Sklerosierung am FTU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fidifleur83
    • 02.09.2009
    • 22

    Sklerosierung am FTU

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe ein pferd tüven tüven lassen und dabei kam als Befund hinten rechts eine Sklerosierung am FTU heraus. Klinisch war das Pferd absolut unauffällig. Soll auch noch nie hinten gelahmt haben. Lt TA kann dieser Befund schon im jungpferdealter entstanden sein. Das Pferd ist aktuell 9 Jahre, Dressurpferd auf L-/M-Niveau. Würdet ihr kaufen oder nicht?
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    #2
    Die frage Pferd kaufen oder nicht nach dem TÜV mit Befund hatten wir tausendmal hier im Forum. Ist doch DEINE Entscheidung. Entweder dich haut ds Pferd so um, dass du über den Befund hinwegsiehst oder eben nicht.

    Ich für mein Teil kann nur sagen, dass FTU eine der häufigsten Sachen sind mit denen ich täglich zu tun habe. Und ich FÜR MICH würde kein Pferd mehr kaufen mit Fesselträger Problemen, egal welcher Art. Dazu müsste ich aber weiter ausholen und es ist nicht unbedingt sinnig, denn wie gesagt, DEINE Entscheidung und jeder kann tun und machen was er will. Nur viel mehr wie die armen Leute die mir ihre Pferde zur Behandlung hinstellen, tun mir eben die betroffenen Pferde leid. Den Frauchen/Herrchen hat nur Reitpause und Geldinvestition, das Tier leidet still vor sich hin.

    Kommentar

    • feuer-fee
      • 01.06.2015
      • 2076

      #3
      Bedenke aber, dass es mit dem Alter nicht gerade einfacher wird. Dann kann man verdammt viel zaubern mit der richtigen Fütterung und Haltung, aber da muss man sich drauf einstellen, was nicht gerade einfach ist, wenn man auf Pension angewiesen ist. Und es kann sehr schnell sehr böse werden und sehr teuer. Wenn dich das Pferd richtig von den Socken gehauen hätte, dann würdest du die Frage hier gar nicht stellen, also mein Tipp- erspar es dir. Es ibt millionen Pferde auf dieser Welt, auch viele günstige GESUNDE.

      Kommentar

      • fidifleur83
        • 02.09.2009
        • 22

        #4
        Das Pferd hat mich schon umgehauen, trotz allem muss ich realistisch bleiben: ich habe einen 6j im Stall stehen, der aufgrund eines Unfalls noch zwei Jahre ausfallen wird. Damit verbunden habe ich natürlich riesige Angst, mir den nächsten kranken in den Stall zu holen. Dass auch ein gesundes Pferd jeden Tag krank werden kann, ist mir klar, ich möchte nur das Risiko für etwas bereits bestehendes etwas minimieren.

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #5
          schließe mich feuer-fee an: FTU wäre ein No go für mich....
          einmal FTU problem= immer FTU Problem und sehnen und bänder werden mit dem lebensalter nciht besser.

          ich denke, du willst das pferd nicht zum gemütlichen schritt reiten im gelände haben, sondern der soll shcon leistung bringen-> höhere belastung mit steigerung der anforderungen

          Kommentar

          • fidifleur83
            • 02.09.2009
            • 22

            #6
            Also ich habe nochmal mit dem TA von der AKU gesprochen. Der FT muss keinen Schaden gehabt haben, dieser Befund ist oft bei jungpferden zu finden, wenn die mal richtig Belastung auf dem Bein hatten, dass dann mal die Knochenhaut nachgegeben hat und das ist dieser Befund. Ich lasse den FT nochmal schallen und wenn der ft keinen Schaden hatte dann nehme ich ihn, dann sieht der TA auch kein Problem, wenn der ft beteiligt war, lasse ich ihn schweren Herzens stehen...

            Kommentar

            • feuer-fee
              • 01.06.2015
              • 2076

              #7
              Tja, da kann ich dir aus dem Alltag sagen, dass diese Aussage nicht korrekt ist. Du hast ja schon einen Befund schwarz auf weiß und der ist nicht gerade lächerlich. Und genau das winzige etwas ist es, was ich sehr viel in Behandlung habe. Mach was du willst, ich wünsche dir ehrlich alles gute toi toi toi mit dem Pferd, ich kann nur ehrlich abraten. Weisst du überhaupt was das für eine Diagnose ist? was es bedeutet? scheint mir nicht so. Und es ist absolut nicht böse dir gemeint, im Gegenteil.
              Das viele TÄ das Problem bagatelisieren ist mir bewusst, die sind es ja auch nicht, die dann die Kosten und den Stress haben

              Kommentar

              • feuer-fee
                • 01.06.2015
                • 2076

                #8
                ich kann dir auf die PN nicht antworten, da ich kein VIP Mitglied bin.. Schick mir noch eine mit deiner Email, dann schreibe ich gern zurück.

                Kommentar

                • fidifleur83
                  • 02.09.2009
                  • 22

                  #9
                  Kann leider keine pn mehr schreiben

                  Kommentar

                  • kuhstrophobie
                    • 24.06.2002
                    • 787

                    #10
                    Was genau heißt denn eigentlich "Sklerosierung?" Google spuckt mir in erster Linie was zu Hämorrhoiden und Krampfadern aus. Allgemein aber auch "Verhärtung" - wenn ich davon mal ausgehe, heißt das, dass es am FTU eine Veränderung gibt - in irgendeiner Art. Und hier schließe ich mich an - wäre für mich ein No Go. Ich habe gerade 6 (sechs!) Jahre mit ständig wiederkehrenden Lahmheiten am FTU an beiden Beiden vorne gehabt - ich kann Dir sagen: das macht keinen Spaß. Und hinten ist noch eine ganz andere Geschichte und die Prognose soweit ich weiß im Falle eines Falles schlechter.
                    Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

                    Kommentar

                    • Scoob
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.08.2010
                      • 204

                      #11
                      Ich hatte schon 2 solcher Kandidaten und lasse bei den neuen Pferden den Fesselträgerursprung jetzt immer Röntgen. Diese Sklerosierungen erkennt man auf einem Röntgenbild. Ich muss Deinem Tierarzt leider widersprechen. Mir wurde in der Klinik deutlich gesagt dass diese Veränderungen am Knochen nur auftreten wenn da schon länger etwas im Gange ist, es ist also ein chronischer Schaden am FTU, und dieser kann jederzeit zu Problemen führen. Diese Befunde sind irreversibel. Würde Dir dringend abraten.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      210 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                      254 Antworten
                      21.434 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Drenchia
                      von Drenchia
                       
                      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                      14 Antworten
                      2.138 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hui Buh
                      von Hui Buh
                       
                      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                      38 Antworten
                      2.440 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                      2 Antworten
                      590 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Lädt...
                      X