natuerliche Beruhigungsmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geisha
    • 26.08.2002
    • 2688

    natuerliche Beruhigungsmittel

    Hallo aus Spanien,

    ich brauche mal ein Input in Sachen " wie bekomme ich für SECHS MONATE ein sehr aktives Pferd einigermassen ruhiggestellt--- klar mit möglichst wenigen Nebenwirkungen.

    Ich habe gerade folgende Diagnose vom TA bekommen: Schädigung ( welcher Grad wird morgen noch mit einer Eco festgestellt) der Seitlichen Bänder des Hufgelenkes.
    Pferd ist eine grosse Sportstute ( Hanno/ Holstein), 186 cm, 750 kg. Die Stute hat die dumme Angewohnheit, immer mit den Vorderhänden auf den harten Paddockboden ( oder Reitbahn oder Stall) zu schlagen. Das sollte möglichst in den nächsten 6 Monaten unterbunden werden. Stallhaltung wollen wir ihr nicht antun, sie ist Herdentier, wird also im harten Sand/ Lehmpaddock stehen, den wir ziemliche einengen werden ( 20-30 m2), gleich neben ihrer Freundin.
    Zur Unterstützung möchte ich was beruhigendes geben, ohne Nebenwirkungen.
    Da hier eher wenig " Naturheilkunde" gemacht wird, brauch ich was "einfaches". Zusatzfuttermittel locken mich wegen des Preises nicht so.. eher so in Richtung Kräuterhexe.

    Könnt ihr mir ein paar einfache, effektive Ideen geben ??
    Danke und ich schick euch ein bischen Sonne
    Geisha
    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2252

    #2
    ich sollte meine stute 8 wochen in der box lassen. ich wußte gleich, dass das nicht funktioniert, da sie dazu neigt, mit den hinterbeinen an die wand zu treten und grade das hinterbein sollte geschont werden. hab sie also von anfang an wie gewohnt auf die wiese gelassen, weil ich der meinung war, dass es besser ist, sie legt mal nen kurzen spurt hin als stundenlang an die wand zu treten. genau so ist es auch eingetroffen und sie ist inzwischen wieder topfit!

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      wir geben ganz einfach Baldrian als tropfen oder kräuter. theoretisch müsste melisse und hopfen zusätzlich auch ganz gut gehen.

      und dazu natürlich noch viel heu im heunetz oder ähnliches und äste zum knabbern etc. aber das weißt du sicherlich.

      Kommentar

      • Geisha
        • 26.08.2002
        • 2688

        #4
        an baldrian habe ich auch gedacht, das gibt es sogar hier im Kräuterladen... nur keiner weiss, wie es beim Pferd anzuwenden ist.
        Das Madame draussen steht und auch 95% der Zeit doof in der Gegend steht, ist klar. Leider hat sie diese blöde Angewohnheit, mit den Vorderhufen nach irgendwas zu schlagen: Vogel, Hund, einfach so....etx
        Und das ist natürlich dann genau dass, was uns total wieder zurück werfen würde.

        Wieviel Baldrian müsste denn bei Monsterstute ins Futter ?? Wie gesagt... KLEIN ist sie nicht
        Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
        das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

        Kommentar

        • Super Pony
          • 05.11.2011
          • 5001

          #5
          Raus auf die Sommerweide, nach 2-3 Tagen laufen die nicht mehr viel und Dr. Grüngras ist immer noch der beste
          http://www.super-pony.de

          Kommentar

          • Tiger
            • 10.12.2009
            • 1775

            #6
            @ Superpony- I like

            Kommentar

            • Lepuzzo
              • 03.09.2010
              • 273

              #7
              Hmmmh ... an und für sich ist die Koppel mit Sicherheit die beste Lösung. Mir will sich nur nicht so recht erschließen, wo sie im knochentrockenen spanischen Sommer das herrlich beruhigende grüne Gras herbekommen soll.

