Desinfektions-Notstand???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • riti
    • 01.12.2009
    • 388

    Desinfektions-Notstand???

    Ich bin mittlerweile völlig ratlos, in der Apotheke bekomme ich weder Jodseife, noch Rivanol Tabletten mehr. Da meine Pferde immer wieder mal Hufabszesse haben, die ich bisher damit gespült und desinfiziert habe, fühle ich mich ziemlich aufgeschmissen. Auch per Versandapotheke ist kein Drankommen mehr, Rivanol gibt es nur fertig angemischt flüssig, was natürlich deutlich teurer ist als wenn man die Tabletten kauft.
    Woran liegt das? Weiß jemand, wo man diese Präparate noch bekommen kann? Oder was nehmt Ihr als Alternativen?
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    ich bekomme die über den Ta. in der apotheke auch kein rankommen mehr. der TA lässt aber immer mal welche da. wieso das klappt, keine ahnung. bin froh die zu bekommen. jodseife auch über den TA, jodosept. allternativ betaisodonna flüssig und dann damit spühlen oder in zähere seife einmischen.

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      #3
      Wasserstoff Peroxid 3% hilft genauso, wenn nicht besser - es kriecht nahezu im Huf überall hin. Nutze es auch auf mauke.
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • Tante
        • 31.07.2010
        • 1137

        #4
        statt Tabletten gibt es jetzt Pulver abgepackt. Hier in 1g Abpackung: https://www.medizinfuchs.de/preisver...-10056639.html

        Kommentar


        • #5
          Ansonsten gibt es Vet-Sept-Lösung.... allerdings auch nur beim TA. kann man sich aber auch in einer
          Kleintierpraxis holen. Das haben die dort auch

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5012

            #6
            Josefine selbst mischen
            http://www.super-pony.de

            Kommentar


            • #7
              Jodseife (Jodosept) kann man online bestellen, z. B. bei fuetternundfit.

              Apotheken dürfen keine Tierarzneimittel verkaufen, das ist den Tierärzten bzw. den tierärztlichen Apotheken vorbehalten.
              Als Tierhalter humanmedizinische Präparate zur Behandlung eines (lebensmittelliefernden) Tieres zu kaufen/verwenden ist sogar eine Straftat, rein rechtlich gesehen, so dass Apotheken z. B. Rivanol dafür tatsächlich nichtmal abgeben dürften, wenn sie es da hätten.
              Also einfach über den Tierarzt kaufen statt in der Apo.
              Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2016, 07:22.

              Kommentar

              • zentaur
                • 03.07.2009
                • 4475

                #8
                Rivanol als Pulver gibt es auch hier.:

                Lässt sich sehr gut anmischen, besser als die Tabs.
                LG zentaur

                "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                Kommentar

                • Roullier
                  • 31.05.2009
                  • 1147

                  #9
                  Dieses Problem ist mir auch neu. Jodseife kann ich mir noch vorstellen, aber rivanol? Kommt doch aus der Humanmedizin und ist für Pferde nicht zugelassen (wenn ich mich recht erinnere). Braunol wäre auch noch eine Alternative zu Jodseife oder Betaisadonna.
                  Um meine Stallapotheke in Schuss zu halten, bestelle ich auch über das Internet. Brauche ich es dringend, kaufe ich es in der Apotheke meines Vertrauens (insbesondere Jodoformether).

                  Kommentar

                  • zentaur
                    • 03.07.2009
                    • 4475

                    #10
                    Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                    Dieses Problem ist mir auch neu. Jodseife kann ich mir noch vorstellen, aber rivanol? Kommt doch aus der Humanmedizin und ist für Pferde nicht zugelassen (wenn ich mich recht erinnere)...
                    Wirklich nicht mehr zugelassen?
                    Erhältlich ist es vielfach u.a. auch bei unserem TA.
                    Hier steht :
                    Übersicht über erlaubte und verbotene Substanzen und Inhaltsstoffe im Pferdefutter: Mit der ADMR-Suchmaschine sicher und sauber durch die Turniersaison

                    Bagatellverletzungen
                    Oberflächliche Verletzungen, die keiner weiteren Wundversorgung durch den Tierarzt bedürfen, werden lediglich mit warmem Wasser, dem Sie einige Tropfen Desinfektionslösung beimischen, gesäubert und desinfiziert. Desinfektionsmittel, wie zum Beispiel Jodpräparate oder Akridinpulver (Akridinpulver (Rivanol) ist nur bei Pferden anwendbar, die nicht der Lebensmittelgewinnung dienen und sofern eine Umwidmung vertretbar ist.), sind im Wettkampf erlaubt. Die allseits zur Wundbehandlung bekannten Blau- oder Alusprays können im Einzelfall verbotene Substanzen enthalten. Vor ihrer Anwendung sollte daher Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten werden. Zinksalben und Jodsprays hingegen sind ADMR-konform.
                    Weß jemand mehr oder anderes?
                    Bitte mit Quelle/Link.
                    LG zentaur

                    "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                      Dieses Problem ist mir auch neu. Jodseife kann ich mir noch vorstellen, aber rivanol? Kommt doch aus der Humanmedizin und ist für Pferde nicht zugelassen (wenn ich mich recht erinnere). ...
                      Rivanol in Tablettenform war auch früher schonmal vom Markt genommen, auch für die Verwendung am Menschen. Ich war eher überrascht, dass es das wieder gibt.

