Pferd lahmt nach Weidegang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mara*
    • 13.08.2009
    • 71

    Pferd lahmt nach Weidegang

    Guten Abend

    Mein Pony kam vor ca. 4 Wochen lahmend von der Wiese. An besagtem Tag hatte es etwas geregnet, sodass der Boden recht rutschig wurde.
    Als ich im Stall ankam wurde mir schon gleich mitgeteilt, dass mein Pony mit seinem Weidepartner heftig über die Wiese getobt sei. Zu übersehen war dies kaum, denn schon im Schritt lief er sichtlich schlecht. Dick & warm wurde allerdings nichts !!!
    Nachdem ich das Bein 2 Tage lang ordentlich gekühlt hatte & ihm Boxenruhe gegönnt hatte, rief ich dann doch den TA an, denn eine Besserung war nicht zu erkennen.
    Mein Pony lahmt hinten links, die Beugeprobe war positiv.
    Ihm wurde 10 Tage entzündungshemmendes Schmerzmittel empfohlen & 10 Minuten Schritt an der Hand.
    Letzten Dienstag war der TA erneut da; das Pony lief klar
    Seit diesem Zeitpunkt gehe ich 30 Minuten Schritt & darf auf jeder Hand 3-4 Runden traben, anfangs waren es nur die langen Seiten.
    Leider ist mein Pony zur Zeit, wer könnte es ihm verübeln, sehr unausgelastet & äußert dies durch häufiges Buckeln. Dass dieses nicht von Vorteil für das geschädigte Bein ist, ist klar... Heute ging ich 30 Minuten Schritt & wollte antraben, er machte einen kurzen Bocksprung & Resultat: er tickt wieder auf dem Bein ... Der TA meint, dass er sich ggf versprungen habe & ich morgen nur Schritt gehen solle... Hoffentlich behält er Recht.

    Im Übrigen wurde nichts "Konkretes" diagnostiziert, er habe sich möglicherweise vertreten, was ich ja nicht leugnen möchte !!
    Hat jemand Erfahrung mit solchen Lahmheiten ?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Liebe Grüße !
  • macarena99
    • 25.02.2008
    • 1804

    #2
    Hi aus dem Bauch raus ;; Sehne;; habt ihr einen Ultraschal gemacht ? LG

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #3
      hufgelenksentzüngung, dein bericht trifft zu 100% auf unsere geschichte zu

      wir zogen uns die auch beim topen auf der koppel zu
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • MÄXI01
        • 08.02.2010
        • 562

        #4
        Hufgelensketnzündung,war es auch bei uns gleiche Geschichte mal lahm mal 1 Monat ruhe wieder getickt manchmal kaum warnehmbar,Beugeprobe positiv,Endzündungshemmer usw.,nach "Abspritzen "u. anschliessendem Röntgen stand es dann fest.Hat nun seit fast 4 Monaten Pause kleiner trockener ebener Auslauf mit friedlichem Weidekumpel tickt aber noch immer da sie gerne auf der stelle bockt u. sehr temperamentvoll ist Box ging garnicht .Spezialbeschlag mit Einlagen sonst im Augenblick keine weiteren Behandlungen ausser spazieren gehen auf festem Boden damit sie nicht durchdreht.Ärgerlich sie war eigentlich schon verkauft 1 Tag vorm abholen lahmte sie dann.Aber immer noch besser bei mir als beim neuen Besitzer.Bei rutschigem Boden könnte auch der Fesselträger/Sehne was abbekommen haben .Würde es auf jedenfall schnell vom TA klären lassen .

        gute Besserung für dein Pony
        Mäxi01

        Kommentar

        • streeone
          • 26.03.2010
          • 1309

          #5
          Hufgelenksentzündung kommt mir unwahrscheinlich vor. Wenn das Pony den Tag über auf der Weide getobt hat, kann es dann abends mit einer Entzündung heimkommen? Entzündung klingt für mich nach einem längeren Prozess (zB in Folge längerer, falscher Belastung).
          Nasse Wiese und unregelmäßiges Lahmen erinnert mich mehr an Fesselträger (war bei uns ähnlich)... Den würd ich mal schallen lassen!

          Im Übrigen finde ich es ja von Tierärzten immer merkwürdig, wenn sie ohne Diagnose eine Behandlung empfehlen... Das scheint dann so als würden sie ins Blaue raten und hoffen, dass es danach besser wird. Nichts gegen deinen Tierarzt, habe ich auch schon erlebt. Zum Glück nicht von meinem TA....
          Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
          26.04.1990 - 07.02.2010

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4133

            #6
            HGE passiert, laut meinem ta, oft bei toben auf der Koppel. Ich kenne einige Pferde, die HGE hatten, aber alle vorn

            Kommentar

            • Mara*
              • 13.08.2009
              • 71

              #7
              Hi
              Erstmal möchte ich mich bei euch für die schnellen & zahlreichen Antworten/"Ideen" bedanken.
              HGE würde ich persönlich erstmal ausschließen, halte es dennoch für nicht unwahrscheinlich !!!!
              Heute war das Bein allerdings entlang der Hinterröhre fühlbar warm... ich habe es mit Wasser gekühlt & anschließend Tonerde aufgetragen.