              Kommentar

              • angie
                • 17.04.2010
                • 275

                #8
                Bei angeditschten (nicht komplett kaputten) Bändern wäre für mich ständige (gleichmäßige) Bewegung auch erste Wahl, d.h. Koppel. Und wenn da gerade nicht viel wächst, könnte man doch "Spuren" legen wie z.B. Heu über die Koppel verteilen - so ein Riese hat doch immer Hunger, oder?

                Kommentar

                • Geisha
                  • 26.08.2002
                  • 2688

                  #9
                  Hi,
                  danke erstmal...

                  muss leider bei Lepuzzo anknüpfen:
                  ich habe eine kleine Finca in Alicante ( heisser und trockener als die Nordsahara) !! also nix mit gruener Weide ( das hat die noch nie gesehen, würde wohl vor Schreck tot umfallen).
                  Auch " viel" Platz ist nicht da... meine normalpaddocks sind immer für 2 Pferde, und da tobt sie doch schon rum, und bremst dann vorallem auf HARTEM Boden voll ab. Das mag TA gar nicht. Also soll sie in einen super mini Paddock und das für mindestens 3 Monate, danach sehen wir weiter.
                  Fressen ist klar, obwohl sie nicht sooo verfressen ist, lässt viel liegen.
                  Auch die Fliegen sind hier ein Problem ( aufstampfen mit den Vorderhufen) denn wir haben gerade viele...
                  und Madame ist da SEHR neurotisch... also auch hier würde Baldrian wohl nutzen, damit sie das alles nicht sooooo schwer nimmt.

                  @ angie: theorestisch haste recht... aber im Falle der Hufgelenksseitenbänder ist meine TA ziemlich pessimistisch, sie sagt, alle anderen Bänder müssen weniger aushalten als diese, denn die nehmen jede Bodenunebenheit auf und werden damit " geditscht". Die Bänder am Fesselgelenk zB müssen viel viel weniger aushalten.
                  Daher ist diese " Beruhigung" in der ersten Zeit für uns so wichtig... ansonsten heilt das nie richtig aus und die Stute ( 7 Jahre) kann nur noch bedingt reitbar sein, und dafür ist sie nicht geeignet ( Energiebrocken).
                  Es liegt mir also sehr daran, dass ich sie wieder fit bekommen, selbst wenn sie hinterher nur noch Hobbypferd ist, Turniere wird sie wohl eher nicht mehr gehen können.
                  Herzlichen dank nochmal.
                  Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                  das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                  Kommentar

                  • Geisha
                    • 26.08.2002
                    • 2688

                    #10
                    @ super pony....
                    Stute steht ganzjährlich mind 12 Std am Tag auf Paddock mit Kumpel, seit 4 Wochen 24 std ( bis Oktober).... ich glaube soooo schlecht behandel ich meine suessen nicht
                    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                    Kommentar

                    • steffie1910
                      • 30.06.2011
                      • 2714

                      #11


                      Der älteste Bachblüten Versand Shop liefert günstig & schnell Stockbottles, Sets, Mischungen, Edis Readys, Bachblüten ohne Alkohol, Tee, Bonbons, Rescue, First Aid, Kolloidales Silber, Glas






                      Diese Website steht zum Verkauf! vierbein-kraeuter.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf vierbein-kraeuter.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                      habe mal ein bißchen gegoogelt vielleicht hilft es dir ja?!

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2836

                        #12
                        Könnte man den Huf/die Sohle vielleicht zusätzlich polstern? Ansonsten haben wir sehr gute Erfahrungen mit Ingwer gemacht - nicht zur Beruhigung aber zur Ausheilung.

