Hallo,
Ich habe eine 19 Jährige Stute mit schwerer Athrose und sie hat immer wieder schübe. meistens komischerweise im frühjahr/sommeranfang. Vor ein paar wochen hat sie sich dann noch zusätzlich mit einer stute geschlagen die neu auf die weide kam. War danach wieder deutlich lahm. Das ist nun wieder weg und ich gucke wieder das sie gymnastiziert wird. wenn sie nur auf der weide steht rostet sie total ein und das ist nichtd as mittel der Wahl, die Stute will auch noch was tun bzw aufmerksamkeit haben. Machen nun viel doppellonge, Handarbeit und schrittausritte. Trab haben wir nun auch wieder angefangen aber ich merke einfach das sie probleme hat und ich würde ihr da gerne etwas helfen. Im winter bekommt sie Kräutermischungen die ihr auch sehr gut tun. Leider ist die Stute sehr magenempfindlich, Schmerzmittel kann ich deswegen fast gar nicht geben, wenn es wirklich nötig ist muss ich mit magenschutz arbeiten, sonst bekommt sie sehr schnell wieder Probleme bis hin zur Kolik. Dieses ist mir mit der Fütterung von Ingwer und erst recht bei Teufelskralle passiert. Schwefelhaltige Produkte haben ihr nicht geholfen. Habe es über 3 wochen gegeben aber beweglichkeit blieb durchgehend gleich. Überlege nun es mal mit Grünlippmuschel zu probieren. Nur ich werde aus dem was im Netz steht nicht so ganz schlau. Die einens chreiben das und andere sagen wiederum was anderes. Preislich liegen die ja teils weit auseinander und auch die Fütterungsmenge ist manchmal sehr unterschiedlich. Könnt ihr mir da helfen und mal erklären worauf man da bei der Auswahl des produktes achten muss? welche beschaffenheit das ganze hat ist egal, würde am liebsten ein reines Pulver geben ohne große zusatzstoffe.
Ich habe eine 19 Jährige Stute mit schwerer Athrose und sie hat immer wieder schübe. meistens komischerweise im frühjahr/sommeranfang. Vor ein paar wochen hat sie sich dann noch zusätzlich mit einer stute geschlagen die neu auf die weide kam. War danach wieder deutlich lahm. Das ist nun wieder weg und ich gucke wieder das sie gymnastiziert wird. wenn sie nur auf der weide steht rostet sie total ein und das ist nichtd as mittel der Wahl, die Stute will auch noch was tun bzw aufmerksamkeit haben. Machen nun viel doppellonge, Handarbeit und schrittausritte. Trab haben wir nun auch wieder angefangen aber ich merke einfach das sie probleme hat und ich würde ihr da gerne etwas helfen. Im winter bekommt sie Kräutermischungen die ihr auch sehr gut tun. Leider ist die Stute sehr magenempfindlich, Schmerzmittel kann ich deswegen fast gar nicht geben, wenn es wirklich nötig ist muss ich mit magenschutz arbeiten, sonst bekommt sie sehr schnell wieder Probleme bis hin zur Kolik. Dieses ist mir mit der Fütterung von Ingwer und erst recht bei Teufelskralle passiert. Schwefelhaltige Produkte haben ihr nicht geholfen. Habe es über 3 wochen gegeben aber beweglichkeit blieb durchgehend gleich. Überlege nun es mal mit Grünlippmuschel zu probieren. Nur ich werde aus dem was im Netz steht nicht so ganz schlau. Die einens chreiben das und andere sagen wiederum was anderes. Preislich liegen die ja teils weit auseinander und auch die Fütterungsmenge ist manchmal sehr unterschiedlich. Könnt ihr mir da helfen und mal erklären worauf man da bei der Auswahl des produktes achten muss? welche beschaffenheit das ganze hat ist egal, würde am liebsten ein reines Pulver geben ohne große zusatzstoffe.
Kommentar