unsere Stut ist gerade zwei Jahre alt und kratzt sich im Grunde schon im letzten Jahr auch im Winter, jetzt wurde sie schon mit Cortison gespritzt aber es zeigt sich kaum Besserung - kann es auch was anderes sein als Sommerekzem?
Ekzem schon beim Jährling
Einklappen
X
-
Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigenunsere Stut ist gerade zwei Jahre alt und kratzt sich im Grunde schon im letzten Jahr auch im Winter, jetzt wurde sie schon mit Cortison gespritzt aber es zeigt sich kaum Besserung - kann es auch was anderes sein als Sommerekzem?
Kratz sie beides oder nur schweifrübe bzw Mähne?
-
-
macht meine 2jährige auch.
auch mähne und schweif.
hat auch letztes jahr im oktober damit angefangen (tobte gerade der erste schneesturm als der TA in den hof fuhr)
ich wollte es auch die ganze zeit nicht wahrhaben, aber ich glaube, man muss der tatsache ins auge sehen, das es sich wohl um ein sommerekzem handelt.
hab alles versucht - milbenbehandlung, pilzimpfung, sebacinwaschungen, ect. ect.
dieses jahr ab koppelsaison ging die schrubberei aber wieder los.
ich reibe jetzt alle paar tage mähne und schweif mit olivenöl ein.
schmiert so richtig schön und sieht echt eklig ölig aus.
aber es hilft!
sie juckt sich dann ein paar tage nicht und es ist erstmal die einfachste und billigste lösung.
Kommentar
-
-
gestern hab ich bei meiner 2jährigen beim wälzen gesehen, das sie auch am unterbauch ein total großes "ekzem" hat.
genau auf der "mittellinie" entlang, ab gurtlage und mind. 30 cm nach hinten, ca. handflächenbreit, hat sie total verhornte, verkrustete, teilweise offen blutige haut.
das ist mir vorher noch gar nicht aufgefallen.
erst als ich sie beim wälzen beobachtet habe.
an dieser stelle kann sie sich ja gar nicht selbst aufscheuern.....
das muss ich nächste woche unbedingt mal meinem TA zeigen.
was kann man da blos machen
ich werd der am ende wirklich noch eine ekzemerdecke drauftun müssen
was würde so ein pferd denn bitte machen, wenn es irgendwo heidewitzga in einer aufzuchtherde stehn würde?
Kommentar
-
-
so ein pferd würde sich noch mehr quälen als eure es jetzt schon tun... frag dich mal, wo deine stute sich den bauch unterseitig scheuern kann zuur linderung. nirgends, oder? also rennt sie den ganzen tag mit juckreiz rum. herrliches leben.
ich kann es nur immer wiederholen: laßt eine desensibilisierung durchführen.
ginella hats schon bemerkt: alles geschmiere ist optisch indiskutabel und aufwändig- wenn es denn davon verschwindet. hätte ich das bei einem reitpferd/ turnierpferd, würde mich der stete schmierfilm stören. die ekzemerdecken fallen grade in der jungpferdeaufzucht gerne mal lustigen aufuchtkollegen zum opfer, da schmeißt man dann eine menge geld weg.
Kommentar
-
-
Das ganze Ekzemerproblem ist wie beim Menschen auch zu steril und zu gutes Futter,der Körper arbeitet nur noch gegen sich selber und wenn man immer mehr schmiert und behandelt wird es noch schlimmer.
Wir halten unsere Pferde sehr Naturnah,das heißt Sommer wie Winter draußen ,auch im Mtsch und Schlamm.Wir haben noch nie einen Ekzemer und auch die Hufe sind selbst bei der alten 28 Jahre alten Oma noch bstens und auch ihre Haare sind wieder glatt,obwohl si beim Fellwechsel nun auch mal nicht so schnell aushaart.Die Pferd bekommen bei uns nur im Notfall mal Butox aufgetragen,keine Decken keine Ohrenschützer ,aber keines hatte bis jetzt Probleme.
Kommentar
-
-
@ Ginella: Das Scheuern am Bauch geht und wir hatten mal eine Hafi-Kandidatin im Stall, die sich auch den Unterbauch gescheuert hatte.