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • Wenzel074
                          • 21.02.2005
                          • 1072

                          #13
                          basquiat, das kam mir auch gerade in den Sinn.
                          Kunststoffbeschlag mit Polster? Den gibts auch für große und schwere Exemplare...
                          Zuletzt geändert von Wenzel074; 11.06.2013, 12:34.
                          "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                          sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                          Kommentar

                          • Super Pony
                            • 05.11.2011
                            • 5001

                            #14
                            Zitat von Geisha Beitrag anzeigen
                            @ super pony....
                            Stute steht ganzjährlich mind 12 Std am Tag auf Paddock mit Kumpel, seit 4 Wochen 24 std ( bis Oktober).... ich glaube soooo schlecht behandel ich meine suessen nicht
                            hab ich ja auch nicht gesagt, muss zugeben das ich Spanien übersehen habe. Hier wäre halt Küste mit dem tollen weichen Boden und 6 Monate raus meine Idee gewesen
                            http://www.super-pony.de

                            Kommentar

                            • Barbara
                              • 20.05.2010
                              • 322

                              #15
                              Eine Freundin von mir hat ihre Pferde südlich von Alicante stehen ...

                              Der Boden dort ist Lehm und wahlweise steinhart oder wie Schmierseife. Und ob sie einen Schmied findet, der in der Lage ist, einen korrekten Polsterbeschlag zu machen, wage ich fast zu bezweifeln.

                              Ich habe mit 2 Präparaten recht gute Erfahrungen gemacht:
                              - Cool temper (da weiß ich die Firma nicht, kriegt man aber übers iNet). Das ist mit Magnesium und Tryptophan und soll insgesamt so ein bisschen runterbremsen. Bei einem Pferd hat es was gebracht, beim anderen nur den Placebo-Effekt.
                              - Relax von Golden Whip: Kriegt man auch übers iNet. Das ist ein Sirup, der u.a. Baldrian enthält. Der wirkt "gezielter" als Cool Temper. D.h. wenn ich das gegeben habe, dann war das Pferd ca. 20 Minuten später deutlich gelassener. Da ich das Relax fürs Aufbautraining verwendet habe, kann ich jetzt nicht sagen, wie lange die Wirkung anhält.

                              Kommentar

                              • macarena99
                                • 25.02.2008
                                • 1803

                                #16
                                Hi, Lavendelöl zwischen die Nüstern auftragen, bei meinen Jungen mach ich das immer beim erstenmal verladen. lg

                                Kommentar

                                • Miriam02
                                  • 08.08.2008
                                  • 1001

                                  #17
                                  Google mal Reishi, ist natur und ist dafür ganz gut. Gibt es für menschen, hab ich aber schon beim pferd eingesetzt und ist nicht schädlich!
                                  „Dein Pferd sei zuverlässiger Freund, nicht Sklave!“

                                  Kommentar

                                  • Ascarda
                                    • 12.11.2009
                                    • 929

                                    #18
                                    Es gibt von Pavo ein Beruhigungsmüsli, vielleicht unterstützend nicht schlecht

                                    Kommentar

                                    • peabody
                                      • 05.01.2011
                                      • 1478

                                      #19
                                      Zusätzlich zur Kräuterhexe vielleicht eine Fliegendecke und Fliegenmaske, wenn sie die kleinen Biester so ärgerlich findet?

                                      Kommentar

                                      • Tambo
                                        • 23.07.2003
                                        • 1876

                                        #20
                                        Zur kurzfristigen Beruhigung kann man auch ein Bier geben.

                                        Macarina, diese Art Pferde kann man glaube ich nicht mit Lavendelöl zwischen den Nüstern friedvoller stimmen. die sind nicht verunsichert, die sind zornig.

                                        Eine Freundin mit einem ähnlichen Pferd hat mit Reishi gute Erfahrungen gemacht.

                                        Fliegendecke und Fliegenmaske würde ich auch ausprobieren, hoffentlich regt sie sich nicht darüber auf.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von rosserin, 29.11.2021, 10:24
                                        0 Antworten
                                        276 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag rosserin
                                        von rosserin
                                         
                                        Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:55
                                        0 Antworten
                                        76 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                        Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:52
                                        0 Antworten
                                        127 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                        Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:49
                                        0 Antworten
                                        55 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                        Erstellt von Suomi, 23.01.2020, 07:54
                                        5 Antworten
                                        304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X