Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme

    mh das is dann praktisch dasselbe wie bei unserem 30jährigen Bayernwallach..mit der Zeit is er je älter er wurde immer unvorsichtiger und schreckhafter geworden..physisch war er ok aber die psyche war irgendwie eigenartig verändert bei ihm..der tierarzt hat dann festgestellt da smit dem alter so ab 22 an bei ihm die augen scheinbar kontinuierlich shclechter geworden sind, wodurch er "hindernisse" auf wegen nicht mehr so gut wahrnehmen konnte, häufiger dadurch stolperte , was ihn und auch mich dann immer wieder verunsichert hat..
    lass es doch bei deinem wallach mal vom tierarzt testen, es lohnt sich immer zu wissen was los is, weil man sein pferd dann einfach auch besser unterstützen kann
    viel glück
  • Nele
    • 28.01.2004
    • 151

    #2
    Ein Bekannter hat ein Pferd das langsam erblindet ist, da fingen die Probleme ähnlich an, erstmal wurden die Beine angeguckt und nix gefunden. Dann fing er an, über große Sachen zu fallen (Schubkarren und so), anfangs hatte er nur jede Unebenheit mitgenommen. Der wurde auch irgendwie "komisch" und war nicht mehr der Alte, das hat sich aber wieder gelegt, er wird jetzt entsprechend seiner Behinderung gehalten und ist recht zufrieden.

    Kommentar

    • Nele
      • 28.01.2004
      • 151

      #3
      Er wird sehr sorgfältig geführt, d.h. man guckt für ihn mit, damit er nicht anstößt. Er hat einen eigenen Paddock in Reithallengröße ohne Strom. Er wird nur auf guten ebenen Böden geritten, Verstärkungen werden wenig verlangt. Man hat ihm beigebracht die Füße auf Kommando besonders vorsichtig zu setzen, z.B. an der Stufe zur Halle. Leider ist es noch nicht gelungen eine passende Begleitung für die Weide zu organisieren, an die er sich dranheften kann. Gearbeitet wird nur in ruhiger Umgebung, damit das Näherkommen der Wand zu hören ist und auf dem mind 2. Hufschlag um Bandenkontakt zu vermeiden.
      Der Bewegungsablauf ist etwas anders geworden, quasi fühlend, er fußt betont sehr zehenlastig auf. In der Box sind keine Kanten, er wird nur in diese Box gestellt, die Einrichtung ist so spartanisch wie möglich (nur Futtertrog und Selbsttränke), es wird nichts verändert.
      Seit seine Umgebung so konstant ist, hat er wieder zu sich gefunden. Er legt keinerlei Wert auf Abwechslung diesbezüglich und ist auch im Kontakt mit nicht gut bekannten Pferden sehr zurückhaltend geworden. Im Gelände werden nur Wege benutzt, die breit genug sind, damit er nicht versehentlich an Äste kommt. Die Aufmerksamkeit des Reiters ist also die ganze Zeit gefordert. Man kann ihn nicht mehr in unbekannter oder unruhiger Umgebung anbinden und alleine lassen, das macht ihm massiven Streß.

      Hat nicht nur Nachteile, die Aufmerksamkeit beim Reiten und am Bein sei früher nie so gut gewesen (lt. Reiter)

      Yvonne

      Kommentar


      • #4
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (mango @ Nov. 22 2004,21:39)]Na dann lag ich da mit der vermutung garnicht so falsch.
        @lacrid... echt ihr habt ein Pferd was 30 Jahre ist,boh ganz schön alt nochmal alles gute für den Bayernwallach
        danke
        ja is schon ziemlich alt *fg* muss aber trotzdem jeden tag bisschen dressurmäßig gearbeitet werden, sonst is er sozusagen beleidigt, als wir ihn in "ruhestand" geschickt hatten musssten wir ihn zurückholen weil er so knatschig und gelangweilt war *grins*
        im gelände is es besser wenn man n zweites pferd mitnimmt, an dem Joschi sich orientieren kann, zudem warnt man am besten noch mit der stimme, also laute "voorsicht" bei gegenständen oder hindernissen..
        auf der koppel kommt er auch gut alleine klar, in der halle gehe ich ersteinmal immer mit ihm einmal an der bande entlang damit er die begrenzung bemerkt, wie auch auf´m reitplatz..
        wenn man n bisschen bescheid weiß und aufpasst is es kein problem, ..

        Kommentar

        • Minksi
          • 13.11.2004
          • 318

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (mango @ Nov. 22 2004,20:36)]Könnte es vielleicht sein das er schlechter hören und/oder sehen kann? Wie kann man seine Sehkraft testen??
          Hallo!
          Seine Sehkraft kannst Du zum einen auch hiermit testen:

          Stell Dich auf die Seite, dessen Auge Du testen willst und schlage nun mit Deiner Hand zum Auge hin ( nicht zuschlagen ). Jedes Pferd, das sehen kann, würde je nach Pferd das Auge kurz schliessen oder den Kopf wegziehen.
          Macht er beides nicht, wird er blind sein.
          Bei beiden Augen wiederholen.

          Bei genauem Hinsehen ins Auge kann man eventuell sogar die ersten Anzeichen einer beginnenden Blindheit feststellen.
          Dann beginnt das Auge von Innen heraus trübe zu werden.

          Auch mit Hilfe einer Taschenlampe ( reinleuchten/wegziehen ) kann man die Pupillenerweiterung / Zusammenziehung sehen. Blinde Pferde reagieren darauf nämlich nicht.

          Aber am besten ist, wenn der TA sich das letztendlich anschaut.
          Der kann direkt vor Ort sagen, was los ist.

          Gruß Minksi


          Jetzt auch mit Vermittlungspferden - nicht nur Vollblüter!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
          17 Antworten
          1.594 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
          5 Antworten
          456 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag muckischnucki  
          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
          4 Antworten
          547 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Conny2011
          von Conny2011
           
          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
          0 Antworten
          128 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag MadeleineW  
          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
          1 Antwort
          270 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag remo
          von remo
           
          Lädt...
          X