Seltsame Blasen am Rücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CrasyCurly
    • 27.03.2015
    • 32

    Seltsame Blasen am Rücken

    Hallo, meine 6-Jährige Stute hat seit ca. Einer Woche diese "Blase" an Rücken und der rechten Seite des Widerrists. Das Bild ist schon etwas älter, jetzt ist die Wunde trocken und tut ihr auch nicht mehr weh. Website Haut abmacht, nur die die sich von alleine ablösen lässt sind darunter auch wieder haare und die zeigt kein schmerzempfinden. Ich habe beim Scheren eine Schabracke stehen lassen und dort wo das lange Fell endet hat die auch diese Verkrustungen wo sich die ganze Haut mit Fell ablöst. Der Sattel den ich vorher draufhatte hat nicht 100% gepasst, war aber nicht so katastrophal. Es ist schon besser geworden aber meine Tierärtzin kommt trotzdem und schaut es sich nochmal an, vielleicht hat hier jemand so etwas schon mal gesehen.
    Angehängte Dateien
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3680

    #2
    Sieht aus, wie Pilz unterm Winterfell. Krusten abmachen und mit Beta-Lösung betupfen; dann müsste es folgenlos abheilen. Kommt im Fellwechsel häufig vor, auch an den Innenseiten der Hinterbeine, ist nicht dramatisch.

    Kommentar

    • kastel
      • 01.01.2010
      • 228

      #3
      Für mich siehts nach satteldruck aus... (Haut gequetscht)
      unsere HP:
      www.pferdetransporte-hofmann.de

      Kommentar

      • CrasyCurly
        • 27.03.2015
        • 32

        #4
        Zitat von kastel Beitrag anzeigen
        Für mich siehts nach satteldruck aus... (Haut gequetscht)
        Das war auch meine erste Vermutung aber wieso auch da wo meine geschorene schabracke endet? Da lag der Sattel ja gar nicht auf.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • CrasyCurly
          • 27.03.2015
          • 32

          #5
          Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
          Sieht aus, wie Pilz unterm Winterfell. Krusten abmachen und mit Beta-Lösung betupfen; dann müsste es folgenlos abheilen. Kommt im Fellwechsel häufig vor, auch an den Innenseiten der Hinterbeine, ist nicht dramatisch.

          Danke das hatte ich zur Vorsicht auch schonmal gemacht. Ist das denn ansteckend für andere Pferde?


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Drenchia
            • 21.12.2012
            • 3680

            #6
            Theoretisch sind Pilze immer ansteckend. Ich habe eine Stute mit extrem viel Winterfell, die hat das jedes Jahr an den Beinen. Angesteckt hat sich da noch kein anderes Pferd, obwohl sie immer zusammen sind. Einfach Beta-Lösung bis alles weg ist. Es würde nach dem Fellwechsel auch von alleine abheilen.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
            17 Antworten
            1.540 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
            1 Antwort
            256 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag remo
            von remo
             
            Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
            254 Antworten
            22.069 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Drenchia
            von Drenchia
             
            Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
            14 Antworten
            2.283 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Hui Buh
            von Hui Buh
             
            Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
            38 Antworten
            2.462 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Lädt...
            X