Ich würde gerne mal einen neuen Thread zu Hömöopathie bei Pferden eröffnen.
Bevor ich von klassischen Hömöopathen hier geköpft werde, es geht nur darum Möglichkeiten aufzuweisen, unterstützend Mitzuhelfen bzw. 1.-Hilfe zu leisten. Alles andere muss natürlich in die Hände eines erfahrenen TA oder THP.
Der Gedanke zu diesem Thema kam mir durch das Landwirtschaftliche Wochenblatt. Hier wurden unterstützende Maßnahmen bei Kälbern abgehandelt.
Folgende Mittel fand ich für die Abfohlung interessant:
1. Calcium carbonicum C30 - klassisches Konstitutionsmittel für einen reibungslosen Start ins Leben, besonders bei lebensschwachen Kälbern mit fehlender Sauglust, schwachen Bändern
2. Phosphorus C30 - bei leichten, feingliedrigen, nervösen, schwachen und schnell ermüdeden Kälbern
3. Silicea C200/ C1000 bei "Kümmeren", die nicht richtig wachsen wollen
4. Aconitum C30 - bei stressiger, schwerer Geburt, angsterfüllte, weitaufgerissene Augen nach der Geburt.
5. Opium C30 - bei schwerer Geburt mit akutem Sauerstoffmangel (blaue Zunge und Schleimhäute), Kälber sind apathisch, geräuscharme erstickende Atemnot, ganzer Körper kalt
6. Camphora C30 - als Schockmittel bei Neugeborenen mit Kreislaufkollaps
Ich setzte seit 1 Jahr sehr erfolgreich Homöopathie in der Geburtsvorbereitung und in der Besamungsphase ein - betreuen z.T. mehr als 10 Zuchtstuten. Vielleicht hilft die nachgeburtliche Unterstützung ebenfalls.
Wer hat weitere Erfahrungen gemacht.
Bevor ich von klassischen Hömöopathen hier geköpft werde, es geht nur darum Möglichkeiten aufzuweisen, unterstützend Mitzuhelfen bzw. 1.-Hilfe zu leisten. Alles andere muss natürlich in die Hände eines erfahrenen TA oder THP.
Der Gedanke zu diesem Thema kam mir durch das Landwirtschaftliche Wochenblatt. Hier wurden unterstützende Maßnahmen bei Kälbern abgehandelt.
Folgende Mittel fand ich für die Abfohlung interessant:
1. Calcium carbonicum C30 - klassisches Konstitutionsmittel für einen reibungslosen Start ins Leben, besonders bei lebensschwachen Kälbern mit fehlender Sauglust, schwachen Bändern
2. Phosphorus C30 - bei leichten, feingliedrigen, nervösen, schwachen und schnell ermüdeden Kälbern
3. Silicea C200/ C1000 bei "Kümmeren", die nicht richtig wachsen wollen
4. Aconitum C30 - bei stressiger, schwerer Geburt, angsterfüllte, weitaufgerissene Augen nach der Geburt.
5. Opium C30 - bei schwerer Geburt mit akutem Sauerstoffmangel (blaue Zunge und Schleimhäute), Kälber sind apathisch, geräuscharme erstickende Atemnot, ganzer Körper kalt
6. Camphora C30 - als Schockmittel bei Neugeborenen mit Kreislaufkollaps
Ich setzte seit 1 Jahr sehr erfolgreich Homöopathie in der Geburtsvorbereitung und in der Besamungsphase ein - betreuen z.T. mehr als 10 Zuchtstuten. Vielleicht hilft die nachgeburtliche Unterstützung ebenfalls.
Wer hat weitere Erfahrungen gemacht.
Kommentar