Hallo Foris!
Z.Zeit helfe ich gerade einer Freundin, an Ihrem Sitz zu arbeiten, damit sie auch endlich mal auf ihr junges Pferd kann. Ich habe sie wohl länger nicht mehr reiten sehen, wußte aber (das weiß sie auch), daß sie schief sitzt. Ihr bisheriger Trainer A hielt es für ein Schulterproblem und riet ihr penetrant, die äußere Schulter immer mitzunehmen (ich halte das so aber für ein Übersteuern).
Vor ein paar Tagen habe ich ihr dann mal eine Reitstunde auf meinem alten Wallach gegeben. M.E. ist das Grundproblem, daß sie total mit der Hüfte einknickt. Von hinten betrachtet sieht man nicht nur genau das, sondern in der Folge ist auch eine Schulter 10cm höher getragen als die andere.
Ich hab drauf geachtet, daß sie gestreckter sitzt, mehr Spannung in den Körper bringt, Bauch- und Rückenmuskulatur anspannt, und ihre Schulterblätter auf dem Zirkel nicht so extrem nach innen dreht, sondern sich einfach von der Biegung des Pferdes mitnehmen läßt. Hat jemand noch ein paar Tips auf Lager?
Z.Zeit helfe ich gerade einer Freundin, an Ihrem Sitz zu arbeiten, damit sie auch endlich mal auf ihr junges Pferd kann. Ich habe sie wohl länger nicht mehr reiten sehen, wußte aber (das weiß sie auch), daß sie schief sitzt. Ihr bisheriger Trainer A hielt es für ein Schulterproblem und riet ihr penetrant, die äußere Schulter immer mitzunehmen (ich halte das so aber für ein Übersteuern).
Vor ein paar Tagen habe ich ihr dann mal eine Reitstunde auf meinem alten Wallach gegeben. M.E. ist das Grundproblem, daß sie total mit der Hüfte einknickt. Von hinten betrachtet sieht man nicht nur genau das, sondern in der Folge ist auch eine Schulter 10cm höher getragen als die andere.
Ich hab drauf geachtet, daß sie gestreckter sitzt, mehr Spannung in den Körper bringt, Bauch- und Rückenmuskulatur anspannt, und ihre Schulterblätter auf dem Zirkel nicht so extrem nach innen dreht, sondern sich einfach von der Biegung des Pferdes mitnehmen läßt. Hat jemand noch ein paar Tips auf Lager?
Kommentar