Trapezmuskel/Rautenmuskel verspannt??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redlight
    • 07.06.2010
    • 1802

    Trapezmuskel/Rautenmuskel verspannt??

    Hallo ihr,

    seit August habe ich meinen Hengst regelmässig unter dem Sattel. 8 Jahre war er lediglich Weidehengst. Mir war von Anfang an aufgefallen, dass besonders der dreieckige Muskel direkt hinter dem Wiederrist stark ausgeprägt war. Ob es jetzt durch das regelmässige Training mehr geworden ist kann ich nicht sagen, er hat natürlich insgesamt an Muskulatur zugelegt.

    Da er immer ehr ein wenig fest im Rücken war, habe ich Angst, dass es sich da um eine Verspannung oder Blockade handelt. Bei den anderen meiner Pferde ist mir dieser Muskel nie so aufgefallen?! Obwohl er super abschnaubt, sichtbar Spaß an der Arbeit hat, hat er immer noch leichte Probleme im Rücken locker zu lassen. Daher mache ich mir wegen dieses wirklich "fetten" Muskels etwas Sorgen. Allerdings war er ja wie oben beschrieben auch ohne Training stark ausgeprägt. Taste ich den Rücke ab, dann finde ich allerdings keine Schmerzpunkte.

    Wie ist das bei euren??Demnächst kommt ein Chiropraktiker, der guckt sich den Kerl mal an.
    Zuletzt geändert von Redlight; 22.04.2012, 11:51.
  • Redlight
    • 07.06.2010
    • 1802

    #2
    aaaaa1.jpg

    aaaaa2.jpg

    Kommentar

    • Aragon
      • 15.05.2008
      • 338

      #3
      Eine Freundin von mir hat auch so einen. Ganz wichtig ist bei solchen Pferden ein super gut passender Sattel mit viel Schulterfreiheit / Widerristfreiheit ( nach vielen super teuren Masssaetteln passt nun einer von der Stange ). Sollte sich der Muskel verspannen kann dies bis zu einer Lahmheit führen - dies weiss ich leider aus Erfahrung.

      Kommentar

      • lula
        • 10.01.2011
        • 2237

        #4
        Es gibt von Eskadron ein Trapezmuskelpad. Wenn Dich das Gewurschtel nicht stört kannst Du genau so gut ein großes Bandagierkissen nehmen. Kann dann allerdings auch verrutschen.
        Welchen Sattel hast Du den ? Das mit der Schulterfreiheit ist eine tolle Sache, kann aber zu Lasten der Wiederristfreiheit gehen. Unter manchen Kennern wird eine italienische Sattelmarke als Trapezmuskelkiller genannt. Wir reiten in unterschiedlichen Sätteln dieses Herstellers und nutzen ein bis zwei Pads,... Unser Sattler lässt die Sättel etwas weiter um die Pads optimal zu platzieren.

        Kommentar

        • Redlight
          • 07.06.2010
          • 1802

          #5
          Am Sattel liegt es nicht, ich habe einen neuen gekauft und auch wirklich mit dem Sattler lange gesucht. Ich habe jetzt einen Kentaur Young Dressage, sehr hoch ausgeschnitten, viel Schulterfreiheit, liegt top ruhig auf dem Rücken.

          Außerdem war der Muskel ja auch ohne reiten schon so stark. Das hat mich ja immer gewundert! Mir hat mal einTrainer erzählt, dassPferde die falsch geritten werden eine regelrechte Wulst hinterm Wiederrist bekommen können und das alles dann so verhärtet und verspannt ist, dass sie gar nicht mehr locker lassen können. Aber mein Pony ist ja gute 8 Jahre nicht geritten worden, und (ohne überheblich zu klingen) von meinem reiten kommt es nicht. Ich habe auch Stangentraining gemacht, Übungen für die Rückenmuskulatur, viele Übergänge...Tempiwechsel...Dehnunghaltung...kann mir das gar nicht erklären. Freue mich schon auf den Chiropraktiker, vielleicht erklärt der mich ja für blöd und sagt, ich habe ein gut bemuskeltes Pony. Auch wenn ich richtig in diesen Muskel reindrücke,dann zuckt er mit keiner Wimper. Bei Verspannungen müsstees doch unangenehm sein.. ?! Habt ihr nicht so einenausgeprägten Muskel bei euren Pferden?

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #6
            Guck mal in die Mai-Ausgabe von Cavallo. Gerade heute bin ich darin über eine Untersuchung zum TEP-Pad (Passier) gestoßen. Zudem auch ein zumindest mir einleuchtender Artikel dazu, wo und wie Sättel was (welche Muskeln) belasten sollten.
            Ob und was Du (und der Chiromensch) dann daraus macht, müsst Ihr dann wissen.

            Kommentar

            • Fuchsfan
              • 02.02.2012
              • 230

              #7
              Ein gut sichtbarer Trapezmuskel muss nich verspannt sein. Ich hatte schon ein paar Pferde welche so waren. Meist brauchen die mit mehr Training auch eine breitere Kammer und veraendern sich sehr schnell.
              Gerade wenn du korrekt arbeitest wird der Muskel mehr.
              Ich hab meinen Pferden immer selbst ein Pad gemacht. Indem ich die stellen ausgeschnitten habe.
              Bei ganz krassen Faellen kann der Sattler die Pauschen rausnehmen. Dort wo sie druecken.
              Egal wie toll der Sattel sonst passt wenn die Muskeln drunter aufgehen stoert
              das.
              Das haben mehr Pferde als du denkst. Nur merken die Reiter es nicht oder manche Pferde sind auch haerter im Nehmen.
              Eines ist aber klar es ist kein Reitfehler und auch keine Blockade.
              Max. eine Schwellung weil der Sattel drueckt. Das waer aber schmerzhaft und ist schon extrem selten.
              Lg Andrea

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                #8
                ich würds mal anders herum sehen,
                die meisten pferde haben leider wenig bis keinen entwickelten trapezmuskel- und leiden in der folge unter div gesundheitlichen beeinträchtigungen......

                Kommentar

                • Redlight
                  • 07.06.2010
                  • 1802

                  #9
                  ...da habt ihr auch wieder recht. Ich hoffe ja auch, dass ich mir umsonst Sorgen mache. Wie gesagt: wenn ich richtig in den Muskel reindrücke, oder auch insgesamt mein Pferd abtaste, dann tut nichts weh. Eventuell ist mir das sonst auch nie so stark aufgefallen, da meine Pferde sonst insgesamt, trotz täglichem Training, nie so bemuskelt waren wie dieser hier.
                  Danke noch mal für die Sattel Tips, ich schaue noch mal expliziet, ob der Sattel dort am Muskel irgendwie komisch liegt. Aber da schaue ich im Grunde schon regelmässig, da der Sattel sich ja auch noch setzt. Ein Glück kann man den Sattel verändern lassen...nicht, dass ich jetzt nach einem halben Jahr schon wieder einen neuen brauche...

                  Kommentar

                  • lula
                    • 10.01.2011
                    • 2237

                    #10
                    Ich sehes wie GIna, in erster Linie haben die Pferde normalerweise zu WENIG Muskulatur an der Stelle,...

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    198 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                    254 Antworten
                    21.398 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Drenchia
                    von Drenchia
                     
                    Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                    14 Antworten
                    2.129 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Hui Buh
                    von Hui Buh
                     
                    Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                    38 Antworten
                    2.439 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                    2 Antworten
                    588 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                    von Marie_Mfr
                     
                    Lädt...
                    X