              Die nächsten 2 Tage werde ich wohl nochmal Schritt führen.
              Ob das Bein bis Mittwoch besser ist oder nicht, ich werden den TA bitten es zu schallen & ggf zu röntgen, damit ich endlich eine sichere Diagnose habe.

              Denn wie ihr schon richtig sagt: Wenn er jetzt 1 1/2 Wochen ohne Lahmheit lief & gestern wieder tickte, wenn auch nach dem Buckeln, wer kann mir garantieren, dass es nicht wiederkommt, bzw vollständig ausgeheilt ist ... ??

              Ich halte euch mal auf dem Laufenden !

              P.S. Ggf käme auch eine Knochenhautentzündung in Frage ?! So wie es aussieht, haben er & sein Kumpel sich nämlich gegenseitig Eine verpasst... bei ihm wurde es durch einen Einschuss deutlich, bei meinem blieb das Bein unverändert.

              Kommentar

              • Takko
                • 02.03.2012
                • 319

                #8
                Entzündung klingt für mich nach einem längeren Prozess (zB in Folge längerer, falscher Belastung).
                Nasse Wiese und unregelmäßiges Lahmen erinnert mich mehr an Fesselträger
                Nee, also Entzündungen gehen schon schnell. Sobald halt ein Schaden da ist.
                Was meinst Du denn, wenn es heißt "der hat Fesselträger"......dann hat der sich einzelne Sehnenfaser oder Sehnenfaserbündel bis hin zu ganzen Sehne gerissen. Und der Körper reagiert dann sofort mit einer Entzündung! Mit diese Entzündungen will der Körper quasi die kaputten Zellen reparieren. Man sieht eine Fesselträgerentzündung!

                Also wenn es ein leichtes Ticken ohne jegliche äußere Kennzeichen ist, dann lasse ich auch nicht sofort die komplette Diagnostikpalette durchmachen, sondern versuche es auch erstmal mit Schonung. Wenn er natürlich jetzt wieder nach dem Buckler lahmt.....wahrscheinlich wars noch nicht richtig stabilisiert. Und wenns jetzt zusätzlich warm ist .....mmh.
                Als der TA das erste Mal da war und ihn gebeugt hat, worauf war er denn positiv? Also eher Knie oder Sprunggelenk oder "unten rum"? Weil das wäre jetzt eigentlich der nächste Ansatzpunkt!
                Ich würde auch weiterhin Schritt gehen.
                Die Frage ist natürlich immer, welcher Schaden größer ist - der durchs Buckeln wegen Boxenruhe, oder weiterhin Weide und da mal einen kleinen Galopp riskieren. Kommt natürlich auch drauf an, was er so den ganzen Tag auf der Weide veranstaltet. Also ich lasse meine (außer sie sind stocklahm) immer weiter auf die Weide. Weil der Zirkus an der Hand, wenn sie so unausgelastet sind und dann Kapriolen am kurzen Führstrick machen, sind sicherlich schädlicher als mal ne Runde Galopp auf der Koppel.
                Aber das kommt natürlich auch immer aufs Pferd und die Koppel an. Kann man sicher nicht verallgemeinern!

                Gute Besserung ans Pferdi

                Kommentar

                • Mara*
                  • 13.08.2009
                  • 71

                  #9
                  Sicher, da hast du wohl recht. Dass eine Entzündung vorliegt halte ich momentan auch für denkbar, wenn auch nicht unbedingt eine HGE.
                  Also bei der Beugeprobe wurde deutlich, dass es sich um das Röhrbein handeln muss, Knie & Sprunggelenk wurden gleich ausgeschlossen.
                  Da das Röhrbein heute auch warm war, würde ich die Aussage des TA wohl bestätigen.

                  Ich würde ihn auch sehr gerne auf die Wiese stellen, allerdings haben wir sehr unebene & nicht gerade "gleichmäßige" Wiesen, was ja nicht schlimm wäre, wenn mein Pony sich nicht immer gleich die Seele aus dem Leib bocken würde O_O
                  Natürlich kann ich ihn sehr gut verstehen; nach 4 Wochen mehr o weniger rumstehen, würde mir auch der Kragen platzen.

                  Ich denke auch, dass dieses Gebocke, was er beim Reiten & tw auch beim Führen verantstaltet, nicht sehr förderlich für den Heilungsprozess ist ... aber ob ich ihn dafür ruhigstellen soll, weiß ich auch nicht.
                  Ich hoffe jedenfalls, dass das Bein morgen schon nicht mehr heiß ist. Vielleicht hat er sich ja wirklich nur übernommen & das (wie du sagst, Takko) noch nicht richtig ausgeheilte Bein zu stark belastet o unglücklich drauf gelandet.

