Pusteln an Maul und Nüstern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kassiopeia
    • 01.09.2011
    • 452

    #21
    Ich nehme am liebsten das Orthosal Zink, weil es ein Monopräparat ist. Und bei meinem AV geht es mir ja wirklich nur um die reine Dosierung von Zink.

    In den meisten anderen Zusatzfuttermitteln sind immer noch Ergänzungen drin. Z.B. ist im Masterhorse Zink-pro noch ziemlich viel Vitamin E, Eisen, Selen ... usw.

    Kommt aber halt drauf an, was man will. Hätte mein Pferd z.B. aktute Probleme mit Mauke, dann würde ich das Zink-pro füttern, weil ich da gleich das höher dosierte Vitamin E mit drin habe, was ja dann wiederum sehr sinnvoll ist.

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #22
      Ah, ok, das Orthosal-Zeug kenne ich, da hab ich vom TA schon mal das Selenpräparat bekommen, als meiner nen Selenmangel hat.
      Zinkmangel hatte meiner auch schon mal und hat sich in dieser Phase ziemlich gescheuert, was dann nach einer Zinkkur aufhörte. Und nu scheuert er wieder, ohne erkennbaren Grund. Es fehlt schon ein Stück Mähne

      Kommentar


      • #23
        Sorry Kassi! Hab das jetzt nicht so gemeint. Aber in vielen Fällen von Zinkmangel ist eben der Hund woanders begraben.
        Und ja - viel sogenannte Mineralfutter haben so gut wie nix an Spurenelementen drin, jedenfalls nix was ein Pferd auch wirklich verwerten kann. Da gibts ja auch diese Dosierungsempfehlung (vom Meyer-Coenen) bei Zinkoxid sollte mind. 7000mg/kg im Mineralfutter sein, oft sind es unter 3000mg, wovon letztendlich nur 20% verwertet werden können. (das waren u.a. auch Mineralpräperate, die vom Tierarzt waren!) Bei Zinkchelat würden bereits 4000mg ausreichen. Wieviel ein Pferd letztendlich braucht ist total individuell - das geht von 200mg bis 1000mg Tagesration.

        Mit den Zink-Kuren würd ich allerdings eventuell auch drauf achten, dass Kupfer und Mangan auch drin ist, da ist sonst die Gefahr, dass wieder diese Elemente zu wenig aufgenommen werden - auch wenn das hochdosierte Zink nur Kurweise gefüttert wird.
        Und ja, diese Hochdosierung Vitamin A und auch D in den meisten Mineralfuttern kapiere ich auch nicht.
        Die stellt das Pferd eigentlich selber her, wenn es im Sommer Gras bekommt und viel draussen ist.
        Solche Sachen sind nur für Pferde, die tatsächlich fast ausschließlich im Stall stehen und kein Gras bekommen. Zudem hat man festgestellt, dass das Vitamin D in einer bestimmten Menge im Verhältnis von der vorhandenen Menge Calcium und Phosphor hergestellt wird und das dann diesen Calcium-Phoshpor-Spiegel regelt (für Knochen und Knorpelaufbau) wenn man da jetzt planlos dauernd Vitamin D füttert, funktioniert dieses Zusammenspiel nicht mehr richtig.

        Übrigens: beim Mineralfutter sollte man auch immer wieder Pausen machen und auch die Hersteller öfters wechseln - ausser man hat ein auf seine Boden und Heuverhälnisse optimal abgestimmtes Mineralfutter (was ja die wenigsten haben). Zudem würde es nicht schaden, wenn man zur Abwechslung auch mal auf rein natürliche Mineralstoff-Quellen ausweicht. Dazu gehören eben einige Algen, Bierhefe (Achtung: die muß inaktiviert sein!) Leinsamen, Sonnenblumenkerne, div. Tonerden und nicht zu vergessen Kräuter!
        Da wär zB. die Brennessel ein Hammer Mineralstofflieferant. (also nix mehr abschneiden und wegwerfen, sondern 1 Tag anwelken lassen und dann den Pferden füttern). Brennessel sind auch super im Heu!
        Zuletzt geändert von Gast; 21.09.2011, 09:33.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #24
          Deswegen sind meine immer total scharf auf Brennessel, außerdem auch auf Distel, Weide, Vogelmiere und Beinwell. Die letzteren vier sind in meiner bayerischen Ökowüste allerdings ausgerottet bzw. auf die Moore beschränkt.

