Geburtsvorbereitende Maßnahme zur Unterstützung der Wehentätigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Geburtsvorbereitende Maßnahme zur Unterstützung der Wehentätigkeit

    irgendwo hatten wir schon mal ein Topic darüber - find ich aber nicht mehr....


    es gibt doch da solche homöopathische mittel, die man den tieren im vorfeld einer geburt zur unterstützung/erleichterung der wehentätigkeit geben kann.

    1. wie heissen diese pflanzlichen mittel nochmal ?

    2. gibt man die besser in form von globuli oder tropfen ?

    3a). wie dosiert man die - unabhängig von der tierart - nach gewicht, oder wie ?

    3b). wie lang im vorfeld der geburt sollte man das geben ?
  • jessy1575
    • 14.08.2009
    • 696

    #2
    Ich weiß nicht wie die heißen, bestell die immer bei einer TÄ, sind Tropfen, fange 14 Tage vor Termin damit an. Wirken Wunder, vor allem was Nachgeburt angeht.
    Lg, Jessy

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      was bestellst du, wenn du nicht weisst, wie es heisst?

      das ist ein widerspruch in sich und hilft so hier im moment nicht wirklich weiter.-.-.-.-..

      Kommentar

      • Black Moon
        • 30.08.2009
        • 35

        #4
        Wir haben Globuli von Pulsatilla in M1 da.
        Die haben wir bis jetzt erst zweimal eingesetzt.
        Das erste Mal bei einer älteren Vollblutstute, die immer Problem hatte mit dem rausbekommen der Fohlen, da sie immer recht große Fohlen bekommt und die auch immer gerissen ist. Sie hatte auch immer relativ lange Pausen zwischen den Wehen. Beim letzten Mal haben wir dann ca. 9 Globuli direkt nach Abgang des Fruchtwassers gegeben und die Stute hat schnell abgefohlt und ist auch nicht gerissen. Das Fohlen war nicht kleiner als die vorherigen. Wir werden bei dieser Stute bei ihrem diesjährigen Fohlen auf jeden Fall wieder Pulsatilla geben.
        Zum zweiten hatten wir gerade letzte Woche eine Trakehner Stute, die 4jährig ein Fohlen hatte und danach Reitpferd war. Jetzt ist sie 13 und hat also das erste Fohlen nach 9 Jahren Pause.
        Bei ihr war es so, dass die Fruchtblase geplatzt ist und dann die Wehen aufgehört haben und die Stute erst mal wieder fressen gegangen ist. Wir haben uns das ein paar Minuten angeguckt und dann Pulsatilla M1 gegeben. Kurz danach alles gut, Wehen wieder da, Stute legt sich hin, es kommt mehr Fruchtwasser und auch die Fruchtblase ist zu sehen. Leider nach ein paar Minuten wieder keine Wehen mehr, Woraufhin wir noch einmal Pulsatilla gegeben haben. Leider ist die Stute beim Betreten der Box wieder aufgestanden, aber die Wehen kamen wieder. Sie hat sich dann nicht mehr hingelegt und wir haben auch helfen müssen durch vorsichtiges Ziehen, aber das Fohlen ist dann doch noch gut (im Stehen) rausgekommen. Hat auch scheinbar keine Schäden durch die doch etwas längere Geburt, stand innerhalb von 15 Minuten und hat nach weiteren 15 Minuten getrunken.

        Ein Freundin, die Hebamme ist, gibt Pulsatilla M1, wenn das Baby sehr lange auf sich warten lässt. Kommt dann meist sehr schnell. Beim Pferd würde ich es wirklich erst einsetzen, wenn die Fruchtblase geplatzt ist und Probleme mit den Wehen wirklich auftreten, nicht schon Wochen vorher. Ich hätte sonst Angst, dass das Fohlen zu früh kommt.

        Kommentar

        • jessy1575
          • 14.08.2009
          • 696

          #5
          Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
          was bestellst du, wenn du nicht weisst, wie es heisst?

          das ist ein widerspruch in sich und hilft so hier im moment nicht wirklich weiter.-.-.-.-..
          Geburtsvorbereitende Tropfen. Die weiß, was ich meine und ich vertrau ihr da.