                      Für Tiere war es nicht mehr erhältlich, weil nach 30 Jahren Marktzulassung nach EU-Recht eine komplette Neuzulassung von Medikamenten vorgeschrieben ist. Ich weiss nicht, ob die für Rivanol nicht durchgeführt wurde oder ob sich bei Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit "Probleme" gezeigt haben, jedenfalls war es damals schon vom Markt.
                      Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2016, 10:12.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
                        Wirklich nicht mehr zugelassen?
                        Erhältlich ist es vielfach u.a. auch bei unserem TA.
                        Hier steht :
                        Übersicht über erlaubte und verbotene Substanzen und Inhaltsstoffe im Pferdefutter: Mit der ADMR-Suchmaschine sicher und sauber durch die Turniersaison


                        Weß jemand mehr oder anderes?
                        Bitte mit Quelle/Link.
                        (Rivanol) ist nur bei Pferden anwendbar, die nicht der Lebensmittelgewinnung dienen
                        Das ist richtig. Wenn das Pferd Nicht-Schlachtpferd ist, darf Rivanol angewendet werden (ggf. nach Umwidmung durch den TA!).

                        (Nicht erhältlich sind ja nur die Tabletten, fertige Lösung gibt es ja noch - und die ist in der gleichen Konzentration angemischt, die man auch selbst anfertigen sollte.)

                        Wie gesagt: Einfach in der tierärztlichen Apotheke kaufen und gut.

                        Kommentar

                        • Roullier
                          • 31.05.2009
                          • 1147

                          #13
                          Mary-Lou, du hast recht. So war das...

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4133

                            #14
                            Nimm doch chinosol Tabletten
                            Soweit ich weiß identisch, keine gelben Finger und billig
                            Hab schon seit jahren kein rivanol mehr benutzt

                            Kommentar

                            • zentaur
                              • 03.07.2009
                              • 4475

                              #15
                              Identisch sind Rivanol imd Chinosol nicht, sie umterscheiden sich im Wirkstoff und v.a in der Abdeckung des Erregerspektrums.
                              "Die antibakterielle Wirkung von Rivanol® umfasst Erreger wie Staphylokokken, Streptokokken und Escherichia Coli, darüber hinaus wirkt es gegen Protozoen [tierische Einzeller]und Pilze.

                              Das Erregerspektrum von Chinosol® umfasst Gram-positive und Gram-negative Keime sowie Dermatophyten [Fadenpilze]und Hefepilze."
                              http://www.openpr.de/news/104008/Seit-April-von-Dermapharm-Chinosol-und-Rivanol.html
                              LG zentaur

                              "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                              Kommentar

                              • Larissa484
                                • 02.07.2011
                                • 66

                                #16
                                Acridinpulver gibt es in der Apotheke auch frei verkäuflich.
                                Ethacridinlactat
                                nur ist es wirklich deutlich teurer geworden dieses Jahr...

                                Kommentar

                                • riti
                                  • 01.12.2009
                                  • 388

                                  #17
                                  Sehe ich das richtig, dass das Pulver mich pro 20 g rd 25 € kostet? Ist ja exorbitant ... normalerweise bezahlte ich für 5 Tabletten, aus denen man dann 500 ml Lösung machen konnte, 6-7 €.
                                  Nun zahle ich für 300 ml fertige Lösung irgendwas über 8 €.
                                  Die Tabletten hatten den Vorteil, dass man sie eben auf Vorrat im Schrank haben konnte und die nicht schlecht geworden sind bzw. sich in ihrer Wirkung verändert haben, was mit einer fertigen Lösung durchaus passieren kann, wenn man die monatelang im Schrank stehen hat. Man weiß schließlich nicht vorher, wann man die mal wieder braucht.
                                  Ob das für Tiere zugelassen ist oder nicht, ist mir reichlich schnuppe. Ich brauche ein WIRKSAMES, flüssiges, bezahlbares Desinfektionsmittel. Und meine Pferde sind eh nun wirklich nicht für den menschlichen Verzehr vorgesehen.

                                  Kommentar

                                  • Tante
                                    • 31.07.2010
                                    • 1137

                                    #18
                                    5 tabletten a 1 gr. = 6 - 7 € d.h. 1,4 € pro Liter
                                    20 x 1 gr pulver = 25 € d.h. 1,25 € pro Liter

                                    nochmal der Link zum Preisvergleich:
                                    Rivanol 1.0g Pulver, 20 ST ab 29,92 € kaufen (Stand: 10.12.2023). Sparen Sie 34% beim Medikamenten Preisvergleich medizinfuchs.de
                                    Zuletzt geändert von Tante; 09.11.2016, 17:17.

                                    Kommentar

                                    • riti
                                      • 01.12.2009
                                      • 388

                                      #19
                                      Ah ok ... bei dem Pulver stand nicht dabei, wie viel Lösung man daraus machen kann. Also pro ein Tütchen á 1 g dann 100 ml Lösung? Das wäre ja dann preislich ok.

                                      Kommentar

                                      • zentaur
                                        • 03.07.2009
                                        • 4475

                                        #20
                                        Zitat von riti Beitrag anzeigen
                                        Ah ok ... bei dem Pulver stand nicht dabei, wie viel Lösung man daraus machen kann. Also pro ein Tütchen á 1 g dann 100 ml Lösung? Das wäre ja dann preislich ok.
                                        Nein, ein Beutel/1g ergibt 1Liter !!! Lösung in der üblichen Konzentration von 0,1%.
                                        LG zentaur

                                        "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von rosserin, 29.11.2021, 10:24
                                        0 Antworten
                                        272 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag rosserin
                                        von rosserin
                                         
                                        Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:55
                                        0 Antworten
                                        74 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                        Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:52
                                        0 Antworten
                                        126 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                        Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:49
                                        0 Antworten
                                        53 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                        Erstellt von Suomi, 23.01.2020, 07:54
                                        5 Antworten
                                        300 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X