Ganz einfach: Pferd legt sich hin, streckt die Vorderbeine nach vorne und scheuert vor und zurück am Boden. Richtig arm.Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009
Kommentar
-
-
also für mich hört sich das teilweise hier gar nicht nach sommerekzem an...wie der name schon sagt SOMMERekzem....
es gibt verschiedene auslöser,ist es ein reines sommerekzem kann man wirklich nicht ganz so viel machen.eigenblut usw ok.
aber für mich höen sich hier einige sachen nach einem futterbedingtem problem an.
haben z.b.auch einen,da dachte ich auch 2jährig,oh gott,der bekommt nen ekzem.ich füttere aber konsequent ein müsli und gerade diesem pferd keinen hafer,nur bei arbeit mal ne handvoll,wenn überhapt.
bei ihm fängt es nur anwenn er im frühjahr auf die frische weide kommt und dann am besten noch hafer bekommt.manche vertragen das einfach nicht.
zusätzlich bekommt er EM täglich.
ich würde mich an einen guten heilpraktiker wenden,anstatt einen tierarzt und cortison käme für mich gar nicht in frage....
such die ursache und bekämpfe nicht symptome.ich denke nicht,das deine 2jährige ein sommerekzem hat.
Kommentar
-
-
Bekommt das Pferd Hafer ?
Wir habe zur Zeit das Problem das einige Pferde auf Hafer reagieren,
meinen habe ich umgestellt und es hat sich eine deutliche Besserung gezeigt,
gerne mehr per PMAvatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx
Kommentar
-
-
vielleicht sollte ich den hafer bei der wirklich mal weglassen und mich ganz auf das haferfreie müsli beschränken.....
ich denke halt, das man bei allem was man ausprobiert, da sehr viel geduld braucht, bis man eine wirkung feststellen kann.
aber meine tierheilpraktikerin könnte ich auch mal her bestellen.
das ist ne gute idee!
wollte die eh was wegen meinem schwangeren hund fragen.
Kommentar
-
-
hallo,
habe bei meiner jetzt 3 jährigen letztes jahr das problem mit , ja ich denke es ist sommerekzem. habe sehr viel probiert, auch vom ta ( teuerwiesau ) . habe es mit speziellem futter probiert, mit fliegendecke und und und. hat nix geholfen. trotz decke auch letztes jahr keine mähne und kein schweif.
dieses jahr habe ich zum ersten mal GRINDOLAN versucht. Ergebnis = TOP. schweif ist gar nix geschubbert, mähne an einer klitzekleinen stelle, am ansatz. wird aber nicht größer.
sprühe die kleine ein an hals, schulter, brust, bauch, schweifansatz und kruppe. hält soweit ich das sehen kann, eine flasche mit 1000 ml den ganzen sommer.habe es auf der messe in friedrichshafen gekauft. meine es kostete um die 20 euro bin mir aber nicht mehr ganz sicher. bisher das beste, bzw die besten ergebnisse mit dem " zeug " erreicht. alles andere half NIX !!!
lg
sonja
Kommentar
-
-
Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigenDas ganze Ekzemerproblem ist wie beim Menschen auch zu steril und zu gutes Futter,der Körper arbeitet nur noch gegen sich selber und wenn man immer mehr schmiert und behandelt wird es noch schlimmer.
Wir halten unsere Pferde sehr Naturnah,das heißt Sommer wie Winter draußen ,auch im Mtsch und Schlamm.Wir haben noch nie einen Ekzemer und auch die Hufe sind selbst bei der alten 28 Jahre alten Oma noch bstens und auch ihre Haare sind wieder glatt,obwohl si beim Fellwechsel nun auch mal nicht so schnell aushaart.Die Pferd bekommen bei uns nur im Notfall mal Butox aufgetragen,keine Decken keine Ohrenschützer ,aber keines hatte bis jetzt Probleme.Auch Freizeitpferde sin Profis!
Kommentar
-
-
Ich werde immer wieder wie folgt vorgehen: Erst mal Fit-test machen lassen (Blutentnahme durch TA, Untersuchung in der TiHo Hannover), und mit dem Ergebnis weitergucken.
