*** Hufgelenksentzündung - Behandlung, Aufbautraining aus Erfahrung ***

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anny2307
    • 30.09.2010
    • 2

    *** Hufgelenksentzündung - Behandlung, Aufbautraining aus Erfahrung ***

    Hallo Zusammen,

    ich wollte mal einen aktuellen Forumbeitrag schreiben zum weitverbreiteten Thema "Hufgelenksentzündung". Ich schreibe meine Erfahrung...

    Mein Wallach (7 J. Spring- und Dressurpferd (A/L), 1,85m groß, kräftig gebaut) hat Mitte Mai angefangen im Trab leicht zu lahmen/ticken. Ich habe ihn erstmal ein paar Tage auf die Weide gestellt und nicht trainiert. Da er danach immer noch leicht lahmte/tickte habe ich den TA gerufen, dieser stellte eine Schmerzempfindlichkeit am Gleichbein fest (wahrscheinlich auf der Weide bei Toben getreten) Wir behandelten mit Entzündungshemmer und Schmerzmittel sowie 1 Woche Box + schrittführen. Danach lief er wieder *freu* aber nach 2 Tagen stellte mein Vater ihn - leider - auch gleich wieder raus auf die Weide, da tobte er sich ordentlich aus und war wieder lahm/tickte... ich rief den TA, dieser riet mir in die Tierklinik zu fahren, da nichts heiß, dick oder schmerzempfindlich war. Gesagt getan:

    Lahmheitsdiagnostik: Vortraben auf hartem Boden (gerade aus und im Kreis herum), Longe in der Halle, abspritzen Hufrolle - lahmfrei beim Vortraben: Röntgen beider Vorderbeine, leichte "Kanäle" Hufrolle, Hufgelenk entzündet (rechts). Behandlung mit Tildren ins Gelenk und Hyaluroninfusion (40Minuten)
    ab nach Hause

    Aufbautraining:
    4 Tage Boxenruhe
    enge Wendungen und zu harten oder tiefen, unebenen Boden meiden !
    1. Woche 10 MIN schritt
    2. Woche 20 MIN Schritt
    3. Woche 30 MIN Schritt
    4. Woche 30 MIN Schritt / 5 MIN Trab
    5. Woche 30 MIN Schritt/ 10 MIN Trab
    6. Woche 30 MIN Schritt/ 15 MIN Trab
    7. Woche 30 MIN Schritt / 20 MIN Trab
    8. Woche 30 MIN Schritt / 25 MIN Trab
    9. Woche 30 MIN Schritt / 30 MIN Trab
    10. Woche 30 MIN Schritt / Trab / 5 MIN Galopp
    11. Woche 30 MIN Schritt / Trab / 10 MIN Galopp
    12. Woche 30 MIN Schritt / Trab / 15 MIN Galopp
    13. Woche 30 MIN Schritt / Trab / 20 MIN Galopp
    14. Woche 30 MIN Schritt / Trab / 25 MIN Galopp
    15. Woche 30 MIN Schritt / Trab / 30 MIN Galopp
    16. Woche sollte das Ergebnis ein normal belastbares Pferd sein. Nicht springen!

    Ich bin jetzt in der 2. Woche - seit dieser Woche ist er unter Aufsicht auch auf einem kleinen Paddock, ca 8x8m um die Sonne zu genießen, sobald er bockt muss er leider sofort wieder rein. gelegentlich geh ich mit ihm grasen, da er ja erstmal nicht auf die Weide darf.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden - am 5.7.11 darf ich 5 MIN Traben und hoffe dass er dann lahmfrei ist *Daumen drücken*

    ich füttere ihm ab nächster Woche noch von LEXA "Ingwer-Gelenk+" - in vielen Foren wird Ingwer gelobt und das ist bezahlbarer als Movicur o.ä.

    Ich beschäftige mich mit dem Thema Hufegelenksentzündung nun täglich, lesen Foren, Tierarzberichte usw. überall ist "Geduld" das magische Wort zur vollständigen Ausheilung einer HGE.

    LG
  • Tati2210
    • 16.03.2006
    • 1576

    #2
    Hatten wir vor ein paar Jahren auch.6Wochen Boxenruhe-komplett! Durfte am Anfang nur zum misten vor die Box ,irgendwann dann die 2-3m weiter zum Gras hin.Nach den 6Wochen hieß es nochmal 2 Wochen Boxenruhe"zur Sicherheit".Danach 4 Wochen auf die Wiese.Reiten nur noch sehr sehr große Wendungen ,niemals mehr Springen. Pferd fand das aber doof und sprang bei uns den Parcour dann alleine(wir haben immer Parcour auf dem Reitplatz stehen,der halt auch zum laufen lassen oder zumrausstellen genutzt wird). Da habe ich mir auch gedacht wenn die alleine springen kann-ohne was zu haben- kann sie auch mit meinem Kind (war glaube ich 10oder 11Jahre)die Hüpfer machen.Pferd ist danach auch wieder komplett einsatzfähig gewesen und hat nie mehr was daran gehabt.Ist 2006 gewesen ,hat danach noch ein Fohlen gehabt und mittlerweile in fast Rente(spazierenreiten im Wald ,durch Alter ).Stute hatte einen Chip und eine Hufgelenksentzündung.