          Kommentar


          • #25
            Birke ist zB. auch total gut (Blätter und Äste) als Mineralstofflieferant und unterstützt zudem die Nieren.
            Die Goldrute ebenfalls - die wächst auch in Ökowüsten
            Mariendistelsamen gibts relativ günstig in div. I-Net-Shops, detto Artischockenblätter.
            Und sonst: Spitzwegerich wächst auch fast überall auf den Wiesen (Achtung: in Deutschland steht er auf der Dopingliste - ergo Sportpferde nicht auf Wiesenkoppel grasen lassen - hahahaha).
            Schafgarbe: kann man im Frühjahr sammeln - das wächst auch fast auf jeder Wiese.
            Und Löwenzahn gehört auch zu den sehr gesunden Bitterkräutern.

            Kommentar

            • Kassiopeia
              • 01.09.2011
              • 452

              #26
              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
              Sorry Kassi! Hab das jetzt nicht so gemeint.
              Kein Problem, deswegen hab ich's ja nochmal konkretisiert.

              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
              Übrigens: beim Mineralfutter sollte man auch immer wieder Pausen machen.
              Richtig, das hätte ich natürlich noch dazu schreiben können. Das mache ich mindestens einmal ich Jahr, vorzugsweise, wenn ich in Urlaub bin.

              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
              Mit den Zink-Kuren würd ich allerdings eventuell auch drauf achten, dass Kupfer und Mangan auch drin ist, da ist sonst die Gefahr, dass wieder diese Elemente zu wenig aufgenommen werden - auch wenn das hochdosierte Zink nur Kurweise gefüttert wird.
              Korrekt, auch das habe ich vergessen, zu schreiben. Bei einer Zink-Kur hat es sich bewährt, das Präparat nicht durchgängig zu geben, weil hochdosiertes Zink wiederum die Aufnahme der anderen Mineralien hemmt. Deswegen mache ich eine Zink-Kur immer über 6 Wochen, gebe das Zink aber nur von Montag bis Donnerstag, zusätzlich zum Mineralfutter. Freitag bis Sonntag gibts dann nur Mineralfutter.

              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
              Da wär zB. die Brennessel ein Hammer Mineralstofflieferant. (also nix mehr abschneiden und wegwerfen, sondern 1 Tag anwelken lassen und dann den Pferden füttern). Brennessel sind auch super im Heu!
              Ja, Brennessel ist wirklich klasse. Es sei denn, Du hast ein Mäkel-Pferd, der die sorgfältig aussortiert und Dir vor die Füsse spuckt. :-)))

              Kommentar

              • christel-air
                • 14.12.2004
                • 1426

                #27
                Jetzt habe ich mir das hier alles durchgelesen, weil ich dachte ich käme über die Zinkgeschichte auf die Hautprobleme meiner Stute.
                Sie bekommt jedes Jahr Pilz und Mauke- und zwar als Einzige in einem Bestand von zehn Pferden. Zudem hat sie noch Grasmilben an den Hinterbeinen. Keiner ihrer Weidegenossen hat derartige Probleme und ich weiß mir so langsam keinen Rat. Man bekommt das zwar alles in den Griff, aber es ist sehr zeitintensiv und stört mich natürlich wenn.
                Ansonsten hat sie sehr gute Hufe (Barhufgänger) und ein eigentlich schönes Fell und Langhaar. Sie wird mit frisch gequetschtem Hafer, Mega Base und Bierhefe täglich gefüttert. im Winter Heu zur freien Verfügung im Sommer Dauerweide.
                Kann das trotzdem ein Zinkmangel sein?
                Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                Kommentar

                • Excalibur
                  • 22.05.2004
                  • 3166

                  #28
                  Bei uns ist auch eine Stute von so einem Ekzem betroffen - sie hat ein rosa Maul und ist daher auch besonders empfindlich. TA meinte es wäre eine Mischung aus Sonnenbrand (tief stehende Herbstsonne) und den Grasmilben. Sie hat jetzt so eine Fliegenmaske, die auch übers Maul reicht und es ist schon etwas besser gerworden (war richtig wund/blutig).

