Osteopathen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Osteopathen?

    Also im Frühjahr hab ich mein Pferd von einer Osteopathin durchkneten lassen mit dem Ergebnis das er eigendlich so gut wie nix hat außer was am Nacken. Nach einer Röntgen aufnahme hatte sich dann wirklich herausgestell das er im Nackenband eine Verkalkung hat. Gut im den Sinne hat sie recht gehabt aber das Pferd hält auch immer ein wenig den Kopf schief und ich könnte mir vorstellen das dort auch ein Wirbel schief sitzt oder eine blockade besteht. Meiner Meinung nach hat sie das aber nicht gecheckt. Nun war neulich im Stall ein anderer Herr der duch Deutschland, die Schweiz und Östereich fährt und dort überall verdrehte Knochen einreckt. 230Euro kostet der spass aber das Pferd was er bei uns behandelt hat läuftn nun auf 120%. Soll ich das nun nochmal mit dem Osteopath auf mich nehmen oder nicht. Is schon ein Haufen Geld oder Oder fällt euch was anderes ein was eine schiefe Kopfhaltung verursachen könnte?

  • #2
    Hast Du mal in die Ohren gucken lassen? Ist zwar eigentlich eher ein Kleintierproblem aber ab und an gibt's auch bei Pferden Ohrenentzündungen.
    Weitere Vorschläge: Gründliche Untersuchung von Maulhöhle und Kopf und 'ne ordentliche Lahmheitsuntersuchung. Am Ende hat er 'nen Zahnabszeß, dann kannst Du 'renken' lassen bis Du schwarz wirst. Oder ihm tut in Wirklichkeit 'n Fuß weh und sein eigenartiger Kopfaufsatz ist eine Schonhaltung.
    230 Euro für eine Osteopathen-Sitzung ist 'ne Menge Holz, da geb' ich Dir recht. Zumal man als Pferdehalter wenig Kontrolle darüber hat, ob da echt ein Fachmann am Werk ist. Die Chancen stehen natürlich besser, wenn er das eine Pferd was er bislang bei Euch behandelt hat, nicht umgebracht hat

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6007

      #3
      @kareen
      wie stehst du als TA denn zu osteopathen?
      Ich habe immer noch den Anschein, dass das ganze mehr eine Modeerscheinung als alles andere ist.
      und richtig hellhörig wurde ich, nachdem ich vor ein paar Wochen gelesen habe, dass beim menschen, wenn er im Bereich der Halswirbelsäule eingerenkt wird, das Schlaganfallrisiko um 60% steigt.
      Gilt das eigentlich auch fürs Pferd?

      Kommentar


      • #4
        Ich hab überlegt meinem Pferd mal die Rübe röntgen zu lassen. Da müßte man ja eigendlich veränderungen drauf sehen. Die Ohern hab ich schon kontr, aber sie riechen weder süßlich noch sind sie gerötet oder haben ausfluß. Meine TA hab ich mal gefragt ob der schiefe Kopf durch eine Ohrentzündung kommen kann aber da das Pferd schon den schiefen Schädel hat seitdem ich es kenne ist es sehr unwarscheinlich.
        Das mit dem erhöhten Schlaganfallrisiko hab ich überings auch gehört voll übel oder.

        Kommentar

        • Mine
          • 16.10.2003
          • 340

          #5
          Hallo!

          ich muss zugeben, dass ich da gar nicht dran geglaubt habe bis mir dr. Cronau einen Osteopathen emfohlen hatte - ca 5 Jahre her und ich muss sagen es war unglaublich :

          Das pferd (damals 10J aber erst kurz in meinem Besitz ) hatte wohl ein Problem am Halswirbel und am ilosakralgelenk Dr. Cronau meinte das koenne man operieren (hier meinte er aber nur die Halswirbelgeschichte) aber ich sollts doch erst mal conventionell mit einem Osteopathen versuchen.

          Pferd wurde total untersucht und behandelt (180 DM) damals und dann 3 Tage totale Boxenruhe. Der Osteopath sagte mir dann, dass er glaube das die Kreuzdarmbeinproblematik durch den Hanswirbel entstanden sei. (Fehlbelastung)

          als ich mich dann draufsetze hatte ich das Gefühl auf einem anderen Pferd zu sitzen - plötzlich dehnte der sich im Hals vorwaerts und nach unten (wie ein normales Reitpferd- hurra)UND was auch interessant war - die Rückenmuskulatur war immer recht schlecht ausgebildet und innerhalb von einem halben Jahr war das auch deutlich verbessert!!!!! Das macht natuerlich auch sinn!

          Also kurz gesagt ich war sehr misstrauisch - aber heute schwöre ich drauf -aber kommt natürlich sehr drauf an wer das macht.

          Inzwischen habe ich wegen Ortswechsel eine tierklinik und da der behandelnde Tierarzt auch eine Osteopatische Ausbildung hat und der kommt immer mal (auf jeden Fall jede 6 Monate beim Impfen wird das Pferd immer nochmal gechecked

          Mine

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
          17 Antworten
          1.593 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
          5 Antworten
          456 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag muckischnucki  
          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
          4 Antworten
          538 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Conny2011
          von Conny2011
           
          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
          0 Antworten
          126 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag MadeleineW  
          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
          1 Antwort
          268 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag remo
          von remo
           
          Lädt...
          X