Abspecken tragender Stuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abspecken tragender Stuten?

    Finde die Stute viel zu fett.
    Wenn Sie im Oktober von der Weide kommt und fohlt erst im Mai, kann und darf man sie abspecken und wie macht man das am BESTEN? Soll ja auch nicht so gesund sein, zu viel Pfunde, ausßerdem schaut das nicht so gut aus.
    LG lovelight
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    Kannst Du sie reiten ?
    Dann würde ich sie schön ruhig und auch mal etwas länger ins Gelände reiten. Bis Ende Dezember geht das Wetter meist noch - wegen glatt usw.
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar


    • #3
      Nein leider ist sie noch nicht geritten. Das wollen wir im nächsten Winter, wenn das Fohlen abgesetzt ist in Angriff nehmen. Sie wird wegen des späten Fohlens nicht gedeckt.
      Könnte ich sie über Winter longieren? Langer Zügel usw.?
      LG

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #4
        Jetzt ist die ideale Zeit um sie anzureiten - wenn sie tragend sind haben sie super Laune - ich mache es auch so.
        Du brauchst sie ja nicht richtig zu reiten - 2 bis 3 Wochen longieren (evtl. abgegrenzter Longierzirkel), dich jeden Tag drüberlegen von rechts und links - jeden Tag mit Zweigen rundherum abstreifen - Sattel drauflegen (aber festhalten dabei &#33 - usw. danach - wenn alles sicher und ruhig aufgenommen wurde - evtl. drüberlegen und dabei von einem erfahrenen sicheren Pferdemenschen ! ein paar Tritte führen -wenn das sicher "drin" ist mit Sattel weiter machen......Vorsicht mit nachgurten....Sattel darf auch nicht rutschen....Zeit lassen beim Nachgurten und lange genug führen. Das Longieren mit dem Longiergurt ist eine gute Vorbereitung für den Sattel.
        Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es den Stuten sehr schnell langweilig wird und sie dann zu frech werden.....jeden Tag dran bleiben - aber nicht zu lange machen, finde ich am besten.
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Dimona
          • 16.07.2003
          • 1573

          #5
          Longieren ist auch eine gute Lösung. Das im Kreis gehen ist für Pferde nämlich ganz schön anstrengend. Wichtig ist es langsam anzufangen und es nicht direkt zu übertreiben. Wenn sie noch gar nicht trainiert wurde reichen erst einmal 5 Minuten auf jeder Hand.

          Habe meine Stute dieses Jahr auch bis zum Abfohlen longiert, die letzten Wochen 30 Min. Schritt. Sie war in guter Kondition und hatte keinerlei Probleme bei der Geburt.
          http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank schon mal für Euren guten Tipps.
            Monti, ich hätte jedoch Angst, dass sie sich beim Anreiten vielleicht doch einwig zu viel aufregt und dann noch resorbiert. Wenn ich sie an den langen Zügel und Doppellonge kriege, das würde mir schon ausreichen und dann weg zum anreiten für 4 Wochen hier um die Ecke im nächsten Winter wo ich auch ein Auge drauf haben haben kann. Auserdem ist dann das Fohlen super abgesetzt. Wir wollen es behalten wenn alles gut geht. Longieren kennt sie schon, denke da regt sie sich nicht so auf. Sie ist ja auch eigentlich kein Jungspund mehr und auf Turnier soll sie ja auch nicht. Denke es wäre schön, wenn sie mit ihrem Sohn mit ins Gelände geritten werden kann. Mehr muss gar nicht sein und unserem Sohn wäre der Geländeritt mit dem Sportpferd auch nicht so langweilig, wenn sein Vater mit der Stute mitreitet und ich könnte mich der Weil mit dem Junggemüse und Stall usw. beschäftigen.
            LG

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              @Lovelight
              ....das Longieren reicht ja auch - hauptsache sie bleibt in Bewegung - viel Schritt - wenn sie nicht mehr traben will, merkst Du es schon. Futter reduzieren wäre mir zu riskant.
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar


              • #8
                hm,
                wie merke ich denn wenn ihr etwas fehlt. Fressen würde die tag und nacht. Noch sind die Rippen leicht zu erkennen, denke dann ist alles in ordnung oder? Fell glänzt auch. Dicke Äpfel sind ebenfalls in der box. tagsüber auf magerer Wiese, 3 x kraftfutter und Heu mag reichen, oder? Richtige Äpfel war ich auch am aufsammelt, welche ich zu den Mahlzeiten verfüttere.
                LG

                Kommentar


                • #9
                  Warum willst Du sie in der Trächtigkeit denn überhaupt abspecken, wenn Du sie gar nicht reitest? Sobald das Fohlen da ist, wird sie normalerweise von ganz allein dünner. Ich hab' meine Stuten überden Winter gern etwas fetter. Vor allem die tragenden. Während der letzten drei Trächtigkeitsmonate geht nämlich richtig viel Energie für das Kleine drauf weil es da am schnellsten wächst. Und nach der Geburt geht es erst richtig los wegen der Milchleistung.
                  Ich würde vom Abspecken Abstand nehmen und warten bis Mutter Natur das regelt. Natürlich sollst Du sie nicht überfüttern aber regelrecht abspecken finde ich in der Trächtigkeit unangebracht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank Kareen, mal ne andere Meinung. Die meisten Meinungen gehen dahin, dass behauptet wird, zu fett sei ungesund und wäre auch zum Zeitpunkt der Geburt ungünstig.
                    Mit dem abspecken, das war auch gar nicht so gemeint. Denke sie sieht so wie sie ausschaut genau richtig aus. Sie fohlt ja erst Ende Mai oder Anfang Juni. Denke sie bekommt alles was sie benötigt. Soviel anders wie beim Mensch kann das mit der Schwangerschaft ja auch nicht sein. Die einen essen da auch mehr und nehmen 25 kg andere nur 13 kg zu.Kommt halt auf das an, was man ist und wie viel.
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Ist schon richtig, dass es nicht so gut ist, wenn die Stute sagen wir mal fettsüchtig ist. Aber gegen Ende der Trächtigkeit verbraucht sie eben wegen des 'Bratens in der Pipeline' recht viel Energie und die mobilisiert sie aus dem Fettgewebe drum würde ich mir keine Sorgen machen, wenn sie in der Frühträchtigkeit etwas kugelig daherkommt.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                      17 Antworten
                      1.593 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                      5 Antworten
                      456 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag muckischnucki  
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                      4 Antworten
                      541 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Conny2011
                      von Conny2011
                       
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                      0 Antworten
                      128 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag MadeleineW  
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      268 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Lädt...
                      X