Homöopathische Mittel für die Hausapotheke und Zucht!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    Homöopathische Mittel für die Hausapotheke und Zucht!!!

    Ich würde gerne mal einen neuen Thread zu Hömöopathie bei Pferden eröffnen.

    Bevor ich von klassischen Hömöopathen hier geköpft werde, es geht nur darum Möglichkeiten aufzuweisen, unterstützend Mitzuhelfen bzw. 1.-Hilfe zu leisten. Alles andere muss natürlich in die Hände eines erfahrenen TA oder THP.

    Der Gedanke zu diesem Thema kam mir durch das Landwirtschaftliche Wochenblatt. Hier wurden unterstützende Maßnahmen bei Kälbern abgehandelt.

    Folgende Mittel fand ich für die Abfohlung interessant:
    1. Calcium carbonicum C30 - klassisches Konstitutionsmittel für einen reibungslosen Start ins Leben, besonders bei lebensschwachen Kälbern mit fehlender Sauglust, schwachen Bändern
    2. Phosphorus C30 - bei leichten, feingliedrigen, nervösen, schwachen und schnell ermüdeden Kälbern
    3. Silicea C200/ C1000 bei "Kümmeren", die nicht richtig wachsen wollen
    4. Aconitum C30 - bei stressiger, schwerer Geburt, angsterfüllte, weitaufgerissene Augen nach der Geburt.
    5. Opium C30 - bei schwerer Geburt mit akutem Sauerstoffmangel (blaue Zunge und Schleimhäute), Kälber sind apathisch, geräuscharme erstickende Atemnot, ganzer Körper kalt
    6. Camphora C30 - als Schockmittel bei Neugeborenen mit Kreislaufkollaps

    Ich setzte seit 1 Jahr sehr erfolgreich Homöopathie in der Geburtsvorbereitung und in der Besamungsphase ein - betreuen z.T. mehr als 10 Zuchtstuten. Vielleicht hilft die nachgeburtliche Unterstützung ebenfalls.

    Wer hat weitere Erfahrungen gemacht.
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    #2
    @ Santica: Camphora ist ein sehr wichtiges Antidot - unter anderem für Arnica. Wenn man mit Camphora daneben liegt (d.h. es ist nicht das Simile), dann antidotiert man alles, und braucht das nächste halbe Jahr keine Globuli mehr geben.

    Kommentar

    • Salsa1204
      • 21.05.2007
      • 3158

      #3
      Wenn meine Stute was hat, wird als erstes immer "Tante Santica" angerufen, die hat immer ein Mittelchen parat, was ich schnell besorgen und geben kann ;-) Bin auch von homöopathischen sehr überzeugt und finde eine entsprechende Liste dazu sehr interessant, allerdings vor allem mehr in Bezug auf die Hausapotheke.

      Kommentar

      • Santica
        • 16.02.2009
        • 2230

        #4
        @ Cara
        Ja, Camphora ist sogar als allgemeines Antidot bei homöopathischen Mitteln bei DHU angezeigt.

        Aber wat muss man dann nuuuu in der Stallapotheke haben, damit man nicht immer gleich den TA oder THP rufen muss. Wird bei über 20 eigenen Pferden ein bißchen teuer.

        Bei Koliken schwör ich auf Nux vomica Homaccord - ist ein Kombimittel in Tropfenform. Auch wenn ich dennoch bei einer Kolik den TA rufe. Meist kann ich ihn sogar wieder abbestellen, auch wenn er meist binnen 30 Min. hier ist. Zur Kreislaufstabilisierung gebe ich meist Crataegus.

        Hatten mal eine Stute bei uns stehen, die hatte immer zum Zeitpunkt der Rosse Probleme mit Koliken. Stand regelmäßig bevor sie zu uns kam alle 3-4 Wochen in der Klinik. Wir haben das Problem mit Cimicifuga gelöst. Allerdings hatte Sepia ursprünglich besser gepasst, aber keine Besserung gebracht. So kann's gehen. Danach niiiiiiiieeeeee wieder Klinik!!!!

        Kommentar

        • Santica
          • 16.02.2009
          • 2230

          #5
          Arnica und Traumeel dürfen natürlich nirgendwo fehlen! - meine Meinung -

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #6
            ich habe belladonna, arnica, nux vomica, silicea und noch eins wo ich den namen gerade nicht kenne immer da, auch in verschiedenen potenzen. dazu dann noch ein paar spezielle aber das ist ja nicht die frage. bei koliken gebe ich auch immer sofort nux vomica und habe damit sehr viel schon in den griff bekommen.

            ach ja und traumeel habe ich natürlich auch immer da.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
              immer ein Mittelchen parat, was ich schnell besorgen und geben kann ;-) Bin auch von homöopathischen sehr überzeugt und finde eine entsprechende Liste dazu sehr interessant, allerdings vor allem mehr in Bezug auf die Hausapotheke.
              Viele homöopathischen Mittel sind leider nicht so schnell zu bekommen. Weil, wenn was gebraucht wird ist grad Feiertag, die Notdienstapotheke, die sehr viele Mittel vorrätig hat, ist meilenweit entfernt.
              Gegen Koliken sollte man selbst immer was im Haus haben. Das erste Mittel, nach einer THP ist Aconitum D30 DHU, subcutan.
              Man muß sich daß mal zeigen lassen, dann geht das.