Ich hatte so einen "Scheuerlappen" zweimal im Laufe der Jahre. Bei der ersten (auch bereits als Jährling gescheuert) wars eine schlichte Allergie auf Kriebelmücken, die mit einer Ekzemerdecke komplett symptomfrei war, beim zweiten um ein echtes Sommerekzem, also eine Multi-Allergie auf alles mögliche.
Wenn der Fit-Test negativ ist, hat das Scheuern eine andere Ursacvhe und man kann weitersuchen. Bei positivem Test und klinischen Symptomen ist und bleibt das ein Ekzemer mit erhöhtem Pflegebedarf. So ein Pferd ist ein Schlag ins Konto, weil kaum noch etwas wert.
Ich habe unseren jetzt 2,5jährigen wegen Ekzem weit, weit unter Wert in ein weniger insektenbelastetes GEbiet an eine Familie, die die Pferde am Haus hält, verkauft. Dort bekommt er seine Pflege.
Als Züchter, der die Pferde nciht für den Eigenbedarf züchtet, muss so ein Pferd eigentlich immer sofort zu einem Kampfpreis weg, da kein weiterer investierter Euro jemals wieder zu erzielen ist.
Kommentar
-
-
moin,
vor allem würd ich mal den ta , der dem armen ding als fohlen schon das cortison verbraten hat -wechseln!!!
wie du siehst -hat diese "therapie" vor allem dem geldbeutel des tas geholfen
such dir einen GUTEN ta, der ahnung von den organzusammenhängen hat und dann wirst du sehen, dass die nieren und leberfunktion gestützt werden muss.
wenns richtig gemacht wird,kostet das deutlich weniger als die ta-cortison behandlung und hilft dem pferd vor allem DAUERHAFT!!
und dann mal das müsli checken-
keine ätherischen oele
besser ist immer reines , unvermischtes futter-
sauberen hafer( wenn der nat gespritzt ist bis zum anschlag .....)
sauberes heu +
stroh
kein salz stein etc
mineral nur als einfache mineral mischung
aufgrund des alters ist das sicher eine latent vorhandene schwäche, die vererbt wurde und da muss man an die "wurzel" gehen.......
wie gesagt , wenns vernünftig therapiert wird-absolut für -low budget-mit ein bisschen konsequenz in den griff zu kriegen
Kommentar
-
-
@ gina
Habe auch so ein scheuerndes Objekt. Aus welcher Ecke kommst Du? Hast Du einen TA oder THP den Du empfehlen kannst? Gerne per e-mail Rischraeder@aol.com
Mein TA ist auf dem schulmedizinischen Gebiet schon sehr gut, aber mit Pflanzenmitteln oder Homöopathika kennt er sich nicht aus.
Habe bei dem Burschen auch schon Akupunktur, Schüssler Salze und Homöopathie versucht leider ohne Erfolg. Wobei es bei meinen Shettys extrem gut angeschlagen hat.
Kommentar
-
-
santica
hochzucht gebiet rhein main ....;-)))
im ernst,
homöopathie ist halt nicht -gleich- homöopathische mittel geben......
sehr viele tas haben ja -aufgrund der nachfrage der kunden -homöopathie mit ins boot genommen-
leider haperts da dann doch allzu oft an der umsetzung.
zweifellos ein resultat der versch sichtweisen-
wer aus schulmedizinischer sicht therapiert,tut sich sehr schwer damit-
grundsätzliche dogmen und denkansätze zu hinterfragen
vllcht kannst du dort für deinen standort eine gute addy erfahren:
muss schnell mal weg,
wenn es dich interessiert später gerne mehr...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
|
4 Antworten
536 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
09.10.2023, 13:40
|
||
Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
|
25 Antworten
7.124 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nadelche
26.06.2023, 12:06
|
||
Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
|
1 Antwort
390 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Mondnacht
31.05.2023, 11:00
|
||
Aurale Plaque
von Jolly91
Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
|
3 Antworten
946 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
15.05.2023, 07:33
|
||
Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
|
19 Antworten
3.712 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
17.11.2022, 11:21
|
Kommentar