hi,
ich hätte mal eine Frage an euch, vor allem an die Bewegungsexperten!
Ich hab das mal so gelernt; ein Hahnentritt ist ein im Schritt vorkommdes ruckartiges abfußen eines Hinterbeines bei meist starker Beugung. Ist das richtig so?
Handelt es sich hierbei bei einer NUR im Schritt vorkommenden Sache?
Habe großes Interesse an einer Stute, sie macht das im Schritt garnicht.
Auf den ersten Blick hat sie für mich einfach eine geniale Hinterhand.
Gerade in den Verstärkungen sehr dynamisch unter den Schwerpunkt fußend. Im Galopp muß sie erst noch mehr bergauf, jedoch auch dort energisches Durchspringen.
Achja, beidseitig gleichmäßig!
So wie sind eure Erfahrungen, vielen Dank schonmal für eure Beträge, hoffe natürlich auf rege Beteiligung
.
Bin unsicher, ob ich den Thread unter Dressur einstellen soll, sagt beischeid falls ihr das für besser haltet.
gvlg
kazenoko
ich hätte mal eine Frage an euch, vor allem an die Bewegungsexperten!
Ich hab das mal so gelernt; ein Hahnentritt ist ein im Schritt vorkommdes ruckartiges abfußen eines Hinterbeines bei meist starker Beugung. Ist das richtig so?
Handelt es sich hierbei bei einer NUR im Schritt vorkommenden Sache?
Habe großes Interesse an einer Stute, sie macht das im Schritt garnicht.
Auf den ersten Blick hat sie für mich einfach eine geniale Hinterhand.
Gerade in den Verstärkungen sehr dynamisch unter den Schwerpunkt fußend. Im Galopp muß sie erst noch mehr bergauf, jedoch auch dort energisches Durchspringen.
Achja, beidseitig gleichmäßig!
So wie sind eure Erfahrungen, vielen Dank schonmal für eure Beträge, hoffe natürlich auf rege Beteiligung


Bin unsicher, ob ich den Thread unter Dressur einstellen soll, sagt beischeid falls ihr das für besser haltet.
gvlg
kazenoko
Kommentar