Grenzen der Eigenmedikation Homöopathie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14684

    Grenzen der Eigenmedikation Homöopathie

    Melde dich bei Facebook an, um dich mit deinen Freunden, deiner Familie und Personen, die du kennst, zu verbinden und Inhalte zu teilen.


    Selbstbehandlungen oder ein Buch macht aus Dir noch keinen Homöopathen

    Bin durch Zufall drauf gestoßen , da ich gerade im Bekanntenkreis
    so eine " Selbstmedikation " tel. mitbekommen habe , wo ich
    ganz drastisch unterlassene Hilfeleistung und Verschlimmbesserung
    ( Rehe ) " an den Kopf geknallt " habe .
    Wenn nichts mehr geht , dann soll konventionelle Medizin noch was retten .
  • Syrah
    • 01.05.2009
    • 1741

    #2
    Ich möchte mal eine einzige Doppelblindstudie sehen, wo die Wirksamkeit von Homöopathie und Co. nachgewiesen wurde. Soweit ich weiß, gibt es keine...
    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
    www.gestuet-hilken.de

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15252

      #3
      Dann dürfte man mit Homöopathie ja aber auch nichts falsch machen können.

      Kommentar


      • #4
        Doch natürlich. In dem Moment wenn andere Therapien nicht als angezeigt und notwendig erkannt werden und im DIY-Verfahren so lange herumgedoktert wird, dass Heilungschancen nicht mehr bestehen die vorher dagewesen sind, kann man auch mit Homöopathie etwas falsch machen.
        Die Homöopathie und 'alternative Heilverfahren' im weitesten Sinne haben ihren Platz aber wo ärztliche oder tierärztliche Betreuung versagt wird, weil man meint, selbst genug Bescheid zu wissen sollte das Recht des Tieres auf eine fachkundige Versorgung höher gestellt sein als das des Menschen auf 'Therapiewahlfreiheit'.

        Kommentar

        • aurusfarm
          • 25.07.2009
          • 2812

          #5
          Bin ja vielleicht subjektiv was die Sache angeht. Meine Mutter ist seit über 20 Jahren Homeopathin. Allerdings "nur" für Menschen. In Finnland sind die meisten tierischen Kunde Hunde, sie leitet aber alle Anfragen an Kollegen der Zusatzausbildung hat.

          Ich finde es nicht viel anders als "sonstige Medikamente" oder Arztbesuche. Da ist ja auch nicht immer ne gute Idee selber was zu machen...
          Zuletzt geändert von aurusfarm; 25.05.2014, 18:38.

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15252

            #6
            Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
            Doch natürlich. In dem Moment wenn andere Therapien nicht als angezeigt und notwendig erkannt werden und im DIY-Verfahren so lange herumgedoktert wird, dass Heilungschancen nicht mehr bestehen die vorher dagewesen sind, kann man auch mit Homöopathie etwas falsch machen.
            Die Homöopathie und 'alternative Heilverfahren' im weitesten Sinne haben ihren Platz aber wo ärztliche oder tierärztliche Betreuung versagt wird, weil man meint, selbst genug Bescheid zu wissen sollte das Recht des Tieres auf eine fachkundige Versorgung höher gestellt sein als das des Menschen auf 'Therapiewahlfreiheit'.
            Also gibt es eine Wirksamkeit?
            Das war es ja, was ich aus Syrahs Beitrag herausgelesen haben - keine Wirksamkeit bewiesen, also war meine Frage, sollte man auch nichts falsch machen können.

            Meine Theorie ist ja, dass Homöpathen oder sagen wir besser Alternativ-Mediziner vor allem damit Behandlungserfolge erzielen, dass sie andere Faktoren in die "Beurteilung" mit einbeziehen.

            Kommentar

            • aurusfarm
              • 25.07.2009
              • 2812

              #7
              Ja. Es gibt Wirksamkeit! Definitiv! Dazu steh ich nach dem was ich mitbekommen habe und gelernt habe in den Jahren als meine Mutter gearbeitet hat!

              Kommentar

              • aurusfarm
                • 25.07.2009
                • 2812

                #8
                Es gibt auch eine "Regel" in der Homeopathie. Vor allem bei chronischen Sachen kann eine Verschlimmerung erst zu Tage kommen. Genau so wie ältere (unterdrückte) Krankheiten wieder zum vorschein kommen können. Sehr oft so bei Menschen mit Hautproblemen die jahrelang z.B Kortison bekommen haben.

                Kommentar

                • Waterloo
                  • 11.06.2012
                  • 916

                  #9
                  O Danke Ramzes.
                  Bei diesem Thema geht mir regelmäßig die Hutschnur hoch
                  Natürlich habe auch ich eine kleine Notfallapotheke im Stall mit Kühlgel, Bepanthen, Blauspray, Arnica und was man halt so braucht. Aber verdammte Hacke, ich komme doch nicht auf die Idee, mein Pferd bei schwereren Erkrankung selbst zu therapieren.

