Beckenschiefstand - Probleme beim Reiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PoloB94
    • 03.04.2010
    • 19

    Beckenschiefstand - Probleme beim Reiten

    Hallo

    Wo fang ich am Besten an - Mein Wallach ( 16 Jahre, Deutsches Reitpony) hat seit einiger Zeit Probleme mit einem leichten Beckenschiefstand und läuft dadurch auch sehr schief. Das bereitet uns beim Reiten einige Probleme.

    Meine Chiropraktikerin war letztes Jahr zwei Mal da (da wurde er danach ziemlich gerade) und dieses Jahr, vor kurzem, auch zweimal. Mein Wallach hatte ein paar Blockaden, die sie aber gelöst hat, jedoch ist er im Moment immer noch ziemlich schief. Beim letzten Termin meinte sie, dass die Wirbelsäule völlig frei ist und er deswegen nicht schief sein kann. Beim Termin davor hatte sie einen leichten Beckenschiefstand festgestellt.

    Der Sattel ist neu und passt und die Zähne wurden vor zwei Monaten gemacht.

    Nun zum Problem beim Reiten:
    Auf der rechten Hand geht er mit der Hinterhand versetzt nach innen zur Vorhand. Also das linke Hinterbein tritt beinahe in die Spur des rechten Vorderbeins. Im Schritt ist er noch ziemlich gerade, im Trab ist es vermehrt und im Galopp ganz schlimm. Da bin ich froh wenn ich mal eine Zirkelrunde durchgaloppieren kann. Er tritt auch links hinten kürzer. Auf der linken Hand lässt er sich jedoch schwieriger stellen und biegen.
    Nun hab ich gemerkt, je mehr ich ihn auf der linken Hand biege, desto besser wird er dann auf der rechten Hand, aber ich kann ihn ja nicht die ganze Zeit nur links herum reiten und biegen Dann enwickeln sich die Muskeln doch auch ungleich, oder liege ich da falsch?
    Wenn ich ihn geradeaus und vorwärts reite, hab ich das Gefühl, dass er sich noch mehr verspannt.
    Schulterherein ist rechts herum sehr schwierig, da macht er sich gleich fest und hebt sich heraus. Links herum klappt das ganz gut. Das selbe gilt für Schenkelweichen, den rechten Schenkel weichen lassen ist sehr schwierig.

    Mich würde einfach interessieren mit welchen Übungen ich da entgegen wirken kann und ob ich vermehrt links oder rechts herum reiten soll?

    Beim Longieren ist es geringfügig besser, da tut er sich aber auch sehr schwer rechts zu galoppieren und kommt schnell ins Rennen.
    Doppellonge werde ich wieder machen, sobald ich ein Einspänner-Brustblatt habe, da ich dies auf einem Kurs so gelernt habe. Im Moment habe ich aber leider keines.

    So, mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein - weitere Fragen beantworte ich gerne

    Achso, hinzu kommt noch, dass es sein kann, dass er in geraumer Zeit mal Spat bekommt. Im Moment füttere ich aber MSM und Glucosamin zu und er läuft viel freier/ besser und braucht viel, viel weniger Zeit um sich einzulaufen.
    Seine Rückenmuskulatur war Dank einjähriger Schulpferd-Laufbahn auch nicht mehr das ware - Das hat sich aber, in den zwei Jahren in denen er jetzt mir gehört, um einiges verbessert.

    Bin echt ein bisschen am verzweifeln

    Vielen Dank schonmal

    Das ist er:

    Zuletzt geändert von PoloB94; 22.07.2010, 19:42.
  • Sarah-Marie
    • 13.07.2009
    • 418

    #2
    So wie ich das jetzt verstanden habe tritt das linke Hinterbein nach rechts und das rechte Hinterbein müsste dann außen neben die Spur des Vorderbeins fußen???

    Das ISG ist Blockadefrei? Durch eine Blockade da können die auch "schief" werden!

    Unser Problem liegt ähnlich. Meins hat allerdings von Geburt an dieses schiefe Becken, ist das bei euch auch so? Also, dass es schon immer da war und erst jetzt Probleme macht?

    Wir haben halt versucht, von Anfang an dagegen zu arbeiten, immer wieder das Pferd gerade zu machen, "durch" beide Seiten zu reiten.
    Gerade das ist wichtig, man darf sich auf keinen Fall nur auf "die schlechte" Seite konzentrieren!

    Sinnvolle Übungen:
    -Viereck verkleinern und vergrößern, allerdings immer drei bis vier Tritte rein, dann wieder raus
    -Schultervor/Schulterherein
    -auf dem Zirkel das Hinterbein "hereinholen"

    Aber das alles eben nicht stundenlang, immer kurz rein in die Übung, macht er es, sofort wieder raus. Immer losschütteln von der Hand und nicht fest werden lassen.

    Wie ich sehe machst du auch Doppellongenarbeit. Da kannst du auch mit unterstützen- Am Langzügel/Doppellonge übertreten lassen und schulterherein gehen.

    Ich würde auch viel auf dem zweiten hufschlag reiten und vielleicht die erste Zeit gar nicht unbedingt galoppieren. Sonst nur ganze Bahn. Die restliche Arbeit im Trab und Schritt.
    Zuletzt geändert von Sarah-Marie; 23.07.2010, 07:13.

    Kommentar

    • PoloB94
      • 03.04.2010
      • 19

      #3
      Danke für die Antwort

      Ja, das hast du richtig verstanden. Also im Schritt ist es nicht ganz so krass, im Trab schon mehr und im Galopp eben am schlimmsten.

      Das ISG ist Blockadenfrei, ja. Da vertraue ich auch meiner Chiropraktikerin. Sie ist auch Tierärztin, macht u.a. einiges mit Nervenbahnen / Muskeln und hat schon sehr vielen bei uns geholfen.

      Bei uns ist es nicht schon immer so. Ich kenne ihn ja auch erst seit ca. drei Jahren und am Anfang ist er eigentlich gerade gelaufen. Sowas kann ja auch durch einen Sturz oder Ähnliches passieren, aber "leider" habe ich nichts gesehen.

      Okay, ja also ich versuche jetzt auch nicht nur auf der schiefen Seite zu galoppieren, das hätte auch gar keinen Sinn. Das schafft er auch einfach nicht. Das letzte Mal bin ich gerademal zwei Zirkelrunden auf der schiefen Seite galoppiert und das hat dann auch gereicht.

      Danke für die Übungstipps. Schulterherein reite ich auch des Öffteren, ist aber bei ihm auf der rechten Hand gar nicht so einfach.

      Ja, die Doppellongenarbeit werde ich, sobald ich wieder ein Brustblatt habe, fortsetzen. Unser Kursleiter hat uns auch gesagt, dass dies sehr gut zum Geraderichten ist

      Danke nochmal

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
      1 Antwort
      211 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag remo
      von remo
       
      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
      254 Antworten
      21.437 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Drenchia
      von Drenchia
       
      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
      14 Antworten
      2.139 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Hui Buh
      von Hui Buh
       
      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
      38 Antworten
      2.440 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
      2 Antworten
      590 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Marie_Mfr
      von Marie_Mfr
       
      Lädt...
      X