    Kommentar

    • kyrabelle
      • 05.07.2004
      • 689

      #3
      Mein alter Wallach hatte eine HGE im Alter von 6 Jahren (inzw. ist er 21). Hat nur dezent gelahmt. In Klinik gewesen, das komplette diagnostische Programm abgespult....Ergebnis: HGE rechts, Huf- und Krongelenkschale bds.. Tja.....war natürlich erstmal schockiert. Bekam Hyaluroninjektion ins Gelenk. Pferd musste 2 Tage fest stehen, danach 4 Wochen Schritt führen für jeweils 20-30 Minuten. War mit nem großgewachsenen 6-jährigen Halbblüter nicht wirklich ein Vergnügen. 3 Tage vorm TA-Kontrolltermin ist er mir dann in der Halle abgehauen...hat sich total ausgetobt....und war nicht lahm, dafür aber zufrieden. Lahmheitskontrolle anschließend durch TA....absolut lahmfrei.....danach niemals mehr lahm gegangen, hat bis auf Springen alles wieder machen dürfen. Aufgrund der Zehengelenksarthrose wird er jetzt nicht mehr geritten, sondern v. Boden aus gearbeitet. Steht mit meinem 7-jährigen im Offenstall und ist putzmunter.

      Kommentar

      • Maren
        • 08.08.2009
        • 823

        #4
        Unser Pony hatte im Winter eine Hufgelenksentzündung, allerdings eine leichte. TA hat geröngt und ich glaube Cortison gespritzt, weiß ich aber nicht mehr genau. Dann war zwei Wochen Boxenruhe mit führen angezeigt. Außerdem hat er so tolle Eisen mit Platten drunter bekommen und Polster, tres chic!

        Jedenfalls haben wir ihn dann noch einige Wochen geschont, war eh Winter und a...kalt. Da stand er aber nit den Anderen im Offenstall. Ich bin bei solchen Dingen ziemlich minimalistisch... Warten und Gut.

        So richtig viel haben wir nicht gemacht, also definitiv nicht Führen in Minuten. Und ob das Pferd sich in der Box dreht oder 10 m geradeaus läuft kann keinen Unterschied machen!
        Eisen hat er bis heute vorne, allerdings jetzt ohne Platten.

        Wünsche alle Kandidaten gute Besserung.
        Lg Maren

        Kommentar

        • Dacil
          • 03.01.2009
          • 381

          #5
          Vielleicht kannst du mal Fotos der Vorderhufe machen und hier einstellen. Zum Thema HGE ist ganz wichtig wie dein Pferd steht. Ist es Barfuß oder Beschlagen ? Hat es Zwanghufe ? Wie ist die Zehenachse und die Form von vorn ( medio-laterale Balance ) ? Ich denke beim Thema HGE ist der Huf an sich ein zentales Thema über das man nachdenken sollte.
          www.singer-schabracken.de

          Kommentar

          • Lilli
            • 25.09.2009
            • 289

            #6
            Bei uns im Stall hatten es auch schon einige Pferde eine HGE, meist sehen die Hufen bei denen nicht so toll aus. Stehen/standen alle ziemlich lang in der Zehe.

            Sind aber alle wieder fit geworden. Mussten auch erst stehen und dann langsam anfangen...

            Ingwer hatte ich auch mal gefüttert, ausser das es viel Geld gekostet hat, hat es nichts gebracht. Kommt aber bestimmt auch darauf an, was man hat.

            Kommentar

            • Lisa83
              • 04.02.2005
              • 1172

              #7
              Hatte mein erstes Pferd auch mal. Den hab ich dann den ganzen Sommer auf der Weide laufen lassen, damit es auch ganz ausheilt.
              Beschlag mit Platten und Polster hatte er aber auch bekommen.
              Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

              Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

              http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

              Kommentar

              • Anny2307
                • 30.09.2010
                • 2

                #8
                Hallo Zusammen,

                ich wollte mal freudiges berichten, mein Wallach ist immer noch lahmfrei *freu* wir sind nun bei 30 Minuten Schritt und 15 Minuten Trab. Ich bin da sicherlich etwas kleinlich mit dem Aufbauplan oben aber so scheint es richtig zu sein.

                Nach Rücksprache mit der Tierklinik und nach Kontrolle durch den TA habe ich grünes Licht und könnte eigentlich auch schon mit leichter Galopparbeit anfangen aber das werde ich noch nicht machen, erst ab August mal 5 Minuten

                mein Pferd hat eine super Hufstellung, die HGE (auch nur eine leichte) kam durch die Fehlbelastung aufgrund Schonhaltung als er noch Probleme mit dem Gleichbein hatte durch den Tritt auf der Weide. er steht weder zeheneng, noch flach o.ä. alles gut, gern stelle ich aber nochmal Fotos ein. Ingwer bekommt er jetzt auch nicht mehr, sondern sein normales Sportfutter wieder und normal Hafer.

                die Platten braucht er nicht für immer, aber da ich den kleinen turniersport betreibe lasse ich die Polsterung drunter, schadet ja nicht...

                ich halte Euch weiter auf dem Laufenden
                LG

                Kommentar

                • Lilli
                  • 25.09.2009
                  • 289

                  #9
                  Das hört sich doch super an
                  Hast Du Bilder von der Hufstellung - vorher/nachher?

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                  1 Antwort
                  211 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag remo
                  von remo
                   
                  Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                  254 Antworten
                  21.437 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Drenchia
                  von Drenchia
                   
                  Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                  14 Antworten
                  2.139 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Hui Buh
                  von Hui Buh
                   
                  Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                  38 Antworten
                  2.440 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                  2 Antworten
                  590 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                  von Marie_Mfr
                   
                  Lädt...
                  X