                  Wir haben da aktuell auch was tolles im Stall. Im Wochenendkurs was über Hufschnipseln gelernt und nun wird selbst daran rumgedocktert. Ergebnis: Pferd nun lahm, aber Schmied ist selbstverständlich dran schuld. Da bin ich gerade im Stall geplatzt und war mir auch nicht zu schade, das gerade kund zu tun.
                  Die Dame macht gerade Ausbildung, dass sie Akkupunktur machen darf. Erste Stunde rum und schon werden die Nadeln ins Pferd geschoben. Da wurde ich noch dumm angemacht, als mein Herr Traki so krank war. Sie könne mir helfen - nach dem ersten Wochenendkurs - habe (nicht dankend) abgelehnt.

                  Für mich persönlich ist immer der TA die erste Anlaufstelle und ich unterstütze gerne homöopathisch, aber bitte nur das, was mir meine ausgebildete TA empfiehlt.

                  Kommentar

                  • aurusfarm
                    • 25.07.2009
                    • 2812

                    #10
                    Genau. Ich benutze gerne "Alternative Behandlungsmethoden". Aber dabei muss ich auch wissen was ich tue... und mit ein Buch oder WE-kurs ist es in der Regel nicht getan. Das sind (gelernte) Berufe wo auch mit sicherheit auch Erfahrung eine grosse Rolle spielt.

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4024

                      #11
                      Um homöopathisch passend zu behandeln, muss bekannt sein, um welchen Konstitutionstypen es sich handelt. Dann sind die Auswirkungen der Symptome genau zu hinterfragen, Verschlimmerung bei Hitze oder Kälte.... ist bei Tieren schwierig, da bedarf es genauester Beobachtung.

                      Keine Wirkung? Und warum darf vor einem Turnier keine D12er Potenz gegeben werden? Das faellt ganz offiziell unter Doping! Lest mal genau nach!

                      Homöopathie neben der Schulmedizin, neben Pharmaprodukten ist oft unwirksam, und es gilt zu bedenken, dass man oft erst einen gewissen Spiegel beim Patienten herstellen muss.

                      Das UKE, Allergikersprechstunde, arbeitet damit, meine Tochter, Neurodermitikerin mit vielen diagnostizierten Allergien, wird seit 25 Jahren so behandelt, bis auf einen Schub, bisher immer beschwerdefrei und kann alles essen und anfassen/ tragen.

                      Wir besitzen eine umfassende homöopathische Hausapotheke, Pharmaprodukte gibt es hier nur bei schweren Erkrankungen. Mein Hausarzt unterstützt uns sehr, er ist ebenfalls davon überzeugt.
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15252

                        #12
                        Ich habe auch gute Erfahrungen mit Alternativmedizinern gemacht. Vor allem aber deshalb, weil sie im Gesamtzusammenhang Faktoren beachtet haben, die mein TA nur mit einem Schulterzucken abgetan hat *hrmpf*

                        Aber ich lasse keine Laien an meinem Pferd rumdoktern. Und ich bin ja auch ein Laie.
                        Sicherlich kann ich heute mit den chronischen Lungenproblemen meines Pferdes bis zu einem gewissen Punkt selbst umgehen, aber nur weil ich das schon lange mitmache und beobachtet habe. Neue Sachen würde ich nie alleine ausprobieren. Auch nicht im homöopathischen Bereich.

                        Allerdings kann ich die Motivation hinter "selber machen" auch verstehen - ich war auch mal soweit, dass ich an den TA fast verzweifelt bin. Immer nur Schnelldiagnosen + Standard-Medikationen und es kam immer wieder (der Husten) - heute wäre ich da schlauer, wüsste schon auf welche Diagnose-Methoden ich jetzt beharren würde. Da käme mir auch keiner mehr mit "falls es in 14 Tagen nicht besser ist, rufen sie mich an" davon. Der würde antanzen zum selber abhören und falls es wieder kommt zu ausführlicherer Diagnostik. Ich wüsste aber auch, ab wann und für was ich einen Alternativmediziner hinzuziehen würde. Aber auch das sind gemachte Erfahrungen (und teuer bezahlte).

                        Und "do it yourself" geht vielleicht bei nem Ikea-Schrank, aber nicht bei sowas.
                        Es spricht übrigens nicht für die Qualität der Ausbildung dieser Stallkameradin, dass sie nach einem WE schon meint sie wäre kompetent. Obwohl es auch einfach nur Selbstüberschätzung sein kann, wer weiß was sie alles beim Seminar überhört hat.