                  Kommentar

                  • Kassiopeia
                    • 01.09.2011
                    • 452

                    #29
                    Zitat von christel-air Beitrag anzeigen
                    Sie bekommt jedes Jahr Pilz und Mauke- und zwar als Einzige in einem Bestand von zehn Pferden. Zudem hat sie noch Grasmilben an den Hinterbeinen. Keiner ihrer Weidegenossen hat derartige Probleme ...
                    Christel-air, ich bin natürlich kein TA und kann hier nur von meinen Erfahrungen sprechen. Aber exakt das waren die Probleme meines AV. Araber, Schimmel, empfindliche Haut. Mauke, Pilz, Ekzem, Dermatophilose, offene Stellen von der roten Herbstgrasmilbe. Jedes Jahr. Und zusätzlich noch Schweif scheuern und häufig aufgeschürfte Sprunggelenke vom Wälzen. Diese Wunden sind dann einfach nicht mehr abgeheilt, weil er sich die Kruste immer wieder abgerissen hat. Und all das hat er seit Jahren nicht mehr. Nämlich exakt seit ich 2x im Jahr eben eine solche Kur mit einem zusätzlichen Zinkpräparat mache.

                    Dieses Jahr hat er leider erstmals wieder Stellen von der Milbe an den Vorderbeinen. Inzwischen vermute ich aber einfach, dass ich zu wenig Zink zugefüttert habe. Erst ist sein Weidekumpel gestorben, dann haben wir den Stall gewechselt. Er hatte einfach sehr viel Streß und Streß wiederum ist auch ein "Zink-Fresser". Deswegen bekommt er aktuell wieder zusätlich Zink.

                    Ein Versuch ist eine Zink-Kur allemal wert. Natürlich soll man nicht wahllos Mineralien in sein Pferd pumpen. Aber eine Überdosierung von Zink wird einfach wieder ausgeschieden. Es kann also keine Probleme geben.

                    Vielleicht schaust Du auch einfach mal die Zusammensetzung Deines Mineralfutters an, sofern Du eins gibst. Erfahrungsgemäß kann man MiFu mit einem Zinkgehalt unter 4.000 bis 5.000 mg (pro kg) schlichtweg vergessen.
                    Zuletzt geändert von Kassiopeia; 02.10.2011, 16:22.

                    Kommentar

                    • Ive
                      • 01.08.2008
                      • 1007

                      #30
                      Gerade wenn sich an Abzeichen an Maul und Beinen Krusten und offene Stellen bilden, kann das auf eine Photosensiblität hinweisen. Aber auch bei Pferden hne weisse Abzeichen habe ich das schon gesehen.

                      Gerne macht das Johanneskraut, was auch recht häufig auf Pferdeweiden anzutreffen ist.

                      Ich habe grad nochmal gelesen, das Johanneskraut ausgeschlossen ist, sorry.

                      Kommentar

                      • Dressurmainz
                        • 02.02.2006
                        • 813

                        #31
                        darf ich noch einmal kurz dazwischenfragen: was genau schmiert ihr auf diese Beulen in der Fesselbeuge? 1000 Dank für Tipps!

                        LG DM

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 05:21
                        4 Antworten
                        504 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag schnuff
                        von schnuff
                         
                        Erstellt von Oppenheim, 11.06.2019, 11:50
                        25 Antworten
                        7.027 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nadelche
                        von Nadelche
                         
                        Erstellt von schnuff, 29.05.2023, 04:40
                        1 Antwort
                        384 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Mondnacht
                        von Mondnacht
                         
                        Erstellt von Jolly91, 19.03.2023, 20:22
                        3 Antworten
                        881 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Suomi
                        von Suomi
                         
                        Erstellt von Suomi, 13.07.2020, 09:49
                        19 Antworten
                        3.546 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Suomi
                        von Suomi
                         
                        Lädt...
                        X