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            In meinem uralten Homöopathiebuch wird die tägliche Gabe von Caulophyllum D12 ab 10 Tage vor dem Beburtstermin beschrieben. Soll die Geburt erleichtern. Ich bin erst vor kurzem darauf gestoßen und werde es dieses Jahr mal ausprobieren. Caulophyllum kann auch bei Nachgeburtsverhalten gegeben werden.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #7
              Wir haben Pulsatilla D4 und Phytolacca D4 bereits 14 Tage vor Termin gegeben. Stute ist bei riesen Fohlen nicht gerissen und alles hat wunderbar funktioniert.
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              • Galice
                • 01.08.2008
                • 61

                #8
                Caulophyllum Pentarkan von Fa. DHU, ich schwör drauf, ca. 14 Tage vor Geburt anfangen. Ist ein Komplex-Mittel mit den gängigsten "Geburtsmittel".

                Kommentar

                • RoyalHighlight
                  • 23.03.2010
                  • 48

                  #9
                  Wieviel Globuli verabreicht ihr?

                  Kommentar

                  • Santica
                    • 16.02.2009
                    • 2230

                    #10
                    @ Galice
                    Habe jetzt auch Caulophyllum von Pentarkan ausprobiert. Super. Die Stute hatte noch nicht einmal Hämatome in der Scheide. TA war begeistert.

                    Habe mit 1 Tabl. angefangen und dann auf 2 tägl. gesteigert.

                    @ Royal Highlight.
                    Kommt auf die Potenz an. Bei Potenzen wie D6, D12 gebe ich immer 20 Globulis. Bei Tropfen 20 ml. Man kann auch bei DHU Infomaterial bestellen.

                    Kommentar

                    • Nane
                      • 02.02.2010
                      • 2988

                      #11
                      Habe dieses Jahr auf Empfehlung einer Züchterkollegin 8 Tage vor Abfohltermin morgens u.abends je 20 Trpf. Sabina-logoplex gegeben. Geburten ohne irgendwelche Verletzungen,Nachgeburt sehr schnell weg und m.M. nach in den Folgetagen weniger Lochialsekret. Nächstes Jahr wieder!.LG Nane.
                      SF Diarado-Ramiro Z

                      Kommentar

                      • TanjaT
                        • 11.07.2008
                        • 212

                        #12


                        Hab das mal kopiert:
                        Bei allen Tierarten wird Caulophyllum verwendet zur Geburtsvorbereitung, bei Wehenschwäche, fehlenden Wehen, wenig geöffnetem Muttermund. Wird Caulophyllum einige Tage vor dem erwarteten Geburtstermin verabreicht, so ist eine leichtere Geburt durch gute Öffnung der Geburtswege und Anregung der Wehentätigkeit zu erwarten.
                        Bei vorangegangener Schwergeburt führt es, prophylaktisch gegeben, zur Geburtserleichterung.
                        Caulophyllum wird auch erfolgreich angewendet bei Metrorrhagie, drohendem Abort, Blutungen nach Abort, bei Uterusatonie und krampfartigen Zuständen der Gebärmutter.


                        Das bekommt unsere immer. 20 Tropfen mit ein wenig Waser verdünnt und per Maulspritze verabreicht.
                        Nach einer Schwergeburt 08 kam das Fohlen 09 allein und ohne Probleme. Wir haben 2 Wochen vor Termin damit angefangen.
                        Zuletzt geändert von TanjaT; 02.06.2010, 20:09.
                        Avatar :"Lugana" von Lissacor (v.Lissabon) a.e. Mutter v. Primero (v.Pilot)xGrünberg geb.2008

                        Kommentar

                        • Pony-Royal
                          • 13.11.2008
                          • 1413

