

                    Zusätztlich baue ich dann noch einmal die Woche Cavaletti und Stangenarbeit mit ein und einmal die Woche gibt es Longe oder Bodenarbeit, je nachdem wie er gerade drauf ist. NAch draußen traue ich mich allein mit ihm noch nicht, gehe sonst nur Spazieren mit ihm nach dem Longieren.

                    Die neue Saison beginnt bei mir Ende Februar mit einer Dressurpferde A und ich hab schon das Ziel, gegen Ende der Saison Dressurpferde L mitnehmen zu können, somit hält mich auch mein Ziel bei Laune.

                    Kommentar

                    • Neuzüchter
                      • 09.04.2003
                      • 2149

                      #11
                      Was macht Ihr denn mit einem Pferd das zwar motiviert und gehfreudig aber ufassbar feige ist.

                      Mein kleiner Schnaubt alles neue erstmal an. Auch wenn es die Stange von letzer Woche ist.
                      Auch Freizeitpferde sin Profis!

                      Kommentar

                      • Ariadne
                        • 18.10.2008
                        • 923

                        #12
                        Meine Stute ist auch sehr guckig, schaut in der Halle erst mal, ob es was neues gibt - und wenns nur ein nasser Fleck an der Wand ist.

                        Zum Glück ist sie sehr neugierig und lässt sich schnell überreden, genauer hinzuschauen.

                        Bei uns haben sich jetzt mehrere zusammengetan die ein mal pro Woche Bodenarbeit mit Plane, Regenschirm, Klappersack usw. machen.

                        Meiner Stute hilft das sehr, sie braucht immer was zu tun sonst wird ihr langweilig.

                        Kommentar

                        • Hondadiva
                          • 24.01.2005
                          • 1552

                          #13
                          Im Winter erarbeite ich mit den Pferden neue lektionen - das ist im Sommer während der Saison meist kontraproduktiv. Mein eigener darf zusätzlich einmal in der Woche springen.
                          http://www.schurkenhof.at

                          Kommentar

                          • NiLi
                            • 26.10.2011
                            • 167

                            #14
                            Also ich hab jetzt eine Woche komplett jeden Tag was anderes gemacht. Montag Koppel bummeln und so bißchen 'zirsensische Lektionen', Dienstag v/a reiten, MIttwoch Reitstunde, Donnerstag Gelände, Freitag Trabstangen, Samstag longieren, heute will ich bissl Springgymnastik machen. Also ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde, aber ich habe das Gefühl, dass mein Pferd irgendwie mehr bei der Sache ist. Bockt auch fröhlich rum beim longieren und ist nicht so eingeschlafen ..

                            Kommentar

                            • Kronenkranich
                              • 08.12.2011
                              • 663

                              #15
                              @Mabel:
                              Darf ich fragen, was genau Du mit Galopptraining meinst? Verbesserung des Galopps, sprich Galopp-Lektionen, oder Galopptraining zum Locker-Werden, "Ausgaloppieren", Spaß haben ähnlich dem Galoppbahn-Training?
                              Zwar schließt das eine das andere nicht unbedingt aus, aber der Trainingsablauf ist wohl verschieden.

                              Kommentar

                              • Mabel
                                • 07.03.2010
                                • 426

                                #16
                                @Kronenkranich: Meist Intervalltraining auf der Galoppstrecke, manchmal auch bergauf im Gelände. Aber natürlich genauso mal "Ausgaloppieren" lassen...je nach Tagesverfassung. Gelegentlich auch Tempounterschiede und ganz selten mal ein bisschen "sprinten". Lektionen mach ich an Galopptagen eigentlich nie (heb ich mir fürs Dressurtraining auf), die sollen eher dem Spaß und der Ausdauer dienen ;-)
                                LG, Mabel

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von hufschlag, 29.08.2025, 20:06
                                17 Antworten
                                701 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Manolito
                                von Manolito
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 07.08.2025, 20:31
                                24 Antworten
                                1.015 Hits
                                2 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                59 Antworten
                                4.759 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                202 Antworten
                                25.535 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Sabine2005  
                                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                27 Antworten
                                3.295 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Lädt...
                                X