Flüssigkeit in Gebärmutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peggy
    • 05.01.2010
    • 97

    Flüssigkeit in Gebärmutter

    Hallo

    ich hoffe hier kann mir jemand ein paar Tipps geben.

    Also ich habe eine 16 jährgige Stute bei der heut eine Trächtigkeitskontrolle gemacht wurde (zwei Tage eher wie geplant da es Zeitlich besser paßte). Getupfert wurde sie auch und darauf hin auch behandelt.

    Das erste Mal wurde sie dann am 27. April. und das letzte Mal am 29.April. besamt und es hat auch alles gut gepaßt. Bei der zweitten Besamung stellte der TA schon etwas Flüssigkeit in der Gebärmutter fest. Sie bekam drei mal ein Medikament gepritzt was die Gebärmutter zusammen zieht und reinigt.
    Nun hat sie seit vorgestern einen Ausfluß und zeigt seit gestern Rosseanzeichen.
    Also TA heut erst gefühlt und dann geschallt -> natürlich nicht tragend. Und wieder Flüssigkeit in Gebärmutter. Nun wurde sie heut gespült und bekam noch zwei mal das Medikament gespritzt, was die Gebärmutter zusammenzieht. Der TA meint das sie den Verdünner des Samens nicht vertragen hat da vor der Besamung ja keine Flüssigkeit in der Gebärmutter mehr hatte.
    Ich solle auch probieren noch Samen zu bestellen so das sie Montag besamt werden kann. Und dann ein paar Stunden später nochmals spülen.
    Macht das Sinn jetzt zu besamen oder soll ich lieber bis zu nächsten Rosse abwarten? Erschwerend würde noch dazu kommen das der Hengst ja momentan auf Turnier ist und nicht auf der Station ist.

    Weiß grad nicht weiter. Der Stallbesitzer sagte nur:"Ja, ja die alten Suten Tragend zu bekommen ist nicht leicht." Kann das sein ich habe sie vorher extra gynäkologisch untersuchen lassen und das war alle in Ordnung und keine Anzeichen das es nicht klappen kann.

    mfg Peggy
  • jessy1575
    • 14.08.2009
    • 695

    #2
    Hallo!
    Das Problem hatte ich auch mit einer alten Merrie. Wir haben ihr vorm besamen Ocitoxin gespritzt und nativ besamt, alternative nur auf Magermilchbasis verdünnt. Sollte der Hengst nur per TG verfügbar sein, würde ich wohl über Hengstwechsel nachdenken. Sprich doch mal mit dem HH, meist sind die sehr kooperativ. Ich würde nicht warten, Zeit läuft ja, wir haben Mitte Mai, ist sie sauber? Man kann auch ggfs. mit Antobiotikagabe über den Besamungszeitraum hinweg etwas erreichen, hat mir mal ne TÄ erzählt, habe ich Gott sei Dank aber nie gebraucht (KlopfaufHolz!!!).
    Viel Erfolg!

    Kommentar

    • Peggy
      • 05.01.2010
      • 97

      #3
      Werde morgen früh mal mit dem Kempke Hof telefonieren mal sehen was sich machen läßt. Hatte heut abend keinen mehr erreicht. Ich hoffe doch. Sauber ist sie. Nach dem ersten tupfern wurde sie mit Antibiotika behandelt und dann war auch alles ok.

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2843

        #4
        TG Besamung ist bei solchen Stuten nicht unbedingt das verkehrteste,weil einfach viel weniger in den Uterus gelangt auf was die Stuten reagieren können. Oder nativ besamen....oder den Hengst wechseln.Hatten Bekannte auch gerade im letzten Jahr. Ein paar Mal mit Contendro besamt und immer hatte die Stute hinterher Flüssigkeit drin und hat nicht aufgenommen (trotz spülen usw.).Hengst gewechselt....und schwupps sofort aufgenommen. Zumindest solltest du dich schonmal mit dem Gedanken befassen....

        Kommentar

        • Peggy
          • 05.01.2010
          • 97

          #5
          Hallo,

          also ich habe nochmal mit FS besamen lassen (etwas Flüssigkeit war immer noch in der Gebärmutter). Und heut Nachmittag wird sie gespült und bekommt auch Antibiotika dazu. Und dann heißt es warten und Daumen drücken.
          Wenn es dann immer noch nicht klappt hat, muß ich mal schauen.

          mfg Peggy

          Kommentar

          • jessy1575
            • 14.08.2009
            • 695

            #6
            Daumen sind gedrückt

            Kommentar

            • Peggy
              • 05.01.2010
              • 97

              #7
              Hallo

              heut war Kontrolle und sie ist leider nicht tragend. :-((
              Hab ich aber schon mit gerechnet, da sie ja zwischen den letzten beiden Rossen nur 16 Tage hatte und die Rossen selber 5 Tage lang waren. Na ja auf ein neues und dann wieder daumen drücken.

              mfg Peggy

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
              17 Antworten
              1.593 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
              5 Antworten
              456 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag muckischnucki  
              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
              4 Antworten
              538 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Conny2011
              von Conny2011
               
              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
              0 Antworten
              126 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag MadeleineW  
              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
              1 Antwort
              268 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag remo
              von remo
               
              Lädt...
              X