                        Kommentar

                        • Waterloo
                          • 11.06.2012
                          • 916

                          #13
                          CoFan, kennst du die Fraktion Klugscheißer? Genau da sind sie einzuordnen:-(

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15252

                            #14
                            Zitat von Waterloo Beitrag anzeigen
                            CoFan, kennst du die Fraktion Klugscheißer? Genau da sind sie einzuordnen:-(
                            Wer, der mit Tieren zu tun hat, kennt die nicht - leider

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14684

                              #15
                              Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                              Doch natürlich. In dem Moment wenn andere Therapien nicht als angezeigt und notwendig erkannt werden und im DIY-Verfahren so lange herumgedoktert wird, dass Heilungschancen nicht mehr bestehen die vorher dagewesen sind, kann man auch mit Homöopathie etwas falsch machen.
                              Die Homöopathie und 'alternative Heilverfahren' im weitesten Sinne haben ihren Platz aber wo ärztliche oder tierärztliche Betreuung versagt wird, weil man meint, selbst genug Bescheid zu wissen sollte das Recht des Tieres auf eine fachkundige Versorgung höher gestellt sein als das des Menschen auf 'Therapiewahlfreiheit'.
                              Danke , Kareen . Genau auf diesen Punkt wollte ich hinaus .
                              Da wird bei manchen Besitzern die gefühlte / geglaubte Wahrnehmung einer
                              Heilung durch " Zucker " bis zum Letzten ausgereizt .
                              Ein Grundsatz der Homöopathie : KEINE Komplex-Mittel ,
                              das Thema wird ja nun sowohl im Human-als auch im
                              Vet.Bereich scheinbar dauernd mißachtet .

                              Der Anbieter Hevert-Arzneimittel startet nach eigenen Angaben eine Kooperation mit einer der ältesten und renommiertesten Institutionen für Naturheilkunde in Nordamerika, dem National College of Natural Medicine (NCNM) in Portland, Oregon.


                              Niederschmetternd für die Verfechter der Homöopathie: Australische Wissenschaftler finden in einer umfangreichen Studie heraus, dass die Mittel bei einer ganzen Palette häufiger Krankheiten nicht besser wirken als Placebos.

                              Placebo - Effekt ,...neueste Studie aus Australien .
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 26.05.2014, 07:45.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14684

                                #16
                                Zitat von Waterloo Beitrag anzeigen
                                O Danke Ramzes.
                                Bei diesem Thema geht mir regelmäßig die Hutschnur hoch
                                Natürlich habe auch ich eine kleine Notfallapotheke im Stall mit Kühlgel, Bepanthen, Blauspray, Arnica und was man halt so braucht. Aber verdammte Hacke, ich komme doch nicht auf die Idee, mein Pferd bei schwereren Erkrankung selbst zu therapieren.

                                Wir haben da aktuell auch was tolles im Stall. Im Wochenendkurs was über Hufschnipseln gelernt und nun wird selbst daran rumgedocktert. Ergebnis: Pferd nun lahm, aber Schmied ist selbstverständlich dran schuld. Da bin ich gerade im Stall geplatzt und war mir auch nicht zu schade, das gerade kund zu tun.
                                Die Dame macht gerade Ausbildung, dass sie Akkupunktur machen darf. Erste Stunde rum und schon werden die Nadeln ins Pferd geschoben. Da wurde ich noch dumm angemacht, als mein Herr Traki so krank war. Sie könne mir helfen - nach dem ersten Wochenendkurs - habe (nicht dankend) abgelehnt.

                                Für mich persönlich ist immer der TA die erste Anlaufstelle und ich unterstütze gerne homöopathisch, aber bitte nur das, was mir meine ausgebildete TA empfiehlt.
                                Bei nicht wenigen läuft es dann noch weiter aus dem Ruder ,
                                da wird dann alles Mögliche ausprobiert bis fast hin zum Schamanentum .
                                Da wird der normale Menschenverstand regelrecht abgeschaltet
                                und wenn man was sagt , ist man plötzlich ein " Böser " .


                                Placebo - Wirkungen sind meßbar

                                Auch Scheinoperationen helfen - und werfen die Frage auf, wie wirksam viele der neuen OP-Verfahren eigentlich sind.

                                ...bitte nicht kurz vor dem Blinddarmdurchbruch
                                durchführen lassen ( Ironie-Aus )
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 26.05.2014, 08:15.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von rosserin, 29.11.2021, 10:24
                                0 Antworten
                                272 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag rosserin
                                von rosserin
                                 
                                Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:55
                                0 Antworten
                                75 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:52
                                0 Antworten
                                126 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:49
                                0 Antworten
                                54 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                Erstellt von Suomi, 23.01.2020, 07:54
                                5 Antworten
                                302 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Suomi
                                von Suomi
                                 
                                Lädt...
                                X