                  Liebe Grüße
                  Zuletzt geändert von Mara*; 28.09.2013, 16:53.

                  Kommentar

                  • Mara*
                    • 13.08.2009
                    • 71

                    #10
                    *Übrigens wurde der linke Hinterhuf auch mit einer Zange abgestastet, reagiert hat mein Pony darauf überhaupt nicht !

                    Kommentar

                    • Takko
                      • 02.03.2012
                      • 319

                      #11
                      Ah super - dann konnte ja schon einiges ausgeschlossen werden.
                      Ich glaube - jetzt nach 4 Wochen Pause - würde ich ihn auch nicht mehr auf die Wiese stellen. Aber vielleicht fürs nächste Mal

                      Fehlt also nur noch das Fesselgelenk und eventuell Hufgelenk.
                      Kühlen, vielleicht bisschen Retterspitzumschläge oder Beinwell, Führen und hoffen, dass es damit getan ist.
                      Wünsche Euch viel Glück!

                      Kommentar

                      • Mara*
                        • 13.08.2009
                        • 71

                        #12
                        Danke dir Takko )))
                        _________________
                        Also ..
                        nachdem ich dann heute 30 Minuten Schritt geführt hatte, ließ ich ihn nochmal vortraben & musste leider feststellen, dass sich sein Zustand nicht gebessert hat :|
                        Pony lahmt sehr deutlich !!
                        Das Bein ist auch wieder fühlbar warm entlang der hinteren Strecksehne.
                        Huf & der restliche Teil des Beines sind allerdings "normal" ...
                        Er reagiert wirklich kein bisschen schmerzempfindlich, wenn ich das Bein abtaste.
                        Am Mittwoch kommt der TA, schallt & röntgt es.

                        Kommentar

                        • tendera
                          • 26.05.2007
                          • 232

                          #13
                          Hätte den Ta in dem Fall (deutlich lahm) wohl noch heute, spätestens morgen kommen lassen. Mittwoch finde ich etwas arg spät angesichts der von dir geschilderten Symptome.

                          Kommentar

                          • Mara*
                            • 13.08.2009
                            • 71

                            #14
                            Da stimme ich dir zu. Hatte ihn auch Samstag Abend noch angerufen & ihm gesagt, dass er mich mal für Anfang dieser Woche einplanen soll.
                            Heute rief ich dann nochmal an & fragte nach einem Termin .. leider kann er erst Mittwoch kommen. Sicher wäre mir heute/morgen wesentlich lieber gewesen.

                            Liebe Grüße

                            Kommentar

                            • Mara*
                              • 13.08.2009
                              • 71

                              #15
                              Hi Leute

                              Gestern Abend war der TA da.
                              Beim Abspritzen stellte sich nun heraus, dass der Schmerz im Sprunggelenk vorhanden ist.
                              In Frage kämen lt. TA nun Spat (ist bei meinem Pony auch so schon zu sehen =Spatexostose) oder aber eine Verletzung am Fesselträgerursprung.
                              Eine genaue Diagnose kriegen wir dann erst nächsten Mittwoch, nachdem er geröntgt wurde.
                              Das zieht sich wirklich unendich in die Länge -.-

                              Liebe Grüße
                              Zuletzt geändert von Mara*; 03.10.2013, 12:29.

                              Kommentar

                              • Takko
                                • 02.03.2012
                                • 319

                                #16
                                Ach....das ist ja ärgerlich, dass er nicht gleich geröngt hat....
                                Ich hasse es auch, wenn man so im Ungewissen ist und "es nicht voran" geht......
                                Dann drücken wir mal die Daumen, dass es keine der beiden Verdachtsdiagnosen ist, sondern irgendwas harmloseres......

                                Kommentar

                                • Mara*
                                  • 13.08.2009
                                  • 71

                                  #17
                                  Gestern beim Röntgen wurde dann leider osteolytischer Spat festgestellt .. hat gestern Arthrosemittel gespritzt bekommen & ich füttere erstmal über einen Zeitraum von 4 Wochen Reformin Plus wg des Calciumgehalts ( Knochendichte muss zunehmen !! ). Habe mich noch bei Iwest erkundigt, da ich deren Präparate uu für sinnvoller erachte.
                                  Außerdem kriegt der Herr jetzt noch einen Spezialbeschlag, welcher das Gelenk entlastet.

                                  Liebe Grüße

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                  1 Antwort
                                  193 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag remo
                                  von remo
                                   
                                  Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                  254 Antworten
                                  21.374 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Drenchia
                                  von Drenchia
                                   
                                  Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                  14 Antworten
                                  2.126 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Hui Buh
                                  von Hui Buh
                                   
                                  Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                  38 Antworten
                                  2.437 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                  2 Antworten
                                  587 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Lädt...
                                  X