                          #13
                          Zitat von Galice Beitrag anzeigen
                          Caulophyllum Pentarkan von Fa. DHU, ich schwör drauf, ca. 14 Tage vor Geburt anfangen. Ist ein Komplex-Mittel mit den gängigsten "Geburtsmittel".
                          so, aus gegebenem Anlass hole ich das Thema noch mal hoch. Ich habe nun dieses Mittel besorgt, und wie verabreiche ich die Tabletten nun? Aufgelöst in Wasser oder wie bekomme ich sie sicher in meine Ponystute hinein? Und welche Dosierung? Für Menschen steht drauf 3 x 1 Tablette, also für Pferde vielleicht 3 x 2 Tabletten? Ich habe homöopatische Mittel sonst immer nur in Tropfen in einer kleinen Spritze ins Maul gegeben, das war irgendwie einfacher.
                          Ponyfotografie: www.pony-royal.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Pony-Royal Beitrag anzeigen
                            so, aus gegebenem Anlass hole ich das Thema noch mal hoch. Ich habe nun dieses Mittel besorgt, und wie verabreiche ich die Tabletten nun? Aufgelöst in Wasser oder wie bekomme ich sie sicher in meine Ponystute hinein? Und welche Dosierung? Für Menschen steht drauf 3 x 1 Tablette, also für Pferde vielleicht 3 x 2 Tabletten? Ich habe homöopatische Mittel sonst immer nur in Tropfen in einer kleinen Spritze ins Maul gegeben, das war irgendwie einfacher.
                            Die Tabletten in einen halben Apfel hineindrücken !

                            Kommentar

                            • Pony-Royal
                              • 13.11.2008
                              • 1413

                              #15
                              danke für die schnelle Antwort! habe nur leider gerade keinen Apfel da....werde also Montag einkaufen gehen und heute die Tabletten erstmal versuchen aufzulösen.
                              Ponyfotografie: www.pony-royal.de

                              Kommentar

                              • Lara150
                                • 01.05.2008
                                • 651

                                #16
                                Das hört sich alles sehr interessant an. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt fürs Pferd :-)
                                Meine Stute wird das erste mal fohlen mitte April. Wäre es da sinnvoll sowas einzusetzen?
                                Habe nur angst, dass es irgendwie durch die Eingabe zu früh kommen könnte....Was meinst ihr?
                                Grüsschen Kathi

                                'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

                                Kommentar

                                • Santica
                                  • 16.02.2009
                                  • 2230

                                  #17
                                  Die Tabletten lösen sich super auf. Ich gebe bei einem Großpferd 2x3Tabl..
                                  Zieh von der Spritze den Stempel ab, pack die Tabletten rein, Stempel wieder drauf und dann Wasser aufziehen. Ein bißchen schütteln und sie sind schon aufgelöst.

                                  Mit Apfel würde ich das nicht machen. Bin der Meinung, daß ein Kontakt zur Mundschleimhaut besser ist als homöopath. Mittel ins Fressen zu tun.

                                  Liebe Grüße von Ladbergen nach Ostbevern.

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    #18
                                    Wenn du eine Selbsttränke in der Box hast, kannst du sie auch darein legen.
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Uniqua
                                      • 20.03.2005
                                      • 6631

                                      #19
                                      du kannst ja auch brot oder möhre nehmen .-)

                                      Kommentar

                                      • Barny
                                        • 03.04.2008
                                        • 259

                                        #20
                                        Verabreichung von Tabletten

                                        Nochmal zu Euren Tests mit der Verabreichung:
                                        Die meisten Pferde/Ponys freßen die Tabletten im Futter einfach mit...
                                        Ausnahmen gibt es zwar fast immer, aber probiert es doch mal.
                                        In die Tränken kann ich nicht empfehlen, jedenfalls nicht über längere Zeit.
                                        Wir haben hier auch jemanden im Stall der das des öfteren gemacht hat und die Tränke hat dann ihre ganze Beschichtung verloren und ist nun ganz verrostet.
                                        Grundsätzlich wäre ich aber auch sehr vorsichtig mit den Homöopathischen Mitteln,
                                        die können auch andere Reaktionen hervorrrufen, es ist schließlich Medizin.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        202 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        642 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.849 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X