              Kommentar

              • Francis_C
                • 29.12.2009
                • 8557

                #8
                Habe ebenfalls Arnica, Nux Vomica, Belladonna und Traumeel da. Tendo / Allium von Wala hilft zur Regeneration bei entzündlichen Sehnenproblemen, Knochenhautentzündungen etc.

                Gegen Flitze ( dieser gelbliche, sauer Richender Durchfall bei Rosse der Stute) hat meinem Kleinen auf einen Tipp einer Heilpraktikerin hin Rheum palamatum geholfen.

                Außerdem Rescue Tropfen oder Globuli.
                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  [QUOTE=Annemarie;975760]Viele homöopathischen Mittel sind leider nicht so schnell zu bekommen. Weil, wenn was gebraucht wird ist grad Feiertag, die Notdienstapotheke, die sehr viele Mittel vorrätig hat, ist meilenweit entfernt.
                  Gegen Koliken sollte man selbst immer was im Haus haben. Das erste Mittel, nach einer THP ist Aconitum D30 DHU, subcutan.
                  Man muß sich daß mal zeigen lassen, dann geht das.[/QUOTE]

                  deswegen sollte man im vorfeld eine globoli-apotheke im stall haben
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2482

                    #10
                    Äh bei Koliken doch eher Nux oder Opium?

                    Man braucht ja nicht gleich Fläschen kaufen - ich habe sehr viele Mittel auch im 1g Röhrchen aus der Apotheke, das ist viel günstiger

                    Kommentar

                    • Nevada
                      • 07.03.2008
                      • 289

                      #11
                      Bei uns im Stall darf Apis C30 gegen geschwollene Stiche, allergische Reaktionen oder sonstige warme leichte Schwellungen nicht fehlen.

                      Rhus Toxicodendron C30 bei Beschwerden hinzugezogen durch nasskaltem, windigen Wetter.
                      Auch bei Herpespferden im akuten Fall ein gute Hilfe.

                      Manche Mittel die ihr noch genannt habt sind für mich jetzt neu, da hätte ich was anderes genommen. man lernt nie aus.

                      Wir machen bei uns gerne mit Homöopathie, aber auch mit anderen Zusatzmittel. Vieles geht dadurch ohne TA weg, was uns ne Menge an Kosten spart.

                      Kommentar


                      • #12
                        Pulsatilla vor und nach der Geburt und bevor ich sie zum besamen bringe.
                        Arnica vor und nach dem Kastrieren, wobei ich da noch auf den Stand des Mondes achte - nie, wenn der Mond gerade im Skorpion steht. Paracelsus !
                        Nux bei Durchfall, Kolik und Stress
                        Rhus Tox bei rheumatischen Erscheinungen mit "Einlaufen"
                        Calcium fluoratum beim heranwachsenden Pferd
                        Hekla Lava bei Überbeinen, Spat und Schale
                        Calcium carbonicum bei "passivem Widerstand" etc.

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2482

                          #13
                          Zur Notapotheke gehören z.B. noch Staphisagria (Schnittwunden) und Bellis perennis (als Folgemittel von Arnica)

                          Kommentar


                          • #14
                            Metrovetsan DHU, eine Kombination von Pulsatilla D2 und Sepia officinalis D4. Soll helfen vor dem Decken und nach der Geburt, zur Stärkung der Gebärmutter.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hypericum bei oberflächlichen, sehr schmerzhaften Verletzungen wie z.B. Abschürfungen zusammen mit Johanniskrautöl.
                              Bellis bei Prellungen
                              Silicea zur Verbesserung von Bindegewebsschwäche und Hautproblemen
                              Sulfur als Stoffwechsel Turbo

                              Kommentar

                              • Prince-Charming
                                • 23.07.2010
                                • 980

                                #16
                                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                Calcium carbonicum bei "passivem Widerstand" etc.
                                Was meinst Du mit "passivem Widerstand"?




                                Kommentar


                                • #17
                                  Junges Gemüse, das nicht so richtig mitmacht.
                                  CC ist ein Konstitutionsmittel.
                                  Das beduetet, daß es nicht alleine für oder gegen etwas wirkt, sondern ganzheitlich den Organismus beeinflusst.

                                  Wie das oft bei Heranwachsenden passiert, sind sie gerne ein wenig bockig, und das im Sinne von Passiv.

                                  Kommentar

                                  • Prince-Charming
                                    • 23.07.2010
                                    • 980

                                    #18
                                    Danke für die Erklärung Caspar!

                                    Kommentar

                                    • Pony-Royal
                                      • 13.11.2008
                                      • 1413

                                      #19
                                      gibt es vielleicht auch ein homöopathisches Mittel zur Unterstützung oder Vorbeugung gegen Magengeschwüre?
                                      Ponyfotografie: www.pony-royal.de

                                      Kommentar

                                      • Santica
                                        • 16.02.2009
                                        • 2230

                                        #20
                                        Magengeschwüre - Gastricumeel

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von rosserin, 29.11.2021, 10:24
                                        0 Antworten
                                        272 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag rosserin
                                        von rosserin
                                         
                                        Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:55
                                        0 Antworten
                                        74 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                        Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:52
                                        0 Antworten
                                        126 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                        Erstellt von Benutzerkonto1, 23.08.2021, 22:49
                                        0 Antworten
                                        53 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Benutzerkonto1  
                                        Erstellt von Suomi, 23.01.2020, 07:54
                                        5 Antworten
                                        301 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X