Hormonstatus ueberpruefen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    Hormonstatus ueberpruefen lassen

    Ich habe da nochmal eine Gyn-Frage: bei der Stute wurde eine Uterusbiopsie genommen mit dem Ergebnis eines veraenderten Endometriums. Einstufung: I-IIa.
    Eine weitere Biopsie koennte man waehrend der Rosse machen, um zu schauen, wie dann das Endometrium aussieht, zusaetzlich eine Ueberpruefung des Hormonstatus.
    Wann waere es nun sinnvoll, den Hormonstatus zu ueberpruefen. Im Oestrus?
    Oder vielleicht zu verschiedenen Zeitpunkten, quasi mehrfach. sind ja immerhin unterschiedliche Hormone zu den verschiedenen Zeitpunkten im Zyklus vorhanden?
    Oder zusaetzlich die Stute vorher spuelen und dann per Biospie und Tupferprobe nachschauen lassen? So richtig schlau bin ich aus der TA nicht geworden, und sie hatte leider auch wenig Zeit, bzw. kam die schlechte Nachricht, das Ergebnis ja per Post von einem anderen Institut, und per Telefon war das dann wohl fuer sie nicht mehr so einfach zuzuordnen (mein Eindruck)
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    das Ergebnis passt aber nicht zur einstufung. die einstufung I-IIa ist sehr gut und heißt, dass deine stute zu mind. 75-80% tragend werden kann. I ser befunde gibt es so gut wie nie, dieser würden nämlich aussagen, dass die stute zu 100% trächtig wird.
    gibt es denn eine tupferprobe mit befund oder warum wurde die biopsie gemacht?

    Kommentar

    • Nane
      • 02.02.2010
      • 2977

      #3
      Wir "überprüfen" unseren Hormonstatus,wenn nötig, durch Einsendung von Blut und Ermittlung des Progesterongehaltes. Daraus kann ich ersehen, ob z.Zt. ein Rossewert anliegt, ob sie überhaupt im Zyklus ist,natürlich nur mit mindestens 1 Messung pro Woche. Sollte angespritzt werden, kann man den richtigen Zeitpunkt anhand des Progesterongehaltes wählen. Schwierig auseinanderzuhalten ist die Winterruhe und die Rosse, da gleiche Werte, da muß man dann schon seine Stute zur Beurteilung hinzuziehen. Wir arbeiten mit diesem Hilfsmittel schon seit Jahrzehnten, seit es diese Messung gibt, und das mit seht gutem Erfolg.LG Nane.
      SF Diarado-Ramiro Z

      Kommentar

      • Paradox4life
        • 01.09.2008
        • 2455

        #4
        Ist die Stute schon einmal belegt worden und hat nicht aufgenommen? Mit dem Biopsie-Befund würde ich Hurra schreien und Samen ordern!!!!
        Wir hatten mal bei einer älteren Lady nach mehrmaligem Nicht-Aufnehmen eine Biopsie Marke Gruselkabinett, einen Tag bevor der Befund kam war sie aber noch besamt, weil das Zeug nu da war. Ergebnis ist jetzt drei und mausert sich zusehends. Den zweijährigen Vollbruder haben wir auch noch in Petto, ein Halbgeschwisterchen ist unterwgs. Ergo: nicht immer alles am Gyn-Befund festmachen, manchmal sind 5-600 € für eine Taxe die ganze Saison günstiger als diverseste Untersuchungen und führen manchmal doch zu einem Ergebnis...
        www.schulze-lefert-pfer.de

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
        17 Antworten
        1.599 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
        5 Antworten
        461 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag muckischnucki  
        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
        4 Antworten
        559 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Conny2011
        von Conny2011
         
        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
        0 Antworten
        132 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag MadeleineW  
        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
        1 Antwort
        272 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag remo
        von remo
         
        Lädt...
        X